Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

allesweg

User
  • Registriert

Alle Beiträge von allesweg

  1. Mein Arbeitgeber darf mich privat außerhalb meiner Arbeitszeit anrufen, um Schaden von Leib und Leben abzuwenden, vielleicht noch wenn aufgrund von unvorhersehbaren Ausfällen (durch Unfall oder Tod) alle geplant anwesende möglichen Stellvertreter wegfallen und die Aufrechterhaltung des Betriebs akut gefährdet ist, ich trotz planmäßigem Arbeitstag deutlich nach üblicherweise spätestem Arbeitsbeginn ohne vorherige Information nicht auftauche, ... - in solchen Ausnahmefällen. Wenn ich an einem freien Tag sogar noch aktiv werden muss, ist der freie Tag nicht nur einfach zu vergüten sondern ich wünsche mir da schon einen Bonus in irgend einer Form. Soll ich außerhalb der Arbeitszeit erreichbar sein, hat mir der Arbeitgeber entsprechende Ausstattung zu stellen und die Zeit auch angemessen zu vergüten. Dabei ist es ein Unterschied, ob ich nach telefonischer Anforderung binnen 15 Minuten arbeitfähig sein muss oder ob ich innerhalb von 2h auf den Anruf reagiert haben muss.
  2. In welche Antwort fantasierst du Aussagen zur Unternehmensgröße hinein? Welche der folgenden Situationen ist nicht stressig? Ausfall des Systems in einem Großkonzern, weshalb mehrere hunderte Mitarbeiter nicht arbeiten können Ausfall des Systems in einem KMU, weshalb alle Mitarbeiter nicht arbeiten können Ich hatte noch keinen Arbeitgeber, bei dem es nicht irgendwann stressig wurde. Unabhänig vo Größe, Organigramm, Branche, ...
  3. Berufsausbildung ODER Fernstudium - kannst du gerne machen. Nur bitte kein Fernkurs zum zertifizierten Geldausdemfensterwerfer. Keine Ahnung welche Möglichkeiten der BFD heute für die Studienvorbereitung bietet und ob Kooperationen mit Fernunis bzw. Fernhochschulen bestehen, aber wieso mit dem Studium bis DZE warten und nicht begleitend abends schon mit einem echten Studium beginnen statt dieser -ähm- Zetteldruck-Fernlehrgängen?
  4. @Wurmi ich bezog mich nicht auf den Schlusssatz sondern generell auf die einzelnen Formulierungen. Aber wenn man zwei getrennte Absätze unbedingt in direkten Zusammenhang setzen will, kann man das machen. Ist dann halt ...
  5. 2 mit Tendenzen zu 2+/1,5. Alleine der Schlusssatz "viel Erfolg in unserem Unternehmen" sagt schon, dass sie dich behalten wollen! Hier und da könnte man - wenn man unbedingt wollen würde - noch aufgrund Zeungissuperstlativ auf 2,5 abwerten. Ein zu gutes Zeugnis klingt dann aber wieder nach Wegloben und verhunzen wie @Wurmi schon schrieb das Zeugnis. Das ist normalerweise meine Baustelle hier aber es fällt mir bei diesem Zeugnis schwer.
  6. Ich bin FIAE und berichte mal aus meiner bisherigen Laufbahn: Direkter Kontakt mit betriebsfremden Kunden Von "nebenbei 1st-lvl-Support" bis "nur betriebseigene Kunden vorhanden" war alles dabei. In meiner Consulting-Zeit war ich direkt beim Auftraggeber und hatte regelmäßig Kontakt zu dessen Mitarbeitern und anderen Dienstleistern - zählt das in deiner Betrachtung als Kundenkontakt? Arbeitsorte Üblicherweise war ich in einem fest definierten Büro* des Arbeitgebers. In meiner Consulting-Zeit war ich in den Räumlichkeiten des Auftraggebers. unregelmäßige Arbeitszeiten Ich hatte von festen Arbeits- & Pausenzeiten** über Gleitzeit mit Kernarbeitszeit bis volle Gleitzeit*** alles. Von nur Mo-Fr über alle paar Monate Samstag und/oder Sonntag**** bis jeden Samstag***** alles. *welches durchaus auch mal umgezogen wurde **auf die Minute genau ***Mo-Fr, 5-22 Uhr ****durch das Team abzudeckende GoLives *****aufgrund mangelhafter Kapazitätsplanung
