Zum Inhalt springen

lordy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1900
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lordy

  1. Nein, du brauchst keine managebaren Switch (was haben die Leute eigentlich immer mit Ihrem "managebar" ?), das klappt so. Diese Aussage ist aufgrund der Uhrzeit ohne Gewähr
  2. Die Auswahl ist unbegrenzt. Es gibt Zertifizierungen für nahezu alle Betriebssysteme, Datenbanken, Netzwerke, etc. Die Basics in Sachen Netzwerke bekommt ein FISI sicherlich mit. Das wird aber nicht reichen, um die CCNA-Prüfung zu bestehen, sprich extra Vorbereiten ist notwendig. Nein, das ist zum Glück gesetzlich verboten *SCNR*
  3. Ok, das hier ist ein echt kniffliges Problem, ich hoffe, jemand kann mir helfen. Ich versuche mit Perl eine Datei auf einen FTP-Server hochzuladen. Das wäre ja soweit kein Problem. Ich möchte die Datei jedoch "on-the-fly" komprimieren und verschlüsseln und hier fangen meine Probleme an. Um das Ganze möglichst trivial zu halten benutze ich für Kompression und Verschlüsselung Standardwerkzeuge (gzip+openssl). Der Code sieht dabei im Moment wie folgt aus. $stor_fh = $ftp->stor('TESTFILE'); open(DATA, "cat $ARGV[0] | gzip -fc | openssl enc -aes-128-cbc -salt -pass pass:supersecret |"); while (read(DATA,$buffer,1024)) { $read += length($buffer); print $stor_fh $buffer; } print "Read $read bytes\n"; close(DATA); $stor_fh->flush; $stor_fh->close; print "Wrote ".$ftp->size('TESTFILE')." bytes\n"; Rufe ich das Script nun mit meiner Testdatei auf erhalte ich folgende Ausgabe: Read 12720 bytes Wrote 12660 bytes Mir gehen also Bytes verloren Ich vermute stark, das es sich hierbei um das Padding von OpenSSL handelt, was die Daten mit NULL bytes auffüllt und Perl diese irgendwie unter den Tisch fallen lässt. Das Ergebnis ist auf jeden Fall, das ich die Datei nicht wieder sauber entschlüsselt und entpackt kriege ...
  4. Und was ist jetzt die Frage ? :confused:
  5. Ich würde dir eher empfehlen, dich auf konkrete Herstellerzertifizierungen zu konzentrieren, wie z.B. von Mickeysoft, Cisco, Oracle, usw. Die meisten Zertifikate müssen jedoch erneuert werden, das hat aber durchaus seinen Sinn.
  6. Natürlich ist deine BW-Zeit Berufserfahrung. 25K gilt aber mMn eher für die echten "Frischlinge". Wenn du dich in deiner Situation irgendwo im Ruhrgebiet bewirbst würde ich aus dem Bauch heraus da mal 10K draufschlagen.
  7. lordy

    Frontpage

    So wie ich das sehe, wird aber ein CMS die einzig praktikable Lösung sein. HTML zu bearbeiten mag zwar flexibler sein, auf lange Sicht wird das aber deutlich aufwändiger, fehleranfälliger und damit teurer, als ein halbwegs angepaßtes CMS zu benutzen.
  8. Nimm es raus. Im Rahmen des Projektes schaust du dir dann verschiedene Lösung an, darunter auch OpenVPN. Da Ihr OpenVPN bereits im Einsatz habt (Stichwort: vorhandenes Know-How) und es nichts kostet kann es diesen Vergleich natürlich durchaus gewinnen. Vergleichen mußt du aber trotzdem.
  9. Ganz einfach, es fehlt die Evaluierung. Du sagst einfach: "Ich mach das mit OpenVPN". Das ist aber nicht Sinn und Zweck der Übung. Die Frage hinter dem Projekt ist: "Wie realisiere ich den Datenzugriff, den die User brauchen ?". OpenVPN ist dabei natürlich eine Möglichkeit. Du sollst jedoch im Rahmen des Projektes mehrere Lösungsansätze überdenken, bewerten und den (deiner Meinung nach) besten implementieren.
  10. lordy

    Frontpage

    Du willst definitiv ein CMS...
  11. Das sollte eigentlich kein Problem sein. BCC-Empfänger werden ja nur im Header nicht gelistet. Im SMTP-Protokoll werden sie ganz normal über RCPT TO gesetzt.
  12. Ich habe mal in einer Firma gearbeitet, die Lotus und damit dessen IM-Variante "Sametime" benutzt hat. Das war ganz nett. Hier setzten wir mittlerweile auf Skype, einfach weil wir weit verteilt und nicht immer im VPN sind. Insgesamt denke ich, das IM auch im Unternehmen heutzutage durchaus seinen Sinn hat.
  13. Ich würde mal tippen, das es daran liegt, das tmpfs (was ja normalerweise /tmp ist) keine ACLs unterstützt.
  14. Wenn du uns jetzt noch verrätst in welcher Gegend du suchst...
  15. Du bist ganz schön paranoid Ich tue z.Zt. folgendes, um ein bißchen weniger gläsern zu sein: - Standardsuchmaschine in FF von Google auf ixquick umgestellt - Addon TrackMeNot installiert - Google Analytics via NoScript geblockt Wenn ich wirklich wichtige Sachen suche (z.B. zum Thema Gesundheit) benutze ich zusätzlich TOR.
  16. Das wird natürlich als der User hans laufen und demenstprechend jede Menge Fehlermeldungen über fehlende Berechtigungen produzieren.
  17. Du müsstest schon mal ein Thema nennen, das dich interessiert...
  18. Ich kenne für solche Fälle nur "losetup".
  19. Du meinst vermutlich NTLM
  20. Auf der Gehaltsliste des großen A zu landen wird dich noch weniger weiter bringen.
  21. Ja, auch durch solche Jobs muß man mal durch, wenn man nach oben will. Ging mir anfangs auch nicht anders... Fang halt da an, sammel Erfahrung, schau nach internen Entwicklungsmöglichkeiten und suche weiter.
  22. Kann er jetzt eh nicht mehr editieren
  23. Also der letzte Satz kann schlechtes ahnen lassen. Wenn in einem Zeugnis Telefonnummern von ehemaligen Vorgesetzten oder Angebote von telefonischen Statements gibt, heißt das normalerweise übersetzt: "Dann erzählen wir Ihnen, was wir hier nicht reinschreiben konnten". Auch fehlt mir die klassische Klausel "(stets) zur voll(en) Zufriedenheit"...
  24. Gehts noch ? Ein Script, das per Cron aufgerufen wird (wohlmöglich noch von root) und WORLD-WRITEABLE ist ?! :upps
  25. Ich würde sagen, irgendwas zwischen 3-5 ms. Ich habe ein ähnliches Problem, da mein Telefonanschluß an der Wohnungstür ist, und mein Arbeitszimmer am anderen Ende der Wohnung. Ich habe das über HomePlug gelöst, bin ganz zufrieden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...