
Akku
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1937 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Akku
-
[FIAE] Erstellung einer Erweiterung für das Bugtrackingsystem MANTIS
Akku antwortete auf Zimtziesche's Thema in Abschlussprojekte
Danke, für einen Einblick in deinen Fachkenntnissen. Würdest du dich besser fühlen, wenn ich vor WFM, das Wörtchen "iterativ" schreibe? Ja? Im Übrigen soll es Unternehmen geben, die Projekte im Dreistelligen Millionen Bereich damit erfolgreich abschließen. Wahrscheinlich wirst du das jedoch auch nicht akzeptieren, weil es in deiner Welt sowas nicht geben darf. -
Siehst du das?
-
[FIAE] Erstellung einer Erweiterung für das Bugtrackingsystem MANTIS
Akku antwortete auf Zimtziesche's Thema in Abschlussprojekte
Grundsätzlich: 1. Einarbeiten in ein System für die Abschlussprüfung mag ich überhaupt nicht. Du hast eine 3 jährige Ausbildung hinter dir und sollst nun beweisen, dass du in der Lage bist ein komplexes System zu Planen und zu Entwickeln und nicht dass du in der Lage bist, dich 10 Stunden in Irgendetwas einzuarbeiten. Such dir ein Projekt, dass du beherrscht. Sorry aber darauf reagiere ich allergisch. Sowas ist Stundenschinderei. 2. Schau dir mal Projektanträge hier an. Die meißten von ihnen berücksichtigen irgendein Vorgehensmodell, vorzugsweise WFM. Ich vermisse bei dir eine Grundlegende Phase: Design -
Konzeption und Entwicklung eines Webbasierten Terminkalenders für eine Ausleihfirma..
Akku antwortete auf Nathdrack's Thema in Abschlussprojekte
Gar nicht mal so verkehrt. Liest sich gut. Folgende Anmerkungen: Die Dokus (Projekt-, Kundendokumentation), gehören zur Projektphase, also innerhalb der 70 Stunden. Dort steht im Moment nur die Projektdokumentation. Ein Testplan, der festhält, was du wann mit welchem zu erwartenden Ergebnis enthält, wäre auch nicht schlecht. 10 Stunden für minimales ERM scheint mir doch ein wenig viel. Entwurf der Programmfunktionen. Meinst du damit PAPs? Dann schreib das auch. Wichtig für das FG: Mach dem PA klar, dass es sich um ein minimalistische Legerverwaltungssystem handelt. Schon allein der Warenausgang kann durchaus 2 Mannmonate verschlingen (Rechtliche Vorraussetzungen, Inventurstrategie usw.). Auch hoffe ich, dass man sich bei dem Unternehmen keine Pyrotechnischen Dinge (online) ausleihen kann. Dann wird es heftig (Gefahrengut) -
Entwicklung eines Webbasierten Terminplaners
Akku antwortete auf Nathdrack's Thema in Abschlussprojekte
Oh jeh, das wird hart. Noch mal langsam: In der Entwurfsphase (Design) wird noch nicht kodiert auch nicht in PHP, sondern erstmal ein Klassendiagramm oder andere UML-Diagramme entworfen, mit denen die in der Implementierungsphase kodiert werden kann. Das gleiche gilt für die Datenbank. In der Designphase ERM und in der Implementierung, die Umsetzung und das Erstellen der Tabellen. Du musst doch einen Plan haben, was du wie testest, welche Ergebnisse an ein Testpunkt erwartet werden und was tatsächlich dabei herausgekommen ist. (Ich glaube, das habe ich gestern schon mal so geschrieben) Soweit klar? -
Entwicklung eines Webbasierten Terminplaners
Akku antwortete auf Nathdrack's Thema in Abschlussprojekte
Gar nicht mal so schlecht. Entwirfst du keine UML Diagramme? Entwirfst du kein ERM? Wie entwirfst du die benötigten Programmfunktionen? Womit entwirfst du die Benutzeroberflächen? Wofür sind die "weiteren" PHP-Funktionen ? Warum sagst du mir das nicht? Erstellst du keinen strukturierten Testplan? Bekommt dein Kunde keine Kundendokumentation? -
Da ich nach wie vor die Komplexität nicht einschätzen kann, bleibt mir nur: In dubio pro, abgehakt. Wäre trotzdem schön, wenn du in deiner Testphase noch eine Stunde "Testplan erstellen" unterkriegen würdest.
