
Grandmasta
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
660 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Grandmasta
-
Also mit ein bisschen Einarbeitung ist es auch nicht besonders schwierig, einen Mailserver unter Linux zu betreiben(soll ja auch nicht produktiv laufen) Und da ich mal davon ausgehe, dass dein Lehrer auch nicht so viel Ahnung von Linux hat, muss es auch kein perfekt konfigurierter Server sein. Anleitungen gibt es mehr als genug. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich Postfix in Verbindung mit Cyrus IMAP recht einfach konfigurieren lässt. Da gibt es auch genügend Anleitungen zu. E-Mail Clients wurden hier auch schon genug genannt.
-
Ein Arbeitgeber sagt dir immer nur, was du brutto verdienst. Was netto dabei rauskommt, kann ihm doch egal sein.
-
Wenn deine Sohn kein Interesse an IT hat (außer zocken), macht eine Ausbildung in dem Bereich keinen Sinn. Dann wird er nach der Ausbildung bestimmt Probleme haben, einen Job zu finden. Also versuche ihn nicht in eine bestimmt Richtung zu drängen, von du dir die besten Jobchancen versprichst! Vor allem im IT-Bereich wird verlangt, dass man sich auch zu Hause mal hinsetzt, weiterbildet und neue Sachen ausprobiert. Wenn deinem Sohn schon der Informatikunterricht in der Schule schwer gefallen ist, wird es in der Ausbildung sicher nicht leichter. In meiner Klasse waren viele Leute, die die Ausbildung gemacht haben, weil sie eine Stelle gefunden haben und nicht, weil ihnen die Tätigkeit wirklich Spaß macht. Von denen macht inzwischen so gut wie keiner mehr etwas in der Richtung.
-
Wie sieht es denn mit einem Nebenjob aus? Aus meiner Klasse hatten damals 3/4 der Leute noch einen Job, weil die Ausbildungsvergütung nicht gereicht hat. Oder klappt das zeitlich bei dir nicht? Wieso sollte man automatisch einen private Unfallversicherung über den Betrieb haben? Das man während der Arbeitszeit und auf dem Weg versichert ist, ist klar. Aber alles was danach passiert, brauch den Arbeitgeber doch nicht zu interessieren.
-
Wann beginnt denn deine Ausbildung? Das wird doch wohl in deinem Vertrag stehen. Wenn sie jetzt schon beginnt, musst du halt ein bisschen was nachholen (wobei du bisher in der Schule auch nicht viel verpasst hast). Dann sollte dein Ausbilder sich auch sofort für die Berufsschule anmelden. Wenn die Ausbildung erst im August beginnt, gehst du halt dann erst zur Schule.
-
Du brauchst keinen WTS um RDP zu testen. Win XP Professional erlaubt auch den Zugrif via RDP, wenn man es denn aktiviert! Ich habe übrigens nicht an Arcor oder Alice gedacht, sondern eher an einen regionalen Anbieter. Und wo ist das Problem, wenn der Server 100km entfernt steht? Du kannst alles aus der Ferne steuern (sofern der Server das unterstützt), außer Band für die Datensicherung wechseln oder CDs einlegen. Wobei CD-Laufwerke mounten auch möglich ist, aber bei eurer Bandbreite keinen Sinn macht. Aber das werden die Leute da vor Ort ja wohl auch hinbekommen, sofern es denn benötigt wird. Du musst auch mal ein bisschen in die Zukunft denken. Selbst wenn für den Server eine eigene Leitung angeschafft wird, sind es dann irgendwann nicht mehr 1 - 2 Benutzer über RDP, sondern 5 -6 und dann habt ihr plötzlich ein Problem.
-
Macht es bei der geringen Bandbreite nicht vielleicht mehr Sinn, den Server in eine der Außenstellen zu verlegen? Denn wenn ADSL 6000 verfügbar ist, gibt es eventuell auch SDSL dort. Ansonsten probier doch einfach mal bei einem PC mit Win XP aus, ob über RDP vernünftig gearbeitet werden kann. Wenn die DSL Leitung nicht ausschließlich für den Server zur Verfügung steht, kannst du das aber eh vergessen. Du sagst außerdem, dass die T-Com keine höhere Bandbreite anbietet. Gibt es vielleicht andere Anbieter bei euch, die das leisten können?
-
Wieso sollte da die Formatierung verloren gehen? PDF Dateien erstellen mit FreePDF XP für Win2000/XP/2003 oder PDFCreator 0.9.5 Deutsch - Download - CHIP Online
-
Mach doch einfach ne PDF Datei daraus.
-
Ja das mit den Lizenzen verstehe ich aber nicht. Wenn du nen einfachen Server für 1000€ kaufst, ist kein OS dabei! Dann installierst du einfach Win XP und gut is.
