
Alle Beiträge von Mttkrb
-
Projekt nur teilweise fertigstellen
Hi, damit wird dein Projekt auf der kippe stehen. Eine Client-/Server-Anwendung im Abschlussprojekt zu Programmieren, wenn man noch keine Erfahrung darin hat finde ich persönlich grob fahrlässig. Du hast mit dem Antrag dich ja schon auseinandergesetzt wie lange du für welchen Part einplanst. Das es jetzt viel länger dauert als ursprünglich angenommen ist ein Problem. Der Client, wie auch der Server sind Teil deines Abschlussprojektes. Wenn jetzt grob gesagt die hälfte fehlt, heißt das in meinen Augen: durchgefallen. Hast du mit deinem Ausbilder schon darüber gequatscht? Sorry, dass ich dazu keine Aufmunternden Worte finde.
- FISI Abschlussprojekt mit Anwendungsentwicklung-Hauptteil?
-
Fragen zum Einzelarbeitsvertrag (WiSo Winter 2014 Aufgabe 3)
Hi, Die aussage 3 ist falsch. Wenn die Urlaubsregeleung nicht mit im Vertrag steht, dann greift die gesetzliche Regelung. https://www.gesetze-im-internet.de/burlg/__3.html
-
Suche Inventarisierungssoftware ITIL
Hi, wäre MS-Visio nicht etwas für euch?
-
Lokalisierung in View oder in ViewModel
den jeweiligen Wert, ja. Also Wenn das Binding von ItemsSource des DataGrid an z.B. folgende Collection "MyGridItems" gesetzt ist und dies wie folgt definiert ist: public class MyListItem { public double myParameter1 {get;set;} } .... IEnumerable<MyListItem> MyGridItems = ...
-
Lokalisierung in View oder in ViewModel
Ich würde aber die Bezeichnung, Wert und die Einheit in jeweils eine Spalte aufteilen. Dann steht am Ende alles schön untereinander.
-
Lokalisierung in View oder in ViewModel
Pro Zeile wird das Template nicht gesetzt. Höchstens pro Spalte :-D <DataGrid Name="myGrid" AutoGenerateColumns="False"> <DataGrid.Columns> <DataGridTemplateColumn Header="englishNamedParameter"> <DataGridTemplateColumn.CellTemplate> <DataTemplate> <own:MyCustomTextBlock group="common" text="englishNamedParameter" value="{Binding myParameter1}" unit="s" stringformat="f3"/> </DataTemplate> </DataGridTemplateColumn.CellTemplate> </DataGridTemplateColumn> </DataGrid.Columns> </DataGrid>
-
Lokalisierung in View oder in ViewModel
Dann könnte man doch per MultiBinding und passendem Converter sich die Ausgabe zusammenbasteln. Das sieht nicht wirklich schön aus, könnte aber reichen. <TextBlock> <TextBlock.Text> <MultiBinding MultiValueConverter="{StaticResource CustomLocalizingConverter}"> <Binding> <Binding.Source> <sys:String>common</sys:String> </Binding.Source> </Binding> <Binding> <Binding.Source> <sys:String>englishNamedParameter</sys:String> </Binding.Source> </Binding> <Binding Path="myParameter1"/> <Binding> <Binding.Source> <sys:String>s</sys:String> </Binding.Source> </Binding> <Binding> <Binding.Source> <sys:String>f3</sys:String> </Binding.Source> </Binding> </MultiBinding> </TextBlock.Text> </TextBlock> Oder Du erstellst dir ein eigenes TextBlockControl, dass die Parameter entgegen nimmt und daraus den gewünschten Text anzeigst. <own:MyCustomTextBlock group="common" text="englishNamedParameter" value="{Binding myParameter1}" unit="s" stringformat="f3"/> Dieses Control wird anschließend als Template in das Grid eingefügt.
-
Lokalisierung in View oder in ViewModel
Hi, wenn die Ausgabe eines Datums mit der aktuell, gesetzten Sprache formatiert werden soll, reicht doch z.B.: <TextBlock Text="{Binding Date, StringFormat='{}{0:d}'}"/> Mit dem Befehl an beliebiger Stelle Thread.CurrentThread.CurrentCulture = new CultureInfo("de-DE"); wird die aktuelle Sprache der Anwendung entsprechend gesetzt. Dann wird aus z.B. 11/09/2017 -> 09.11.2017. Die Einheit würde ich als Resource hinterlegen und diese auch per Binding einbinden. Mit dem Ändern der CurrentCulture wird die entsprechende Übersetzung der Resource angezeigt, sofern diese verfügbar ist. (https://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa992030(v=vs.100).aspx) Gehst du allerdings nicht den Weg über die CurrentCulture, musst du dich komplett selbst drum kümmern und deine Strings und Formatierungen alle selbst im ViewModel hinterlegen. Ein anderen Wege kenne ich zumindest gerade nicht. EDIT: Die Liste würde ich im ViewModel erzeugen. Die Art der Darstellung wie beschreiben im xaml und in Resourcendateien.
-
Zwischenprüfung Vorbereitung, schwer?
Ok. Das mit der Befreiung war mir neu. Ich dachte es geht nur bei wichtigen Gründen und dann auch nicht dauerhaft.
-
Zwischenprüfung Vorbereitung, schwer?
Hi, das ist jetzt zwar etwas OffTopic aber, gilt hier nicht eigentlich §15 des Berufsbildungsgesetzes?
