Zum Inhalt springen

lordy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1900
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lordy

  1. Wenn du einen TFTP-Server hast ist das doch gar kein Problem. Kann dir ansonsten das Modul Net::Telnet::Cisco empfehlen.
  2. Quatsch. Besorg dir die passenden Unterlagen (z.B. Todd Lammle's CCNA Buch), zieh dir den Stoff rein und melde dich für die Prüfung bei VUE (Pearson VUE: Computer-Based Testing Provider for Certification and Licensure Exams) an. Sonst hast du Zeit ja umsonst investiert.
  3. Also ich würde behaupten: Zentrale mit 64 Adressen (32 wäre zu klein), Netzmaskte 255.255.255.192 Filiale 1+2 jeweils 32 Adressen (bißchen Raum zum erweitern), Netzmaske 255.255.255.224 Theoretisch bräuchte man auch noch zwei Transfernetze zwischen Zentrale und den Filialen (jeweile 4 Adressen, also 255.255.255.252), aber ob das die IHK berücksichtigt...
  4. Dann mach doch erstmal deinen CCNA fertig
  5. Dies ist keine Rechtsberatung Nach meinem aktuellen Kenntnisstand ist die Lage wie folgt. Wenn die Mitarbeiter über die "Überwachung" und den ausschließlich dienstlichen Gebrauch informiert wurden kann die GL auf Verstöße reagieren. Möglichkeiten gehen hier von einem einfachen Hinweis bis zur Abmahnung oder darüber hinaus. Ob das private Surfen auch zur (fristlosen) Kündigung reicht ist ein breit diskutiertes Thema. Dazu müsste man mMn aber schon stichhaltige Protokolle von mehrfacher, offensichtlicher Missnutzung haben...
  6. /dev/urandom wäre richtig gewesen Aber DBAN ist eindeutig die elegenatere Methode...
  7. Ich persönlich würde BMW nehmen. Das isses nicht so weit zum Oktoberfest
  8. lordy

    MS SQL vs Oracle DB

    Einen wichtigen Punkt solltest du noch bedenken: Wie ist der Stand Eures Know-Hows bei MS-SQL und Oracle ? Wenn kein Oracle Know-How vorhanden ist wäre es schon fast fahrlässig, darauf zu migrieren. Insgesamt solltest du die Entscheidung natürlich mit Kosten (Lizenzen), Migrations-Aufwand gegen Nutzen (läuft es dann schneller/besser) und internem Know-How begründen.
  9. Du weißt aber, das jemand in der Zwischenzeit das WLAN erfunden hat, oder ?
  10. find bla 2>/dev/null sollte das tun.
  11. lordy

    ISDn Router

    Tja, kannst du unter "Lehrgeld" verbuchen...
  12. Also meiner Meinung nach kannst du mit einem solchen "Kundenkreis" nicht überleben. Das Privatkunden-Gefrickel wirft einfach nicht genügend ab, bzw. kostet zu viel Zeit (und vor allem Nerven). Über wieviel Berufserfahrung verfügst du ?
  13. lordy

    ISDn Router

    Wenn du nen richtigen ISDN-Router willst würde ich sowas empfehlen: Ascend Pipeline ISDN bei eBay.de: ISDN-Modems, kabelgebunden (endet 14.04.08 19:45:00 MESZ) Bintec BIANCA/BRICK-XS ISDN-Router bei eBay.de: Router mit Modem,kabelgebunden (endet 06.04.08 20:34:41 MESZ)
  14. Ich meine, mich erinnern zu können, das die gerenelle "USB-Bootfähigkeit" nur vom Mainboard abhängt. Deins kann das ja offensichtlich. Ich würde mal tippen, das deine Probleme eher mit der Partitionierung/dem Bootloader auf den Sticks zusammenhängen. Kann mich da aber täuschen...
  15. Ja, das ist machbar, würde ich sagen. Glaube ich nicht. Schließlich bist du in einer Ausbildung, damit nicht arbeitslos und gehörst somit nicht zur "Kundschaft". Kann mich aber auch täuschen... Für den Einstieg würde ich je nach deinem Interessen-/Aufgabengebiet folgende Zertifikate vorschlagen: Netzwerk - Cisco CCNA (Cisco - Shortcut to Cisco Worldwide Training: Customer Courses) Linux - LPI Level 1 (Choose Language) Microsoft - MCP (Microsoft Certified Professional (MCP)) Die Logik versteh ich jetzt nicht. Du solltest das Level anstreben, das deinen Kenntnisstand widergibt.
  16. Portknocking â€â€œ Wikipedia Dann bin ich raus
  17. Eine von unzähligen Möglichkeiten HowtoForge - Linux Howtos und Tutorials | Tutorials fuer Linux und OpenSource Software Wenn du wirklich nichts besseres zu tun hast kannst du natürlich Mails an die Abuse-Adressen der jeweiligen Provider schreiben. Wirklich bringen tut das aber nix...
  18. Der sekundäre wird automatisch benutzt, das muß man nicht extra konfigurieren. Ich vermute mal, das etwas in Eurem Setup faul ist, was einfach noch keinem aufgefallen ist. Vielleicht leitet Euer sekundärer Server seine Anfragen ja an den primären weiter, alles ist möglich. Um zu testen, das der Zweite im Regelbetrieb antwortet würde ich einfach einmal eine falsche Route zum Ersten auf deinem Client konfigurieren. Dann wirst du sehen, ob der Zweite geht. Danach solltest du dir dann mal die Konfig des Zweiten genau ansehen.
  19. Forward-Zonen sind das, was du als DNS kennst, nämlich Name -> IP-Adresse. Reverse-Zonen machen genau das Gegenteil. Das löst IP-Adressen zu Namen auf (und wird meistens vergessen).
  20. Also für mich klingt das sehr nach einem vorgeschobenen Argument. Herrscht bei Euch die sprichwörtliche "dicke Luft" ? An deiner Stelle würde ich mir schon mal juristischen Beistand (= Rechtsanwalt) suchen, denn wenn es so los geht ist es nicht mehr weit bis zum Arbeitsgericht...
  21. Richtige Router werden über SSH, Telnet oder Console konfiguriert Die Weiterleitung hat Euer Admin vermutlich für Naseweise wie dich eingerichtet, die in seinem Netzwerk rumpfuschen wollen
  22. Den zukünftigen Bedarf kann keiner vorhersagen von daher würde ich dir raten, beim SI zu bleiben. Aber mal was anderes: Was soll man denn mit einer Umschulung anfangen, wenn man 10 Jahre Berufserfahrung hat ? Oder versteh ich dich da falsch ?
  23. Bring das Gerät zu einem Profi, bevor du es selbst kaputt reparierst. Deine Windows-Installation wird wohl nicht mehr zu retten sein, deine Daten sollten sich aber (mit entsprechendem Fachwissen) noch retten lassen.
  24. lordy

    DHCP Option 231

    BOOTP / DHCP options

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...