Alle Beiträge von allesweg
- (schneller) Quereinstieg vom Schrauber zum Programmierer
-
Abschlussprojekt: Fragen zum Fachgespräch?
DSGVO, Datenschutz, Datensicherheit, Datenintegrität, ... Welche technischen Entscheidungen wurden weshalb getroffen? Datenbankthemen wie DB-Modelle, Normalform, Transaktion, ...
-
Kann die falsche Wahl der Technologie oder gar den IT-Sektor kurz zu verlassen ein nachhaltiges Problem werden?
Ja, mit drölf Technologien bist du wertvoll für jede Zeitarbeitsfirma, da sie dich überall und zu jedem hin schicken kann. Nur: wer will das? Was bringt dieser Fakt, wenn man sich zwischen "alte/spezielle IT-Technologie oder keine IT" entscheiden muss? Beherrscht man eine Technologie wirklich und ein Arbeitgeber ist so groß, dass er sich Spezialisten leisten kann, so wird er üblicherweise den Spezialisten dem Generalisten vorziehen. Außer er will, dass einer die Arbeit von fünf erledigt. Aber wir driften schon wieder ab...
-
Gleitzeit oder Vertrauensarbeitszeit
Gleitzeit. Wie @PVoss schon schreibt, deren Ziel versteckt sich im unterschiedlichen Urlaub. Ich gehe sogar einen Schritt weiter: wer so wenig unterschwellig durchblicken lässt, dass man lieber keine Zeiterfassung haben will sondern den MA einfach die Aufgaben(-berge) mit Fälligkeitstermin zur Erledigung übergibt, wäre für mich zweite Wahl.
-
Kann die falsche Wahl der Technologie oder gar den IT-Sektor kurz zu verlassen ein nachhaltiges Problem werden?
@Chris-Info lieber vorübergehend die Methoden der Softwareentwicklung mit einer weniger passenden Technologie angewandt statt gar keine IT-Relevanz. @tkreutz2 welche Auswirkung hat eine eventuelle Befristung oder Leiharbeit auf die Technologiewahl eines Arbeitnehmers?
-
Ausleihmanagement Laptops
^this.
-
Welche Erfahrungen habt ihr mit Trägern für Umschulungen zum Fachinformatiker gemacht
Naja, wenn etwas die Mindestanforderungen erfüllt, dann funktioniert es gerade so damit... Negativbeispiel bei mir war >5 Minuten von Powerbutton bis Logon-Screen und noch mal >5 Minuten bis der Desktop aufgebaut war. Ursachen: nicht vorhandene Geräte in der Boot-Reihenfolge, Zugriffe auf nicht mehr existente Server, keine Hintergrundleplizierung, Updates zwangsweise beim Boot und nicht Logoff (WOL?) .... Wenn ein Betrieb mit einer solchen IT-Infrastruktur FISIs ausbildet, ...
-
Welche Erfahrungen habt ihr mit Trägern für Umschulungen zum Fachinformatiker gemacht
Ich habe einzelne Kurse bei verschiedenen dieser Unternehmen über verschiedene Standorte gemacht und kann nur sagen: die PCs vor Ort erfüllen die (Mindest-)Anforderungen für den jeweiligen Unterricht (Videokonferenz ohne ruckeln & originalverpacktes 3,5mm-Klinkenheadset zum ersten Termin) die Anwendungen/Websites für die Teilnahme von zu Hause erfüllen ihren Zweck (Negativbeispiel war, dass man sowohl AdobeFlash als auch AdobeAir brauchte) mäßige Dozenten werden nicht während eines laufenden Vertrages abgezogen, dazu müssten gravierende Mängel nachgewiesen werden (üblicherweise 10 Minuten verspätet oder 1/3 Unterricht 2/3 themenfremdes Gelaber reichen nicht) mit zig anderen Menschen in einem PC-Raum sitzen und per Webkonferenz unterrichtet werden kann echte Präsenzschulungen kaum ersetzen. Selbst wenn noch ein weiterer Teilnehmer deines Kurses am Standort ist, muss dieser nicht mit dir in einem Raum sitzen fachliche/inhaltliche Prüfung der Unterrichtsinhalte findet kaum statt
-
Welche Erfahrungen habt ihr mit Trägern für Umschulungen zum Fachinformatiker gemacht
Um welche Erfahrungen geht es dir? Organisatorisches, Ausstattung, Dozenten? Eine Aussage über den Ablauf bei ComCave München lässt sich nur schwer eingeschränkt auf Rosenheim übertragen. Der heute bei GFN eingekaufte freie Dozent kann schon nächste Woche vom IBB gebucht sein.
-
Wie lade ich eine Webseite hoch?
Bei einer statischen Website sollte das reichen - wie du das machst ist in den FAQs bei Strato beschrieben.
-
Entscheidungshilfe berufsbegleitendes Studium
Zum normal Vertrag zusätzlich sollte mind. folgendes schriftlich fixiert sein: Befristung oder nicht, Anteil Kostenübernahme, Bindungsdauer, Rückzahlungskonditionen. bei einem normalen befristeten Vertrag eben nicht!
-
Wie schnell muss das Internet sein?
Auch BNC ist LAN. IEEE 802.11 (1997) ist auch WLAN - und kann nur < 2 MBit/s... Mit welchem Anbieter du in welchem Ort welche Ausfallhäufigkeiten hast können nur die Nachbarn sagen.
