Zum Inhalt springen

perdian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2758
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von perdian

  1. perdian

    Poi

    Das ist immer noch keine Antwort auf die Frage. Willst du Hilfe haben oder nicht? Wenn ja, dann beschreibe bitte genau wie die Applikation gestartet wird, inklusive Kommandozeilenaufruf. Heisst "über ein JAR File starten" nun "java -jar x.jar" oder "java -cp x.jar foo.Bar"? So lädts du keinen JDBC Treiber. So weisst du den Wert "com.mysql.jdbc.Driver" dem String "myDrivers" zu - mehr auch nicht. Du benötigst in diesem Falle keine Manifest Datei. Nochmal: Informiere dich über die Grundlagen, wie ein Java Programm gestartet wird und wofür z.B. eine Manifest Datei überhaupt da ist. Und wieso befolgst du dann nicht einfach die Tips, die dort schon gegeben worden sind?! Dann besorg dir diese Erfahrung: http://www.google.com/search?hl=de&ie=UTF-8&q=tutorial%20java%20manifest Der erste Link sieht schonmal sehr interessant aus.
  2. perdian

    Poi

    Und dann kommst du trotzdem auf die Idee "einfach mal so" den Package-Namen zu verändern? Das passt nicht zusammen. Dann musst du demnjenigen in deinem Unternehmen, der die Vorgaben gemacht hat, sagen, dass du die gewünschten Features ohne eine Veränderung am Classpath nicht in die Applikation mit aufnehmen kannst. Das allerdings auch nur dann - und genau dann - wenn der Classpath auch den Ordner der Applikation mit einschließt. Das ist - je nach Deployment - nicht automatisch der Fall. Und ohne genau diese Deploymentstruktur zu kennen wird dir hier auch niemand genau sagen können, an welcher Schraube du eventuell drehen könntest. Also: Wie genau wird die Applikation gestartet? (Kommandozeilenbefehl raussuchen) Was bringt dich auf den Gedanken unbedingt die Manifestdatei zu brauchen?
  3. Es gibt keinen Punkt, wo man sagen könnte "unter 2,0 keine Chancen, ab 2,0 sieht's gut aus". Je besser dein Schnitt ist, desto eher wirst du auch in die nähere Auswahl gezogen werden. So einfach ist das.
  4. perdian

    Poi

    Dann wirst du nicht wirklich weiterkommen. Natürlich, weil POI eben im Package org.apache.poi.hssf.usermodel.HSSFCell definiert ist und nicht in dem von dir angegebenen Package. Das wird während des Compiler-Vorgangs festgelegt und hat nichts mit der Art und Weise des späteren Deployments zu tun. Vielleicht beschäftigst du dich nochmal mit den Java Grundlagen bevor du weiterhin auf solche - höchst ungewöhnlichen - Ideen kommst.
  5. Na da, wo das Layout des Panels erstellt werden soll. Was mich nicht wirklich wundert. Wie gesagt: Ungetestet und mal eben auf die schnelle Hingeschrieben. Das ganze soll nicht als fertige Lösung dienen, sondern als Lösungsansatz anhand dessen du dir dein eigenes Layout zusammenstellen kannst. Und solange du nicht den Wortlaut der Fehlermeldungen postest kann dir sowieso niemand weiterhelfen.
  6. Anders wird's nicht gehen.
  7. Naja zum Projekt selber kann ich nichts sagen, nur die Folien geben da recht wenig Auskunft. Die Präsentation allerdings wirkt sehr übersichtlich, sehr aufgeräumt, konzentriert sich auf das wesentliche, vermeidet unnötigen graphischen Schnickschnack und mache einfach einen prima Eindruck.
  8. perdian

