Zum Inhalt springen

DocInfra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1799
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DocInfra

  1. Das klingt jetzt so, als ob das bei der Fernuni Hagen nicht so wäre... Korrekt ist: Klausuren sind im März und September eines jeden Jahres. Geschrieben wird in diversen Unis, es kann in jedem Goethe Institut oder Botschaft geschrieben werden. Die Unterlagen sind, je nach Kurs, gut bis sehr gut aufbereitet. Sekundärliteratur wird nicht benötigt. Das Studienmaterial alleine reicht. Bei den Psychologen wird aber auf Sekundärliteratur verwiesen, für die Wirtschaftswissenschaften kann ich das verneinen. Je nach Kurs gibt es auch interaktive Medien, Trainingssoftware o.ä. Studiengebühren fallen nicht an. Von Kommilitonen weiß ich, dass der Anspruch teilweise deutlich über Privat-FHs oder FOM liegt. Es ist aber in jedem Fall machbar, aber vorgekaut bekommt man nichts. Das ist nun mal eine Uni und keine Privat-FH, die Studenten auch mal "durchzieht" und es ihnen ab und an auch mal einfach macht (man bezahlt ja viel Geld dafür...). Zur Unterstützung gibt es mentorielle Veranstaltungen in Studienzentren, wo Mentoren den Stoff vermitteln, Fragen beantworten etc. Es gibt KEINE Vorlesungen o.ä.
  2. Ich kann deinem Posting nur zustimmen. Das Niveau ist mit dem an einer Privat-FH oder FOM nicht vergleichbar.
  3. Na soviel besser ist das aber auch nicht... Die Kernaussage bleibt: Du hast nur das gemacht, was man dir vorher gezeigt hast. Eigeninitiative: Fehlanzeige.
  4. Würde ich nicht machen. Schau dir vorher die Fernuni Hagen an. ECHTE Uni und von den Kosten her günstiger.
  5. Nein. Du lernt auch keine Programmiersprachen in einem Studium, sondern du lernt die Entwicklung von Software. Programmieren ist Syntax lernen... Da wirst du in einem Studium, sofern das Wort "Informatik" im Namen vorkommt, nicht herumkommen.
  6. Das kann man pauschal nicht beantworten. Es hängt vom Knowhow, dem Umfeld und den Prozessen ab. Ich kenne Läden die 50 Server und 2000 Clients entspannt mit zwei Leuten managen. Ich kenne Läden die brauchen für 50 Clients und 5 Server vier Leute. Je strukturierter das Umfeld ist, je mehr über genau definierte Prozesse erledigt wird, je besser SLAs definiert sind, desto einfach wird das Umfeld zu administrieren. Was aber nicht heißt, dass ich mit <2 Leuten auskomme. Zwei Leute halte ich für ein Minimum. Wenn ich zwei Leute nicht beschäftigen kann, sollte ich meine Umgebung extern betreuen lassen.
  7. Wenn du die Hochschulreife hast, dann mach um Gottes Willen ein echtes Studium. Keinen Betriebswirt, kein VWA "Studium" o.ä. Möglichkeiten für ein Studium an einer privaten FH oder der Fernuni Hagen gibt es mehr als genug. Ist sicherlich etwas anspruchsvoller als Betriebswirt oder VWA, aber in jedem Fall auch hochwertiger.
  8. Wann hört der Aberglaube auf, dass Systemelektroniker nur Strippenzieher sind... Es kommt auf das Unternehmen an. Bei uns wäre auch als IT-SE ein Anzug angebracht (Trage selber täglich einen Anzug).
  9. Auf jeden Fall nicht, dass der TO 400 Stunden im Monat arbeiten muss. Eine Wochenarbeitszeit wird im Vertrag angegeben sein. Wenn nicht muss das nachgebessert werden. Die Klausel bezieht sich auf Überstunden. Zudem ist es in vielen Firmen die ich kenne so, dass man über eine Stunde mehr oder weniger am Tag kein Wort verliert. Nachteinsätze und Wochenendeinsätze werden mit Freizeit vergütet - trotz dieser Klausel im Vertrag. Sollte das im Betrieb ausufern, kann man sich immer noch auf das Arbeitzeitgesetzt berufen. Das verliert in keinem Fall seine Gültigkeit.
  10. Eine absolut übliche Klausel in Betrieben dieser Größe. Jemand aus einem Laden mit 110.000 Mitarbeitern kennt sowas natürlich nicht.
  11. Schau dir mal das BSI Handbuch an.
  12. Ahhh ja, sehr interessant. Du weißt was ein Core Banking System ist, wie es aufgebaut ist und wer sowas entwickelt und vertreibt? Offenbar nicht. Zum Thema: Lerne keine Programmiersprache, lerne Programmieren, die Logik dahinter etc. Zudem ist es nicht schlecht, etwas von Banken überhaupt zu verstehen. Das Geschäft ist ein wenig anders, als das von anderen Firmen. Und es ist immer gut im Detail verstanden zu haben, womit der Arbeitgeber sein Geld verdient.
  13. Die Router müssen auf dem Interface, über das sie verbunden sind, IPs aus dem gleichen Subnetz haben. Dann funktioniert zumindest dein Testaufbau. Später hast du da natürlich public IPs, die mit ziemlicher Sicherheit nicht im gleichen Subnetz sind. Dann kennen aber andere Router den Weg zwischen den IPs.
  14. DocInfra

