
Alle Beiträge von Mttkrb
-
Wofür wird am meisten bezahlt?
Hi, den Königsweg wird es nicht geben. Du wirst darin Erfolg haben, wo du dich letztendlich wohlfühlst und wie du dich verkaufst. Ob Ausbildung FISI/AE, Studium Informatik, Wirtschaftsinformatik, Technische Informatik, Bioinformatik, ...., ist letztendlich egal. Meiner Meinung nach kann man in allen sparten gut Geld verdienen und Karriere machen. Ob es klappt oder nicht hängt von dir selbst ab. Und wie schon @KeeperOfCoffee sagte: Sprich bitte nicht von "Hacking", wenn du Programmierung, Consulting, Administration o.ä. meinst.
- vserver für online-spiele-bots
-
vserver für online-spiele-bots
Nimm die Systemanforderungen deines Bots und multipliziere es mit der Anzahl der gewünschten Bots. Hoffe anschließend, dass der oder die betreffenden Accounts nicht gesperrt werden. Mehr sinnvolle Antworten kann ich dir nicht geben, da ich das jeweilige Spiel im Zweifel lieber selbst spiele, als so einen ??⛔???☠️ Bot laufen zu lassen.
-
ActiveDirectory PW-Hash lesen
Hi, ich finde es persönlich nicht sehr zielführend eine Kopie der PW-Hashes vorzuhalten. Du hast dan ndas Problem, dass eine Änderung eines Passwortes nicht direkt in deiner Kopie vorhanden ist. Ebenso neue oder deaktivierte User können sich dann nicht/noch anmelden, obwohl dies (nicht) möglich sein sollte. Die Prüfung des Passwortes belastet die AD ausserdem nicht wirklich. Mit deiner herangehensweise schaffst du dir in meinen Augen mehr Probleme, als dass du einen Nutzen daraus ziehen kannst.
-
Gaming PC zusammenstellen
256GB SSD für System und Programme sind relativ wenig. 60-80GB Speicherbedarf pro Spiel sind keine Seltenheit mehr. Dazu noch das OS und ein paar Programme, damit verbundene Auslagerungsdateien und die Festplatte ist schnell voll. Wenn natürlich nur ein zwei Spiele parallel auf der Platte bleiben, dann sollte es erstmal ausreichen. Spiele würde ich heutzutage nicht mehr auf einer HDD ablegen. Die Unterschiede bei den Ladezeiten merkt man doch schon deutlich.
-
Gaming PC zusammenstellen
Hi, als Tipp zur Konfiguration: Bei Alternate.de gibt es einen PC- Konfigurator. Bei der auswahl werden nur die passenden Teile zur bisherigen Konfiguration angezeigt. Da schleichen sich dan nweniger Fehler ein. Beim RAM wäre ich persönlich noch etwas unentschlossen, ob man nicht leiber gleich auf 32GB geht.
-
Homepage Kosten berechnen
Ich finde, man sollte anfangs sagen, was es normalerweise kosten würde. Je nach Umfang und Gegenüber muss es die Freundschaft auch aushalten, wenn man etwas gegen Bezahlung macht. Eine Kleinigkeit kann man ma so machen, aber wenns länger dauert sollte man zumindest mal übers Geld reden. Ich habe letztes Jahr einen Freund gefragt, ob er für eine Feier den Tag Fotos machen kann. Für uns beide war klar, dass er das nicht umsonst macht. ich habe gefragt, was er dafür möchte und ich habe den Preis ohne Diskussion bezahlt. Mir ging es dabei auch um die Wertschätzung ihm gegenüber.
-
C# Konstanten
Eine Alternative wäre die Konstanten in einem separaten Projekt auszulagern und diese nur als signierte DLL zur Verfügung (entweder über die Codeverwaltung im Projekt oder über einen internen NUGET-Feed ) zu stellen.
-
Projektantrag: Erweiterung, Modernisierung und Neukonfiguration der Datenbank-Anbindung für die vorhandene Fachanwendung
Könnte klappen. Bin mir nur grad nicht ganz sicher.
-
Projektantrag: Erweiterung, Modernisierung und Neukonfiguration der Datenbank-Anbindung für die vorhandene Fachanwendung
Anstatt "Replikation bzw. Synchronisation" schreibst du nun "Spiegelung". Das "Warum" fehlt immer noch. Du gehst auf die erste Anmerkung des PA in meinen Augen damit nicht genug ein.