-
Dann sollte dein Berufsschullehrer seine Argumentation gründlich überlegen. Natürlich ist es möglich, ohne illegale Schieberei, ein Projekt in der erforderlich Zeit durchzuführen. Natürlich kannst du ein Puffer, von sagen wir mal 3 Stunden, einbauen. Das was du gemacht hast, zeigt eine nicht präzise Zeitplanung. Du lässt dir zuviel Spielraum. Das ist nicht gesund. Die Unterpunkte sind natürlich da. Du musst doch irgendeinen Plan haben, was du wann(Ablaufpunkte), wie testest, welche Ergebnisse durch einen Testpunkt erwartet wird und was wirklich dabei heraus kam. Verstehst du?
-
Ich kann mich im Moment noch nicht so richtig entscheiden, ob die 70 Stunden zu wenig sind oder zuviel. Schauen wir uns den Zeitplan formell an: Du meinst Soll-Konzept? Gehört in das Design und nicht in die Entwicklung. Ab in die Analyse. Du meinst in der art von ERM, oder generell auf Papier? Dann ab ins Design. Was denn nun? Hast du vernünftig geplant, oder nicht? Ansonsten könntest du auch alle Entwicklungspunkte entfernen und nur für diesen Punkt xx-Gesamtstunden ansetzen. Du siehst: Von der eigentlichen Entwicklungszeit, bleibt nicht viel übrig. Einfach so? Mir fehlt ein strukturierter Testplan.
-
Dafür ist der/die Landwirtschaftsminister/in zuständig. Derzeit eine engagierte Frau, die eine Ausbildung zur Radio- und Fernsehtechnikerin absolviert hat. Anschließend hat sie die Elektotechnikerin auf eine Technikerschule gemacht. Irgendwann hat sie was für Hubschrauber entwickelt. Sie nennt sich Ilse Aigner. Man erwartet doch eigentlich jemanden, der Agrarwissenschaft o.Ä. studiert hat. Noch Fragen dazu? Du hast da was nicht verstanden: Ich wähle alle 4 Jahre eine Horde von Menschen, von denen ich ausgehe, dass sie meine Interessen unterstützen und durchsetzen. Das dies nicht immer gelingt (jeder hat da durchaus andere Ansprüche) sollte klar sein. Wenn jedoch der H4 Empfänger mit 5€ abgespeist wird, der Steurzahler mit einem Mehr von 3€ pro Monat glücklich sein muss (schließlich ist das eine grandiose Steuererleichterung) auf der anderen Seite, die Hotelbranche mit uns Guido einen Deal aushandelt, und Rösler Phillip mit der ehrwürdigen Pharmaindustrie Lottergeschäfte (nein ich gebrauche nicht den Eheurismus s.o.) zu Ungunsten der Versicherten macht, dann, ja dann ist das ein hartes Stück Brot. Das ist das, was mit S21 passiert ist. Natürlich waren die Menschen zunächst einverstanden mit dem Bauprojekt. Wenn sich jedoch am Ende herausstellt, dass die Kosten für dieses Projekt von 2 auf 10Mrd € gestiegen sind, aber für die Menschen (das Volk) kein Geld übrig bleibt, sollte man doch Verständnis aufbringen. Findest du es gut, das Heute auf Morgen die Bundeswehr abgeschafft wird, ohne dich zu Fragen? Vielleicht möchte ich das gar nicht (doch möchte ich). Verstehst du? Mit deiner Aussage bringst du die Mehrheit der Menschen (natürlich gibt es ein paar Dumme) intellektuell unter das Niveau der Politiker. Allein, das ist ein starkes Stück. Ich glaube, du bist noch sehr jung und verstehst die Zusammenhänge noch nicht. Glaube mir mit dem Alter wird man (leider) diesbezüglich immer wütender
-
Du bist ein lustiger Spross Also, wenn du lieber bevormundet werden willst, kein Problem. Jeder nach seinem Gusto.
