Zum Inhalt springen

Aiun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1090
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Aiun

  1. ich verstehe das Problem nicht. ^^ Ist doch egal ob mit PHP erstellt oder nicht. In jedem browser "Datei" "Speichern unter" sollte gehen, würde mich argh wundern wenn da Probleme auftreten. Ob es einen "diese Seite Speichern"-Befehl für HTML Gibt... k.A....unwarscheinlich.
  2. meineswissens geht das nicht. PHP (ich vermute mal du benutzt ?) darf nicht auf ordner außerhalb des Webservers auf dem es läuft zugreifen. aber da gug ich nochmal fragend in die Runde....
  3. wofür brauchst du die Zeit in dem Kalender ? um das "jetzt" zu bestimmen ? ...dann übergib dem javascript doch die UTC Zeit und rechne damit weiter.
  4. in der Selectbox wird jeweils nur 1 Parameter ausgewählt ? ich habe etwas ähnliches so gelöst: es ist gar keine Selectbox, sondern ein normales <input> feld direkt dahinter ist ein Link (javascript window.open) der ein anderes Fenster öffnet (Scrollbar, Toolbar unsw. ausgeblendet) mit parameterübergabe. hier habe ich jetzt meine Selectbox mit aktuellen Daten wie ich sie haben wollte und mittels JS wird der ausgewählte wert zum Formular zurück gegeben. Alternativ dazu könntest du auch mit zwei Buttons den <form action=...> parameter verändern. , also onclick="form.action=...", aber so oder so bleibst du auf ein bischen Javascript sitzen.
  5. kurzer einwurf. im Wesentlichen bin ich PHP Entwickler...jetzt langsam auf PHP5 *ist das schön* .Net habe ich mal reingesehen...und letztlich erstellt die Sprache nix anderes als normalen HTML-Code und wenn verfügbar Javascript. .Net ist da nicht anders als PHP. Es generiert nur das was alle browser können. Mit einem PHP Framework / den richtigen Klassen könnte man auch 1:1 die Features von .net bieten. Da würde ich an sich empfehlen bei php zu bleiben. Weil dort die Übersicht erhalten bleibt "was" deine Anwendung da eigentlich tut. Ich habe .net Seiten gesehen die Cookies für triviale Informationen verwenden. Bzw. .net will vermutlich oft die angesprochenen ActiveX sachen benutzen...davon ist definitiv abzuraten ^^
  6. theoretisch hast du da ein großes Problem ^^ denn ab ca. 4000 Schleifendurchläufen in einem Verzeichnis sagt PHP "Ende" und bricht ab. ..k.A. könnte eine Servereinstellung sein. Am besten: Alle Daten die relevant sind in eine DB auslagern. Oder ein Maximum an Dateien pro verzeichnis.
  7. Rechte maustaste = böse das funktioniert nur in weniger als der hälfte aller browser. Zu empfehlen sind eher kleine Symbole und bei Onlclick mit linker maustaste geht das Contextmenü auf.
  8. gar nicht ! Wenn es sich um viele HTML Dateien .... oder dynamischen inhalt handelt, kannst du das nicht rausfinden. Theoretisch müsstest du ja alle möglichen Kombinationen bzw. alle Dateien durchgehen und testen welche benutzt werden. eine möglichkeit: nimm eine Testumgebung, mach das CSS "leer" und füge dann nach und nach befehle ein, da siehst du dann was wirklich benötigt wird und was nicht.
  9. letztlich kommst du nicht drumrum die Datenbankdaten "irgendwo" im Programm abzulegen. Wenn es PHP oder eine andere Interpreter-Sprache ist, kann ein Programmierer der Zugriff auf den Quelltext hat das PW da rausnehmen, egal ob verschlüsselt oder nicht. Denn jede aktion die du machst um das PW zu entschlüsseln (bei zugriff auf die DB) kann auch der Programmierer nachvollziehen. wenn es eine Compilersprache oder ein Hybrid (Java, .net) ist, da wird das PW ja dann compiliert. Evtl. lässt sich was mit einem Serialisierten objekt oder so machen, aber da kenne ich mich jetzt nicht aus.
  10. einfache Frage: Statisch oder Dynamisch ? ... die Homepage. bei Statischen seiten ist von Generatoren abzusehen, egal ob Dreamweaver, Frontpage o.ä. hab noch keinen Brauchbaren gesehen. wenn du vorkenntnisse hast, ist ein Grundgerüst auch in ...30 Minuten ? erledigt. bei Dynamischen Seiten ist ein CMS zu empfehlen....da gibts ja genug von.
  11. Aiun