-
Projektantrag: Schnittstelle für Mitgliederdaten (Rückfragen zu IHK-Auflagen)
Zu zwei Punkten mal mein Senf: Die Prüfer erwarten eher mehr Testaufwand als weniger Die Summe passt nicht, weil die Gruppe Qualitätssicherung keine Summe hat und die Unterpunkte so von dir vergessen wurden.
- Abgelehnter Projektantrag
-
Projektantrag: Erweiterung, Modernisierung und Neukonfiguration der Datenbank-Anbindung für die vorhandene Fachanwendung
Ich verstehe grad nicht warum eine Verbindung zwischen zwei SQL-Servern sicherer ist als eine direkte Verbindung? Schützenswerte Daten fließen in beiden Fällen vom Intranet zum Webserver und ggf. wieder zurück. Nur das bei einer DB-Replikation noch zusätzlich Konsistenzprobleme auftreten können, wenn ein Datensatz zur gleichen Zeit bearbeitet wird. Ebenso kann die Performanz darunter leiden. Der Grund der Replikation ist wichtig, genau. Was meinst du mit Inhalt?
-
Projektantrag: Erweiterung, Modernisierung und Neukonfiguration der Datenbank-Anbindung für die vorhandene Fachanwendung
Das Prüfungsamt fragt sich, warum eine Replikation eingerichtet werden soll. Das geht aus dem Antrag leider nicht hervor. Du schreibst hier im Forum, dass die Entwicklung dies so wünscht, aber im Antrag ist davon keine Rede. Um rein vom Webserver auf die Daten des DB-Servers im Intranet wird nicht zwingend eine DB-Replikation benötigt. Es wäre auch möglich eine Verbindung direkt herzustellen. Dein Vorschlag: Webserver -> Web-SQL -> gesicherte Verbindung ins Intranet -> Intranet-SQL Möglich wäre doch auch: Webserver -> gesicherte Verbindung ins Intranet -> Intranet-SQL
-
Projektantrag: Erweiterung, Modernisierung und Neukonfiguration der Datenbank-Anbindung für die vorhandene Fachanwendung
Du schreibst blos, dass die Verbindung zwischen den Servern gesichert sein muss. Die Absicherung des Webservers habe ich dann wohl übersehen. Bei einem Thema wie DB-Replikation solltest du dich wie angesprochen auch um die Art um Umfang der Replikation auseinandersetzen und dies im Antrag zeitlich berücksichtigen. Aber da du den Antrag bereits abgeschickt hast, ist es dafür nun zu spät. Ich würde es in der Doku berücksichtigen.
-
Rechenaufgaben Datentransfer
Als kleine Hilfe bei den Einheiten: Am Anfang Abkürzungen wie Kilo, Mega oder Giga durch die entsprechenden Potenzen 10^3, 10^6, 10^9 ersetzen und am ende bei Bedarf wieder anfügen.
-
Welcher Arbeitsplatz-Typ seid ihr?
Zwei Bildschirme, Notebook mit Dockingstation, Telefon, Maus, Tastatur, Kaffeetasse, Block und Stift. Das Chaos besteht eher zuhause. Auf der Arbeit habe ich es lieber minimalistisch. @Maxxi mit mklink kannst du auch shares und Partitionen direkt in einen Ordner verlinken. Dann benötigst du kein Netzlaufwerk mehr. mklink /d c:\networkStuff\someFolder \\server1\someFolder
-
Projektantrag: Erweiterung, Modernisierung und Neukonfiguration der Datenbank-Anbindung für die vorhandene Fachanwendung
Ich habe mit dem Antrag so meine Bauchschmerzen. Es existiert eine Anwendung auf Access Basis. Hier soll die Datenhaltung auf MSSSQL portiert werden. Es sollen zwei SQL-Server über eine Replikation verwendet werden. Der zweite SQL soll für eine eventuell spätere Webanwendung mit einem Webserver für eine öffentliche Webseite auch schonmal installiert werden. Du schaffst dir mit der Replikation auf den Websever damit ein großes Problem an Land, ohne dass es direkt gebraucht wird. Die Art der Replikation wird ebensowenig evaluiert, wie die Auswahl der zu replizierenden Tabellen. Da du kurz auf die nötige Konsistenz eingehst, solltest du dich nicht nur auf die Verschlüsselung der Verbindung beschränken. Das sorgt für eine verschlüsselte Verbindung, aber nicht , dass die Daten am Ende auf beiden Servern auch 100%ig konsistent sind. Du sprichst die nötige Sicherheit des Intranets an, aber erwähnst die Sicherheit des Webservers inkl. der replizierten Datenbank in keinem einzigen Satz. Für mich klingt das alles etwas unrund. Oder wie @charmanta bereits gefragt hat:
-
Projektantrag: Planung & Realisierung eines Asset-Management-Tools
Eine Kleinigkeit hätte ich. Du schreibst davon, dass die IT-Abteilung in das ITAM-System am ende eingewiesen werden soll und dass eine Kurzdoku für die IT-Administration erstellt wird. Passiert das in den zwei Stunden "Übergabe an die IT-Abteilung"? Finde ich persönlich etwas kurz, je nachdem wie komplex das System ist und wie viele Mitarbeiter eingewesen werden müssen. Ggf. lässt du den Satz mit der Einweisung raus.