-
Oh, Politik. Mal schauen wann das aus dem Ruder läuft. Genau so argumentieren Politiker. Das nichtswissende Volk hat die Schnauze zu halten und sich nicht einzumischen, wenn man im Club (organisierte Kriminalität klingt zu heftig, deshalb benutzt man gerne den Euphemismus Lobbyarbeit) Geschäfte macht. Dir ist schon klar, dass dies ein Argument gegen eine Demokratie ist, die wir ohnehin, nicht nur aus diesem Grund, nur begrenzt haben. Im Übrigen lebt die Schweiz auch noch, man soll es nicht glauben. Auauau, was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Das notwendige Jahrhundertinfrastrukturprojekt, wie du es nennst, wurde m.M.n. in der Endphase nicht durchgeprügelt, um dem Städtle etwas gutes zu tun, sondern Vordergründig um sich und seinen Verwanten und anderen Leuten, auf dessen Gehaltsliste man steht, die Taschen zu füllen. Und wenn der Pöbel, mit dieser Mischpoke nicht einverstanden ist, schießt man gerne auch mal einem Demonstranten ein Auge aus. Kollateralschaden sozusagen. Ich hoffe es wird nie eintreffen, bin mir aber sicher, dass in solchen Fällen auch mal geschossen wird, schließlich dient es einem guten Zweck. Im übrigen ist Mappus Mitinhaber der EnBW, komisch. Es lebe die Demokatie
-
Herzlichen Glückwunsch und gutes Gelingen.
-
Willst du damit sagen, dass du tatsächlich nur einen Parser(8 Stunden) entwickeln willst? Das wäre mutig.
-
Bitte den Antrag komplett überarbeiten. Feiner graduieren. Zum Thema: Du liest eine Datei, schickst sie durch einen Parser und fügst die Datensatzfragmente mittels Insert in eine Datenbank ein? Was machst du die restlichen 40 Stunden?
-
Prinzipiell, seht interessant. Wenn du mir jetzt noch erklären kannst, warum du für die Datenübertragung nach FB 10 Stunden, für die Datenübertragung nach Twitter und Flickr jeweils 8 Stunden benötigst, obwohl du ja wahrscheinlich ein Interface einsetzt welches die gegebenen Voraussetzungen erfüllt und vereinfacht, wäre ich zufrieden. Ach ja: Stell dich auf das Fachgespräche schon mal ein. Das Thema Datenschutz, wird dabei sicherlich nicht zu knapp bemessen sein.
-
Vielleicht ist die Erfahrung, Dinge richtig einzuschätzen noch nicht so ausgeprägt oder die gewählten Zielobjekte enthalten wirklich die hühnerstallähnlichen Zustände. Aha, fürchtest du Konkurenz? Aber natürlich, aber den Winkel sehr streng im Auge behalten. Das auf jeden Fall. Ich glaube sowas nennt man Projektion. Also nicht unbedingt von sich auf andere schließen. Danke
-
Sarkasmus muss als solcher gekennzeichnet werden, da ihn nicht jeder versteht. Ansonsten hätte ich dich fragen müssen, ob du einen Nagel im Kopf hast, da wir hier im speziellen nicht über Dschungelcamp oder einer Castigshow reden.
-
Sorry, aber so geht das nicht. Was hat das Wasserfallmodell in "Design und Implementierung" zu suchen. Dein Projekt wird höchstens gemäß diesem Vorgehensmodell abgewickelt. Wie flashpixx schon schrieb, ist diese Zeitplanung komplett neu zu erstellen. Halte dich wenn möglich an dein vorgeschlagenes Wasserfallmodell: Analyse, Design, Implementierung, Test, Dokumentation, Abnahme. schau dir an was in den einzelnen Phasen passiert. Jetzt zum Thema: Falls du mich nicht wirklich überzeugen kannst, geht der Antrag mangels Masse nicht durch. Zwei bis drei Schleifen etwas durchsuchen und reagieren? Das ist mir deutlich zu wenig. Da sind schon Anträge mit wesentlich mehr Inhalt abgelehnt worden. Kann mich aber auch irren. Siehst du? Da liegt dein Antragsproblem.
