Zum Inhalt springen

aLeXL

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    987
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von aLeXL

  1. Kann ich nur bestätigen, Fahrtweg zur Arbeit eineinhalb stunden und zurück auch nochmal, macht 3 Stunden Fahrtweg am Tag. Gewöhnt man sich aber auch recht schnell dran. Hätt ich ne Arbeit in der anderen Stadt die auch recht groß ist, müsst ich nur 30 min zur Arbeit fahren, das wär ok. Für Schulen ist es aber ok, da dauert der längste Weg 20-30 Minuten, das geht locker. Normale Schulen wie Gymnasium,Real,Haupt ist der Fahrtweg nur 10 Minuten. @RoteKugel: Ja, genau meine Meinung Aufm Dorf isses sehr geil und wenn du die Vorteile der Stadt brauchst, fährste einfach hin. Ausserdem kann man aufm Dorf noch so schön mit dem Auto rum heizen, da die Straßen frei fast immer frei sind, nicht so wie in den Großstädten, da macht das Autofahren echt keinen Spaß. Kein Wunder, warum die ganzen Motorradfahrer aus der Stadt raus aufs Land fahren um ihre Touren zu machen. Bei uns aufm Land macht das Leben noch so richtig Spaß Gibt doch nichts geileres als daheim im Garten zu sitzen, zu grillen, neben dran der Fischteich, dann kommt noch die Katze vorbei und gut is
  2. aLeXL

