Zum Inhalt springen

perdian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2758
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von perdian

  1. Alles nicht, aber man sollte sich auch nicht auf die Berufsschule verlassen. Hier ist viel Eigeninitiaitve gefragt.
  2. Das ist nicht die komplette Klasse! Aber das, was bisher da ist sieht von den Klammern her Okay aus.
  3. Es muss nicht zwangsläufig PHP sein, aber irgendeine serverseitige Sprache wirst du verwenden müssen.
  4. Da wäre ich allerdings vorsichtig: Webseiten erstellen und einen kleinen Shop betreiben kann IMHO nicht die praktische Erfahrung im Projektgeschäft und alles, was "richtige" Softwareentwicklung ausmacht ersetzen. Das sieht man immer wieder an den kleinen Einpersonenfirmen, die nach der Schule oder nebenher gegründet werden und annehmen, nur weil man eine (vom Umfang her eher kleine) Seite auf die Beine gestellt hat automatisch das gesamte Produktoportfolio eines IT- und Software-Dienstleisters anbieten zu können. Webseite erstellen ist schön und gut, aber damit lässt sich bei den wenigstens auf längere Zeit wirklich gutes Geld verdienen. Für nebenbei ganz schön und gut, aber man sollte hier nicht den Fehler machen und daraus direkt eine Menge an Qualifkationen ableiten.
  5. Ein wenig mehr Code wäre extrem Hilfreich. Wo wird beispielsweise p1 initialisiert und erstmalig angezeigt? Von wo wird start() aufgerufen, etc. Die Fehlerquelle muss nicht zwangsläufig im Timer sitzen, sondern kann auch an anderen Stellen innerhalb des Layouts liegen. Auch hier? http://java.sun.com/docs/books/tutorial/uiswing/misc/timer.html Wie genau äussert sich "funktioniert nicht"?
  6. Aber dann will man das gar nicht mehr ;-)
  7. Das ist auch schon das Problem. Das, was bei Word an HTML rauskommt hat nicht wirklich viel mit validem HTML gemeinsam - worin auch das Nicht-Funktionieren der Seite im Firefox begründet liegt. Daher ein gutgemeinter Tip: Word als HTML-Editor vergessen.
  8. Filestream öffnen um die Existenz einer Datei zu überprüfen? Was sind denn das für Methoden, da rollen sich mir ja die Fußnägel auf. Kann eigentlich auch irgendjemand die API lesen? http://java.sun.com/j2se/1.5.0/docs/api/java/io/File.html#exists()
  9. perdian

    Exception-Frage

    Mal unabhängig von den Beispielen, die hier ja zu genüge gepostet worden sind, und die du wunderbar ignorierst bzw. den Sinn darin nicht sehen willst: Warum hat sich dann das Konzept Fehler durch Exceptions zu behandeln (übrigens nicht nur in Java - Eiffel konnte es schon immer, Pascal und verwandte Sprachen auch seit längerer Zeit, sogar PHP hat sie in Version 5 als Sprachkonzept integriert) inzwischen in allen modernen Sprachen Einzug gehalten und wird in großen Enterprise Projekten und nicht nur in Qick&Dirty Schnellschüssen durchgesetzt? Ach ja - richtig, wahrscheinlich weil an allen diesen Projekten nur konzeptlose Coder gesessen haben, die alles schnell fertig haben mussten. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. Ich klink mich aus und überlass dem Troll das Spielfeld.
  10. perdian