    Problem mit Popup

    'muss da Perdi teilweise recht geben. Ansonsten musst du dir überlegen das der Benutzer "manuell" den Datensatz sperrt / entsperrt. Ist dann die Frage "denkt er drann zu entsperren"...unsw. kannst du mal ein beispiel nennen, um was für Daten es geht ? als Rechungsdaten, Termine.... ?
  12. ich glaube er meint das nur mit PHP zu machen was an sich auch eine Schöne sache ist. Hab mir deinen Code jetzt nicht nochmal angegugt...hängt von der Situation ab was nötig oder Sinnvoll ist.
  13. danke erstmal....hat leider nicht funktioniert. gebe ich den Befehl so ins Terminal ein, sagt er mir er findet das packet "//isdn-utils.rpm" nicht ... also das $path nimmt er gar nicht an. Wenn du das $path als platzhalter gedacht hast...wie finde ich den korrekten Pfad ? wenn ich die ISDN Pakete von der DVD neu Installieren will, fällt ihm intelligenterweise auf das die Module schon installiert sind. *hmpf* (*frustriert*) werde mir wohl doch nochmal Suse angugen...dieses hinterherrrennen hinter Treibern und "welches Tool stellt mir die Hard/Software jetzt korrekt ein" nervt *heul* ... Fedora könnte ein Gutes Linux sein, aber die Bediehnung ist für einen nicht-frickler schlicht grausam.
  14. Nachtrag: auch ID's (Zahlenwerte im Normalfall) solltest du auf gültigkeit prüfen. Auch eine ID die über $_GET übermittelt wurde, kann ich Manipulieren....
  15. ich stimme dir zu NurrE und muss ein paar meiner Vorredner schlagen *g* Es geht nicht darum den SQL-Tag als Parameter zu übergeben, sondern den Dateinamen den du im Link haben willst. in deinem Menü werden Links erzeugt die z.B. so aussehen <a href="index.php?page=formular.php">Formular 1</a> in deinem PHPCode könnte dann stehen if(isset($_GET['page'])) include "pages/".$_GET['page']; [/PHP] das Preg_match sorgt in diesem fall dafür, das nur einfache PHP Seiten eingebunden werden können, und nur seiten in dem "pages" ordner. Ansonsten kann man viel schand damit treiben. währe also eine überprüfung auf zeichen [A-Za-Z\.] ... oder so ..mir scheint wir reden ein wenig aneinander vorbei, allesamt *g* die frage die sich mir stellt, was genau willst du tun ? eine Seite die Userdaten anzeigt als Formular damit er selbst was ändern kann ? wie stellst du fest wer eingeloggt ist. Session, Cookie ? erkläre am besten nochmal was du hast und was du willst, mit Codeusschnitt soweit möglich.
  16. 1. such' dir mal ein Template-System damit du den Code nicht in PHP ausgeben musst. 2. Javascript-Funktionen soweit möglich immer an den Anfang der Seite dient der Übersicht und damit steht fest das die Funktion überall zur Verfügung steht. 3. Du benutzt überall <input type="submit">, das das Formular da abgeschickt wird, also die seite neu lädt, ist normal. versuch mal eine Funktion zu schreiben die deine Javascript-Optionen ausführt und dann ein form.submit(); macht. Damit kannst du sichergehen das deine JS-Befehle ZUERST ausgeführt werden. <input type="button" ist da anzubieten. Vorsicht ! <button....> funktioniert je nach browser und schreibweise wie ein Submit anstatt document.formname gib dem Formular mal eine ID und mach dann document.getElementById() ... is sicherer ^^ ich hoffe die tips helfen dir ein wenig, versuch' auf jeden fall mal nicht überall mit type="submit"'s zu arbeiten....
  17. Grundsätzlich: Firefox (und andere Browser) blockieren die Abfrage des Rechtsklicks. Manchmal Schade, ist aber so. daher kannst du dir das schonmal abschminken. Ich glaube was Firefox und event angeht, da hängt das auch von groß/kleinschreibung ab..versuchmal "Event" .hab gerade meine Scripts nicht zur hand...ich kann da nachher noch was zu posten...
