Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6.856
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    147

Alle Inhalte von charmanta

  1. @ferjor: das sieht doch richtig lecker aus. Beim Rüberhuschen ist mir nichts sauer aufgestossen, also raus mit dem Antrag. @chain: Du gibst eine geplante Dokuliste ab. Wenn da ein Teil fehlt reisst Dir niemand den Kopf ab. Aber mehr als ein Teil sollte es dann auch nicht sein
  2. Chief, wenn ich da jetzt mal ehrlich was zu sage ... werde ich dann des Forums verwiesen ? Rechne sonst doch einfach mal aus, was ein einzelner Tag EDV Ausfall für Euch bedeutet. Durchschnittsgehalt x Anzahl Personen + geschätzter entgangener Gewinn im Verhältnis zur Anschaffung und Betrieb der Lösung ?
  3. Sowas hab ich nicht auf Papier, das kommt aus Google. Daher auch hier zurück zum Topic der Hinweis, daß auch Google & Co Infos veraltet sein können. Inhaltlich korrekt, aber als Beleg ohne Prüfung nicht immer passend.
  4. verdammt. Was Punsch so anrichtet. Ich fürchte, grade nach dem Beweis der §, ich bin überrumpelt. Chief, lösch meine Frau, verkauf meinen Account ... ich geh aufs Altenteil *schäm* hast Recht. Ein Bier geht auf mich :e@sy ### 7. Verlängerung der Ausbildung bei Nichtbestehen der Prüfung Besteht der Auszubildende die Gesellen-/Abschlußprüfung nicht – wobei grundsätzlich unerheblich ist, warum die Prüfung nicht bestanden wurde - so verlängert sich das Ausbildungsverhältnis bis zum nächstmöglichen Prüfungstermin (§ 14 Abs. 3 BBiG). Eine Verlängerung tritt nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG Urteil vom 30.09.1998 – 5 AZR 58/98) auch dann ein, wenn der Prüfling krankheitsbedingt nicht an der Prüfung teilnehmen kann. Hierfür genügt, daß der Auszubildende spätestens 3 Wochen nach Bekanntgabe des Prüfungs- ergebnisses die Verlängerung vom Ausbildungsbetrieb verlangt. Eine Zustimmung des Betriebes ist nicht erforderlich, die Verlängerung wird ggf. auch gegen den Willen des Betriebes automatisch wirksam. Die Verlängerung ist der Kammer unverzüglich schriftlich mitzuteilen (Mitteilungsformular). Der Auszubildende hat für den Verlängerungszeitraum Anspruch auf Ausbildungsvergütung in der zuletzt gewährten Höhe. Wird die erste Wiederholungsprüfung bestanden, endet das Ausbildungsverhältnis. Besteht der Auszubildende die erste Wiederholungsprüfung nicht und stellt er (abermals) ein Verlängerungsverlangen, verlängert sich das Berufsausbildungsverhältnis bis zur zweiten Wiederholungsprüfung, wenn diese noch innerhalb der Höchstfrist von einem Jahr (§ 14 Abs. 3 letzter Satzteil BBiG) abgelegt wird. Die Beendigungswirkung tritt dann unabhängig davon ein, ob die zweite Wiederholungsprüfung bestanden oder nicht bestanden wird (BAG Urteil vom 15. März 2000 – 5 AZR 622/98) Quelle: Ratgeber Recht - Prüfung passt aber auch hier
  5. Eigentlich findest auch alles hier: Amazon.de: IT-Handbuch für Systemelektroniker/-in, Fachinformatiker/-in. Tabellenbuch (Lernmaterialien): Amazon.de: Günstige Preise bei Elektronik & Foto, DVD, Musik, Bücher, Games, Spielwaren & mehr: Heinrich Hübscher,Hans-Joachim Pete Diese Schwarte ist am Lehrplan angenähert. Ich benutz die selbst gerne, sowohl zum Nachschlagen, wie auch zum "Aufmunitionieren" Aber beherzige auch den Rat von 1pruefer. Du musst sehen, ob Du wirklich ausgebildet wirst oder in der Ausbildung "verheizt" wirst. Letzteres habe ich leider auch schon gesehen ... das wäre der wööööööst case. Schau mal, was Dein Ausbildungsvertrag und die sachl. und zeitl. Gliederung der Ausbildung so hergeben
  6. die nächste mögliche Prüfung wäre dann im Sommer 08. Wenn Du nicht bestehst verlängert sich das Ausbildungsverhältnis automatisch, da es zielgebunden ist. Wenn Du diesen Abschluß also schnell haben willst und nicht mehr lange bei dem Laden als Azubi arbeiten willst ... darfst Du ganz einfach nicht durchfallen. Tip: nach meiner Erfahrung fällt in Doku/Präsi/FG nicht durch, wer sonst auch "normale" Noten hat. Durchfaller sind meist schwache Kandidaten mit komplettem mangelhaften Wissen und manchmal auch Oberschlaue, die absichtlich (!!) eine besch* Doku abgeben. Ja, sowas gibts auch
  7. wohaaaa ... Inhaltlich halte ich das Thema für bedenklich. Du suchst eine ( sorry, aber ich geh mal nach den Anzeigen einer CT, IX, etc ) einfache Software, die den Zugriff regelt. Das klingt eher nach einem ITK/ITSK Thema, wenn Du nicht mehr auf die etwaige Komplexität eingehst. Wenn ich Recht haben sollte, dann ist das Thema nicht fett genug, sorry. Die Abwicklung indes ist vorbildlich ... und ich hoffe, es gibt auch Zahlen zu sehen ?