    Debian

    Complete: Tippe ein in schwarze Konsole: dpkg-reconfigure xserver-xorg Falls nicht funktioniert tippe: sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg Falls das auch nicht funktioniert tippe: dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Falls das auch nicht funktioniert tippe: sudo dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Anschließend du musst konfigurieren deine grafische Oberfläche. Folgen den Anweisungen du musst ! Follow the white Rabbit.
  3. Da hast du sogar Recht, da ist wirklich was dran. Das eine Dorf bei mir in der Nähe ist bekannt für seine Rechte Orientierung Ihr müsst mal bei Wikipedia schaun, je größer die Orte werden, desto größer wird der Ausländeranteil, zumindest bei mir in der Region ist das laut Statistik so. Jop, genau. Ich denke mit der Erziehung kommt man in der Stadt auch ganz gut hin, aber das Umfeld und der Umgang ist halt aufm Land anders als in der Stadt besser Hm, schwierig zu sagen. Ehrlich gesagt fällt mir dafür kein wirklicher Grund ein :/ Vor kurzem sind ein paar Islamisten oder so zu uns ins Dorf gezogen, die haben alle Kopftuch auf und sind extrem stark pigmentiert. Sehr dubios :old Wenn ich so durch die Großstadt hier lauf, könnt ich das echt fast denken ^^ Also bei uns aufm Dorf laufen und verhalten sich die Jugendlichen aber ganz anders als hier
  4. Klingt sehr gut Ingh. Was bisher auch noch nicht erwähnt wurde ist, dass bei uns aufm Land die Kriminalität so gut wie 0 ist. Ausländeranteil ist auch äußerst gering. Hab gerade erst vor 2 Tagen in der Zeitung gelesen, dass 80% aller Jugendstraftaten von Ausländern gemacht wurden. Nicht falsch verstehen, sind nur Fakten. Aufm Land wachsen die Kinder aber echt viel besser auf als in der Stadt. Bei uns bekommen die noch richtige Werte mit und wachsen in einem guten Umfeld auf.
  5. @Manitu: Genau so seh ich das auch. Du hast übrigens eine sehr geile Wohnlage. Zum Ski fahrn fahr ich als auch immer an Rosenheim rüber auf die Inntal Autobahn ab in Zillertal @aline: Da könntest du gut recht haben. Wir warn mal von der Schule aus eine Woche in London. Hotel war so ne Absteige direkt am Picadilly Circus, also genau mitten in der Stadt. Am zweiten Tag hab ich da echt am Rad gedreht ^^ Man geht zur Tür raus und steht schon auf der Fußgängerzone neben hunderte anderer Leute und umrkeist von hunderten von Autos, horror pur
  6. genau, macht bei uns eigentlich auch so gut wie jeder hauptschüler
  7. Joa, ich wollt eigentlich nicht nur die Vor- und Nachteile von Stadt/Land wissen. Mich interessiert ja was ihr persönlich bevorzugt. Villeicht auch eure persönlichen Erfahrungen, die ihr so aufm Land oder in der Stadt bisher gesammelt habt (positiv / negativ). Ich z.B. nehme gerne die längeren Fahrzeiten in Kauf, um dafür eben aufm Land zu wohnen. Immerhin muss ich nur 10 Minuten fahren, dann bin ich in ner Stadt mit vielen Einkaufsläden, die sogar bis 22 Uhr geöffnet haben. Freizeitangebot ist eigentlich genug da. Alleine die ganzen Dorf Partys, da geht es besser ab als in der Stadt Vereine usw. gibts auch genug, also wenn man keinen Bock auf lange Weile hat, findet man da schon genug.
  8. Ich wohn da und zwar sehr gerne Würde mich freuen, deine Meinung zum Thema zu hören im untenstehenden Thread http://forum.fachinformatiker.de/daily-talk/102952-wohnen-grossstadt-land.html
  9. Hi, der folgende Post hat mich dazu gebracht, einen neuen Thread zu eröffnen. Würd mich mal interessieren, wie ihr so darüber denkt. Also da wo ich wohne gibts es keine Schule, keine Kneipe, keinen Laden, keinen Bäcker. In dem Ort ist überhaupt kein Geschäft und auch keine Schule. Der Ort hat circa 500 Einwohner. Und ich muss sagen, ich wohn eigentlich sehr gerne dort. Früher als ich noch kein Auto hatte fand ichs natürlich nicht so toll, aber mittlerweile gehts. Wenn ich Nachmittags Feierabend mach und aus der dreckigen, lauten Großstadt weg fahr und es dann so langsam wieder grün wird und die luft gut riecht, hat das was Bekommen unser Wasser sogar von einer eigenen Quelle mit top Wasser Qualität. Man hat einen rießigen Garten mit Fischteich. Kann Grillen oder Fußball spielen oder was auch immer im Garten. In zwei Minuten ist man aufm Tennisplatz (schön abgelegen, quasi kein Verkehr). Die Straßen sind in der Regel immer frei, man kann in der Gegend wunderbar fahren, nicht so wie in der Großstadt, wo nur Stau ist. Ist eigentlich klasse, tagsüber ist man in der Stadt und hat alle Möglichkeiten und gegen Abend ist man aufm Land mit 500 Einwohnern und hat Entspannung pur
  10. In meiner Berufsschulklasse hat keiner Hauptschulabschluss. 80-90% haben Fachabi und der Rest hat mittlere Reife. Wenn sie eine Ausbildung bekommt, kann sie die natürlich mit Hauptschulabschluss genauso machen. Allerdings bezweifle ich stark, dass sie eine Ausbildung finden wird, da der Anteil der Bewerber mit Abi/Real einfach zu hoch ist. Wieso macht sie nicht erstmal Realschulabschluss? Da muss sie keinen Ausbildungsplatz finden und der Abschluss ist auch nicht schwerer wie wenn sie eine Ausbildung machen würd.
