-
Gesamte Inhalte
987 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von aLeXL
-
Ich würd mich da hauptsächlich nach den Marken richten. Wenn du dir z.B. Produkte von Inkospor (Muscle Gainer, ...) kaufst, dann ist das ja relativ sicher, da es von einem Markenhersteller kommt. Viele verkaufen auch Hausmarken, aber da weiß man dann nie.... da würd ich mir auch nix von kaufen ^^
-
Da empfehle ich dir Wikipedia und Bücher vom rororo Verlag Editor: Da schreibst du deinen Code rein, der je nach Editor farbig markiert wird oder dir sogar eine Vorschau zeigt. Gute Editoren: Notepad++ (Kostenlos, für alle Sprachen), Dev-C++ (Kostenlos, für Sprache C) Macromedia Dreamweaver (Kostet, hat aber Vorschaufenster),... Achja, ich hab noch eine sehr gute Anleitung (Tutorial) zum erlernen von HTML, ist super einfach und mit dem hab ich es damals auch gelernt. Meld dich einfach ma per pn, dann kann ich dir gern paar nützliche Sachen für den Anfang schicken.
-
Studium neben der Ausbidlung - Genehmigung vom Ausbildungsbetrieb
aLeXL antwortete auf Seban's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Bist du dir sicher, dass du das wirklich machen willst? Man hat so schon sehr wenig Zeit wenn man von der Arbeit heim kommt, und dann noch studieren nebenbei? Das kannste wirklich nur machen, wenn du keine Freundin und kaum Freunde hast und wirklich nichts anders machst abends, als zu lernen. Überleg dir das besser nochmal gut. -
Ich hätte interresse an deiner 250Gb Samsung HDD Meld dich doch mal per pn, ob die noch in Ordnung ist und was du dafür willst.
-
Ich war so schlau und hab mir vor einiger Zeit ein Meßgerät gekauft, das man an die Steckdose anschließt und das dir dann den Stromverbrauch anzeigt. Mein PC (Athlon 64 3200+) inclusive 19 Zoll TFT Monitor brauchen im Ruhe Betrieb circa 130 Watt. Wenn ich spiele oder so, gehts als hoch so bis auf 170-200 Watt. Als Standard Wert zum Berechnen hab ich glaub den Wert 160 Watt genommen und den aktuellen Strompreis von EnBw, also 19 Cent. Ergibt bei 6 Stunden pro Tag dann circa 5 Euro rum.
-
Die Lösungen sind beide nicht wirklich das Wahre. Naja gut, wenn du einen Österreichischen Proxy findest, wär dask ein Problem, aber der müsste dann auch schnell sein und immmer da. So einfach wirste den aber nicht finden. VPN ist zwar leichter realisierbar, aber dann muss ja immer ein PC in deiner alten Wohnung an sein, damit du über den ins Internet kannst. Sowas ist eigentlich total schwachsinnig. Zumal heute die Stromkosten immer mehr steigen. Von durchschnittswerten ausgegangen, wenn der PC am Tag 6 Stunden an ist, kostet dich das pro Monat circa 5 Euro. Wie gesagt, meiner Meinung nach sind beide Lösungen mehr als schlecht.
-
Heutzutage sieht es leider so aus, dass man das worin man ausgebildet wird eigentlich schon vorher können muss. Gibt einfach so viele Bewerber mit super EDV Kenntnissen, dass einfach der Level steigt. Ist genauso wie bei den Uni`s, wo ständig der Numerus Clausus steigt. Als Umschüler bekommt man eine Umschulung natürlich meistens auch, wenn man keinerlei Kenntnisse hat, aber normaler Ausbildungsplatz mit so wenig Kenntnissen zu bekommen ist sehr sehr unwahrscheinlich, da muss man schon rießen Glück haben. Früher ja, heute nichmehr. Na dann sehe ich keine Probleme Gerade als AE kannst du super viel selbst lernen und tolle Programme erstellen und dir Sachen überlegen. Machst einfach das, was der Ausbildungsrahmenplan vor sieht und dann passt das schon.
-
Hmm ja, stimmt eigentlich, klingt ganz plausibel, was du da sagst. Find es aber trotzdem irgendwie unfair, schließlich kann ich auf Grund des Fehlers das Gerät gut 2 Wochen nicht nutzen und muss noch Geld dafür zahlen..... Naja, aber an den paar Euronen werd ich nich sterben, hauptsache das geht dann endlich wieder.