    Exception-Frage

    Dateioperationen. Wenn ich folgenden Ablauf habe: (1) Dateireferenz erstellen (2) Datei zum Schreiben öffnen (3) Werte in Datei schreiben (4) Datei schließen Meine Methode heisst allerdings nur writeIntoFile(File file, String text) throws IOException dann will ich darin nicht nach jedem einzelnen Punkt (1-4) überprüfen "ist etwas schief gelaufen?" sondern verlasse mich darauf, dass bei einem Fehler die Verarbeitung unterbrochen wird und eine Exception nach oben weitergereicht wird. Damit habe ich mir in dieser ganz groben Betrachtung schonmal drei Checks gespart. Resultat: Mein Code wird übersichtlicher, der gesamte Programmablauf klarer. Und nur als Anmerkung: Sämtliche Punkte teilen sich wieder in Unterpunkte auf (FileDescriptor erstellen, Byte für Byte schreiben, etc.). Wenn du hier hingehen willst und bei jedem einzelnen Unterpunkt Fehler abfangen und darauf reagieren willst, wirst du ausser zu Fehlerbehandlung zu wenigen Dingen in deinem Programm kommen. Und während in Villariba noch Fehler abgefangen werden wird in Villabacho bereits mit der Applikation Geld verdient. Wenn du den Sinn hinter einem solchen Konzept nicht wirklich verstehen willst, bitteschön. Und wenn dir meine Erklärung nicht ausreicht, vielleicht überzeugt dich eine dieser Abhandlungen: - http://java.sun.com/docs/books/tutorial/essential/exceptions/index.html - http://www.cplusplus.com/doc/tutorial/exceptions.html - http://www.codersource.net/csharp_tutorial_exceptions.html - http://en.wikipedia.org/wiki/Exceptions
  11. perdian

    Exception-Frage

    Und genau das ist eben nicht Sinn von Exception-Handling (und auch nicht der Sinn von OOP). Fehler sollen dort behandelt werden, wo es sinnvoll ist sie zu behandeln und darauf zu reagieren und eben nicht dort, wo sie entstehen. Sonst könnte man sich das gesamte Exception-Konzept schenken und wie zu den grauen Zeiten von C nur mit Return-Codes arbeiten.
  12. Naja, da kommt auf die Sichtweise an ;-) Ich habe mir einfach mal den Spaß gemacht und das ganze gestern Abend implementiert und bin mit sechs Klassen und ungefähr zwei Stunden Arbeit ausgekommen.
  13. Und wie sollen wir dann die Präsentation bewerten, wenn die Hälfte fehlt? Mir fehlt ausserdem so etwas wie ein Ausblick am Ende.
  14. Als generelle Einführung Java und IO: http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel4/javainsel_12_000.htm
  15. Du magst das wollen - aber der Großteil der User ist dazu übergegangen Popups als Belästigung zu empfinden. Und genau deshalb erhälst du auch vom IE die entsprechende Fehlermeldung. Umgehen können wirst du das ganze nicht, denn genau zur Verhinderung von deratigem Quatsch dient der Blocker. Und noch alberner geht es kaum.
  16. Das ist schade... dann versetz dich dochmal in die Situation eines Personalverantwortlichen, der dich einstellen soll. Der hat noch eine ganze Reihe Bewerbungen vor sich auf dem Tisch liegen und vielleicht auch schon das ein oder andere Gespräch geführt. Jetzt hat er die Auswahl, zwischen jemandem, der ausser dem reinen Coden (was nur ein Teil dessen ist, was ein guten Entwickler ausmacht) auch noch Grundwissen in BWL mitbringt und auch noch abschätzen kann ob seine eigene Leistung unter dem Strich etwas bringt und jemanden, der - wie du - von der gesamten wirtschaftlichen Materie keinen blassen Schimmer hat. Für welchen von beiden wird er sich wohl entscheiden? Dazu wirst du generell mit deiner momentanen Einstellung im Berufsleben nie über den Durchschnitt hinauskommen. Sich in neue, auch durchaus fachfremde, Bereiche einzuarbeiten um zu erkennen, wo dem Kunden denn wirklich "der Schuh drück" und wo Optimierungsbedarf besteht gehört einfach dazu. Natürlich kannst du sagen "das sollen andere machen und mir hinterher einfach nur erklären, was ich tun soll" aber irgendwann wird das für ein gutes Ergebnis einfach nicht mehr ausreichen. Wenn du heute irgendwo wirklich einen guten Eindruck hinterlassen willst, dann musst du dich aus der Masse herausheben und gute Argumente bringen dafür, dass gerade du der Mann der Stunde bist. Aber wenn du nie mal bereit bist über den eigenen Tellerrand hinauszublicken wird dir das nie gelingen. Sieh es dochmal anders: Muss es diesen unmittelbaren Sinn denn unbedingt geben? Kann es nicht auch einfach interessant sein das, was dir an Informationen geboten wird einfach aufzunehmen und mal einen Einblick zu bekommen und zu verstehen, wie ein ganz anderer Bereich funktioniert? Dann hast du ein vollkommen falsches Verständnis, von dem Beruf, in dem du die nächsten Jahre/Jahrzehnte arbeiten willst. Du glaubst coden ist wirklich alles? Dann hast vieles von dem, was den Beruf ausmacht noch überhaupt nicht gesehen. Wieso wundert mich das nicht so wirklich? Was stellst du dir denn unter "Spieleentwicklung" vor? Das ganze ist ein sehr theoretischer Bereich, der viel Konzeption und Planung erfordert und hat mit Zocken eigentlich so gut wie gar nichts gemeinsam.
  17. perdian

    Gehalt AE???

