Zum Inhalt springen

DocInfra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1799
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DocInfra

  1. Da offenbar ein Computeraccount im AD vorhanden ist, fällt ein AP wohl raus. Wird wohl ein Rechner sein.
  2. Wenn ich ander Stelle den HP MicroServer ins rennen werfen darf. Klasse Kiste. Sehr leise, günstig, VMware ESXi läuft auf der Mühe auch.
  3. Wenn jemand unbemerkt eine Kiste in das Netz hängt und auch noch in die Domäne hängen kann, dann hast du ein dickes Sicherheitsproblem. Daran solltest du arbeiten. Du weißt welcher Port? Du weißt welches Büro? Dann nimm das Büro auseinander. Auch wenn es das Büro vom Chef ist. Das ist DEIN Job.
  4. Das ist, wie so oft, deine subjektive Wahrnehmung. Du sprichst für dich, nicht für andere. Ich laufe jeden Tag im Anzug rum (ich habe übrigens mal IT-Systemelektroniker gelernt...) und finde das wunderbar. Es geht nichts über einen bequemen, gut sitzenden Anzug.
  5. VLANs bilden, ein Subnet pro VLAN, Layer-3 fähiger Core-Switch und den routen lassen. Fertig. DHCP ist über DHCP Relay (ip-helper z.B. bei HP ProCurve und Cisco) problemlos möglich.
  6. Schau dir doch mal das Vorlesungsverzeichnis an oder lass es dir zeigen. Du wirst sehr schnell feststellen, dass ein Studium einen ganz anderen Schwerpunkt hat und auch anders auf den Beruf vorbereitet.
  7. Na Rocketscience wird das nicht sein. 400 € sind für Arbeiten im Bereich 1st Levelsupport oder Rollout durchaus üblich. Für höherwertige Arbeiten geht das dann so bis 700 €. Tagessätze darüber sind dann eher Beratung bzw. beratungslastig, aber auch durchaus nicht selten.
  8. @ pruefer_gg Getroffene Hunde bellen. Zum Thema: Es ist eben nicht alles schwarz-weiß. Weder beim Gehalt, noch bei der Arbeitsweise, noch bei der Beamtenmentalität. Die Wahrheit liegt halt immer irgendwo dazwischen.
  9. Redest du von dir? Mein Statement war genauso schwarz-weiß wie dein Posting zuvor. Von daher...
  10. Ebenfalls nicht zu verachten: Die Beamtenmentalität die in großen Firmen gerne mal gelebt wird. Ist natürlich auch eine super Sache. Wo sonst wird TEAMarbeit mehr gelebt? Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: TEAM - Toll, ein anderer macht's.
  11. Damit fallen dann wohl auch wirtschaftswissenschaftliche Fächer weg.
  12. Backup ist vor sowas wohl obligatorisch.
  13. Letzteres würde auch gehen, ist IMHO aber Mehraufwand.
  14. Also ich hab die Netzwerkbrücke noch nie gebraucht. Ich hoffe ich brauche sie auch nie...
  15. Na also jetzt wird es hässlich. Die Trennung über unterschiedliche Netze, und am besten zusätzlich noch per VLAN, hat ja durchaus seine Vorteile.
  16. Wie wäre es denn mit einer einfachen, statischen Route. RIP ist mehr als hässlich und hier mehr als überdimensioniert.
  17. Wenn du das logische Laufwerk erweitert hast, siehst du am Ende der Disk nicht zugeordneten Speicherplatz. Basisdatenträger kannst du mit Diskpart erweitern.
  18. Ja geht, sofern ein BBWC installiert ist. Dann geht das online, z.B. unter Windows. Wenn kein BBWC drauf ist, dann geht es nur offline. Du musst dann also von CD booten und ACU ausführen. Platten reinstecken und Array erweitern. Das dauert dann erstmal, da er die logischen Laufwerke über die neuen Platten verteilt. Danach kannst du das logische Laufwerk 2 erweitern.
  19. Variante B ist unter Leistungsgesichtspunkten die bessere Variante. Mehr nutzbare Kapazität, mehr Spindeln stehen für I/O zur Verfügung. Wenn es um Verfügbarkeit geht, dann Variante A.
  20. Absolut korrekt. Aber man darf ja wohl nicht vergessen, dass nicht alle Firmen nach Tarif bezahlen. Zudem sollte man bei einem Bruttojahresgehalt auch Dinge wie Sonderleistungen (Firmenwagen, Altersvorsorge, Boni etc.) mit einrechnen. Wer nur das nackte Cash am Monatsende nimmt, rechnet sich selber Arm. Ich finde es absolut legitim über ein Jahresgehalt von 45.000 € zu reden, wobei 10.000 € Dinge wie Firmenwagen, Vorsorge und Boni sind. Und ich finde es falsch dann zu argumentieren, man verdiene ja nur 35.000 €. Darüber hinaus kommt es auf soviele Dinge an: Größe der Firma, Gegen und Branche. Die Chemiebranche hat immer gut gezahlt, gar keine Frage. Bei der 100.000 Mann Bude in Ludwigshafen sind 40.000 € auch deutlich realistischer als bei einer 5 Mann Standardsoftware-Entwickler-Bude in Dortmund. Man muss schon ein wenig differenzieren, es ist nicht alles Schwarz oder Weiß. Oft ist es Grau.
  21. Die Fernuni selber betreibt Onlineplattformen für die Zusammenarbeit während des Studiums (z.B. Moodle). für Infos schau mal bei studienservice.de.
  22. Den richtigen Arbeitgeber, mit dem richtigen Tarifvertrag, in der richtigen Region, mit der richtigen Stellenbeschreibung usw. Ist schon klar...
  23. Nicht jeder arbeitet bei BASF, Bayer etc... Nicht jeder Laden bezahlt nach Tarif. Viele Läden bezahlen AT - mit allen Vor- und Nachteilen.
  24. Nach Blödsinn. Wer definiert das Niveau? Ich denke hier geht es eher darum, die nicht-akademischen Abschlüsse in einem guten Licht darstehen zu lassen. Diplom, Master, Bachelor, Magister etc. sind akademische Abschlüsse und nicht mit IHK/ HWK oder sonstigen Abschlüssen vergleichbar. Ich würde sie auch nicht vergleichen. Du hast die Wahl: Studium mit akademischen Abschluss oder IHK/ privatwirtschaftlicher Abschluss. Aber vergleichen kann man die Abschlüsse nicht.
  25. Na soweit würde ich nicht gehen. Es ist halt eine andere Erwartungshaltung. Das ist halt eine Universität. Hier wird niemand zum Abschluss gezwungen. Korrekt, hatte ich erst im Februar für BWLII.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...