Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. Querverweis: Performanceprobleme mit dem Bitdefender http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=48652&highlight=bitdefender
  2. Mittlerweile nicht nur sonntags, sondern auch am Samstag. (Allerdings mit einem Haken: die kostenlose Einwahl per DFUe ist nicht mehr moeglich. Nur Kunden mit dem alten XXL-Tarif koennen das weiterhin.)
  3. Hier wird noch detaillierter auf die Kabellaengen bei Lowspeed (1,5 MBit/s) und bei Fullspeed (12 MBit/s) eingegangen: http://www.usb.org/faq/ans5#q3
  4. hades

    Port 1025

    Der MSBlast ist ein RPC-Wurm. Abhilfe: Port 135 nach draussen sperren und seit Monaten bereitstehende Microsoft-Patches einspielen. siehe http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=51038&highlight=msblast
  5. Hinweis: ADSL (TDSL) ist unabhaengig vom Telefon und funktioniert auch mit analogem Anschluss. Lass Dir kein ISDN aufschwatzen, vorausgesetzt Du benoetigst weiterhin nur eine Leitung zum Telefonieren.
  6. hades

    Gute Portliste ?

    @racked: Warum nimmst Du bei den well-known-ports nicht das Original der IANA? http://www.iana.org/assignments/port-numbers
  7. hades

    Kerio Firewall

    Wie ist Dein Netzwerk konfiguriert? Nutz Du den Netzwerkkartentreiber vom Hersteller? Laeuft die Netzwerkkarte auf Half-/Vollduplex/Auto? Mit Hub, Switch oder per Crossoverkabel verbunden? Laufen im Hintergrund andere Anwendungen wie z.B. Downloadmanager oder Filesharingtools, die Bandbreite benoetigen? Servicepacks installiert? (Windows 2000: SP4; Windows XP: SP1 bzw. SP1a) Hast Du die nach dem XP Servicepack 1(a) veroeffentlichten Patches installiert?
  8. Telnet laeuft normalerweise ueber Port 23, Port 21 ist FTP.
  9. Was ist das fuer ein Linux (Suse, Redhat, Debian, ...) und in welcher Version liegt das vor? Auch ist die verwendete Kernelversion wichtig: Gib dazu in der Shell uname -r ein und poste, was dort steht.
  10. Moeglichkeit 1: DHCP-Server aufsetzen und mit ipconfig /release + ipconfig /renew die komplette Netzwerkkonfiguration vom DHCP-Server beziehen Moeglichkeit 2: netsh, Threads dazu in der Suche
  11. hades

    Kerio Firewall

    Was verstehst Du unter Download? Ueber das lokale Netzwerk oder ueber eine Internetverbindung (DSL, ISDN, analog, ...)?
  12. Windows 2000 und XP unterstuetzen APIPA (Automatic Private IP-Adressing). D.h. wenn die IP-Adresse automatisch bezogen wird und kein DHCP-Server gefunden wird, dann wird eine automatische Konfiguration im Klasse B-Netz 169.254.x.x /16 vorgenommen. Die Suche nach einem DHCP-Server erfolgt bei APIPA alle 5 min. Wenn ein DHCP gefunden wird, dann wird dessen angebotene Konfiguration uebernommen. Bei zwei Rechnern, die nur in einem Netz stehen, ist es ratsam, feste IP-Adressen zu vergeben.
  13. http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz7.html
  14. Was ist das fuer ein Win XP? Es gibt zwei Win XP Versionen: Windows XP Home Edition und Windows XP Professional. Die genaue XP-Version ist unter Systemsteuerung->System (oder Rechtsklick auf Arbeitsplatz->Eigenschaften bzw. Windowstaste+Pause) zu finden. Eine Domaenenanmeldung ist nur mit XP Professional moeglich. Beide Versionen koennen zu Arbeitsgruppen beitreten. Beides, Arbeitsgruppe und Domaene, gleichzeitig geht nicht.
  15. hades

    Wake on LAN und PXE

    Wake On LAN (WOL) benoetigt: - WOL-faehige Netzwerkkarte - WOL-faehiges BIOS, dort muss die WOL-Funktion aktiviert sein - WOL-Kabel (dreiadriges Kabel, dass zwischen Netzwerkkarte und Motherboard angeschlossen wird) - ATX-Netzteil, dass sich im Standbymodus befindet. Dann kann die Netzwerkkarte mit einem Magic Paket, welches die MAC-Adresse der schlafenden Netzwerkkarte enthaelt, aufgeweckt werden. Aufbau vom Magic Paket siehe http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=21379&highlight=wake+on+lan Windowssoftware und Grundlagen zum Thema Wake On LAN: http://www.spettel.de/lanstart/index.html Zum Ursprungsthema: Ja, das geht.
  16. Koenntet Ihr beim Thema bleiben? Hier ging es speziell um Panda Antivirus, nicht um Norton Antivirus.
  17. siehe http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=43993
  18. Was laeuft bereits auf welchem Betriebssystem? ADS, DNS und WINS solltest Du redundant auslegen, d.h. diese drei Dienste auf jeweils zwei Servern laufen lassen. Bei Ausfall eines einzigen ADS-Servers ist die gesamte Domaene nicht mehr nutzbar und muss komplett neu aufgesetzt werden.
  19. Es gibt zwei Standards fuer Aderfarben: EIA/TIA-T568A: 1 Weiss/Gruen 2 Gruen 3 Weiss/Orange 4 Blau 5 Weiss/Blau 6 Orange 7 Weiss/Braun 8 Braun EIA/TIA-T568B: 1 Weiss/Orange 2 Orange 3 Weiss/Gruen 4 Blau 5 Weiss/Blau 6 Gruen 7 Weiss/Braun 8 Braun Es ist hier wichtig, dass einer der Standards eingehalten wird. siehe http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html#t.2
  20. Die hosts-Datei heisst hosts, hat keine Endung und ist bei NT4/W2k/XP in %systemroot%\system32\drivers\etc zu finden. (%systemroot% ist das Installationsverzeichnis von NT4/W2k/XP) hosts mit Dateiendung (hosts.txt, hosts.sam u.ae.) sind nur Beispieldateien.
  21. Das ist nicht die von NT4 und W2k verwendete hosts-Datei. Die von NT4 und W2K verwendete hosts liegt in WINNT\Systems32\drivers\etc.
  22. Der Name des XP-Installationsverzeichnisses kann waehrend der Installation mit Antwortdateien (unattend.txt, winnt.sif, ...) geaendert werden. Schau dazu auf der XP-CD in die deploy.cab und dort in die deploy.chm bzw. nutze den auch in der deploy.cab enthaltenen setupmgr.
  23. hades

    RIS-Server

    Es geht auch mit XP Professional- und auch mit Windows 2000 Server-Images. Dafuer benoetigt RIS (vom Windows 2000 Server) einen Patch und einen Hotfix. Q313069 Q308508 weitere Erklaerungen hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;304314
  24. hades

    Mailserver mit Fax

    Du hast bereits in Deinem KEN-Thread nach Emailserver und Faxe zustellen gefragt. Weiter gehts hier: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=53715 ~~~closed~~~
  25. hades

    Kerio Firewall

    Allgemein laesst sich Deine Frage nicht beantworten. Was genau willst Du schuetzen (einen oder mehrere Rechner)? Welche Serverdienste benoetigst Du nach aussen (z.B. HTTP, HTTPS, POP3, SMTP, FTP)? Hast Du auf Deinem Rechner Dienste wie einen Web- oder FTP-Server und sollen diese auch aus dem Internet aus erreichbar sein?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...