Zum Inhalt springen

lordy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1900
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lordy

  1. Wenn du dich für Netzwerke interessierst, würde ich eher auf eine Cisco-Zertifizierung gehen. Der Verbreitungsgrad und die Akzeptanz sind mMn höher und die Kosten vermutlich geringer.
  2. Das geht aus gutem Grund nicht. Was glaubst du denn, was passiert, wenn zwei Betriebssysteme auf ein und demselben Dateisystem arbeiten... im Schreibmodus... :upps
  3. Die VDI auf den anderen PC kopieren...
  4. Du versuchst die selbe virtuelle Disk in zwei *laufenden* VMs zu verwenden ??
  5. Hmmm... AdiumX (auf dem Mac) funktioniert auch nicht mehr :eek
  6. Ein weiterer FI, der nix kann fällt doch in der Masse gar nicht auf :cool: *SCNR*
  7. Das Stichwort nach dem du suchst dürfte eher "Route-Distribution" sein, weil du ja deine Routen vom einen ins andere Protokoll kriegen willst, wenn ich das richtig verstanden habe. Bei RIP kann man Interfaces durchaus auf passive setzen, dann werden dort nur Announcements angenommen, aber keine verschickt.
  8. Ich persönlich sehe das eher als ITSE-, nicht als FISI-Thema. Das ist aber nur meine Meinung.
  9. Du kannst die Prüfungen beim nächstgelegenen PearsonVue-Zentrum machen. Siehe Pearson VUE: Computer-Based Testing Provider for Certification and Licensure Exams
  10. Willkommen in der Realität Aber was soll man erwarten ? Man kann hier reihenweise von Azubi's lesen, die eher billige Arbeitskräfte als alles andere sind. Sollte man die Leute durchfallen lassen ? Meiner Meinung nach, klares Nein. Das ist der erste Schritt in einem langen Berufleben. Jemandem beim ersten Schritt das Bein zu stellen halte ich persönlich nicht für sinnvoll. Aber das sind nur meine 0,02 €...
  11. Die Prüfung kannst du im nächstgelegensten Vue-Zentrum ablegen. Alle Infos gibts hier -> Pearson VUE: Computer-Based Testing Provider for Certification and Licensure Exams
  12. Hoffentlich nicht mit chmod -R 777 / SCNR
  13. Wenn du in der Gruppe 'root' bist bedeutet das ja nur, das du in Verzeichnisse schreiben kannst, die ebenfalls der Gruppe 'root' gehören. Ich hoffe, du machst solche Sachen nicht auf irgendwelchen produktiven Systemen :cool:
  14. Dazu müsstest du einen User mit der UID 0 anlegen (man useradd). Das ist aber PFUI! Stattdessen solltest du lieber Tools wie Sudo Main Page verwenden...
  15. Wenn dein AG dich dort nicht unterstützt kannst du auch Geld vom A-Amt für den Umzug bekommen. Vorraussetzung ist natürlich, das du dich nach der bestandenen AP arbeitslos meldest. Wenn du dann ein Angebot aus einer anderen Stadt hast kannst du das zusammen mit min. 2 Angeboten von Umzugsfirmen dem A-Amt vorlegen und einen Zuschuss bekommen. Natürlich ist die erste Antwort des A-Amts immer "Nein", wenn man danach aber einen gut formulierten Einspruch einlegt kann's aber klappen. War bei mir auch so. Erst ein Nein, dann 100%ige Kostenübernahme (von Hamburg nach Frankfurt).
  16. Das mußt du mir jetzt aber mal erklären :eek
  17. Gibts auch nicht. SNMP oder ein zentraler Log-Server sind die Mittel der Wahl...
  18. Also die Aufstiegschancen sehe ich persönlich eher in den kleinen als in den großen Firmen, aber das ist nur meine Wahrnehmung. Ein Vorteil der großen Unternehmen ist für mich vor allem der "echte" Urlaub. Wenn man in einer 5-Mann-Klitsche arbeitet wird man ständig angerufen, bei einem 5000-Mann-Betrieb hat man halt Ruhe, wenn man mal nicht da ist. Weiterer Vorteil der großen ist natürlich der Name auf dem Lebenslauf...
  19. Vater und Mutter schreibt man eigentlich heute nicht mehr rein. Was mir fehlt sind Sprachkenntnisse, also Englisch, Französisch, etc. Was die Kampfkunst angeht: In meinem Lebenslauf steht unter Hobbies auch Karate, das hat bisher keinen gestört. In deinem Fall würde ich den konkreten Namen der Kampfkunst hinschreiben und dahinter vielleicht in Klammern sowas wie ehrenamtlicher Kindertrainer. Das kommt bestimmt gut.
  20. Dann bräuchtest du wohl einen sogenannten Reverse-Proxy. In der Linux-Welt kann man das mit Squid machen, was es da unter Windows gibt, keine Ahnung.
  21. Ja, das geht. Wenn du die Kiste mit den 3 NICs nimmst schließt du an eine dein DSL (oder was auch immer) an, an die zweite dein LAN und an die dritte deine WLAN-Bridege. Damit hättest du dann Internet-Zugriff aus LAN und WLAN. Alternativ kannst du natürlich auch den Switch verwenden um WLAN und LAN an ein Interface zu hängen. Realisieren kann man sowas z.B. mit IPCop.org :: The bad packets stop here!
  22. Ich würde es mal mit den klassischen Silicon Images Chipsätzen probieren. Wenn du nach "opensolaris sil chipset" suchst findest du auch ein paar gute Blog-Einträge dazu.
  23. lordy

    mailserver unter debian

    Schau dir mal Postfix an. Gibt es für Debian auch als fertiges Paket.
  24. Ich glaub zwar nicht, das das irgendjeman interessiert, da IMAP v4 selbst schon steinalt (1994) ist. Aber wenn du Informationen zu v3 und v2 brauchst kannst du dir die RFCs 1203 und 1176 ansehen...
  25. Ich muß mich da leider vic anschließen. Der Einstieg für frische Fachinformatiker (Anfang bis Mitte 20) ist sicherlich schon schwer, aber in deinem Alter ohne Berufserfahrung oder Vitamin B schnell Fuß zu fassen halte ich für sehr schwierig.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...