Zum Inhalt springen

Jaraz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3812
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jaraz

  1. Das hängt stak davon ab wieviel Attachments dabei sind. Ich bin jetzt bei 350 MB und ca. 2000 Mails. Wenn ich allerdings meine Newsgroups ebenfalls noch über Outlook laufen lassen würde, wären die 2GB bald voll. Gruß Jaraz
  2. Hallo, das ist auch die einzige Möglichkeit überhaupt noch was zu retten. Die restlichen MBs sind verloren. Gruß Jaraz
  3. Hallo, 1. Warum löscht du alle Datensätze und fügst sie dann komplett wieder ein? Du solltest einen Primary Key verwenden, wenn nämlich nach dem löschen deine Anwendung abstürzt, sind alle Daten weg. 2. Du solltest dir mal Prepared Statements anschauen, da das was du machst tierisch Performance schluckt. Das merkst du vielleicht nicht bei 1-100 Datensätzen, ist aber trotzdem so nicht schön. 3. Normalerweise schliesst man alle Connections, Statements und ResultSets, vielleicht liegt da dein Problem. Ansonsten sollte das was du geschrieben hast funktionieren. Gruß Jaraz
  4. Das ist eigentlich nicht die Strategie von Java Du kannst Java Code aber in eine Exe umwandeln. Habe ich selber allerdings noch nicht gemacht, da meine Programme auf Windows und Linux laufen sollen. Musste mal hier im Board suchen. vor dem java... Aufruf start schreiben: start java MeineMainKlasse mit javaw verschwindet dann auch noch die Kommandobox von Java. Du solltest dann allerdings keine Ausgaben auf System.out in deinem Programm haben. Gruß Jaraz
  5. Hallo, Albert Rommel ist dein Freund http://www.albert-rommel.de (Alles was das T-Online Herz begehrt) Gruß Jaraz
  6. Jaraz

    Dateneingabe über Konsole

    import java.io.*; /** * Read and print, using BufferedReader from System.in, onto System.out */ public class CatStdin { public static void main(String[] av) { try { BufferedReader is = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in)); String inputLine; while ((inputLine = is.readLine()) != null) { System.out.println(inputLine); } is.close(); } catch (IOException e) { System.out.println("IOException: " + e); } } } Gruß Jaraz
  7. Am besten ne .bat Datei erstellen (unter Unix/Linux .sh). Inhalt z.B. : java -classpath %classpath%;../lib/jcalendar.jar;../lib/kunststoff.jar com.toedter.calendar.JCalendarDemo Das Java Runtime Enviroment (JRE) muss vorhanden sein. Schau dir mal Java Web Start an. http://java.sun.com/products/javawebstart/index.html Gruß Jaraz
  8. Jetzt begründe doch endlich mal warum du das machen willst! Also ich sehe da überhaupt keinen Sinn. Im Gegenteil, ich würde mich als Personalchef fragen, warum jemand noch ein Jahr als Azubi dran hängt. Das ist auch vollkommen korrekt so. Würde, möchte usw schreibt man nicht. Entweder du willst ein Vorstellungsgespräch oder du willst keins. Du musst dein Interesse an dem Unternehmen zeigen, und nicht anfangen zu betteln. Gruß Jaraz
  9. Hallo, also wenn es nicht unbedingt verlangt wird, würde ich nicht den kompletten Quellcode abgeben. Ich habe mich auf das Notwendigste beschränkt und bin sehr gut damit gefahren. Also Kernfunktionen anhand von Quellcode belegen, den Rest weglassen. Macht auch nur Arbeit und niemand sieht es sich an. Falls natürlich eine komplette Abgabe verlangt wird, sollte man das auch machen. Allerdings bringt es gerade bei objektorientierten Projekten, wo man nur einen Teilabschnitt bearbeitet hat, relativ wenig den Code mit abzugeben. Gruß Jaraz
  10. Jaraz