    ladescreen in Java

    Ja, es ist möglich. Die Stichworte für dich lauten JDialog, JProgressBar und nebenläufige Programmierung.
  9. Sonst alles klar? Man merkt: Es sind Ferien, die Kids haben nix zu tun.
  10. Nein, kann man nicht. Es gibt ein paar wenig Komponenten des JRE, die optional sind und daher weggelassen werden können (Lizenbestimmungen beachten). Das sind aber alles nur minimale Einsparungen - die 1.5er rt.jar ist nunmal 36MB groß - und ohne die geht es nicht.
  11. Eben! Und für deine eigene Applikation rufst du dann einfach .\jre\bin\javaw ... auf
  12. Suchmaschinen kennst du?! http://www.google.com/search?hl=de&ie=UTF-8&q=tutorial%20java%20classpath
  13. Dann muss die Anwendung aber entsprechend Konfiguriert sein, was über verschiedenste Wege passieren kann. Möglich sind Einträge in der Manifest-Datei, Angabe des Classpaths auf Komandozeile oder Verwendung eines eigenen ClassLoaders mit Auto Discovery Möglichkeiten. Solange du nicht genauer beschreibst wie deine Applikation gestartet wird, und woraus sie überhaupt besteht (JAR Dateien, offene .class Dateien im Verzeichnis, WebStart, ...) kann dir auch niemand wirklich eine Lösung präsentieren.
  14. Und greift die Applikation auch korrekt darauf zu, das heisst liegt es im Classpath?
  15. Dann wirst du dich intensiv mit dem Konzept MouseListener beschäftigen müssen -> API. Ich verstehe die Frage nicht. Was ist unklar? JRE Verzeichnis kopieren, fertig!
  16. Diese Fehlermeldung hat nichts mit dem JDBC Treiber zu tun, sondern muss aus irgendeiner anderen Komponente kommen, die du noch nicht mit in den Classpath aufgenommen hast.
  17. Ungetestet aber ziemlich sicher: FormLayout layout = new FormLayout( /* COLS */ "fill:200px, fill:200px, fill:200px", /* ROWS */ "fill:50px, 8dlu, fill:pref, 8dlu, fill:pref, fill:0px:grow, fill:pref" ); PanelBuilder builder = new PanelBuilder(layout); builder.add(label, cc.xywh(1, 1, 3, 1)): builder.add(button1, cc.xywh(1, 3, 1, 1)): builder.add(button2, cc.xywh(3, 3, 1, 1)): builder.add(button3, cc.xywh(2, 5, 1, 1)): builder.add(button4, cc.xywh(3, 7, 1, 1)): JPanel resultPanel = builder.getPanel();
  18. Ja, gibt es. Allerdings wäre es hilfreich zu wissen, wo genau du diese Funktionalität haben möchtest. In Labels, Textfields oder ganz woanders? Soweit ich weiss: überhaupt nicht. Um Installieren werden Administrator Rechte benötigt. Was aber als Alternative in Frage kommt ist die Runtime nicht zu installieren, sondern während der Installation einfach nur zu Kopieren und zu verwenden. Ein JRE benötigt keine wirkliche Installation sondern kann direkt "out of the Box" verwendet werden.
  19. Die JPEG Datei ist bei mir nicht lesbar. Wieso postest du nicht einfach den Text der Fehlermeldung?!
  20. Die Chancen auf eine Antwort wäre deutlich höher, wenn du auch noch dabei schreiben würdest was für eine Aubsildung du denn genau machen wirst...
  21. Dann ist es aber längst zu spät. Der Großteil der Arbeitgeber wird deine Unterlagen bereits nach dieser "Vorbewerbung" unter "uninteressant" ablegen. Wie immer man es auch nennen will: Bewerbung, Vorbewerbung, Information, whatever - es ist der erste Eindruck, den du in der Firma hinterlässt. Und es wird ein schlechter erster Eindruck sein. Wenn du das unbedingt möchtest - bitteschön. Sagt wer? Du? Du bist nicht derjenige, der das beurteilen muss. Wenn solche eine Bewerbung auf meinem Tisch landen würde gäbe es ein müdes Lächeln, mehr aber auch nicht. Und wenn du dir die restlichen Reaktionen hier ansiehst wirst du merken, dass das bei so gut wie jedem anderen hier auch so ist. Sie ist