-
Joa, also wie man sich bei GMX registriert, muss man villeicht den Eltern oder Großeltern erklären, aber ansonsten ist das ja total fehl am Platz, da das nun wirklich keinerlei Problem darstellt. Kannst du denn nicht sagen, dass du einfach andere Kurse besuchen willst? Ich find das eigentlich Klasse, wenn du das immer alles erklärt bekommst. Allerdings solltet ihr euch mit wirklichen Problemen beschäftigen, bzw Programmieren lernen. Wie ist das denn mit den anderen die da mit drin sitzen, sind das auch Umschüler oder normale Fachinformatiker oder ... ? Kann mir kaum vorstellen, dass man denen erklären muss, wie man sich bei nem Mail Provider registriert oder Umgang mit Excel. @Markus: Das Buch sieht auf den ersten Blick ganz interessant aus, aber vom Galileo Verlag hab ich bisher nur schlechte Erfahrungen, was deren Bücher angeht.
-
Hab ich vor paar Tagen gemacht, is wohl noch nix gekommen. Auf der Homepage der IHK steht aber schon der Termin, 28. Februar
-
Schau dir unbedingt den Ausbildungsrahmenplan an. Da steht alles drin, was in deiner Ausbildung vorkommen soll und was du können musst.
-
Na das will ich doch hoffen Also in seiner Mail hat er geschrieben, dass ich es ihm schicken soll und er mir dafür ein anderes von sich zuschickt. Daher auch meine Entscheidung, es direkt zu ihm zu schicken. Achja, er hat geschrieben: bitte Paket frei machen Sprich, ich hab jetzt natürlich das Porto für die hin Sendung bezahlt. Er übernimmt das Rück Porto. Aber muss er mir das nicht eigentlich wieder erstatten, das Hin Porto ?
-
So, also ich hab jetzt eine Mail an den Händler und eine an den Hersteller geschickt. Beide bieten mir an, das Gerät hin zu schicken. Ich werd es heute zum Händler schicken, der schickt mir dann ein anderes Tauschgerät, womit es dann funktionieren sollte. Manitu halt also Recht, is im Prinzip egal, ob Hersteller oder Händler.
-
Ich hab bisher noch nichtmal nen Brief von der IKH bekommen, wann die Prüfung is :confused: (Ba-Wü)
-
lohnt es sich, 10-Finger-Schreiben zu lernen?
aLeXL antwortete auf DrGnom's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
richtig, bei mir sind auch die Zeigefinger auf F und J. Also 10-Finger schreiben ist nicht zwingend notwendig, aber jeder der in der IT Branche tätig ist, sollte das eigentlich schon können. Schließlich ist das ja auch jetzt nichts wirklich schweres oder nicht bewältigbares. Hab nie irgend welche Übungen gemacht oder Kurse besucht, hab mir das selbst beigebracht, kam einfach mit der Zeit. Jetzt mal ganz davon abgesehen wie schnell man mit was tippt, macht es einfach einen Stümperhaften Eindruck, wenn man mit den Zeigefingern auf der Tastatur sucht. Wenn das ein Layer 8 macht versteh ich das, aber als IT-Fachkraft gehört 10-Finger einfach dazu. Und selbst wenn ich immer nur bissl Code rein schreibe, ist das mit 10-Fingern viel angenehmen, schneller und sieht besser aus. -
lohnt es sich, 10-Finger-Schreiben zu lernen?
aLeXL antwortete auf DrGnom's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Es lohnt sich auf jeden Fall. Zumal du ja eh nur Vorteile dadurch hast. Also ich betrachte das mittlerweile eigentlich schon als Selbstverständlichkeit. Wenn ich öfters mal bei Leuten bin, die ewig langsam schreiben, könnt man manchmal fast verzweifeln und am liebsten sagen; Komm, lass mich schreiben. Was mich nur wundert ist, dass du mit deiner Technik 360 Anschläge schaffst. Ich schaff nämlich mit meiner eigenen 10 Finger Methode gerade mal 450 Anschläge. -
Ja, sry, aber das Hintergrundbild passt da echt mal überhaupt nicht dazu. Kontraste und Farben harmonieren überhaupt nicht. Von dem Hintergrundbild sieht man im Prinzip nichts. Sry, aber einfach so ein bild in den hintergrund zu knallen wirkt sehr unprofessionell.