-
icloud Numbrs-Passwort vergessen
Hi, die einzige möglichkeit wäre alle in frage kommenden Passwörter inkl. deren Vertipper auszuprobieren. Ansonsten kommst du an diese Datei nicht mehr ran.
-
Erfahrungsberichte Heimautomatisierung
Ich hab seit meinen letzten Umbau nun die angesprochenen Fensterkontakte in Betrieb. Die Heizkörper schalten so direkt aus, wenn ein Fenster in dem jeweiligen Zimmer aufgemacht werden. Nach dem Schließen wird das ursprüngliche Tagesprogramm wieder aufgenommen. Manuell nachjustieren musste ich die Heizkörper bis jetzt nicht. Das eingespeicherte Programm für einen jeweiligen Wochentag reicht momentan aus. @Enno passt du die Temparatur mittels Alexa öfters an?
-
Erfahrungsberichte Heimautomatisierung
@t0pi der RPi3 ist exklusiv für die Homematic Komponenten in Benutzung, die sich am ende auch in einem anderne Raum befindet. Ein RPi0 wäre auch eine Alternative. Es soll eine möglichst günstige Steuerung werden. Ich merke aber grad, wie der Thread langsam in Hardwarebastelein abdriftet. -> Also schluss damit ?
-
Erfahrungsberichte Heimautomatisierung
Ich bin jetzt mit meiner Bastellösung (RPi3, HM-Funkmodul, Homegear,Openhab) an meine Grenzen gekommen. Die Konfiguration war nicht kompatibel mit HomematicIP-Komponenten. Jetzt hatte ich günstig einen HomematicIP Fensterkontakt ersteigert und dieser lies sich nicht in mein System einbinden. ? Letztendlich habe ich die beiden bestehenden Thermostate von der Installation abgemeldet und auf dem RPi3 die Software RaspiMatic installiert. Hier klappte auch die Anmeldung von HomematicIP-Komponenten. Openhab für Module anderer Hersteller hab ich im Jahr noch nicht benötigt. Deshalb stört es mich gerade nicht. Zu Weihnachten steht jetzt aber das Projekt Weihnachtsbaum und Krippe auf dem Programm. In der Krippe ist noch kein Licht vorhanden. Die Überlegung ist hier LED's über einen Arduino anzusteuern, sodass einzelne Bereiche der Krippe gesteuert werden können. An dem Weihnachtsbaum kommt warscheinlich eine normale Lichterkette und zum ein-und ausknipsen einen schlatbaren Stecker. Lustig wäre hier ein Sprachassistent zum ein und ausschalten: Hey Alexa/Google/Siri/Jarvis/... - Mach mal Weihnachten!
-
Google Konto Erstellung verlangt MobilNummer
Ich persönlich würde das den Kunden machen lassen und wenn er es selbst nicht hinkriegt als Pauschale für 60€ netto oder so anbieten. Ihr habt damit ja auch einen gewissen Aufwand mit der Einrichtung. Und wenn mal was mit dem Konto ist, wendet sich der Kunde im Zweifel direkt an euch, weil er es ja nicht eingerichtet hat. Es ist eine nette Geste dies zu übernehmen, keine Pflicht eurerseits.
-
Google Konto Erstellung verlangt MobilNummer
Wäre es nicht einfacher den Kunden ein Google-Konto erstellen zu lassen? Ggf. hat er schon eins.