-
Gesamte Inhalte
2758 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von perdian
-
Ich finde die Stellenazeige (wenn man das so bezeichnen möchte) ein wenig sehr schwammig. Irgendwo käme für mich als Bewerber nicht wirklich Interesse auf. So ein Satz auf die Praxis übertragen bedeutet praktisch immer "Überstunden/Wochenendarbeit sind die Regel, Bezahlung derjenigen eher die Ausnahme". Da wundert ihr euch, dass sowas die Leute eher abschreckt als anzieht? Bitte was darf ich mir hierunter vorstellen? Ungenauer geht es kaum noch. Wobei hier natürlich auch erstmal zu klären wäre, was ihr unter "modernen Technologien" versteht. Was die Anforderungen "Kenntnisse in einer Programmiersprache angeht" so kann ich mich da meinen Vorrednern nicht unbedingt anschließen. Was ist denn so schlimm daran? Klaro: Eigentlich sollten für eine Ausbildung solche weitergehenden Kenntnisse nicht vorhanden sein. Wenn aber - wie das bei Azubis momentan je nach Region eher die Regel ist - die Auswahl auf dem Arbeitsmarkt die Anzahl der Stellen deutlich übersteigt, was spricht dann dagegen sich die Rosinen aus dem Kuchen herauszupicken und eben genau die Leute einzustellen, die schon Ahnung von dem haben, was sie in der Ausbildung machen sollen? Und selbst wenn dann der Auszubildende eher als "normale" Arbeitskraft eingesetzt wird - solange das Gehalt stimmt und beide Seiten damit zufrieden sind finde ich da nichts anrüchiges dran.
-
Dann mal dochmal dein Ziellayout auf einem Blatt Papier auf, und versuch dir klarzumachen, wo die groben Bereiche sind, die du über verschiedene Panels mit verschiedenen Layouts abbilden willst. Wenn du dann noch genauere Hilfe brauchst poste hier mal diesen Entwurf - deine Beschreibung ist da nämlich ein wenig ungenau bzw. nicht besonders klar.
-
Hast du dich denn bereits mit dem Konzept eines LayoutManagers befasst? Wenn nein: http://java.sun.com/docs/books/tutorial/uiswing/layout/using.html Gerade für ein Layout wie von dir gewünscht bietet sich dann eigentlch an: http://www.jgoodies.com/freeware/forms/
-
Wo verarbeitet? Auf dem Client oder auf irgendeinem Server? Ich kann mich irren, aber Formular mit Senden-Funktionalität hört sich eher nach Web als nach Swing-Oberfläche an.
-
Javadoc-Auszug für java.lang.NoClassDefFoundError: "Thrown if the Java Virtual Machine or a ClassLoader instance tries to load in the definition of a class (as part of a normal method call or as part of creating a new instance using the new expression) and no definition of the class could be found. The searched-for class definition existed when the currently executing class was compiled, but the definition can no longer be found. Ja, die Klasse "org.jdesktop.layout.GroupLayout" mit in den Classpath aufnehmen.
-
Nein, muss ich eben nicht! Wir sind nicht hier im Forum aktiv um kollektiv Mitleid mir dir und deiner Sitution zu haben. Ich sehe (und nutze) ein Forum in erster Linie als Hilfe zur Selbsthilfe. Ich erwarte und gebe keine Komplettlösungen anhand einer gestellten Aufgabe. Wer das möächte muss den entsprechenden Stundensatz zahlen. Es geht um Hilfe und nicht um Abwälzung der eigenen Arbeit. Was mir unter anderem bei dir fehlt ist der Wille selbst mal tiefer in die Materie einzudringen und zu versuchen den Fehler selbst zu finden, oder zumindestens zu zeigen, dass du dir hinreichend Gedanken zum Problem gemacht hast. Bei jedem neuen kleinen Problem schreist du sofort "Hilfe" anstatt erstmal zu überlegen, woran es eigentlich liegen könnte. Und das ist ein wirklich gut gemeinter Rat: Mit dieser Einstellung wirst du in der Zukunft keinen Erfolg haben und immer wieder auf Schnauze fallen.
-
Das ist nur eine der verschiedenen Suchoptionen:
-
Das ist dem Browser doch vollkommen egal. Woher die Daten kommen ist etwas komplett anderes, als die Art und Weise, wie sie verarbeitet werden. Es gibt eben Dinge, die man nicht mit einem Browser erledigen kann und nicht erledigen sollte.