-
dann darf der Rechner aber nichtmehr ausgeschalten werden können, muss durch laufen, sonst geht alles kaputt.
-
Nichts. Das Beispiel von mir ist auf "vom Kleinen zum Großen" bezogen. Was anderes habe ich nicht gesagt. Für was benötigst du X denn? Sicherlich nicht zum lernen. Das reicht vollkommen, wenn das erst später kommt. Für den Anfang reicht vi, nano und mc. X ist für den Anfang und den Einstieg völlig unnötig und wahrscheinlich nur verwirrend.
-
Das mit dem Terrorismus ist eh nur ein vorgeschobenes Argument um Sachen durchzuziehen, zu denen ihnen sonst die Argumente fehlen würden. Genau so ist es auch mit den Killerspielen. Mal ehrlich, wieviele Anschläge gab es bisher in Deutschland? Die Anschläge die vereitelt werden, werden eh von anderer Quelle verhindert und nicht, weil sie auf ihre Festplatten Zugriff hätten. Zumal auf deren Festplatten eh nichts drauf sein wird oder wenn, verschlüsselt. Das mit den Trojanern ist also nicht gegen den Terrorismus. Bestimmt bringt man das nur durch, um die Raupkopierer und bösen Buben noch besser zu finden und unschädlich zu machen.
-
Ja das kannste sehen wie du willst. Natürlich sind das unterschiedliche Systeme mit verschiedenen Dateisystemen und Arbeitsweisen. Wenn jetzt aber jemand mit Suse anfängt, das draufbügelt mit X und nen haufen Paketen, dann wird der sich erstmal denken: "Das ist doch wie Windows, wo soll denn da der Unterschied sein?". Bei Debian hingegen kann man das Klasse machen. Erstmal Minimalinstallation von Debian drauf, dann das Netzwerk einrichten, Dienst starten/stoppen, dann erste pings, mit apt vertraut machen, dann anfangen mc zu installieren und dann von mir aus die grafische Oberfläche (z.B. XFCE4)drauf machen, dann die Programme die man benötigt usw.. Dann hat man eine wunderbare Anleitung, wie man ein Linux System einrichtet. Danach dann mit Serverdiensten vertraut machen und alles ist wunderbar. Wenn du ein fertiges System mit X hast, dann nochmal X deinstallieren um ihm zu zeigen, was er braucht um eine grafische Oberfläche zu bekommen, oder die Netzwerkkonfiguration löschen und ihn nochmal neu machen lassen? Meiner Meinung nach der falsche Weg. Derjenige soll sich etwas erarbeiten und dann freut er sich auch, wenn endlich das Netzwerk oder X funktioniert. Vom kleinen zum großen. Nicht einen Root Server mieten und danach erst lernen wie man ihn benutzt und absichert. Völlig falscher Ansatz meiner Meinung nach.
-
ok, danke, schau ich mal ob ich da was find Edit: So ok, hab mir das durchgelesen und auch weitgehenst verstanden. Allerdings bezieht sich das ja nur darauf, wenn ich andere Datentypen einfügen will. Ich hab aber latin1, exportier das ganze und füge es auch wieder als latin1. Laut des Textes dürfte es daher ja keinerlei Probleme geben, oder hab ich da was überlesen? Ich weiss jetzt, worauf ich beim Konvertieren von Datentypen achten muss, aber wieso exportiert der mir das in hiroglyphen? :/
-
ich exportiere in eine SQL Datei. Wenn ich dann da rein schaue,sind glaub schon die Hiroglyphen drin. Einstellungen beim Exportieren hatte ich keine zusätzlichen gewählt, nur die Standard dirn gelassen. @Jaraz: Server meldet: Forbidden You don't have permission to access /archives/1424-MySQL-Zeichensatz-Grundlagen.html on this server.
-
Hm ok,also dann werd ich wohl dem Verkäufer mitteilen, wie es passiert ist und ihn dann darauf hinweisen, dass er mir ein Ersatzgerät zu liefern hat oder das jetzige Reparieren / Nachbessern muss.
-
Hi, jedes Mal wenn ich mittels phpmyadmin einen Export der Datenbank in eine Datei mache und das ganze dann später wieder einspiele hat er Probleme mit den Sonderzeichen ÄÖÜß usw.. Dann macht er mir stattdessen Hiroglyphen an die Stelle. Muss ich da irgendwas spezielles noch auswählen, bevor ich den export/import mache?