Zum Inhalt springen

Jaraz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.812
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jaraz

  1. Jaraz

    confirm() - Box in JS

    Hast du das Formular auch richtig implementiert? Also in der Art... function compute(f) { if (confirm("Are you sure?")) f.result.value = eval(f.expr.value) else alert("Please come back again.") <FORM> Enter an expression: <INPUT TYPE="text" NAME="expr" SIZE=15 > <INPUT TYPE="button" VALUE="Calculate" onClick="compute(this.form)"> <BR> Result: <INPUT TYPE="text" NAME="result" SIZE=15 > </FORM> Gruß Jaraz
  2. Jaraz

    confirm() - Box in JS

    Sorry, aber ich muss mal wieder drauf hinweisen! Java != (Javascript || Jscript) oder ausformuliert: Java ist nicht Javascript. Deine Frage ist im Forum: -------------------------------- Webdesign - ISP - Webhosting Aktuelles aus dem Webhosting, Internet Service Provider, Webdesign, Javascript -------------------------------- besser aufgehoben. Zum Problem: fragst du das schließen über einen Button ab, oder über Browserspezifische Kontrollelemente? Gruß Jaraz
  3. Jaraz

    Passwortfeld

    Das ist HTML!!!! Bei Swing gibt es die Komponente JPasswortField. Bei AWT wirst du dir das selber stricken müßen. Zum Beispiel kannst du jeden eingegeben Buchstaben abfragen und durch ein * ersetzen. Gruß Jaraz
  4. Hallo, kurz, detaillierte Beschreibung der zu erstellenden Anwendung. Aber bevor ich mir hier nen Wolf schreibe, schaue lieber mal hier: http://www.hdvo.de Falls du noch ein Pflichtenheft für deine Doku erstellen willst, kannst du die Vorlage von dieser Seite benutzen. Gruß Jaraz
  5. Schade Dabei wärs so einfach gewesen. Hauptsache das Vieh ist weg. Das ganze auszurechnen, dafür habe ich leider heute keine Zeit. Gruß Jaraz
  6. Hallo, ich versuche es dann mal. V0 strebt gegen unendlich. phi strebt gegen 45 Grad Gleichlang, da Geschwindigkeit unendlich. Gruß Jaraz
  7. Spielverderber Gruß Jaraz
  8. @ chiren und u_n_glaublich das reicht mir nicht als Lösung. Gruß Jaraz
  9. Ich auch!!! :cool: Gruß Jaraz
  10. Hallo, nach dem schönen Leiterproblem, jetzt mal was ohne rechnen. ------------------------------------ Auf dem Dach eines Bauernhofs sitzen 3 Geier und ka**en das Dach voll. Darüber ärgert sich natürlich der Bauer. In seiner Flinte hat er aber nur eine Patrone. Er schießt auf den mittleren Geier. Wieviel Geier befinden sich nach dem Schuß noch auf dem Dach. ------------------------------------ Vorsicht, das Rätsel ist nicht so einfach, wie man im ersten Moment denkt. Gruß Jaraz
  11. OK, vor lauter Ansätzen und Meinungen habe ich das Mißverstanden. Tut mir leid Klotzkopp. Gruß Jaraz
  12. Tja manchmal lohnt sich ein nach 4 Jahren abgebrochenes Bauingenierstudium doch. Gruß Jaraz
  13. Da hast du recht, Klotzkopp liegt da falsch. Allerdings ist dein Denkansatz auch nicht richtig. Min Länge Leiter = Wurzel(2*(2*Würfelkantenlänge)²) Gruß Jaraz
  14. Nein. Für eine Lösung müßte die Länge der Leiter Wurzel 8 sein, also 2,83m. Unsere Leiter ist aber 3 Meter. Gruß Jaraz
  15. *erschlag* Die Länge der Leiter ist bei uns natürlich nur 3 Meter. Wie du siehst, muss es 2 Lösungen geben. Dein Ansatz ist also falsch und ich habe ihn auch nicht wirklich verstanden. :confused: Gruß Jaraz
  16. Hallo, mit Strahlensatz und Satz des Phythagoras kommt man auf folgende Gleichung: x² + 2x + 2 + 2/x + (1/x)² = Leiter² Diese muss man jetzt so umformulieren, dass man x durch ne Hilfsgleichung ersetzen kann. (x + 1/x)² + 2*(x + 1/x) = Leiter² Hilfsgleichung: h = x + 1/x nun ergeben sich folgende quadratische Gleichungen: h² + 2 h - Leiter² = 0 h1/2 = -1 +/- (Wurzel(1+Leiter²)) Wobei die negative Lösung nicht benötigt wird. und: x + 1/x = h x² - h x + 1 = 0 x1/2 = - h/2 +/- (Wurzel((h/2)²-1) Hierzu nun noch die Kantenlänge des Würfels addieren, fertig. Gruß Jaraz
  17. Jaraz