  11. das Zauberwort lautet "Captcha". Gibt einige Fertige, die kann man recht leicht in die eigene Homepage einbinden. Musst mal google bemühen.
  12. Was lernst du denn in der Berufsschule an Programmiersprachen? Wir haben z.B. gleich am Anfang Java gelernt. Durften uns danach dann auch entscheiden ob wir weiter Java machen oder lieber was anderes. In der Berufsschule bringen die dir doch sicher auch OOP bei.
  13. jaja, ok woei kinder kriegen doch was schönes is, im gegensatz zum bund @Belzebub: Ja, genau. Gerade das zieht männlein und weiblein doch an, dass man sich gegenseitig ergänzt und vervollständigt. Da gibts doch so ne geschichte, da gehts darum, dass mann und frau jeweils zwei halbe kugeln sind und sie nur vollkommen sind, wenn sie sich gegenseitig vervollständigen und somit zu einer Kugel werden ...
  14. Das kann schon gut sein, am Abend davor kam die Prosieben Reportrage über Jugendliche unterm Skalpell oder etwas dergleichen. Oder durch die Arbeitslosigkeit. Mädchen denken sich ach ich hab eh keine Chance, komme von der Hauptschule und bin auch noch n Mädl.... Die machen dann das einzige was ihnen noch bleibt, Kinder kriegen. Is ja auch erwießen, dass Durchscnittlich die Leutz in der Unterschicht mehr Kinder kriegen als z.b. Akademiker,... Achja, wenn Frauen schon Gleichberechtigung wollen, dann bitte ganz oder garnicht. Weil dann müssen die z.B. auch Wehrdienst leisten.
  15. Habt ihr euch villeicht schonmal überlegt, dass es meistens eigentlich garkeine wirkliche Diskriminierung der Frau ist? Zumindest nur selten eine absichtliche (Ausser halt in bestimmten Ländern). Es liegt doch in der Natur des Menschen, dass man sich z.b. gegenseitig Hilft. So trägt Mann z.B. den Einkauf heim und die Wasserkästen die Wohnung hoch und dafür kauft Frau ein und sucht die Sachen aus. Frau ist halt nunmal einfach nicht so "stark" wie Mann. Ist ja auch wissenschaftlich bewiesen, dass Frauen "kaum" Muskeln haben, daher frieren die auch immer. Manche würden sowas als Diskriminierung sehn, ich nicht. Frauen sind villeicht nicht so häufig in Führungspositionen, weil sie sich zu sehr von ihren Gefühlen leiten lassen und nicht nur auf die Fakten achten (ist auch wissenschaftlich bewiesen, dass Frauen sich mehr von ihren Gefühlen leiten lassen und Männer auf die Fakten schaun). Natürlich gibts auch andere Frauen, aber eben nicht soo viele und desshalb gehen auch die meisten Positionen an Männer. Also nicht in allem gleich Diskriminierung sehen.
  16. hi DerJan, mir gings auch so ähnlich wie dir. Hab mich damals auch für die Ausbildung entschlossen. Hatte irgendwie auch genug von der Schule und wollte endlich mal erleben, wie es in der Berufswelt so von statten geht Also ne Ausbildung zum FISI begonnen. Bin auch soweit mit allem eigentlich recht zufrieden. Aber werde wohl so wie du nach der Ausbildung noch studieren gehn, hab ich zumindest im Moment vor. Ich werde aber die letzten 1 1/2 Jahre auch noch ganz normal fertig lernen und nicht zuvor abbrechen. Die Ausbildung hat meiner Meinung nach trotzdem sehr viel gebracht. Zum Einen für mich (Viel Erfahrung gesammelt im IT-Bereich sowie bei den Soft Skills) und zum Anderen für zukünftige Bewerbungen, sei es auf Studentenjobs oder Stellen. Ich lass das Ganze einfach mal auf mich zukommen und dann nach der Ausbildung entscheid ich mich, ob ich studieren geh oder doch nicht. An deiner Stelle würd ich auch die Ausbildung auf jeden Fall zu Ende machen, da dir das doch echt viel bringt und somit dein letztes Jahr nicht verschwendet war.
  17. Würd ich eigentlich überhaupt nicht sagen. Unser Haus ist jetzt circa 15 Jahre alt und abbezahlt. Damals wurden schon sehr gute Materialien zum Hausbau verwendet und sehr gut isoliert (Fast Selbstgebaut). Ist im Vergleich zu heute immer noch top. Und da die Immobilienpreise stetig steigen ist es womöglich noch an Wert gestiegen... Bisher waren eigentlich auch noch nie groß Reparaturen oder so notwendig. So haste halt 3 Stockwerke, Garten und eigenes Haus und nicht nur ne 2-3 Zimmer Wohnung. Hatten damals auch nen Kredit aufgenommen und abbezahlt.
  18. Bei der 4.10 hab ich auch Recycling genommen. Weil Recling = Wiederverwenden Tassen können mehrmals wiederverwendet werden. Somit ist das das plausibelste.
  19. Genau. Ich bin auch der Meinung, dass 3 und 4 beide stimmen.
  20. Ne sorry, aber JavaScript ist ne Scriptsprache und definitiv nicht Objektorientiert. Haben gerade erst gestern mt unserem Lehrer die Sprachen durchgegangen. Mag villeicht sein, dass es irgendwelche Projekte oder sowas gibt, aber JavaScript zählt zu den Scriptsprachen.
  21. Die Lösung kann nur 5 sein, da die anderen Sprachen nit objektorientiert sind.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...