
charmanta
Moderator
Alle Beiträge von charmanta
-
Projektantrag: Evaluation, Implementierung und Test einer verwaltbaren Antivirenlösung.
die ist schon mal zu kurz. 8 Stunden sollten es sein Weiterhin vermisse ich die Komplexität. Mir persönlich ist die Auswahl einer AV Lösung für einen FiSi nicht komplex genug, das zeigt gar nicht Deine Kenntnisse 50/50 dass das Thema abgelehnt wird. Würde es angenommen hast Du nach meiner Erfahrung praktisch keine Chance mehr auf eine 1 oder 2. Ich empfehle dringend einen Themenwechsel
- "Automatisierte Tests von Webanwendungen innerhalb einer Docker-Umgebung" FISI geeignet?
- "Automatisierte Tests von Webanwendungen innerhalb einer Docker-Umgebung" FISI geeignet?
-
Projektantrag Ausstatten eines Schulungsraums
Jupp. Schon immer
-
In die Selbstständigkeit wechseln
Da macht das Finanzamt eh nicht mit, das wäre eine Scheinselbstständigkeit. Das geht nur mit einem Set an Kunden
-
Projektantrag Ausstatten eines Schulungsraums
Das ist leider kein Thema für einen FiSi. Das ist eines für einen ITSE Wird wegen fehlender Tiefe abgelehnt, sorry Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren.
-
An was für Projekten bastelt ihr so in der privaten Zeit? Hardware, Software, Programmieren etc.
Erhalt klassischer Computer, Recapping und Neuaufbau. Auch bei alten HiFi Geräten
- Projektantrag: Einführung eines Softwareverwaltungssystems
- Projektantrag: Einführung eines Softwareverwaltungssystems
-
Projektantrag: Etablierung einer Hörunterstützung in Hörsälen einer Fachhochschule
Du hast von zwei erfahrenen Prüfern ein NoGo und von einem ein Weissnichsorecht. Ich sehe dafür keine Chance und WENN es zugelassen wird dann nach meiner Erfahrung zu Deinen Lasten. Bei dem Thema kannst Du nicht die volle Punktzahl bekommen weil es nicht hinreichend komplex ist
-
Projektantrag: Einrichtung und Implementierung einer Backup-Lösung mit Arcserve UDP
jupp. Das geht so baden Keine Entscheidungsleistung, kein Projekt
- Projektantrag: Einführung eines Softwareverwaltungssystems
- Projektantrag: Machbarkeitsstudie - Einführung von Software-Defined Networking im Campus-LAN-Bereich
-
Projektantrag: Migration eines lokalen Monitoring Servers in eine cloudbasierte Umgebung
Deine Dozenten sollten die Prüfungsordnung eigentlich kennen… Ohne Entscheidungsleistung kein Projekt …
-
Projektantrag: Migration eines lokalen Monitoring Servers in eine cloudbasierte Umgebung
Vorentschieden (PRTG) und viel zu kurze Planungsphase… Wo ist hier Deine Entscheidung ?
-
Projektantrag: Machbarkeitsstudie - Einführung von Software-Defined Networking im Campus-LAN-Bereich
Irgendwie hast Du in der Realisierungsphase ebenfalls Planungen? Auch bei diesem Thema sehe ich erstmal eher den Kaufmann … mal sehen was andere Leute so sagen?
-
Projektantrag: Einführung eines Fernwartungstools mit Anbindung an einem Identity Provider und Realisierung eines Audit-Reportings
dann packst du neue kleine Baustellen dazu, aber es bleibt zu dünn finde ich ... Du nutzt einen Dienstleister mit Cloud für den Zugriff auf alle Rechner. Zumal TV technisch auch die Angestellten überwachen kann und u.U dem BetrVG unterliegt. Heisses Eisen für ein Fachgespräch
-
Projektantrag: Einführung eines Fernwartungstools mit Anbindung an einem Identity Provider und Realisierung eines Audit-Reportings
mal abgesehen von Datenschutzbedenken sehe ich hier leider nicht die erforderliche Tiefe. Ich würde es ablehnen, da Du nur einen Software suchst, keine richtige Lösung für ein Problem. Ich sehe auch keinen Ansatz das irgendwie komplexer zu gestalten. Hast Du alternative Ideen ?
- Projektantrag "Hardwareupgrade der Fahrzeugtracker in einem Flottenmanagementsystem"
-
Projektantrag: Etablierung einer Hörunterstützung in Hörsälen einer Fachhochschule
Ich halte das Thema für ungeeignet und plädiere für eine komplett neue Idee
-
Verständnis Probleme bei den vorgegebenen Aufgaben IHK Projektantrag
bei 4.1 steht meist: - Ist Zustand aufnehmen - Soll Zustand aufnehmen - Marktsondierung - Auswahl aufgrund blaaablaaah
-
Projektantrag: Etablierung einer Hörunterstützung in Hörsälen einer Fachhochschule
Verstanden aber ich bleib dabei, Ablehnung wg fehlender fachlicher Tiefe @ickevondepinguin@skylake@JMilanese ich beschwöre mal ein paar Geister ⛑
-
Projektantrag: Etablierung einer Hörunterstützung in Hörsälen einer Fachhochschule
Hmmm .... da ich mit Inklusion durchaus vertraut bin und auch solche Lösungen kenne ... Ich halte das für zu dünn für einen Fisi. Ist eher was für einen ITSK, sorry Zumal mehr und mehr Hörgeschädigte mit Implantaten arbeiten und das Hörvermögen in grossen Teilen wiederhergestellt oder substituiert wird. Da kann man mit "einfacher Sprache" und barrierrefreihen Vorträgen noch mehr erreichen Mal sehen was die geschätzten Kollegen dazu sagen ?
- Projektantrag "Hardwareupgrade der Fahrzeugtracker in einem Flottenmanagementsystem"
-
Projektantrag - Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur der Firma xxyy auf den branchenspezifischen "Stand der Technik"
Ne, das steht fast immer in den PDFs drin als Creator. Klassischer Fehler ganz vieler Azubis