Das klingt jetzt so, als ob das bei der Fernuni Hagen nicht so wäre...
Korrekt ist: Klausuren sind im März und September eines jeden Jahres. Geschrieben wird in diversen Unis, es kann in jedem Goethe Institut oder Botschaft geschrieben werden. Die Unterlagen sind, je nach Kurs, gut bis sehr gut aufbereitet. Sekundärliteratur wird nicht benötigt. Das Studienmaterial alleine reicht. Bei den Psychologen wird aber auf Sekundärliteratur verwiesen, für die Wirtschaftswissenschaften kann ich das verneinen. Je nach Kurs gibt es auch interaktive Medien, Trainingssoftware o.ä. Studiengebühren fallen nicht an.
Von Kommilitonen weiß ich, dass der Anspruch teilweise deutlich über Privat-FHs oder FOM liegt. Es ist aber in jedem Fall machbar, aber vorgekaut bekommt man nichts. Das ist nun mal eine Uni und keine Privat-FH, die Studenten auch mal "durchzieht" und es ihnen ab und an auch mal einfach macht (man bezahlt ja viel Geld dafür...). Zur Unterstützung gibt es mentorielle Veranstaltungen in Studienzentren, wo Mentoren den Stoff vermitteln, Fragen beantworten etc. Es gibt KEINE Vorlesungen o.ä.