    Stringaufteilung

    Hallo, 1. Abfragen wie groß die Datenbankspalte ist. (Resultsetmetadata) 2. Abfragen wie lang der Wert ist. (length) 3. Vor oder nach dem Wert die Differenz mit Leerzeichen auffüllen. Gruß Jaraz
  18. Hallo, es gibt natürlich 2 Lösungen: 1: ~2,49m 2: ~1,67m Gruß Jaraz
  19. Jaraz

    int to String

    oder: String str = String.valueOf(i); Gruß Jaraz
  20. Jaraz

    int to String

    Hallo, String intAsString = new Integer(i).toString(); Gruß Jaraz
  21. Hallo, ein Slash (/) anstatt Backslash (\) sollte gehen. Wenn nicht versuche mal 2 x Backslash hintereinander (\\). Gruß Jaraz
  22. Na dann viel Spass :-) Ich würde dann aber ebenfalls wie meine Vorredner von Access abraten. Nehme lieber eine richtige Datenbank und ne objektorientierte Sprache (C++, Java, C#). Außerdem ist die richtige Analyse und das Design das A und O der Entwicklung eines solchen Projekts. Ansonsten kommt alle paar Tage einer von den 4-5 Leuten, und will noch diese und jene Funktion oder Änderung. Gruß Jaraz
  23. Hallo, bei deiner Aufgabenstellung fällt mir der Spruch: "Warum das Rad mehrmals erfinden" ein. Eure Situation gab es vor ein paar Jahren, (Jahrzehnten) in jedem Unternehmen. Mittlerweile haben ca. 98% eine EDV mit einem Personalverwaltungsprogramm. So etwas vernünftig neu zu erstellen, dauert ein paar Mannjahre. Ich würde vorschlagen, du informierst dich über die verfügbaren Produkte in diesem Bereich, vergleichst sie mit euren Anforderungen, erarbeitest eine Kostenaufstellung und präsentierst das dann deinem Chef. Wenn du natürlich nur eine elektronische Umsetzung des Karteisystems erstellen sollst, ist es egal ob du Access oder irgendeine andere Plattform nimmst. Allerdings zweifle ich den Nutzen an und denke nicht, dass das dann nachher im Betrieb eingesetzt wird. Gruß Jaraz
  24. Hallo, du suchst.... GregorianCalendar public GregorianCalendar(int year, int month, int date, int hour, int minute) Constructs a GregorianCalendar with the given date and time set for the default time zone with the default locale. Parameters: year - the value used to set the YEAR time field in the calendar. month - the value used to set the MONTH time field in the calendar. Month value is 0-based. e.g., 0 for January. date - the value used to set the DATE time field in the calendar. hour - the value used to set the HOUR_OF_DAY time field in the calendar. minute - the value used to set the MINUTE time field in the calendar. Beispiel: import java.util.*; class { public static void main(String args[]) { GregorianCalendar c = new GregorianCalendar(int year, int month, int date, int hour, int minute); System.out.println(c.getTime().getTime()); } } Gruß Jaraz
  25. Weil leider die meisten so etwas noch nie gemacht haben. Also wir haben in der Schule nur Sprachen gelernt. OOA und OOD musste ich mir zum größten Teil selber beibringen. Wir haben im Betrieb zum Glück ne UML Schulung bekommen, da man heutzutage UML zum Designen von OO Software benutzen sollte. Für C und die meisten Scriptsprachen sollten PAPs oder Struktogramme reichen. Aber wie gesagt, auf meiner Berufsschule ist es so gut wie nie vorgekommen, das mit UML, PAP oder Struktogramm an ein Problem rangegangen sind. Lieber nen bisschen Access klicken. *grrrr* Wenn die meisten das Wort Geschäftsprozess hören, stehen denen doch die Haare zu Berge. Zitat: "Das wird doch auch in den Prüfungen gefragt, habe ich aber noch nie gehört." Also das große Manko der Berufsschulen ist nicht die Ausstattung oder die Lehrer, sondern das einfach das falsche gelernt wird. Ich kann jedem angehenden Fachinformatiker AE die Bücher von Helmut und Heide Balzert empfehlen. Dort wird an Beispielen erläutert, wie gute Software entwickelt wird. (Die Bücher sind nur leider nicht gerade billig). Solange sich die Situation an den Schulen und auch in den Betrieben nicht ändert, sehe ich auch in den nächsten Jahren hauptsächlich von meinen Vorrednern kritisierte Projekte. Das allergrößte Manko ist meiner Meinung nach aber die Beschränkung der Projektarbeit auf 70 Stunden. Jede popolige Studienarbeit die ich gemacht habe, hatte mindestens 80 Stunden. Dabei ging es dabei nur um jeweils ein Fach. Es sollte natürlich nicht den Umfang einer Diplomarbeit annehmen, aber ich denke 150 Stunden wäre angemessen. Gruß Jaraz

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...