    Backuplösung

    Schau dir mal HP Data Protector an. Du kannst natürlich auch RMAN nutzen um die DBs zu sichern.
  15. DocInfra

    IP Routing via VPN

    Leite die für IMAP notwendigen Ports per Port-Forwarding auf euren Server weiter. Benutze IMAPS oder IMAP mit TLS Unterstützung, damit es nicht ganz unsicher ist.
  16. Was an diesem braunen Zionisten-Gebabbel war sachlich? Wenn jemand sich in einem Forum schon so äußert sehe ich auch die Gefahr, dass er das vor Kunden/ Kollegen tut. Und so jemanden möchte ich weder bei Kunden, noch in meinem Kollegenkreis haben.
  17. Also für mich klingt das eher nach irgendwelchem braunen *******. Sorry, aber solche Leute möchte ich nicht beschäftigen. Dieser geistige Durchfall hat auch nichts mit Frust zu tun.
  18. IT ist selten operatives Geschäft. IT ist meist ein Cost- oder Servicecenter. Wenn jemand anders die gleiche Servicequalität zu einem besseren Preis liefert, warum soll ich es dann selber machen? Warum soll ich selber meinen Strom erzeugen, wenn ich ihn billiger einkaufen kann? Warum soll ich mir selber Hühner halten, wenn ich Eier im Laden kaufen kann? Cloud ist doch nur alter Wein in neuen Schläuchen.
  19. Tja ja, der dämliche Freak hatte keine Probleme in der Schule und hat Berufsschule und Ausbildung schon seit 10 Jahren hinter sich. Viel Glück bei deinem weiteren beruflichen Werdegang und bei der anschließenden Suche nach einem Job. Du wirst es brauchen.
  20. Was sagt Isinteg?
  21. Statt dir die Frage zu stellen ob du sitzen bleiben kannst, solltest du dich lieber hinsetzen und lernen.
  22. Was hast du während der Ausbildung gemacht? Wie hast du die Ausbildung abgeschlossen?
  23. Weil man damit BackupExec als Fehlerquelle ausschließen kann. Für die Sicherung der Datenbänke wird ein VSS Snapshot angetriggert. Die Backupsoftware führt dann auch einen Integritätscheck der DB durch. Das ist der Teil, der bei dir ins die Hose geht.
  24. Wie kommst du denn auf das schmale Brett?? Der Schalter /G ist der Richtige.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...