  7. allesweg hat auf gsp's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Für mal schnell daheim Privatbedarf reicht mein Notebook am Küchentisch. Auf dem Firmennotebook-Display mit 1920*1080 entwickelt es sich besch... und einen externen Monitor habe ich privat nicht, genau so wenig wie eine externe Tastatur (stimmt nicht, irgendwo liegen bestimmt noch DIN- & PS2-Tastaturen) Es ist ein Unterschied, ob ich 1h freiwillig an der Steuererklärung auf einem Consumerstuhl sitze oder 8h. Manche Internetprovider drosseln, wenn die Datenmenge bestimmte Schwellwerte überschreitet - die Menge erreiche ich nicht mit meinem privaten Surfverhalten. Wenn ich nicht daheim bin, muss nicht komplett geheizt sein. Gut, viele Singles in der Einzimmerwohnung bzw. jemand im Hotel Mama macht da keine Unterschiede. Ähnliches beim Wasser- und Stromverbrauch. Die eingesparten Fahrtkosten hätte man bei der Steuererklärung angeben können...
  8. Ich fürchte es liegt nicht an fehlenden IT-Zertifikaten sondern viel mehr an deinen ausbaufähigen Deutschkenntnissen. Beim Microsoft-Zeugnis sticht mir ins Auge, dass der Briefkopf portugisisch und der Rest Englisch ist - sehr unglücklich. Im anderen Zeugnis sind (Tipp-)Fehler enthalten und es ist insegsamt nicht rund geschrieben. Ebenfalls nicht ideal. Kombiniert mit einigen Formulierungen ist das garantiert keine 1-2.
  9. Warum empfiehlst du dieses Modell nur meistens den Betrieben und sorgst nicht direkt dafür, dass eure Hochschule das deines Erachtens weniger sinnige Modell einstellt?
  10. @Ma Lte er will ja erst einer werden... @Luigi Hempel okay, du kostest keine Ausbildungsvergütung. Welche Vorteile gegenüber einem normalen Azubi hast du noch? Weshalb bist du in einer solchen Maßnahme "gelandet" und was hast du vorher gemacht? Weshalb kannst du das jetzt nicht mehr machen? Ich will hier keine Antworten - die Fragen sollen dir beim Schreiben deiner individuellen Bewerbungen helfen!
  11. Aufgrund dieses Posts gehe ich schwer von IHK-Prüfung plus Studium mit Betrieb aus und eben nicht dem dualen Studenten ohne IHK-Zettel am Ende:
  12. Der duale Student hat doch auch Betriebspraxis und kann somit nicht als reiner Theoretiker abgestempelt werden. Der duale Student hat doch auch Betriebspraxis, in welcher er das operative Umfeld des Fachinformatikers kennen lernt. Nur anhand des Art des Ausbildungsmodells ändert sich die Qualität der Ausbildung nicht. Diese steht und fällt an den Ausbildern. Das trifft auf den dualen Studenten auch zu. Also warum 2 Abschlüsse wenn man in kürzerer Zeit nur den höherwertigen erlangen kann?
  13. Bürokratievereinfachung made in Germany! Es gab bereits vorher die bereits erwähnte Möglichkeit der Externenprüfung - welche immense Vorteile hat: der Bekanntheitsgrad und du erhälst ein IHK-Abschlusszeugnis mit dem selben Abschluss wie ein regulärer Azubi oder Umschüler.
  14. Webdevelopment ist nicht unbedingt das Hochpreis-Segment - unabhängig von der Region. Wie schnell willst du auf die 50k€/a kommen? Wie gering darf in dieser Zeit das Einkommen sein? (wenn du jetzt n Jahre Studiengebühren bezahlst und gar nichts verdienst, müssen sich diese Kosten auch noch amortisieren!) Wie flexibel bist du bzgl. Technologien, Region, Reisebereitschaft, ...? Und noch eine nebensächliche Frage: welche Tätigkeit willst du dafür ausführen?
  15. Ich würde den Vertrag mit Probezeit bevorzugen. Wenn @Castlevania1234 die Option nutzen will, ist sie da. Wenn das Unternehmen sie nutzen will, kann er ja immer noch auf die Unzulässigkeit verweisen und so einen Aufhebungsvertrag mit besseren Konditionen heraus schinden. Verdient hätte es der Arbeitgeber.