    Naja das kommt darauf an, wie man den Bericht interpretiert: "Bis zu viermal häufiger als der Durchschnitt der Beschäftigten in Deutschland". Man vergleicht hier pauschal die IT Beschäftigtem mit dem gesamten Rest - aber der wiederrum ist natürlich auch wieder breit gefächert. Also Koch beispielsweise habe ich mir sagen lassen ist die Belastung auch - je nach Einsatzort - nicht gerade gering. Wenn man also jetzt den Beruf des Koches ganz pauschal mit dem gesamten Rest vergleichen würde bin ich mir auch fast sicher, dass man dort wiederrum einen erhöhten Stressfaktor herausfinden würde. Von daher gilt mal wieder: Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Aus Erfahrung kann ich das nur voll bestätigen. Wer regelmäßig eine 60h Woche ableistet bekommt qualitativ oftmals noch weniger heraus als jemand, der "nur" 40h arbeitet. Die Konzentration lässt einfach nach, die Motivation leidet enorm und so weiter. Irgendwann folgt ein Burnout und das Produkt ist total im Eimer.
  18. Na dann versuch doch das "Problem" schonmal ein wenig einzugrenzen. Eher der Fan von imposanter Landschaft und Natur? Dann würde sich eine Tour durch den Westen anbieten (Grand Canyon, Bryce Canyon, etc.) - steht bei mir irgendwann nächstes oder übernächstes Jahr an. Lieber Sonne, Unterhaltung, wo aber auch ein wenig Natur nicht fehlen darf? Florida (September *freu*). Oder doch der Metropolen-Fan? Dann solltest du dir NYC nicht entgehen lassen. Naja, was ist schon sinnvoll *g*. New York ist aber auf jeden Fall ein Erlebnis und wenn du noch nicht da warst auf jeden Fall empfehlenswert! Ich habe sehr gute Erfahrungen mit KLM und Northwestern gemacht. Aber auch LTU (von Düsseldorf) bzw. Continental (von Köln) haben teilweise sehr günstige Angebote.
  19. perdian

    Problem mit Klasse

    Was verstehst du an dieser Fehlermeldung nicht? System.in ist vom Typ java.io.InputStream und dort gibt es nunmal keine Methode ReadInt. Ebensowenig in der als Decorator verwendeten BufferedReader Instanz. Nachzulesen hier und hier. Wir haben alle mal klein angefangen, bevor du allerdings weitermachst solltest du mit einem guten Buch und/oder Tutorial nochmal ganz unten bei den Java Grundlagen anfangen. Und Fehlermeldungen richtig lesen und deuten können wäre auch recht hilfreich.
  20. Ohne den Aufbau der entsprechenden Tabelle zu kennen wird dir da wohl niemand weiterhelfen können...
  21. Jeremy D. Zawodny, Derek J. Balling High Performance MySQL. Optimierung, Datensicherung, Replikation & Lastverteilung J. Stephens, C. Russell MySQL Database Design and Optimization S. Mittra Database Performance Tuning and Optimization um nur mal eine kleine Auswahl zu geben. Amazon kennt noch einige mehr.
  22. Was hast du dir denn an Dokumentationen bereits gezogen? Hast du aus dir aus der WSDL schon die entsprechenden Java Klassen (z.B. mit Axis und WSDL2Java) generieren lassen? Sehr vieles geht hieraus schon hervor. Ich finde die von Amazon bereitgestellten Informationen eigentlich sehr ausführlich und übersichtlich, es gibt wenige APIs, die derartig gut dokumentiert sind. http://aws.amazon.com/ Developer Connection -> Resource Center -> Amazon E-Commerce Service -> Code Samples -> Java Sample for Amazon E-Commerce Service
  23. perdian

    Problem mit Klasse

    Und warum?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...