sind alle verweise noch da?
Visual Basic for Applications
Microsoft Access x.0 Object Library (x = 9 in A00, 10 in AX, 11 in A03)
Microsoft DAO 3.6 Object Library
oder bei Verwendung von ADO statt DAO
Microsoft ActiveX Data Objects 2.x Library (x >= 1 je nach vorhandener ADO- bzw. MDAC-Version)
bzw. versuch die mal rauszunehmen und neu reinzunehmen...
s'Amstel
ohne einen religiösen krieg anfechten zu wollen: dass "andere datenbanken richtig teuer" sind, ist wohl eine legende und ausgemachter blödsinn. selbst oracle (und möglicherweise andere) bieten entwicklern günstige lizenzen an, und für den privaten hausgebrauch muss keine lizenz erworben werden.
wenngleich die installation und administration der datenbank für den anfänger eine etwas höhere hürde darstellt, so bleibt sql gleich sql.
just my 2 eurocents,
s'Amstel
hast du float-werte in der tabelle gespeichert?
kannst du mal die tabellenstruktur aus oracle posten?
und welchen odbc-treiber samt version du verwendest - oracle odbc oder microsoft odbc for oracle?
s'Amstel
klick mal auf die schaltfläche automatisierung. das ding nennt sich "Internet Explorer(Ver. 1.)".
die ProgID (steht im rahmen drunter) ist "InternetExplorer.Apllication.1".
s'Amstel
hilft dir das?
'1=Sonntag, 2=Montag etc.
Function WochenTage(Datum, Tag)
s = DateSerial(Year(Datum), Month(Datum), 1)
t = DateSerial(Year(s), Month(s) + 1, 1) - s
For i = 1 To t
If WeekDay(s - 1 + i) = Tag Then
WochenTage = WochenTage + 1
End If
Next i
End Function
Sub Testen()
'Anzahl "Mittwoche" im Juli 2002:
MsgBox WochenTage("01.07.2002", 3)
End Sub
s'<Donnerstagskind>Amstel
schau mal ins verzeichnis Disk1/stage/Components/oracle.swd.jre/<dein jre-version>/1/DataFiles/Expanded/jre/linux/bin/. ...wobei die mit 9.2.4.0 mitgelieferte runtime eigentlich 1.3.1.0.0 sein sollte.
da gibts ein script, das mittels "uname -m" deine architektur erkennen sollte. schau dir auch die umgebungsvariablen APPHOME und JREHOME an.
welche architektur fährst du überhaupt, 32 bit, 64 bit?
s'Amstel
eine möglichkeit wäre die verwendung des webbrowser-controls (siehe liste der controls unter extras -> add-ins -> automatisierung):
Browserobject.Document.All(0).outerHTML liefert dir z.b. das gesamte dokument, wogegen Browserobject.Document.All.tags("td")(5).innerText das 5. td im dokument ausgibt.
s'Amstel
also ich hab scripte in c, asp und perl gesehn, für php aber nix ... vielleicht solltest du ein formular definieren, über das du suchen kannst, wie z.b. hier - vorausgesetzt, die zugriffsrechte sind richtig gesetzt - und dann die suche via http steuern.
s'Amstel
versuchs mal mit macromedia dreamweaver (kostenpflichtig bzw. testversion) sowie htmltidy - haben beide spezielle funktionen zum bereinigen von word-html.
s'Amstel
VBS in ASP oder WSH?
wenns in ASP sein soll:
<!-- #include file="meineIncludeDatei.inc" -->
beim scripting host musst es über eine selbstdefinierte include-funktion machen:
Sub Include( cNameScript )
Set oFS = CreateObject("Scripting.Filesystemobject")
Set oFile = oFS.OpenTextFile( cNameScript )
ExecuteGlobal oFile.ReadAll()
oFile.Close
End Sub
Include "C:\blabla\meineIncludeDatei.inc"
s'Amstel
meine glaskugel ist in der reinigung - welche access-version verwendest denn?
probiers halt mal mit A2KMouseWheelHookVer bzw. A97MouseWheelHook - aufgerufen wird der hook dann mittels
Private Sub Form_Load()
Dim blRet As Boolean
blRet = MouseWheelOFF(False)
End Sub
s'Amstel
vielleicht steht die serial der festplatte ja im bios. ansonsten wirst du du pech haben, da windows keine hardwarenahen aufrufe zulässt. ausserdem gibts ja verschiedene arten von festplattenschnittstellen und -treibern ... ATA, SATA, SCSI, FW, USB, ... mir stellt sich die frage, wozu die hardwareseriennummer notwendig ist. aber schau halt mal in die tabelle der funktionen über bios-interrupt.
s'Amstel
der von mir genannte code liest das icon direkt aus der angegebenen datei (exe, dll, etc.) aus - ich nehme zumindest an, das wolltest du, wenn nicht müsstest du dich etwas klarer ausdrücken. was genau verstehst du denn nicht?
ach ne. klicke links auf download, du bekommst eine auflistung der dateien in dem paket.
s'Amstel
ein paar fragen dazu:
welches ist denn das zielbetriebssystem und -version?
welche version von mdac verwendest du denn?
welche ist auf dem system bereits installiert?
verwendest du den installationsassistenten von vb6?
hast du bei vb6 das letzte service pack eingespielt?
hast du dir das installationsscript mal direkt angesehn?
s'Amstel
sorry, aber das sind doch echt basics ... 10 sekunden google und du bekommst die komplette api - http://spotlight.de/zforen/amvb/m/amvb-1062750498-17921.html
s'Amstel
so in etwa kommst du auf die icons einer ausführbaren datei bzw. bibliothek:
Public Declare Auto Function ExtractIcon Lib "shell32" ( _
ByVal hInstance As IntPtr,
ByVal lpszExeFileName As String,
ByVal nIconIndex As Integer) As IntPtr
Dim hInstance As IntPtr = Marshal.GetHINSTANCE( _
System.Reflection.Assembly.GetExecutingAssembly.GetModules()(0))
Dim hIcon As IntPtr = ExtractIcon ( _
System.Runtime.InteropServices.Marshal.GetHINSTANCE(),
"c:\windows\system32\shell32.dll", 2)
If Not hIcon.Equals(IntPtr.Zero) Then
pb.Image = Bitmap.FromHicon(hIcon)
End If
der artikel auf vbaccelerator.com sollte eigentlich auch eine gute grundelage geben: link
s'Amstel