-
Dann solltest du den Fehler zuerst bei dir suchen. Wenn du Hilfe haben willst' date= dann ist es an dir jedem, der dir helfen möchte (und da gibt's hier sicherlich mehrere Leute) diese Hilfe so einfach wie möglich zu machen. Aber lies dir mal die Reaktionen durch, was für ein Eindruck ergibt sich dann? Du wirst immer wieder nach fehlenden Informationen gefragt, die erst nach und nach eintröpfeln Das, was an Informationen kommt ist teilweise dürftig, teilweise einfach unverständlich Dein Code ist teilweise einfach grauenhaft, da verliert man jede Lust sich das ganze anzusehen und selbst mal nach dem Fehler zu suchen. Du solltest nicht vergessen: Du möchtest etwas von uns - nicht andersrum. Und je mehr Informationen du gibst, je mehr du zeigst, dass du selbst versucht den Fehler einzugrenzen und man nachvollziehen kann, dass du auch verstehst, was dir an Antworten gegeben wird, desto eher wird sich jemand die Mühe machen, dir zu helfen. Aber nur zu rufen "Geht nicht, Hilfe!" führt in den allerwenigsten Fälle dazu eine sinnvolle und brauchbare Antwort zu erhalten.
-
Wen? Die Datenbank oder die PHP Seite(n)? Vielleicht versuchst du nochmal dein Problem sachlich und verständlich zu schildern.
-
Natürlich werden Sie das. Die Referenzen zeigen dabei letzten Endes nur auf die gleichen Objekte im String-Pool und der Inhalt eines Strings kann dabei nicht mehr verändert werden. Oder anders gefragt: Wie werden sie dann übergeben, und was unterscheidet sie zur Laufzeit damit von anderen Objekten?
-
Hast du dir mal Gedanken darüber gemacht, was für massive sicherheitstechnische Probleme eine solche Funktionalität implizieren würde?
-
Und darum ein Skript? alias findFastSize='find . -size'
-
In wie fern stellt ein String hier eine Ausnahme da? Ein String ist genauso ein Objekt wie jedes andere auch.
-
Die Seitenübergänge, vor allem aber die zig Punkte, die auf jeder Seite erst nach und nach "einfliegen". Viel zu unruhig und viel zu unübersichtlich!
-
Objekte (nicht primitive Datentypen) werden immer als Referenzen übergeben. Wobei man das nicht mit der Referenzübergabe unter C verwechseln darf. Siehe auch: JLS 4.3: Reference Types and Values Was genau hast du denn vor?
-
Wofür willst du überhaupt noch ein Skript haben? Alles, was du machen willst kannst du mit 'find' von Hause aus bereits. Vielleicht verrätst du uns daher einfach mal, was am Ende bei der ganzen Geschichte herauskommen soll.
-
man find
-
Was willst du eigentlich? Du hast nach einer Bewertung deiner Präsentation gefragt, und jeder Kommentar, der dir nicht gefällt wird direkt als stänkern abgetan? Willst du nun Kommentare dazu haben oder einfach nur deine Arbeit bestätigt bekommen? Wer fragt muss auch damit rechnen Antworten zu bekommen, die einem nicht gefallen. Aber zurück zur eigentlich Präsentation: Ich schließe mich da meinen Vorrednern an - es ist zu viel Animation drin - viel zu viel. Eine Präsentation soll das gesagte unterstüzen - nicht andersrum! Ich würde es viel einfacher und viel schlichter halten. Mir wäre das als Zuschauer viel zu überladen. Ich kenne deine dazugehörige mündliche Präsentation nicht, aber wenn ständig irgendwas neues auf dem Beamer hinzukommt würde mich das eher verwirren als einen wirklich guten Überblick darüber geben, was gerade abläuft. Weniger ist eben manchmal mehr.
-
Interessant, kannte ich auch noch nicht. Aber die Doku bei Adobe ist nicht so wirklich aussagekräftig: Ist das jetzt ein Plugin, dass ich im Reader installiert und aktiviert haben muss, oder was beim Erstellen des PDFs im "großen" Acrobat vorhanden sein muss?
-
Ausfüllen ja, aber speichern wirst du mit dem Standard Adobe Acrobat Reader (der beim typischen Kunden installiert sein wird) nicht hinbekommen.
-
Darf man bei der Präsentation Hilfskärtchen benutzen?
perdian antwortete auf sniffy's Thema in Abschlussprojekte
Für die FI-Prüfung hatte ich keine, aber bei irgendeinem anderen Vortrag habe ich zwischen meinen Redetext immer ein paar Schildkrötenbilder eingebunden zur Erinnerung "Langsam Sprechen" -
Vorstellung der Firma / Ausbildungsbetriebs
perdian antwortete auf s1ck's Thema in Abschlussprojekte
Genau so sollte es auch sein. "Ich arbeite bei Firma X, einem [großen|kleinen|mittleren] Dienstleister für Betriebe aus der Y-Branche." Mehr würde ich da gar nicht zu sagen.