  8. irgendwie fehlt mir in Deinem Projekt der rote Faden. Ist schon unklar genug, wieso Du einen (!) Server durch einen (!) virtualisierst. Dein Text ist da zu kurz. Und nun wird der neue auch gleich Fileserver ?? Virtualisierst Du einen und baust einen physischen dazu oder wie stellst Du Dir das vor ? Dein Text ist, wenn man versucht zu verstehen was die Beweggründe sind und wohin Du willst, m.E. zu unklar. Achja, wo bleibt ne Kosten/Nutzenbetrachtung ?
  9. Du sollst nun bitte einfach nur nen kompletten Antrag mit Zeitplanung schreiben, damit wir sehen, wie Du die Prios verteilst. Das ist alles :cool:
  10. der ANSATZ ist tauglich, für den Rest fehlt der formulierte Antrag. Die Idee selbst ist nicht unkonventionell
  11. das muss aber alles aus dem Antrag hervorgehen und nicht aus Ergänzungen, die der PA nicht bekommt. Ich schliesse mich der Kritik von Chief ansonsten mit an
  12. Paranoid ? Mangelndes Selbstbewusstsein ? Gestresst ? Das IST ein FiSi Projekt, weil Du ausweist, daß Du eine Lösung für das Problem suchst. Das ist zwar durchgekaut bis zum Kiefer, aber es ist formal korrekt. Der Titel ist unpassend, schreib lieber "Suche eines Systems ...." statt Integration. Wer den Text nicht liest vermutet sonst ne Klickorgie ( und das wäre dann wieder kein FiSi Projekt ). Gib mir noch nen Hinweis auf ne Kosten/Nutzenrechnung und sogar ich bin happy :e@sy
  13. Der ITSE unterliegt nicht so stark dem Zwang der Entscheidungsfindung wie der FiSi .... aber im Moment stelle ich mir nen simplen Modulwechsel vor und das erscheint mir auch zu flach zu sein. Vielleicht doch ne Auswahl ob Cisco gegen Cisco oder Cisco gegen weissnichwas ?
  14. Grundsätzlich kann sowas als Thema angenommen werden .... aber nicht so. Das ist alles viel zu kurz formuliert, ich sehe keine Kosten/Nutzenrechnung und keinen Hinweis, wie die Entscheidung für eine Anlage denn wohl begründet werden wird. Chief hat insofern völlig Recht, als das bei dieser Zeitplanung der Hauptteil in der Konfiguration der Anlage liegt. Das ist dann wirklich ein ITSE Thema. Der FiSi steckt sein Schmalz in die Auswahl der Anlage und die Feststellung der Anforderungen und der dazugehörigen Lösungen. Bitte diesbezüglich neu formulieren ... und mit mehr Worten So richtig Sinn würde es machen, wenn ich in dem Antrag schon sehen würde, daß der FiSi im Rahmen des Projektes auch ein Pflichtenheft (!!!) schreibt und dieses dann erfüllt. Ne Anlage aus dem Styroporeimer holen, an die Wand dengeln und überall Hello World anzeigen zu lassen ( Absichtliche Polemik im Sinne der Übertreibung ) ist zu wenig für nen FiSi
  15. Nochmal ... es KANN durchkommen. Aber ob das zu Deinem Vorteil wäre bezweifle ich. Es sind lauter kleine Entscheidungen, keine große komplexe. Ob das eine physikalische und sichere Trennung ist ? :cool: Nun, ich bin nicht für Deine guten Gefühle zuständig. Mein Gefühl ist durchwachsen ohne Tendenz auf Geile oder Schmerz, wenn ich das mal so sagen darf. Stimmt. Aber ohne den Antrag gelesen zu haben werde ich das nicht bewerten. Es ist die Frage wie man so was verkauft. Für den einen ist das ein Stück ..... für den anderen das längste Stück ... Du weisst schon. Wir reden über Deinen Antrag. Chief, Der Kleine & Co, Eure Meinungen ?
