Zum Inhalt springen

lordy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1900
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lordy

  1. Wie bei vielen Anträgen fehlt hier auch etwas entscheidendes: Deine Entscheidungsfindung und Begründung. Du solltest das Ganze etwas anders aufziehen. Definiere als Aufgabe des Projektes eine automatische Linux-Installation ohne Nutzer-Eingriff. Im Rahmen des Projektes vergleichst du dann die einzelnen Möglichkeiten und deren Wirtschaftlichkeit (= Kosten). Wenn du dann (vermutlich) wieder bei RIS rauskommst arbeitest und dokumentierst du auf dieser Basis.
  2. Du mußt natürlich auch die Antwortpakete durchlassen (--sport 22)...
  3. lordy

    WLAN Messungen

    Das einzige, was ich in dieser Richtung kenne ist Ekahau Site Survey 2.0 - WLAN-Funkabdeckung visualisieren - Golem.de
  4. Ich bezweifle sehr stark, das das alles in 35 Stunden zu schaffen ist.
  5. Ich würde behaupten, die sind inkompatibel. Wikipedia schreibt dazu: "DDR2-SDRAM Speichermodule (DIMM) besitzen 240 Kontakte/Pins (DDR3-SDRAM DIMM: ebenfalls 240, DDR-SDRAM DIMM: 184, SDRAM DIMM: 168 Kontakte)."
  6. Natürlich ist sowas drin: http://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/fedora/linux/releases/8/Everything/i386/os/Packages/dhcp-3.0.6-10.fc8.i386.rpm Sollte aber auch in den Images integriert sein...
  7. Ja, natürlich.
  8. Immer der Chief und sein Multilink-PPPoE Das Ganze funktioniert auch, wenn du einen Punkt im Internet hast, an dem du deine beiden Leitungen virtuell zusammenfügen kannst -> Miet-Server.
  9. Deshalb gibt es ja nach den WRT54G die WRT54GL, mit L für Linux.
  10. Es gibt doch "Adapter-Karten" von Normal-SIM auf große SIM...
  11. Meine Empfehlung lautet wie immer: Linksys WRT54GL
  12. Ein Backup macht man, bevor man den Zugriff auf Daten verliert. Gleich aus welchem Grund.
  13. Da lernst du gleich Lektionen auf einmal: 1.) Backup ist alles. 2.) Egal wie ein Arbeitsgericht entscheidet, das Arbeitsverhältnis ist zerstört.
  14. Meine Mutter hat auch immer zu mir gesagt: "Junge, lern' was vernünftiges", aber nein, ich mußte ja diesen Computer-Kram machen. Du bist noch jung, du kannst noch was richtiges lernen
  15. Für den technischen Teil (GA1/GA2) brauchte ich keine Bücher, das sollte man aus der Praxis kennen. Das übliche IT-Handbuch schadet jedoch nicht. Den WISO-Teil habe ich einfach gelernt, in dem ich die alten Prüfungen durchgeackert habe. Dabei sind die Überschneidungen sehr groß. Für das Projekt kann man sich hier und in diversen Archiven Beispiel-Dokumentationen und Kommentare holen.
  16. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten: Du schickst der IHK u.a. deinen Lebenslauf und diese beurteilen dann, ob deine Tätigkeiten (min. 4,5 Jahre) als "Ersatz" für die 3-jährige Ausbildung gelten können. (Bei mir war das recht problemlos, war mehrere Jahre Sysadmin). Daraufhin kannst du dich zur Abschlußprüfung anmelden und nimmst dann an beiden Teilen (schriftl. Prüfung + Projekt) teil. Der Weg jedes Azubis quasi...
  17. Das halte ich für ein Märchen. Man muß ja davon ausgehen, nicht übernommen zu werden, solange man kein Vertragsangebot auf dem Tisch liegen hat.
  18. Bei Load-Balancing werden die Anfragen stehts über alle (verfügbaren) Systeme verteilt. Bei Fail-Over übernimmt ein System die Aufgabe eines anderen, ist aber vorher passiv.
  19. Boote das System im Single-User-Mode und starte reiserfsck --fix-fixable /dev/sda7
  20. Eigentlich ganz einfach. Man nehme: - 2 DSL-Leitungen - einen handelsüblichen PC mit min. 3 Netzwerkkarten - einen Root-Server bei einem Hoster aus Nürnberg Den PC schließt man an die beiden DSL-Anschlüsse und das LAN an. Auf dem Root-Server installiert man OpenVPN. Auf dem PC installiert man ebenfalls OpenVPN sowie die iproute2-Tools. Der Rest sollte für Leute mit Linux- und Netzwerkerfahrung einfach sein... Im Zwiefelsfall biete ich aber gerne Consulting-Dienstleistungen an
  21. In der Netzwerk-Welt braucht man soetwas u.a. dank Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch - Wikipedia nicht.
  22. Normalerweise bedeutet das, das du deine Bahntickets einreichst, und diesen Betrag erstattet bekommst. Alternativ kannst du sicherlich auch Tankquittungen abgeben, oder einfach deine Kilometerzahl nennen, die dann mit deren Abrechnungssatz multipliziert wird.
  23. Die Seite von PayPal verwendet doch HTTPS-Verschlüsselung. Wenn zu diesem Zeitpunkt nicht gerade ein wirklicher Experte im selben WLAN war und du Opfer einer MITM-Attacke geworden bist, kann da wenig passiert sein. Normalerweise meldet sich dein Kreditkarten-Unternehmen auch bei dir, wenn komische Abbuchungen aufschlagen...
  24. Du solltest doch mittlerweile gelernt haben, eine Suchfunktion zu benutzen.... Wenn du die Prüfung bestehst war der Tag der Prüfung dein letzter als Azubi.
  25. Natürlich geht das, NAT ist schließlich transparent.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...