-
Bis wieviel Uhr mündliche Prüfung
Akku antwortete auf DaDonDerDritte's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Die Prüfungsausschüsse sind natürlich angewiesen, ihre Terminfindung so schnell wie möglich abgeschlossen zu haben. Dies ist aber nicht immer möglich. Es ist schwer hier eine Aussage zu treffen, da es keine verbindlichen Termin gibt. Spätestens eine Woche vor der Prüfung, sollte der Teilnehmer bescheid wissen. Wir versuchen, dass die Teilnehmer spätesten 2 Montate vor Antritt ihre Einladung haben. -
Bis wieviel Uhr mündliche Prüfung
Akku antwortete auf DaDonDerDritte's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Kommt darauf an. Wenn der PA nur drei Teilnehmer zu prüfen hat, ja. Hat er aber 30 Teilnehmer zu prüfen, muss er die Termine an mehreren Tagen durchaus auch bis 19:00 Uhr ansetzen, da die PA-Mitglieder durchaus noch andere Dinge zu erledigen haben. -
Bei uns wird der GirlsDay ausschließlich und allein von den Azubinen durchgeführt.
-
Projektantrag - Aggregator von RSS- und ATOM-Datenquellen
Akku antwortete auf fredinformatiker's Thema in Abschlussprojekte
Du vergisst den Faktor Mensch, flashpixx. Wenn jemand wie du das macht, braucht er vllt. 5 bis 10 Stunden. Wenn jemand nur halb so tief in der Materie drinsteckt, braucht er u.U. doppelt so viel Zeit. Mal davon abgesehen, dass Menschen generell unterschiedlich schnell in der Abarbeitung ihrer Aufgaben sind. Das ist das Dilemma im PA. Grundsätzlich müssen wir das so akzeptieren. Im FG wird dann nachgebohrt, warum jemand die angegebene Zeit beansprucht. In der Regel sind die Angaben jedoch i.O. Nur extreme Ausreißer kommen bei mir auch hier nicht durch. -
Projektantrag - Aggregator von RSS- und ATOM-Datenquellen
Akku antwortete auf fredinformatiker's Thema in Abschlussprojekte
So sieht es besser aus. Die Zeitplanung ist soweit ganz i.O. Ersetze den Punkt 6.2 durch "Systemdoku erstellen 3 Std." bzw. "Kundendoku erstellen 3 Std." dann passt es besser, denn neben deiner Projektdoku, gibst du ja noch was dem Endanwender oder aber dein Kollegen aus der Entwicklungsabteilung oder aber deinen Kollegen aus der IT-Abteilung, noch was an die Hand, od'r -
Wir hatten seit 1998 in jedem Jahr mindestens eine Azubine. In manchen Jahren sogar drei. In den letzten Jahren geht jedoch die Anzahl der Berwerbungen der Mädls deutlich zurück. Im Ausbildungsjahr 2010 konnte ich wenigstens noch eine Frau einstellen. Für das Ausbildungsjahr 2011 haben wir bereits drei Stellen besetzt und lassen bewusst noch eine Stelle bis max. Juli offen, in der Hoffnung, dass sich noch eine Frau wenigstens bewirbt. Wir Arbeiten sowohl mit der Arge als auch mit einigen Schulen zusammen. Wir veranstallten Schnuppertage, Girls-Days usw. Niemand, absolut niemand kann sich erklären, warum der FI-Beruf bei den Mädls so schlecht ankommt. Auch die Beteiligung in den Informatikkursen der Schulen geht deutlich zurück bzw. ist nicht mehr vorhanden. Ich würde mich freuen, wenn sich das so schnell wie möglich ändern würde.