  16. die Prüfung der Ausleuchtung ist normalerweise nicht Dein Ding als Fisi. Der Rest stimmt mich nach wie vor nicht glücklich. Das ist mir persönlich zu dünn, könnte aber durchkommen, wobei ich dann nicht sicher bin, ob das zu Deinem Vorteil wäre. Eigentlich baust Du *nur* ein WLAN auf und koppelst das mit einem vorhandenen Auth-Server. Die einzigen Entscheidungen, die du treffen wirst, scheinen die Hardware des Wlans zu betreffen, dies ist definitiv zu dünn. Die Anmerkung, daß Du protokollieren willst, findet sich in der Zeitplanung nicht wirklich wieder und wird SICHER ein interessantes Thema im FG ( "darfst Du das denn überhaupt ?? ) ... ich rate vom Thema ab. Aus meiner Erfahrung wird ein PA, wenn er dieses Thema so akzeptieren würde, noch genauer in der Doku nach nachvollziehbaren komplexen Entscheidungen schauen. Diese sind bei dem Thema einfach nicht zu erwarten ( zumindest sehe ich keine Ansätze ). Finger weg oder komplett neu würzen. Ich kenne WLAN Themen eher mit: - Suche nach einer ztl. befristeten Zugangslösung mit Bonprinzip und Absicherung gegen das Hausnetz - Suche einer Lösung zur kompletten Isolation gegen das Hausnetz und Anbindung externer Standorte im Bereich außerhalb von Kabeloptionen
  17. was nützt die Idee wenn sie schlecht präsentiert wird ? Den Antrag, bitte
  18. formal korrekt. Bitte unterschätze dieses Thema nicht, Fragen in Richtung Archiv <-> Datensicherung <-> Desaster Recovery kommen mit Sicherheit vor, genauso wie hardwarelastige Fragen zu Backup-Technik. Ab mit dem Antrag, sollte so passieren. Danke für den Dank, leite ich an ALLE Helfer weiter
  19. kommt definitiv auf die IHK drauf an. Ich muss ablehnen, wenn 35 Stunden nicht exakt vorliegen, und dies für zwei IHKs
  20. @blame: Du schreibst, was Du abzugeben planst @chief: Recht hast Du. Aber das macht das Thema auch nicht interessanter. Wie gesagt, mein Einwand war persönlicher Natur, nicht prüfungstechnischer Natur. Und dieses Thema habe ich persönlich auch schon -zig Mal gehört, da reizt es irgendwann nicht mehr. Aber fair benotet wirds trotzdem. Nur ist das Durchsehen der Doku dann ( bei mir ) meist eine Frage eines guten Glases Rotwein, sonst ertrag ich das Thema nicht mehr :upps
  21. schreib bitte mal einen ausformulierten Antrag dazu
  22. damit hat er auch Recht. Aber seine Kollegen der Fisi-Fraktion haben andere Vorgaben. Übrigens ist das alles ein grosser Prüferverein, wir unterscheiden hier nicht und bei Bedarf wird zwischen den Fachbereichen auch mal getauscht und vertreten Bevor Du fragst, nein, ich prüfe nicht in Hamburg. Aber ich kenne einige PAs
  23. Kosten ? Nutzen ?? Mit ner Kostenbetrachtung formal zulassungsfähig. Und ich persönlich würde meine Kollegen nach der Präsi bitten mich zu wecken, weil ich dieses abgelutsche 08/15!!!Thema nicht mehr hören kann. Leider aber muss. Wenn Du wirklich meinst daß das Dein Thema sein soll, dann rein damit. Aber erwarte keinen Bonus für irgendein ausgefallenes Thema... Grade die abgelutschten Themen hat jeder PA mal perfekt und mal besch* präsentiert bekommen. Sowas muß kein Vorteil für Dich sein

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...