  18. wenn ich ein <iframe src="c:\" mache, dann zeigt das deinen Laufwerksinhalt (zumindest IE...bei anderne browsern unbekannt) deswegen greift aber nix auf deine Festplatte zu, es sagt nur deinem Rechner "zeige hier mal laufwerk C" den rest macht dein Rechner lokal. Wenn du Seiten kennst die dir deine Laufwerke Zeigen...gib mal URL ^^ möglich das über Java-Applets sowas geht, aber auch da dann nur extrem beschränkt oder sehr umständlich wg. Sicherheit unsw.
  19. Einfache Aussage: geht nicht. Ansonsten könnte ich mir ja all deinen Festplatteninhalt auf den Server laden lassen - deine PW's und E-Mails unsw. - sobald du die seite besuchst. Selbst Javascript hat keinen Zugriff auf deine Lokalen Laufwerke. Anzuhängende Dateien, also <input type="file"> bekommt die Datei, kann jedoch nur auf den String zugreifen der da drinsteht, nicht auf Mimetype oder Dateigröße oder so.
  20. naja, du wirst doch irgendwo spezifiziert haben in welchem Rahmen die Analysen durchgeführt werden oder ? ansonsten wird die Datenbank ganz sicher irgendwann in die knie gehen... bzw. ab einer bestimmten Datenmenge ist es "normal" das das seine Zeit dauert. Und da ist egal wie viele Informationen du haben "willst", da geht es darum wie viele Informationen durchsucht werden müssen um dir das gewünschte zusammen zu stellen. Evtl. solltest du auch feststellen "wann" jeweils so eine Abfrage gemacht wird. also z.B. alle 3 Monate für jeweils diese 3 Monate und 1x im Jahr für das ganze Jahr. Dann lagerst du nach jeder 3 Monats-Prüfung die Daten aus bzw. erstellst einen durchschnitt für die Jahresprüfung. Hört sich für mich ein wenig so an als währe da ein Tool ohne Beschränkung gefordert...das ist unmöglich ^^ Spätestens wenn die Festplatte dicht ist kommen keine Datensätze mehr drauf.
  21. die Belastung ist nicht das limit, sondern das Order. Praktisch "muss" er jeden Datensatz bearbeiten der überhaupt in der Tabelle steht. Das dann nach üblichen Sortier-Algorythmen durchgehen. Erst danach wird limittiert. Je nachdem wie viel du da drinstehen hast....kann ich verstehen wenn das DBMS da etwas in die knie geht. ^^ Zum Empfehlen währe eine Auslagerung der Daten, das nur die Daten in der Tabelle bleiben die du wirklich noch brauchst. Alles andere in eine Sicherrungsdatei. Alternative: je nachdem wie weit zu zurückblicken willst, die Daten von 1-2 Monaten jeweils in eine eigene Tabelle.
  22. ich weis das einige Anbieter Mails nicht akzeptieren wenn *denkgrübel* Die "von" E-Mail adresse nicht zum SMTP Server passt von dem sie gesendet wird, !! oder so ähnlich !! hab da mal ne Fehlermail von GMX zurück bekommen...da stand das so in etwa drin...vielleicht finde ich sie noch.
  23. "eigentlich" hat die Text Node gar nichts mit der Schriftgröße zu tun. Sondern eher die Stylesheet / Font - Definition die an der Stelle gilt wo du das "ja" einfügst.
  24. *gg* VORSICHT so sachen wie .createRange funktionieren bei weitem nicht in allen Browsern. Ich kann nachher mal meinen Code raussuchen...sollte da noch was für Cross-Browser haben.... ansonsten...Javascript...ja hast recht...wer lesen kann ist klar im vorteil ^^
  25. ich weis von mehreren Seiten mit Frames mit denen Google wunderbar auskommt. Könnte was mit der robots.txt zu tun haben, damit habe ich mich aber noch nicht genau befasst. Könnte auch wichtig sein das du im Doctype angibst, das es eine Frameseite ist, damit die Suchspider das "wissen"

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...