Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

allesweg

User
  • Registriert

Alle Beiträge von allesweg

  1. Nein. Nur seinen Anteil also 6/12 des im Vertrag vereinbarten.
  2. Den neuen AG interessieren nur die vom Kalenderjahr des Wechsels genommenen Urlaubstage. Die Urlaubstage des Vorjahres betreffen nur den damaligen Arbeitgeber. Und wenn du im ersten Halbjahr deine 30 Tage nimmst, die der volle Anspruch sind, dann hast du im zweiten Halbjahr auch beim neuen AG keinen Anspruch mehr!
  3. Und wenn du noch gar keinen Urlaub genommen hast, muss er dir nur 6/12 des bei ihm vereinbarten Urlaub zugestehen.
  4. Der Chef will lieber 70h für einen unausgegorenen Softclient ausgeben statt in der Verwaltungssoftware 2h Änderungsaufwand um die Nummer als Link anzuzeigen? Guter Kaufmann!
  5. Aufgrund 70h bist du FIAE. Warum einen SoftClient neu entwickeln? Was kann deiner besser im Vergleich zu den schon vorhandenen? Ich mag nicht glauben, dass man keine Schnittstelle zwischen eurer Verwaltungssoftware und dem vorhandenen Client schaffen könnte, die bei Klick in Verwaltungssoftware direkt die Nummer an MobyDick weitergibt.
  6. Für mich hört es sich auch nach einer Drohung an. Mögliche Wege: Jahresvertrag annehmen gute Stellung & nach 1 Jahr Entfristung: alles gut gute Stellung und Ende nach 1 Jahr: auf das Gesetz verweisen... (wenn du diesen Weg gehen willst, kläre es mit einem Anwalt ab, ob das so möglich ist!) auf unbefristete Übernahme mit guter Stelle hoffen wechseln (nach einer solchen Drohung meine Präferenz)
  7. Das ist nicht nur beim Mittelstand so. Aber auch ich passe es meiner Wahrnehmung an: 1/2 Wir sind die Besten in ... 1/6 Das denken wir, sollen Sie hier machen 1/3 Das MÜSSEN Sie alles perfekt beherrschen
  8. Der Teil mit den "hardwarenahen" Tätigkeiten schmeckt mir auch nicht besonders. Zum einen alleine wegen der Anführungszeichen, andererseits eben auch, da es so gelesen werden kann, als wären konzeptionelle und organisatorische Themen so gar nicht deines. Kleinigkeit: "beherrschte"? Jetzt nicht mehr?
  9. @arlegermi das mit dem "Stunden auf Projekt bei Kunden buchen" steht da aber nirgends.
  10. Rückruf-Bitten weiterleiten per Zeiterfassungstool? Ich nehme dafür Outlook.
  11. Das gebe ich gerne zurück. Eine kaputte Netzwerk-Konfiguration rettet man nicht dadurch, dass man ein weiteres Netzwerk daneben so einrichtet, dass es auf das kaputte Netz zugreifen kann.
  12. Was hat das in einem Zeiterfassungstool verloren? Warum auf allen Rechnern eine Runtime? Wieso legst du dich darauf schon im Antrag fest? Das geht heutzutage schicker
  13. Verstehe ich es richtig: ihr könnt eure Router nicht konfigurieren, deshalb gehen euch die IP-Adressen aus und deshalb willst du ein weiteres Netz aufbauen? Symptom-Herumgefrickel statt Problembehebung.
  14. Du sollst nicht möglichst viele Dinge einrichten sondern deine fachlichen und kaufmännischen Fähigkeiten an einem abgegrenzten Thema mit selbst getroffenen Entscheidungen belegen.
  15. allesweg hat auf thaga's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Was hast du schriftlich? Kündigung, Freistellung, Stundenzettel mit den Überstunden, ...? Dein Anwalt hat dir hoffentlich erste Hinweise zum Verhalten direkt am Telefon gegeben und nicht bis Freitag vertröstet? Wenn du keine solche Hinweise bekommen hast/bekommst: schaue dich nach einem Anwalt um, der dir sofort ein Verhalten empfiehlt!
  16. Was machst du jetzt genau? Eine Domäne einrichten, die für 2 Standorte greift ein WaWi-System einsetzen VPN-Anbindung eines weiteren Standortes ... Je nach Gestaltung könnte man aus deinen Themen mehrere Projekte machen - aber so ist es kein Abschlussprojekt.
  17. http://bfy.tw/GpDh
  18. Steht die Programmiersprache irgendwo in deinen Vertragsunterlagen? In welcher Zeitspanne hast du die 70 Überstunden angehäuft? 45 Minuten pendeln ist je nach Region sogar noch im (sehr) angenehmen Bereich. Welche Alternativen hast du? Wieso soll es EIN GANZES JAHR dauern, eine Java-Schulung zu organisieren? Es gibt zig Schulungsunternehmen, die nächste Woche noch Plätze in ihren Schulungen frei haben...
  19. Warum erwähnst du, dass die Linux Server überwacht werden sollen? Gibt's andere, die überwacht werden? Wenn ja, wieso werden die Linux Server nicht dort eingebunden? Verfügbarkeit und Performance überwachen? Schaffst du das in der Zeit? Zu den Präsentationsmitteln: “Beamer und Notebook“ reicht, kein Roman. Und Internet per Handy würde ich gar nicht versuchen. Wozu auch? Du präsentierst dein Projekt und machst keine Live-Demo.
  20. 12,5%. Hier einige Faktoren: deine Abschlussnote wirtschaftliche Situation des Praktikumbetriebs die Chemie zwischen dir, dem Team, den Chefs ...
  21. Schränke dich nicht unnötig ein - sonst kannst du deine fachliche und kaufmännische Entscheidungskompetenz nicht zeigen. Entscheide dich im Projekt für $Tool, um von $Problem* zu $Lösung zu kommen. * im Projektantrag beschrieben
  22. Und nochmals die Frage: wieso einen extra Vor-Ort-Termin zur Vertragsunterzeichnung? Wer bezahlt dir diese Zeit & die Fahrerei? Wie soll man da den Vertrag inhaltlich prüfen? Ein mehrseitiges Dokument liest man nicht in 5 Minuten... Ich kenne den Ablauf Vertragsangebot als PDF per E-Mail mit Bedenkzeit, ggf. Überarbeitung bis stimmig und den dokumentenechten Vertrag per Post hin und her.
  23. Mit der aktuellen Entwicklung im Hinterkopf: A oder E.
  24. Wenn eine Firma den Vertrag nur vor Ort zur Unterschrift vorlegt und ich den nicht zu Hause in Ruhe prüfen kann: disqualifiziert. Wenn ich Firmenwagen lese: Reisetätigkeit. Wenn die Bereitschaft zur Nutzung des Privat-PKWs für Dienstreisen bzw -fahrten im Vertrag gefordert wird, sollte auch erkennbar sein, wie es vergütet wird.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.