zu flapsig und zu locker. Punkt. Niemand hindert dich daran sie trotzdem zu versenden - du wirst schon sehen, was du davon hast. Das tut er aber nicht - im Gegenteil. Nur weil einem etwas Spaß macht bedeutet das noch lange nicht, dass man es auch wirklich kann. Zum Glück nicht. Aber was willst du denn eigentlich? Du hast nach der Meinung zu deiner Bewerbung gefragt - die hast du bekommen. Wenn du nur hören wolltest "gut, super, toll" dann hättest du nicht fragen sollen. Warum verteidigst du also deine Entscheidung? Wenn du sie für ultimativ richtig hälst, dann mach es doch einfach und denkt dir "Die aus dem Forum sind doch eh alle verrückt". Wenn du aber wirklich an konstruktiver Kritik interessiert bist, dann lass dir die Reaktionen hier nochmal durch den Kopf gehen und überleg dir, ob nicht doch etwas dran ist.
  22. Sicherlich wird der ein oder anderen gerade diese Art zu schreiben interessant finden und sich denken "den muss ich mir mal näher ansehen". Aber ich persönlich (mit der Erfahrung die ich sowohl von der Arbeitnehmner als auch der Arbeitgeberseite habe) glaube, dass die Anzahl derer, die deine Bewerbung ansprechend finden deutlich geringer sein dürfte, als die Anzahl derer, die sich einfach nur fragen "Was soll das denn?" Jetzt kannst du natürlich darauf hoffen jemanden aus der ersten Gruppe zu erwischen - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Wenn du aber wirklich daran interessiert bist auch in absehbarer Zukunft einen Job zu haben, dann denk lieber mal über die Überarbeitung deiner Bewerbung nach. Ich finde sie einfach zu flapsig und locker geschrieben. Man muss sich nicht immer an den 0815 Standard halten - ich würde mich auch freuen hin und wieder eine Bewerbung zu sehen, die etwas aus dem Rahmen fällt. Aber man darf dabei den Bogen nicht überspannen. Eine Bewerbung ist kein Profil, wo ich in lustigem Ton reinschreiben kann, wie ich selbst mein Alter sehe, sondern etwas, wo ich meine fachlichen Fähigkeiten rüberbringen möchte und rüberbringen muss. Dazu kommt die Tatsache, dass Rechtschreibung und Ausdrucksweise hier und da deutlich zu wünschen übrig lassen. Wenn du also irgendwo "landen" willst wirst du es mit diesem Entwurf sehr sehr schwer haben.
  23. Eben! Wenn jemand sich nicht mit den Konzepten hinter der eigentlichen Logik beschäftigen möchte, dann wird er imemr zur - scheinbar - einfachsten Lösung greifen. In diesem Fall eben einem null Layout. Die Tatsache, dass du "zur Not" geschrieben hast wird da wenig ins Gewicht fallen, weil für den Betreffenden sozusagen schon längst der Notstand ausgebrochen ist. Von daher: Auch nicht zur Not! Ich habe bisher noch keinen Anwendungsfall gesehen, wo ein Null Layout wirklich sinnvoll eingesetzt worden ist bzw. sinnvoll hätte eingesetzt werden können.
  24. Null-Layout als Empfehlung? Dafür kann es nur eins geben: :-) Nicht nur auf Veränderungen der Fenstergröße. Wenn der User eine andere Auflösung eingestellt hat oder auch nur andere Systemschriftarten verwendet kann es schon zu Problemen kommen. Oder irgendwer kommt auf die Idee ein neues LaF verwenden zu wollen, wo die Komponenten plötzlich ganz andere Proportionen einnehmen... oder, oder, oder... mögliche Fehlerquellen ließen sich noch ein paar mehr finden. Darum: Finger weg!
  25. Das spricht in diesem Fall möglicherweise dagegen (man kann den potentiellen Bewerbern schlecht in den Kopf gucken). Nur sieht es hier manch einer direkt als Katastrophe und nicht haltbaren Zustand an, wenn überhaupt irgendwo solche Anforderungen gestellt werden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...