Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

allesweg

User
  • Registriert

Alle Beiträge von allesweg

  1. Dafür, dass es um deinen Lebensunterhalt der nächsten >40 Jahre gehen soll, machst du das etwas arg kurzfristig. Studium, Bootcamp, Bildungsgutschein, reguläre Ausbildung - das sind so viele Möglichkeiten. Aber wohin sollen diese Maßnahmen denn führen? DOCH! Wie sollen wir zu etwas raten, wenn wir das Ziel nicht kennen?
  2. Welche Tätigkeit in der IT reizt dich? Weshalb schränkst du auf die zwei Wege "duale Ausbildung" und "Studium" ein? Was spricht gegen duales Studium? Warum sollte ein Betrieb dich nach der 10. als Azubi annehmen und keinen Abiturienten? . Generelle Bitte: achte auf Groß-/Kleinschreibung - das erhöht die Lesbarkeit ungemein.
  3. Hätte ich jedes Mal den Arbeitgeber gewechselt, sobald mir das erste nicht zu ändernde Bullshit-Meeting mit falschem Teilnehmerkreis bewusst wurde, hätte ich in den letzten 10 Jahren nie die Probezeit überstanden. Firmengrößen von inhabergeführtem Familienunternehmen mit unter 10 Vollzeitkräften bis multinationaler börsennotierter Konzern sowie einige Abstufungen dazwischen.
  4. Hast du Arbeitszeugnisse für deine Tätigkeiten als Ingenieur bzw Manager?
  5. Entweder ist etwas verbindlich per Corporate Rules/Betriebsvereinbarung/Tarifvertrag/... geregelt oder einzelvertraglich regelbar.
  6. Warum denkst du erst jetzt über eine reguläre Ausbildung nach?
  7. Also hattest du die Corporate Rules zu HomeOffice bei Unterschrift? Entweder benötigst du Zeit für Care-Arbeit oder Weiterbildung - hier musst du priorisieren. Dann kann ja deine Frau sich um ihre Schwiegermutter kümmern, während du wegen Arbeit und Weiterbildung verhindert bist. . Bleibt der schwierige, unkündbare Kollege.
  8. Der Azubi kann nach deinem Weggang selbst flüchten. Deine Angst vor Mobbing/Nachtreten ist eine weitere gigantische rote Flagge!
  9. Was spricht denn gegen Wegbewerben, außer subjektiv der Firmenwagen?
  10. Da wird ja jeder kommunisitische Parteitag neidsch, bei der Menge roter Flaggen. Ich habe nur 2 Fragen: Wie viele Bewerbungen hast du offen? Kannst du das alles gerichtsverwertbar belegen?
  11. @MarcoDrost nicht dieser aktuelle BFD, der andere für Gediente. BerufsFörderungsDienst. Böse Zungen sagen dazu auch "Wiedereingliederung von Zeitsoldaten in die Zivilisation - äh Zivilgesellschaft"
  12. aus den Registrierungsbedingungen.
  13. Welchen Mehrwert bietet die Infomationen über die jeweils durchlaufenen Schulen? War diese Privatschule im Ausland oder weshalb steht da "Aufenthalt in"? Ohne die Aushilfsjobs wären mir persönlich die Lücken zu groß, in der letzten Form sind es mir zu viele Überlappungen und es wirkt wechselhaft. Du kannst 4 Sachen auf Stufe 3 von 5 und 2 nur auch 2 von 5? Und nix über 3 von 5? Was genau kannst du denn überhaupt an Matrix42? Anwenden oder konfigurieren? Wie kannst du in Exchange&Azure besser sein als in PowerShell? Du hast -11 Monate für dein ITIL-Zertifikat gebraucht? Das Business Englisch war ein BFD-Kurs? Welches Sprachlevel hast du erreicht?
  14. Und welche Relevanz hat im Gesamtkontext dieser Frage die konkrete Normen-Nummer? Wäre sie auch ohne Normnummer beantwortbar?
  15. Von wem mit welcher Begründung?
  16. Ich empfehle Ursachenforschung! Weshalb meiden dich die Kollegen? Wegen deiner Kultur? Oder doch "nur" aufgrund der schwierigen Kommunikation wegen deiner ausbaufähigen Deutschkenntnisse?
  17. Der Thread ist 8 Jahre alt und der TE war seitdem nicht mehr aktiv, entsprechend unwahrscheinlich ist eine Antwort...
  18. Aber bitte inklusive der einzuhaltenden Rahmenbedingungen! Ernsthaft: was lernt ihr da? Zuordnung Nummer - Themengebiet?
  19. 1. Durchatmen. 2. Gedanken sortieren. Ich versuche mich einmal daran. Was war zuerst? Dass dich die Kollegen gemieden haben oder dein Ausscheiden aus dem Unternehmen bekannt? Weshalb sollte man dir innerhalb der verbleibenden Arbeitstage keine Aufgaben mehr übertragen? Oder hast du noch offene Aufgaben?
  20. Je nach persönlichen Präferenzen und Konditionen der Anbieter sowie persönlicher Kompatibilität mit den Dozenten des jeweiligen Maßnahmenzyklusses.
  21. Ich lese Arbeitszeugnisse recht kritisch, unter Berücksichtigung dass sie "wohlwollend formuliert" sein müssen. Wenn eine zwingende Grundlage erwähnt wird, wurde der Platz nicht für etwas Interessantes benötigt. Oder aber es wird ein Teilaspekt betont, wie m.E. hier. Aktive Weiterbildung ist die Pflichtaufgabe jedes Azubis. Nur vom Interesse selbst passiert jedoch nichts.
  22. Unter Berücksichtigung der Informationen hier und im anderen Thread: Glückwunsch zur Nicht-Übernahme. Das Zeugnis berücksichtigt deine Eigeninitiative nicht im geringsten. (ass mich raten: du musstest Nachhilfe als auch Prüfungsvorbereitungskurs selbst bezahlen?) . Ja, es wäre deutlicher hervorzuheben, wie viele der Pflichten des Ausbildungsbetriebes du trotz lediglich Teilzeit selbst übernommen hast!
  23. xxx, geboren xxx hat vom xxx xxx ihre Ausbildung - bis zu welchem Datum? Dabei hat sie die ihr übertragenen Aufgaben stets sorgfältig und selbständig sowie mit hohem Fleiß und Interesse stets zur vollsten Zufriedenheit. - Wo Verb? . Zur Tätigkeitenliste: firmeneigene Entwicklungsumgebung? Wow! Einige non-FIAE-Tätigkeiten dabei - waren die wirklich hervorhebenswert häufig? . TZ & ohne BS: ja, das sollte man entsprechend erwähnen. Wie wurden die BS-Inhalte vermittelt?
  24. Auch im Englischen muss man nicht zwingend von humanen Ressourcen sprechen. Aber das ist a) offtopic und b) Abwägen von Worten mittles Feinwaage.
  25. In Bayern herrscht theoretisch Lernmittelfreiheit. Daher die Gegenfrage: welche Bücher empfiehlst oder forderst du als Dozent? Wenn weder Lehrkraft/Dozent noch Azubi etwas einfordern, woher soll man dann den Bedarf kennen?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.