Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

charmanta

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von charmanta

  1. ist das ein homogenes oder heterogenes Umfeld ? wie siehts mit der Betrachtung Archiv und Sicherung aus ? Betrachtest Du die Anforderungen der DSGVO für dieses Thema ? Schreib doch mal ob Du für jeden Server die Anforderungen auch in Bezug auf Sicherungsfenster und Datenschutz aufnimmst und dann eine Planung machst. Sind das physische und oder virtuelle Server etc Die Komplexität ist im Moment für mich noch nicht (sicher) erkennbar
  2. Schau Dir mal die Berufsbeschreibungen der einzelnen IT Berufe Fachinfornatiker Systemintegration / Anwendungsentwicklung und Informatikkaufmann bzw systemkaufmann an. Entscheide dann welcher zu Dir passt.
  3. Letzteres bitte. Man kann als PA nicht absehen in welche Richtung es gehen wird. Baust Du was auf um nach einer Schulung immer cleane Rechner zu haben, gehts nur um LIzenzen, wirst Du "nur" Virtualisieren ...
  4. das steht im BGB. Ein frühzeitiger Hinweis auf eine "Verhinderung" muss der AG akzeptieren. Soweit ich verstehe ist das auch eine bezahlte Freistellung ... ergo keine Nacharbeit, kein Urlaub
  5. Leider steht am Anfang schon drin daß Du ne Firewall und VPN aufbaust. Ich seh da kaum noch Chancen für eine komplexe Entscheidung. Würde ich höchstens unter Auflagen zulassen. Ne Firewall mit VPN ist mir zu dünn. Was ist mit zwei Faktor Autorisierung und Vergleich verschiedener Ansätze wie Dongle, App, Biometrie etc ?
  6. Da passiert in beiden Fällen nix, da das "geplante" Dokumente sind. Auch die Reihenfolge vergleichen wir in der Regel nicht
  7. Joda sagen "Dünn die Suppe ist" Und Prüfer sind faul. Wenn wir bis 35 addieren könnten hätten wir was anständiges gelernt ;) Schreib da mal die Summe hin bitte
  8. hattte noch keinen Kaffee und kann trotzdem damit leben. Gutes Zeichen
  9. mir schmeckt nicht so richtig dass Du scheinbar nur ein Storage auswählst ? Wieso stellst Du nicht auch die Clusterlösung selbst mit in die Evaluation ?
  10. Finde ich nun ok. Wobei die Formulierung, das Wissen der Mitarbeiter zu konservieren, mich irgendwie an ganz schlimme Horrorfilme erinnert ... ?
  11. wo sind da denn die komplexen Entscheidungen ? Sorry, riecht nach Klickorgie. Wird so sicher nicht angenommen. Du schreibst sehr viel was Du machen wirst. Aber nicht warum und wieso so und nich anners ;)
  12. eine bestandene Prüfung kann man formal gar nicht wiederholen... Ohne nachweisbaren Formfehler gibts keine neue Bewertung/Prüfung
  13. a) es kommt nicht klar rüber was Du machen willst und b) das, was ich verstehe, scheint mir zu dünn. Sorry. Die Idee als solches ist denkbar, aber nicht mit dem formulierten Ansatz
  14. Ich sehe da keine Fallen drin, halte das auch für ne 2
  15. dafür hättest Du keinen neuen Thread aufmachen müssen Für mich klingt das aber ganz ok und zulassungsfähig
  16. das klappt auch nur wenn es einen zweiten gibt ;)
  17. Du holst Dir Akteneinsicht und schaust, was im Protokoll des Prüfungsteils steht. Wenn da kein Hinweis auf eine eigentlich ausreichende Leistung steht ( sprich alle Prüfer eine mangelhafte Leistung testiert haben ) hast du praktisch verloren ..
  18. eine neue Person gleich in die Arbeitnehmerüberlassung zu schicken finde ich wenig seriös. Man will Dich doch kennenlernen ? Ich erlebe im Moment aber durchaus einen Boom "angeblicher" Securityfirmen ... ich halte mich da mal dezent zurück, frage mich aber, wie man z.b. innerhalb von einem Monat von ner Webseitenagentur zu Securityspezis mutieren möchte. Der Titel ist halt nicht genormt...
  19. das ist zunächst einmal wegen der Kommafehler und der umständlichen Formulierungen sehr schwer zu lesen/verstehen. Ich bin unsicher, was die fachliche Tiefe angeht. Ich neige dazu, daß als Gefährlich anzusehen ... sprich wird formal zugelassen, hat aber nicht wirklich die nötige Tiefe bzw. es ist unsicher, daß es so betrachtet wird
  20. da sehe ich erstmal kein Problem drin. Das hat ja Auswirkungen auf die Art der Anbindung und ist m.E. keine neue Baustelle
  21. Du musst dann auch genauer lesen für wen sowas abgelehnt wird Ich lehne sowas im Fisi Bereich ab, da neigen einige Leute immer gerne zu Bastelthemen
  22. wieso suchst Du nicht nach ner LÖSUNG, das Wissen im Hause elektronisch auch mit Dokumentationen zu verwalten und zu zenralisieren und betrachtest Wiki, Cloud, Appliances etc ? Es ist viel zu offensichtlich daß die Entscheidung feststeht und Du ohne ernsthaftes QM einfach installierst. Bei einem KM-System muß man Templates definieren, Zugriff regeln, ggfs. Hybridzugriff aufbauen etc ... Hope this helps
  23. um das mal aufzuklären: wir als Prüfer MÜSSEN sogar die Themen zulassen wenn sie den formalen Anforderungen entsprechen. Selbst wenn der komplette PA der Meinung ist daß ein Projekt baden geht müssen wir es zulassen weil der Prüfling ja was draus machen KÖNNTE. Ich würde gerne im Vorfeld schwache Anträge abbügeln ( was ich hier mache ). Als Ehrenamtler der IHK darf ich das schlichtweg nicht, wir haben keinen Ermessensspielraum. Mein Lieblingsspruch mit der fehlenden fachlichen Tiefe ist zumeist ein ganz deutliches Zeichen, daß die beschriebene Vorgehensweise nach meiner Erfahrung ! zu einer nicht mehr guten Note oder einer Ablehnung führen wird. Beim Thema des TE vermute ich auch eher eine Klickorgie. Wieso wurde das gemacht, welche Alternativen gab es etc .... Ich hätte es gar nicht annehmen wollen

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.