-
Wäre mit neu, wenn bei einem Server immer gleich Windows 2003 dazu geliefert wird. Kauf dir doch einfach einen günstigen Server von IBM, HP oder sonst wem und installiere deinen Kram darauf. Wo ist das Problem? Vielleicht auch noch darauf achten, dass es für die Hardware Treiber für Win XP gibt.
-
Wovon genau reden wir denn? RDP Sitzung bei Windows 2003? Also theoretisch kannst du auch über ISDN eine VPN-Verbindung herstellen und dann versuchen über RDP zu arbeiten. Wenn du dich über RDP an einem anderen PC oder Server anmeldet, werden nur die Bilddaten und natürlich deine Tastatur und Mauseingaben übertragen. Nenn doch mal ein paar mehr Details. Wie heißt die Software? Wie viele Leute sollen mit der Software gleichzeitig über VPN arbeiten? Haben alle Standorte eine so schlechte Internetanbindung?
-
Also der Benutzer soll auf eine bestimmte Seite zugreifen können und wenn er eine andere Seite aufrufen will, soll gar nichts passieren? Oder wie stellst du dir das vor?
-
Also ich vermute einfach mal, dass du dich schon für eine Lösung entschieden hast, oder nur noch 2-3 in Frage kommen. Das ist aber nicht der Sinn des Projektes. In 5 Stunden aus 8 Lösungen auswählen, kann eigentlich nichts Vernünftiges werden. Wenn du IK wärst, könnte man vielleicht die Implementierung weglassen und hätte somit mehr Zeit für die Evaluierung, aber als FISI wird das schwer. Vielleicht solltest du dir doch lieber ein anderes Projekt suchen.
-
Die Schulnoten sind nicht besonders aussagekräftig, im Hinblick auf die Abschlussprüfung. Du solltest nur zusehen, dass du im letzten Halbjahr etwas besser bist, denn dein Abschlusszeugnis wirst du dann ja später auch bei Bewerbungen verwenden. Solange du und dein Ausbilder zufrieden sind, ist doch alles in Ordnung.
-
Wenn nur maximal zwei Leute gleichzeitg auf den Server zugreifen, und da vermutlich nur eine Datenbank liegt, wofür brauchst du dann Windows 2003? Oder läuft die Software nicht unter Windows XP? Einen Fileserver für 2 oder 3 Leute kann man auch mit XP betreiben.
-
Kannst ja mal mit ner Linux Live-CD booten und die USB-Anschlüsse testen. Dann weißt du wenigstens, ob es an Windows oder an der Hardware liegt.
-
NEU: Projektantrag - Cisco Projekt
Grandmasta antwortete auf black_joker's Thema in Abschlussprojekte
Wenn du in dem Projekt nichts zu entscheiden hast, ist das Projekt ungeeignet. Das wurde dir doch in dem anderen Thread schon mehrmals gesagt. Was ist daran nicht zu verstehen? -
NEU: Projektantrag - Cisco Projekt
Grandmasta antwortete auf black_joker's Thema in Abschlussprojekte
Wo sind denn deine Entscheidungen? Das einzige was du entscheidest, ist welchen Switch du nimmst. Also ich finde das nicht ausreichend. Außerdem finde ich deine Zeitplanung etwas seltsam. Wieso taucht dort nochmal der Punkt "Zeitplanung" auf, obwohl du das ja schon im Antrag festlegst? Und wieso brauchst du eine Stunde für die Bestellung von einem Switch? -
Der fett markierte fehlt. Ist mir nur gerade so aufgefallen...
-
Also wenn er einen Thread im Linux und Unix Bereich erstellt, wird es sich wohl kaum um Windows handeln Und da er sich zu den Servern verbinden kann, bin ich von SSH ausgegangen...
-
Das kann ich dir leider nicht genau sagen, wird aber wahrscheinlich so sein. Hatte ich in deinem Posting auch nicht richtig gelesen. Ansonsten starte das Skript über den Taskplaner. Dort kannst du einstellen, dass das Skript beim Starten des Computers ausgeführt wird. Ich weiß jetzt nur nicht, ob eure Software vor oder nach diesem Task startet. Falls sie davor startet, stellst du den automatischen Start des Dienstes einfach aus und startest den Dienst auch via Skript.
-
Du kannst doch einfach im Autostart Ordner von "All Users" das Skript mit dem "net use" Befehl ablegen.
-
1. RDP fällt wohl flach, weil Linux 2. Da der Threadstarter ja schon via SSH auf die Server kommt, kann er die Dateien doch einfach mit SCP von Server 2 auf Server 1 und dann auf seinen Client kopieren. Das ist der einfachste Weg.
-
Also soweit ich weiß, funktionieren die Treiber des Herstellers nicht immer, weil für die Medion-PCs teilweise auch angepasste Hardware verwendet wird. Jedenfalls kann ich mich noch eine Grafikkarte (glaub ATI 9800XL) erinnern, die nicht mit den Treibern von ATI lief.