Alle Beiträge von allesweg
-
Problem Praktikumsstelle zu finden
Den Firmenwerbeblock kannst du dir sparen - die sollten wissen, was sie bieten. Dann wiederholst du wiederholt, dass es ein Pflichtpraktikum ist, welches du machen musst. Und dass du nicht bezahlt werden musst. Reicht einmal. Weshalb bewirbst du dich erst jetzt bei dem Unternehmen? Vielleicht hätten sie dich ja auch unter Pandemiebedingungen genommen? Personaler haben nicht viel Zeit für eine Bewerbung eines kosten verursachenden Praktikanten. Halte dein Anschreiben so kurz und prägnant wie möglich. Wann könntest du starten? Wie lange muss das Praktikum (mindestens) sein? Bis wann muss was für dein Abschlussprojekt passiert sein?
-
Wechsel von KMU zum Großkonzern - Erfahrungen?
kleine Präzisierung meinerseits Wobei manche dann doch recht kreativ bei der Eingruppierung werden, um eine möglichst geringe Stufe zu erziehlen. Siehe so ca. jede öD-Gehaltsdiskussion hier.
- Daten und Prozessanalyse Ausbildung eher Datenbankadministration-lastig
- Daten und Prozessanalyse Ausbildung eher Datenbankadministration-lastig
-
Wie lerne ich am schnellsten und effektivsten Java ?
Was kannst du denn bisher und auf welchem Level?
-
Problem Praktikumsstelle zu finden
Wie viele müssten noch in die Kerbe hauen?
-
Problem Praktikumsstelle zu finden
in welchem Zeitraum? Wie viel Zeit nimmst du dir pro Bewerbung?
-
Wechsel von KMU zum Großkonzern - Erfahrungen?
Jupp. Und Unternehmensgröße ist für mich maximal ein Indiz dafür, wie viele Leute sich noch mit widerrechtlichen Vorgehensweisen abgeben müssten. Oder wie viele Leute mit den Arbeitsbedingungen größtenteils zufrieden sind. Auf das alltägliche Arbeitsklima haben die zig Konzernkollegen in den Etagen darüber und darunter bzw. in den Nachbargebäuden und an den anderen nationalen sowie internationalen Standorten kaum einen Einfluss. Da hat man sein direktes Team und die ~3 Schnittstellen-Teams. Was ist dieser "einfache Entwickler"? Wandelt der Konzepte zu Quelltext bzw. einem funktionierendem IT-System? Oder doch deutlich umfassender, mit Betrachtung des fachlichen Prozesses und dessen IT-unterstützen Gestaltung/Optimierung? Oder darf das erst die nächste Karrierestufe? Was ist diese Karrierestufe? ProductOwner? Projektleiter? Teamleiter? Applikationsverantwortlicher? Und ganz wichtig ist hierbei: geht es um rein inhouse genutzte Software im Großkonzern oder wird die Software für Endkunden verkauft? Mit den Varianten Großkunden-Endkundensoftware (z.B. Portale), SaaS, Appliance, ... dazwischen.
-
„faire Vergütung“ übersetzt = ?
Das sind nichtssagende Floskeln und sonst nichts.
-
Sprache Ruby und Web-Framework Rails: Lohnt sich ein Einstieg 2023 noch?
Wer sagt, dass eine Sprache verschwinden wird, möge es bitte belegen. Der Großrechner stirbt seit 40 Jahren.
-
VB.Net noch aktuell?
Welchen Link meinst du hier? Ich sehe davor nur den Wikipedia-Link
-
Problem Praktikumsstelle zu finden
Hast du mal nach dem Grund der Ablehnung gefragt? Hast du dich schriftlich beworben? Vielleicht liegt es an den Bewerbungsunterlagen. Definiere "alle zumutbaren Stellen"? Weshalb wären andere Stellen nicht zumutbar? Legst du diese Ergebnisse den Bewerbungsunterlagen bei? Welche Ergebnisse hast du denn erreicht?
-
Wechsel von KMU zum Großkonzern - Erfahrungen?
Und was lernen wir daraus? Es liegt nicht an der Unternehmensgröße oder der Gesellschaftsform, sondern wie es individuell gelebt wird.
