Zum Inhalt springen

etreu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1926
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von etreu

  1. Meine Idee: Struktur der Termine herausfinden und in einer Datenbank abbilden. 1. Makro: Aufruf beim Start -> holen der neuen Daten. 2. Makro: Aufruf beim Ändern, Anlegen und Löschen von Terminen -> senden der Daten 3. Makro: Aufruf beim Beenden -> senden der Daten Problem: Synchronisation im laufenden Betrieb. Hinweis: Speichern des persönlichen Kalenders als Webseite möglich.
  2. einfacher: <script type="text/javascript"> function getStyle(name) { // für IE return document.getElementById(name).style; // für gecko return document.getElementById; } function updateFrame(url) { parent.dynFrame.location = url; getStyle("dynLayer").display = "block"; } </script> <div style="display:none"> <iframe src="leer.htm" name="dynFrame"></iframe> </div> <a href="javascript:updateFrame('neueSeite.htm');" >hier klicken</a>[/PHP]
  3. 1. An die Berliner: In der Bestätigung des Projektantrages per Email stehen eindeutig die Termine drin. Wie oben schon geschrieben: bis 23.5. upload und schriftl. exemplare ( 1-3 je nach angaben in der mail), wobei das datum des poststempels zählt. Echt an die Schule? Ich hatte das zweifelhafte Glück und durfte drei Exemplare an drei verschiede Leute schicken.
  4. Das Ergnis als String behandeln: - strlen() zur Bestimmung der Anzahl der Zeichen - split() zum Aufteilen in Ganzzahl und Dezimalteil
  5. SSI sind HTML-Seiten die vom Webserver geparst werden und dann an den Client zurückgegeben werden. Das gleiche Prinzip wie bei jeder serverseitgen Skriptsprache. Dieses Prinzip ist browserunabhängig, da es ja auf dem Server geschieht. Funkionieren sollte es mit jedem Webserver (Apache, IIS, ...). Im lokalen Test wirst du da keine Ergebnisse sehen. Und denke an das "s" in der Dateinerweiterung, sonst erkennt der Server nicht dass er das Ding verarbeiten muss.
  6. Ich bin gestern drauf gestossen. Und da ich Opera benutze, war davon echt begeistert! Das wäre aber echt die Lösung gewesen:rolleyes: Bsp: http://www.w3.org/QA/Tips/iso-date
  7. Da müsstest du aber irgendwie die Daten von jedem User mit einem Server synchronisieren. Und das bei jeder Änderung des Kalenders (Wäre bespielsweise per VBA-Makro durchaus möglich)!
  8. Probiere mal sowas ausgefallenes wie: {DESCRIBE | DESC} tabelle
  9. Dann musst du dich in diesem Fall aber von einer serverseitigen Skriptsrpache verabschieden. Da gehts dann nur mit JScript/ VB-Script und Active-X weiter. Theoretisch könnte es auch mittels eines Applets gehen. Vom Server aus erhälst du keinen Zugriff auf die Daten. Es sei denn, die sind ALLE auf einem anderen Server gespeichert und du findest einen Weg mit diesem Server zu kommunizieren (wobei der Username und das Kennwort noch vom Benutzer abgefragt werden müssen).
  10. Nee, ist richtig. Ist einfach mal bunter. Hat nichts weiter zu sagen.
  11. Mit dem Target dürfte das nicht funktionieren. Eigentlich müsste er eine neue Seite öffnen, sobald das Formular gesendet wurde. # Hauptfenster <script type="text/javascript"> var editForm = "edit.htm"; var editWindow; function popUp(url) { return window.open(url); } function openEdit() { editWindow = popUp(editForm); // hier referenz übergeben // bin nicht sicher, ob das klappt editWindow.document.setParent(window); } </script>[/PHP] [PHP] # EditFenster <script type="text/javascript"> var parent = null; function setParent(p) { parent = p; } function handleSubmit() { if (parent != null) { parent.document.reload(); } } </script> // ... weiter unten <form action="actionUrl" method="POST" onsubmit="javascript:handleSubmit()" > das einzige wo ich mir nicht sicher bin, ist das fensterübergreifende Aufrufen von Funktion (in dem Hauptfenster)
  12. Du speicherst die Referenz auf das PopUp in einer Variablen. Dann übergibst du an das PopUp die Referenz des Fensters mit der Tabelle. Beim Abschicken des Formulars löst du im Tabellenfenster ein reload() aus.
  13. Woher holst du denn die anderen Daten?
  14. Du speicherst den generierten Code in einer Variablen. Diese Variable speicherst du in der Session (für den geringsten Aufwand). Wenn die Aktion erfolgt, die du willst, liest du die Variable aus der Session aus und schreibst sie in eine Datei (also quasi fopen("ziel.htm.body","w") usw.).
  15. Die Sache sieht doch eigentlich richtig aus. Ich kann irgendwie kein Sonderzeichen finden. Kommt das nur in diesem DS vor, oder auch bei weiteren? Ne andere Idee: ändere mal im Browser den Zeichensatz. Oder nehme mal Opera (z.B. dort den Textmodus).
  16. http://smarty.php.net/manual/de/language.custom.functions.php#language.function.assign {assign name="neueVariable" value=$obj->getChildItems() } [/PHP]
  17. wie sieht das ergebnis in phpMyAdmin aus? oder besser noch in der mysql konsole?
  18. Probiere mal vor der zweiten foreach-schleife das ergebnis von getChildItems() in einer variablen zu speichern un diese dann in der schleife zu durchlaufen. wie sieht das ergebnis aus?
  19. Wo tritt den der Fehler genau auf? Wenns beim Eintragen (INSERT) in die Datenbank vorkommt, dann könnte ein einfaches addslashes() das Leben erleichtern.
  20. Meinst du mich? Schon mal am nächsten Tag ausprobiert?
  21. etreu

    Linux look and feel

    MPlayer und gut!
  22. per SSI: Letzte Änderung: <!--#echo var="LAST_MODIFIED" --> komisch. déjà vue!
  23. etreu

    Linux look and feel

    na, na! vorsicht. ich bin ganz zufrieden mit mandrake. was soll denn debian können, was ich mit einer solchen anfängerdistri nicht kann?
  24. per ftp die rechte für den ordner ändern. einfach schreibrechte für welt geben. vielleicht reicht auch schon die gruppe aus.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...