Alle Beiträge von allesweg
-
Sollte ich eine rückwirkende Auszahlung meiner Gehaltserhöhung verlangen?
Wann hast du die zusätzlichen Aufgaben übertragen bekommen? Wann hast du erstmals erwähnt, dass Vertrag und Realität voneinander abweichen? Wie willst du eine Gehaltserhöung rechtfertigen, wenn du zwingend einen Mentor brauchst bzw. täglich mehrere Stunden mit Youtube verbringst?
- Thema für ein Abschlussprojekt finden
- Thema für ein Abschlussprojekt finden
-
Ich bitte um Beratung: Ausbildung abgeschlossen, FIAE, nicht übernommen, Webentwickler
Seit wann weisst du, dass du nicht genug gelernt hast, um als Webentwickler zu arbeiten? Seit wann weisst du, dass du nicht übernommen wirst? Woran bist du im Bewerbungsprozess gescheitert? Ja, es gibt Junior-Stellen, bei welchen man mit Basis-Erfahrung starten kann und vom Arbeitgeber im laufenden Betrieb spezialisierende Aus- und Weiterbildung erhalten kann. Genau das sollten die bereits erwähnten Junior-Stellen bieten.
-
Lohnt sich ein IT Studium aus finanzieller Sicht?
In der Softwareentwicklung ist es zumindest oft so, egal ob als Entwickler oder in Leitungsfunktion. Aber das hängt von vielen Faktoren ab: Unternehmensphilosophie, persönliche Vorurteile einzelner Entscheider, Auftreten des jeweiligen Kandidaten, ...
-
Fortbildungsmöglichkeiten als FISI
Als Einsteiger einen Laptop unter Linux betreiben, um darauf Windiws zu virtualisieren? Fang mit kleinen Brötchen an. Werden alle Komponenten deines Faltrechners von Linux unterstützt? Kannst du die Virtualisierung so konfigurieren, dass alle benötigte Schnittstellen durchgereicht werden? Hast du eine Sicherung aller Daten auf dem Faltrechner? Lässt diese sich dann wieder einspielen? Oder gib 60-120€ für ein RPi-Bundle aus...
-
Warum sind alle Wohnung einfach scheiße?
just another example for a bad google translation of platitudes.
-
Berufsschule
Abkürzungen haben die dumme Angewohnheit kontextsensitiv zu sein, von daher wird wohl nur jemand mit Bezug zu dieser Schule das sicher beantworten können.
-
Ausbildungsnachweis
@Inf0rmat1ker abschließend wird dir das nur die für dich zuständige IHK beantworten können. Von "Word-doc-Upload reicht" bis "dokumentenecht unterschrieben zur Prüfung mitzubringen" ist alles möglich.
-
Hardware Empfehlung für ein HomeServer zur eigenen Wissenerweiterung
Was willst du denn darauf laufen lassen? Welche Dienste? Welche Last? Generell: RPi reicht für den Anfang.
-
Bewertung meiner Arbeitszeugnisse (2)
Zu #1 noch mal: Ein Praktikumszeugnis? Wie lange? Wieso Praktikum? Als Vorbereitung auf eine Ausbildung oder im Rahmen einer Umschulung? Zu #2: Es gab also keine Vorgesetzen und Kollegen. Plural. Noch nicht einmal einen nomineller Kollegen. Also gelogen. Top. Wie schnell findet das ein HRler heraus, wenn er deine Bewerbung in Händen hält? Wenn das alle Zeugnisse sind, kann ich verstehen, dass du es nicht leicht hast, eine Stelle zu finden. Wie sieht das Ausbildungszeugnis des Betriebes aus? IHK-Note?
-
Bewertung meiner Arbeitszeugnisse (2)
Du bist nach deiner Ausbildung dort hin gewechselt, warst der einzige Angestellte und der Chef hat noch nie Arbeitszeugnisse geschrieben? Wie passen die folgenden Sätze zusammen:
-
Bewertung meiner Arbeitszeugnisse (2)
Im ersten Zeugnis fehlt mir, warum es ausgestellt wurde. Du warst nur Konzept-Abtipper, der gemacht hat, was bestellt wurde. Nur die übertragenen Dinge, nichts links oder rechts. Tippfehler von dir hoffe ich? Insgesamt eher 3. Zum 2.: Die Leerzeichen irritieren. Was soll das genau sein? Was ist ein Firmenreisedienst? Wie kurz war dieses Beschäftigungsverhältnis? Bei dem Zeugnis muss es kurz gewesen sein bist du auch mal zum Abschluss gekommen? auf dass es besser werde. Das ist so kurz, da kann man gar nix raus lesen.
-
Bewertung des Ausbildungszeugnis
Ich gehe mal auf einzelne Häppchen ein: Alles über das zwingend erforderliche Maß hinaus war uninteressant. Fachkenntnisse. Weiche Skills? die theoretischen Tätigkeiten lassen wir mal außen vor. Gerade DA kann extrem viel drin stehen! Insgesamt eher eine 3-
-
Bewerbung nach Umschulung
Man sollte seinen Lebenslauf immer klar darlegen können. Je weniger Fragezeichen der Bewerbungs-Leser hat, desto wahrscheinlicher ist eine Einladung. (Warnende Ausrufezeichen ausgenommen) Einige Fragen nach dieser Kurzbeschreibung wären für mich: wieso Umschulung nach abgebrochenem Studium? Umgeschult wovon? warum abgebrochen?