  16. Nein! Für einen befristeten Vertrag erstaunlich, dass überhaupt die Möglichkeit besteht! Wenn du dich durch einen Wechsel in keiner Weise verbesserst sondern dich durch erhöhte Fahrtkosten und längere Abwesenheit von zu Hause sogar noch verschlechterst, weshalb solltest du es dann machen?
  17. Du stellst etwas zur Verfügung, was du selbst nicht mehr nutzen kannst oder in ein anderes Format umwandeln kannst und nennst dabei rein zuuufällig für Rückfragen E-Mail-Adresse und Website. Janee, isklar.
  18. allesweg hat auf gsp's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ja, in der aktuellen Situation zeigt sich, ob Micromanagement angesagt ist, ob Mitarbeiterzufriedenheit ein gelebtes Gut ist und wie zugänglich für Argumente die (relevanten) Chefs sind.
  19. Ein Jahresvertrag braucht gar keine Kündigungsoption und somit wäre das sogar noch in deiner Situation relativ gut! Und bitte: keine Konjuktive, wenn es um Vertragsrecht geht. Nix mit "vielleicht, müsste, zirka". Definitive Angaben. Zu welchen Konditionen? Wie sind die Firmen auf dich aufmerksam geworden?
  20. Wenn deine Gesundheit langes und viel Fahren unmöglich macht, schau genau WAS ein FISI alles je nach Stelle machen muss. Es gibt FISIs die den ganzen Tag an ihrem Schreibtisch sitzen. Dann gibt es welche, die mal hier einem Kabel hinterher kriechen und dort (schwere) Komponenten im Rack tauschen müssen. Wieder andere sind reine Inhouse-Admins, deren Betriebsgelände Fahrten im Golfcaddy erfordert, wenn sie mal schnell den Patchzustand im Unterverteiler 65 prüfen müssen, ... Je nach eingeschränktem Suchradius ist es leichter/schwerer, eine passende Stelle zu finden: "max. 50km, 30 Minuten Fahrzeit von Familie und Wohneigentum entfernt" vs. "bundesweiter Umzug möglich"
  21. allesweg hat auf gsp's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    @Ulfhednar wenn es zu solchen Situationen kommt, würde ich auch ohne Corona aktiv suchen das sind ja Zustände...
  22. THIS! Einen Azubi als einzigen Ansprechpartner hinzusetzen ist ein absolutes NoGo. Den einzigen ITler mit einem Jahresvertrag abzuspeisen ist ein absolutes NoGo. Wie viele Bewerbungen hast du offen? Hast du eine Kündigungsoption im Jahresvertrag oder müsstest du diesen erfüllen? Wie wäre die Kündigungsfrist im neuen Vertrag?
  23. allesweg hat auf gsp's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Wir sind in Gruppen aufgeteilt - Dauer-HO für Personen aus der ärztlich bestätigten Risikogruppe bzw. mit solchen Personen im Haushalt, wechselnd-HO-Gruppen und Dauerpräsenz-MA auf freiwilliger Basis. Die Zugangstüren gehen direkt auf öffentlichen Grund, wo zwischen 8 & 22 Uhr Maskenpflicht besteht. Im Gebäude wird "dringend darum gebeten, freiwillig Maske zu tragen" hust An den öffentlichen Eingängen steht jeweils ein Desinfektionsspender, auf den Toiletten stehen Desinf-Flaschen. Kantine und Cafeteria sind geschlossen. Statt der üblichen gestellten bzw. eigenen Tassen sind am Kaffeeautomaten aus hygienischen Gründen Einwegbecher mit Deckel zu verwenden, welche man nur außeinander bekommt, wenn man den/die nächsten auch angrabscht...
  24. Wieso nicht? Und warum sollte es dann einer der anderen im Unternehmen getan haben? Worauf beziehst du dich? Nur auf dein Gefühl? Ja, deine Situation ist mies. Aber wenn sie dich so stört, lass dir nicht durch solche Kleinigkeiten dein komplettes Vorgehen zerschießen! Nicht "ich habe nur XY gemacht!!!" sondern "laut Ausbildungsrahmenplan und betrieblichem Ausbildungsplan hätte ich mittlerweile a, b, c, d, ... hier im Betrieb gelehrt bekommen müssen. Das ist aber wie im gegengezeichneten Berichtsheft nachzulesen nicht passiert."

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.