-
Entscheidungshilfe berufsbegleitendes Studium
Variante 1 Jahr warten: Vorteil: du hast eine Jobgarantie über die Dauer des Studiums und eine gewisse Zeit danach. Nachteil: du bist auf Jahre an den AG gebunden oder müsstest die Studiengebühren (anteilig) zurück zahlen Variante sofort studieren: Vorteile: Studium geht sofort los und Wertsteigerung für Wechsel, Ungebunden Nachteile: Stuidiengebühren, Arbeitgebertreue ausgeschlagen Je nachdem, welche Konditionen dir schriftlich vom Ausbildungsbetrieb bzgl. Studium zugesagt wurden und wie wohl du dich dort fühlst.
-
Wie schnell muss das Internet sein?
Was hat Upload für Auswirkungen ob ADSL oder Kabel? Wie sind deine Rechner an den Router angeschlossen? WLAN IEEE 802.11b/g/n/ac? Was bringt die dicke Leitung bis zum Router, wenn dann der Flaschenhals kommt... Und ganz wichtig: die vom Provider genannte Zahl ist "bis zu"
-
Wie schnell muss das Internet sein?
Was hat das mit der maximal möglichen Downloadgeschwindigkeit zu tun? Nimm einen der üblichen Tarifrechner, frag die Nachbarn nach deren Erfahrungen bzgl. Ausfällen und entscheide dann. Was ist bei den 15€ mehr drin? "Nur" 5x Download-Geschwindigkeit oder irgend welche TV-Pakete oder sonstiges Drumherum?
-
Präsentationsprogramm
Eine Liste an Präsentationsprogrammen gibt es z.B. hier oder auch hier. Die meisten Azubis werden das vom Ausbildungsbetrieb gestellte Präsentationsprogramm genutzt haben, welches meist PowerPoint sein wird, gefolgt von KeyNote, Impress, Prezi, ... Bei mir war es aufgrund Firmenrichtlinie PowerPoint (+ Overhead-Folien als Backup).
-
Kann die falsche Wahl der Technologie oder gar den IT-Sektor kurz zu verlassen ein nachhaltiges Problem werden?
@tkreutz2 du gehst nicht auf meine Argumente ein und bringst völlig neue Seitenbedingungen ins Spiel. So kann man diskutieren. Aber nicht mit mir.
-
Kann die falsche Wahl der Technologie oder gar den IT-Sektor kurz zu verlassen ein nachhaltiges Problem werden?
Kündigungsschutzgesetz, Betriebsrat, ... Ja. Aber ein Entwickler hat deines Erachtens neben dem bezahlten Arbeitsleben unbezahlte Lern-Freizeit. BTT: die Wahl der falschen Technologie wird früher oder später zum Problem. Weil kaum eine IT_Technologie hat einen Lebenszyklus, mit welchem man ein komplettes Berufsleben abdecken kann. Wer nur auf EIN Pferd setzt, wird höchstwahrscheinlich verlieren.
-
Kann die falsche Wahl der Technologie oder gar den IT-Sektor kurz zu verlassen ein nachhaltiges Problem werden?
Wo steht bitte, dass ein reiner Berufs-Entwickler nur eine Technologie beherrscht und/oder sich nicht weiterbildet?
-
Kann die falsche Wahl der Technologie oder gar den IT-Sektor kurz zu verlassen ein nachhaltiges Problem werden?
Ja, die gibt es. Die Aufgaben stellt der Arbeitgeber und nach Feierabend wird kein Quelltext erstellt. So habe ich den reinen Berufs-Entwickler dort ganz klar definiert.
-
Veröffentlichung der Ergebnisse
@tayz Nein. Du bist an dem Tag raus, an welchem du das Ergebnis “Bestanden“ hast oder zum vertraglich vereinbarten Termin. Je nachdem was früher eintritt...
-
Veröffentlichung der Ergebnisse
So steht es im Gesetz, konkret im Paragraf 21 Berufsbildungsgesetz: Quelle
-
Veröffentlichung der Ergebnisse
@Der Grieche & @tayz wenn die Ergebnisse nicht vor dem Endedatum im Ausbildungsvertrag bekannt gegeben werden, endet eure Ausbildung mit diesem Datum - außer ihr beantragt die Fortführung der Ausbildung!
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Warum müssen Bewerber das liefern? Angeblich herrscht doch Fachkräftemangel? Bieten die Firmen im Gegenzug Probegehalt, Probe-Arbeitsgeräte, ...? Wie soll ich auf eine angemessene Entspannungszeit kommen, wenn ich zu 9 Stunden Arbeit, 1 Stunde Fahrzeit und 0,5 Stunden Pause noch 6 Stunden für eine Arbeitsprobe aufbringen soll? Dann sind wir bei 16,5 Stunden. Bleiben 7,5 Stunden. Also 6 Stunden Schlaf, 0,5 Stunden im Bad und 1 Stunde Einkaufen/Essen. 0 Stunden Erholung. Die verdienen ja auch an deinen Ausgaben! Würden die sagen, dass du den Vertrag (über sie) nicht abschließen solltest, da ... - es würde DEREN Einkünfte schmälern!
-
Windows XP verweigert Anmeldung wg. Aktivierung
Bevor ich ein archäologisches Backup einspielen würde, würde ich jede (!) Hardwarekomponente ausschließen.