-
Nebenbei Geld verdienen im Studium
Habe ich auch nie. Nur an deinem Wissen über professionelle Software-Architektur Eine schicke GUI macht noch keine saubere Anwendungsarchitektur. Zum Einspielen/Datenaustausch ja. Aber nicht zur Datenhaltung. Versuche nicht, mit einem dir relativ neuen Feld in die Selbstständigkeit zu starten, sondern mit Themen in denen du sicher bist.
-
Lehrmaterial 1. Lehrjahr
Gib Geld aus für Lehrmaterialien, auf dass du genau diese in unendlich langen zwei Wochen kostenlos gestellt bekommst. Lese dir kostenlos verfügbare IT-Handbücher durch und generiere Fragezeichen im Kopf, sodass dir die Lust im Vorfeld vergeht. Oder befolge meinen ersten Rat.
-
Lehrmaterial 1. Lehrjahr
Genieße die freie Zeit bis zum Beginn. Und dann wird dir dein Umschulungs-Verantwortlicher genügend Unterlagen bereit stellen. Wenn du dann noch zusätzliches Material benötigst, gerne. Dann bitte aber mit konkreten Angaben wie Beruf, Thema, Sprache, ...
-
Fortbildungsmöglichkeiten als FISI
Dann komm erst mal beim neuen Arbeitgeber an und schau dir den Einarbeitungsplan an. Dann denke über (zusätzliche) Weiterbildungen nach.
-
bestmögliche Option
Wohin soll der Weg denn gehen? Kurzfristig und langfristig. Wie viel vom Studium fehlt denn noch? Was spricht dagegen, das weiter (berufsbegleitend) zu führen? Was außer dieser 3-Tage-Schulung bietet dir dein Arbeitgeber noch an? Was hat der mit dir weiter vor? Wurde das Quereinsteiger-Supporter-Gehalt auf IT-Sec-Beauftragen-Niveau angepasst? Support und IT-Sec-Beauftragter gleichzeitig? Wie geht das? Wer ist wann wie dein Chef? Wie ist die zeitliche Aufteilung? Meine Wahl wäre das Studium, solange realisierbar. Sagt der nur-gelernte FIAE.
-
Lohnt sich ein IT Studium aus finanzieller Sicht?
Gehen wir von rein von monetärer Amortisation aus, berücksichtigen die Mindestvoraussetzungen und treffen einige Annahmen mit der Glaskugel. Wir gehen davon aus, dass noch nichts vorhanden ist und das Renteneintrittsalter bei 67 bleibt. Ausbildung: Möglich mit dem Hauptschulabschluss --> Alter 15 plus 3 Jahre Ausbildung --> 18 --> 49 Jahre angestellte Erwerbstätigkeit (+3 Jahre Ausbildungsvergütung) Studium: mit Hochschulreife möglich --> Alter 18 plus minimale Studiendauer Bachelor 6 Semester, mit Master mindestens 8 - also 4 Jahre --> 22 --> 45 Jahre Erwerbstätigkeit. Ach: und 4 Jahre Studiengebühren. Lebenshaltungs- & Fahrtkosten, etc. fallen bei beiden Wegen an. Unterschied: 4 Jahre oder keine 10%. Wenn der Azubi mit 40k einsteigt, hat er bis zum Berufseinstieg des Studierten 200k Brutto mehr. Dann lassen wir den Studierten mit 50k niedrig einsteigen. Noch vor dem 40. Geburtstag hat der Student den Azubi eingeholt. Alle 5 Jahre 5% Erhöhung? Okay. Dann erst zum 40. Geburtstag. 40 ist für einen Azubi zu hoch und 50 für den Studierten zu niedrig? Also 35:55? Zum 30. Geburtstag. Regelstudienzeit ist unrealistisch? Eher 6 Jahre? Und Ausbildung geht ohne Abi kaum? Rechnet nach. Kristallkugelt das Gehalt für die nächsten zig Jahre. Viele Firmen bestehen auf ein Studium, im öD ist es oft Einstellungskriterium. Es gibt aber auch taxifahrende IT-Absolventen und Gelernte mit sicher 6-stelligem Jahrebrutto.
-
Fortbildungsmöglichkeiten als FISI
@VanilleWaffel wenn du weisst, dass sie kein Linux haben, solltest du doch auch wissen, welche Netzwerkhardware verwendet wird? Und wie die Infrastruktur sonst aussieht? Dazu passend die Schulungen und Zertifizierungen. Was bietet denn das Unternehmen selbst an?
-
Weiterentwicklung zum Projektleiter
Mal schnell akut Projektleiter lernen klappt nicht. Was willst du wirklich genau? Projektleitungstheorie lernen Projektleitung können Projektleitungstheoriekenntnisse auf einem Zettel stehen haben ?
-
Wie viel verdient ihr?
Currency?
-
Umgang mit Stress in der IT
@Velicity je nach vereinbartem SLA muss in den Servicezeiten entweder jemand da sein, der die Störung beheben kann oder auch nur jemand, der das Ticket aufnimmt und weitergibt. Wie genau welcher SLA mit welchem Kunden lautet, das sollte dem 1st-lvl für adequate Bearbeitung bekannt sein.