-
Probleme mit dem Ausbildungsbetrieb
Welcher IT-Leiter? Der aus dem Eröffnungsposting, mit dem du im Konflikt stehst, weil du seiner Auffassung nach deine Aufgaben nicht erledigst?
-
Probleme mit dem Ausbildungsbetrieb
Du bist Gewerkschaftsmitglied und hast eine Arbeitsrechtschutz-Versicherung? Sofort einbinden!
-
Probleme mit dem Ausbildungsbetrieb
genau das sollst du doch laut Personalgespräch gar nicht mehr (können/dürfen) - DAS ist der Widerspruch in deiner Ausführung.
-
Probleme mit dem Ausbildungsbetrieb
und passen gar nicht zusammen...
-
Welches Monitoring System?
... bei welcher du schriftlich versichern wirst, dass du diese in Eigenleistung und ohne fremde Hilfe erstellt hast.
-
Wechsel von KMU zum Großkonzern - Erfahrungen?
Wird Zeit für Excel Jahresabwesenheit, Jahresbrutto, ... 3 Tage Büropflicht bei 20% Reisetätigkeit bedeutet rechnerisch 1 Tag HO pro Woche. Dafür dann einen eingerichteten Arbeitsplatz bereithalten? ^this. . So langsam kommen immer mehr Rahmendaten raus, welche die ursprünglich klare pro-Konzern-Situation komplett auf den Kopf stellt - also zumindest wäre das für meine individuellen Kriterien der Fall.
-
Wohnort ins Ausland verschieben mit AG verhandeln?
Mit welcher Begründung sollte dein AG dir ordentlich kündigen können? Was ist dir wichtiger: Auswandern nach Asien oder dieser eine aktuelle Arbeitgeber, auf dessen Loyalität du dich nicht verlassen willst?
-
Wohnort ins Ausland verschieben mit AG verhandeln?
Also aus intern veröffentlichten Unternehmensrichtlinien. Weshalb sollte dein Vorgesetzter etwas anderes aussagen?
-
FiSi Ausbildung: 2. LJ - Verkürzen.
Das wäre man auch mit einer BS-Befreiung - zum Preis der Ausbildungsvergütung.
-
Benötige Hilfe und Aufklärung
Ich wage mich mal an eine Interpretation: ...damit es umgangen werden kann. ... weil der Grund bekannt und nicht ganz unberechtigt ist.
-
FiSi Ausbildung: 2. LJ - Verkürzen.
Welchen Mehrwert hätte deine Verkürzung für den Ausbildungsbetrieb? Was sind deine Aufgaben im Betrieb und wer würde diese erledigen, wenn du nicht da wärst?
-
Wechsel von KMU zum Großkonzern - Erfahrungen?
Ich hatte Arbeitgeber mit Mitarbeiterzahlen unter 10 MA bis deutlich 5-stellig alleine in Deutschland. Im Kleinunternehmen hatte ich freie Toolauswahl (unter Berücksichtigung der vorhandenen Lizenzen bzw. Freeware/OpenSource). Beim Konzern war das Tool nicht nur vorgegeben sondern auch installiert, konfiguriert und wurde automatisch aktualisiert. Im Kleinstunternehmen waren meine Arbeitsergebnisse sofort für alle transparent. Im Großunternehmen fällt eine schwächere Phase ggf. nur den direkten Kollegen auf, eine außerordentlich gute Leistung kann (im relevanten Umfeld) entsprechend promotet werden. Im Kleinstunternehmen bremst kein Betriebsrat, weil das Feature gegen xy verstößt. Im Konzern bremst der BR, weil es die MA schlechter stellen würde. Wo welche Regelwerke gelten und wie sehr sie gelebt werden hängt stark von der Branche ab. Aber gefühlt wurden sie in KMU weniger stark gelebt. Also solche unwichtigere Regelwerke wie ArbZG, BDSG, DSGVO, .... ... Auch wenn all meine Konzern-AG ähnlich getickt haben, liegt das m.E. nicht ausschließlich an der Firmengröße sondern größtenteils an der Branche.