-
C# GUI früher anzeigen
Hi, ich würde die Abfragen auch nicht direkt in die Events packen. Schau, dass du die Abfragen etwas kapselst und den Aufruf dieser in die Events legst. Die async-Methoden müssen nicht events sein. Im Artikel von Microsoft, den SilentDemise gepostet hat sind auch entsprechende Beispiele hinterlegt (z.B.: async Task<User[]> GetUsers(IEnumerable<int> userIds) ). Welche Fehlermeldungen erscheinen denn genau? Folgendes async Beispiel funktioniert z.B. this.Shown += async (s,e)=> { await Task.Run(()=>Debug.WriteLine("Test")); }; Dann musst du die einzelnen Fehlermeldungen mal auseinander nehmen. Wahrscheinlich versuchst du Variablen über Threadgrenzen direkt zu setzen.Einfach blind alles async machen klappt leider nicht. Zum Thema: this.shown += async (o, e) =>{ }; ist gleichzusetzen mit ... this.shown += Form1_Shown; } private async void Form1_Shown(object sender, EventArgs e) { } Das sind sogenannte Lambda-Ausdrücke (https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/csharp/programming-guide/statements-expressions-operators/lambda-expressions) OffTopic: Bei den ganzen Windows-Forms gefrickel merke ich, dass ich mich in WPF mit einem MVVM-Pattern viel wohler fühle. :-)
-
C# GUI früher anzeigen
Ob die Db riesig ist oder nicht ist eigentlich erst einmal egal. Wenn im SQL viele Joins, Cursor, GroubBy oder Subselects verwendet werden, sollte man sich das sql nochmal angucken. Unglücklich designte Tabellen, Indicies, Trigger oder (Materialized)Views können hier auch schon ein Grund sein.
-
C# GUI früher anzeigen
Hi, ein einfacher Ansatz anhand einer neu erstellten Forms-Anwendung wäre so etwas hier: namespace WindowsFormsApplication1 { static class Program { /// <summary> /// The main entry point for the application. /// </summary> [STAThread] static void Main() { Task.WhenAll( Task.Run(() => { Application.EnableVisualStyles(); Application.SetCompatibleTextRenderingDefault(false); Application.Run(new Form1()); }), Task.Run(() => { var x = 1; do { Thread.Sleep(x * 1000); Debug.WriteLine(x); x++; } while (x <= 10); })).Wait(); } } } Die Anwendung ist erst beendet, wenn beide Threads beendet sind. Können die SQL-Abfragen auch parallel gestartet werden? Ist das SQL per Hand geschrieben, oder nutzt du einen ORM-Mapper für den Zugriff auf die Datenbank?
-
Online VVK-Karten für Veranstaltung eines e.V.
Hi, wäre https://www.eventbrite.de/ nicht etwas für dein Vorhaben? Man müsste die Kosten der Entwicklung mit dem Service gegenrechnen, aber damit sparst du dir einen Haufen Arbeit.
-
Ethernet Kommunikation aus der VM heraus zu langsam
Hi, im BIOS/Efi des host muss IntelVT-x aktiviert werden (Also Punkt (1) ). Vielleicht reicht das schon.
-
Helpdesk + Inventarisierung
Hi, wenn alles vorgegeben ist und du nur Klick Klick Klick machst, ist das kein Projekt für eine Abschlussprüfung.
- Allgemeiner Fehler in GDI+
- Allgemeiner Fehler in GDI+
-
Wechsel GKV in PKV
mal eben zwei Jahre Arbeitslos machen ist ja lustig. Dein ALG wird nicht so hoch wie dein vorheriges Gehalt sein. lass dir das von deinem Bekannten lieber nochmal genau erklären, was er gemacht hat.
-
Wechsel GKV in PKV
Dir muss auch klar sein, dass bei der PKV der Beitrag pro Jahr seitens der Krankenkassen jährlich angepasst wird. Bei der GKV gibt es das nicht so oft.
-
.NetCore MVC mit WindowsUser Anmeldung/Abmeldung
Hmm, schade. Dann werde ich mir mal etwas anderes Überlegen.
-
Dateien per Script nach 7 Tagen automatisch löschen
Mttkrb hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und Netzwerktechnikerin Powershell gibt es den FileSystemWatcher. Der reagiert auf verschiedene Events innerhalb eines Ordners. im Created-Event könntest du z.B. die neu hinzugefügten Dateien mit dem aktuellen Zeitstempel merken und diese in einem extra Script einmal am Tag löschen. Als Basis könnte man das hier nutzen: https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/Powershell-FileSystemWatche-dfd7084b
-
.NetCore MVC mit WindowsUser Anmeldung/Abmeldung
Hallo, Ich habe eine .netCore MVC-Anwendung, an die sich ein Benutzer per Windows-Authentifizierung anmeldet. Nun möchte ich erreichen, dass der angemeldete Benutzer sich im Browser abmelden kann und unter einem anderen Namen wieder anmeldet. Ist dies mit der Windows-Authentifizierung überhaupt möglich? Es handelt sich um eine Intranetanwendung auf die Benutzer mit ihrem Arbeitsrechner zugreifen. Nun kann es aber passieren, dass ein Benutzer seinen PC mal nicht zur Hand hat und über einen Rechner eines Kollegen auf die Anwendung mit seinem Benutzer zugreifen möchte. Die Windows-Authentifizierung möchte ich aber gerne weiternutzen, da man sich im Normalfall eine erneute Passworteingabe nach der Anmeldung spart. Wenn dies gar nicht möglich ist, muss ich wohl doch auf eine klassische Loginseite mit Benutzername und Passwort zurückgreifen. In diesem Fall wäre meine Frage noch, ob ich hier irgendwie die Windows Credentials aus dem aktuellen Windows-Benutzer durchleiten könnte. Also quasi so etwas in der Art: Viele Grüße
-
HTTP Check
Mttkrb hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerDie Art der Fragestellung hat den lmgtfy-link auch geradezu provoziert (inkl. Rechtschreibfehler). :-D