    Projektarbeit

    Hallo, für was? Bäcker, Maurer, Fleischer, AE, SI? Versuch es doch mal mit lesen, mittlerweile gibt es hier duzende Threads die nur von Abschlussprojekten handeln. Manchmal ist ein bisschen Eigeninitiative gefragt. Das ist übrigens auch ein Ziel des Projekts Also ließ ein bisschen, mache dir Gedanken und teile uns diese mit, wenn du dann bessere Antworten wie diese erhälst, bist du auf dem richtigen Weg. Gruß Jaraz --------------------- Keep Smiling
  11. Ich glaube die Frage war schon mal. In diesem Fall würde ich auch JAVA nehmen. Obwohl Java genauso viel mit nem Browser zu tun hat, wie XML Gruß Jaraz
  12. Hallo, als erstes solltest du dich über Sessions informieren da man sichere Daten gar nicht erst verschickt, sondern sie auf dem Server lässt. Solltest du an deinem Ansatz festhalten, da die 2.te Seite vielleicht auf nem anderen Server liegt, kannst du mcrypt benutzen. http://www.php.net/manual/en/ref.mcrypt.php Gruß Jaraz
  13. Hallo, wie lauteten denn die anderen Antworten? Gruß Jaraz
  14. Warum willst du so etwas machen? Also ich bin froh dass, ich die Ausbildung hinter mir habe. Bewerbe dich einfach bei Unternehmen die auch SIen beschäftigen und erkläre dann deine Situation, oder frage am besten vorher telefonisch nach. Ich würde als Unternehmen aus deiner Bewerbung heraus nicht erkennen, dass du nun noch ne 2.te Ausbildung machen willst. Also wenn du das ganze versuchen willst, würde ich das eindeutiger Beschreiben. Gruß Jaraz
  15. Jaraz

    Threads

    Hallo, zum downloaden weiss ich nix, aber wenn du dich intensiv mit Threads unter Java auseinandersetzen willst, kann ich dir das Buch "Parallele Programmierung mit Java Threads von Reiner Oechsle" aus dem Hanser Verlag empfehlen. Bei vielen Standard Büchern habe ich die Erfahrung gemacht, das sie das Thema nur kurz anreißen. Das Buch kostet übrigens nur 14,90 EUR was man heutzutage schon als Schnäppchen bezeichnen kann. Gruß Jaraz
  16. Jaraz

    Taschenrechner

    Hallo, du solltest die mal die JDK Api Docu installieren. ------------------------------------------- grabFocus public void grabFocus()Sets the focus on the receiving component if it doesn't already have it. This method is for focus managers. You rarely want to call this method; use requestFocus() instead. ------------------------------------------- Gruß Jaraz
  17. Hallo, JBuilder hat das nicht als Standard. Es gibt aber ein OpenTool dafür. Es heisst NumberLine und ist unter http://codecentral.borland.com/codecentral/ccweb.exe/listing?id=16244 zu finden. Das .jar einfach ins JBuilder6\lib\ext Verzeichnis kopieren. Voilà ! Gruß Jaraz
  18. Sehr kompliziert ausgedrückt. Benutze einfach mal die Suchfunktion und du findest zig Threads die das Thema sehr ausführlich behandeln. Gruß Jaraz
  19. Jaraz

    java.lang.OutOfMemoryError

    Hallo, beendest du die einzelnen Streams? Beispiel: ------------------------------------------- ObjectOutputStream os = new ObjectOutputStream (new FileOutputStream(FILENAME)); os.writeObject(v); os.close(); ------------------------------------------- Gruß Jaraz
  20. Hallo, ich habe im Moment leider keinen Server hier. Aber laut HowTo müsste es gehen. The Apache + SSL on Win32 HOWTO --------------------------------------------- Start the server, this time from the command prompt (not as a service) in order to see the error messages that prevent Apache from starting. If everything is OK, (optionally) press CTRL+C to stop the server and start it as a service if you prefer. If it doesn't work, Apache should write meaningful messages to the screen and/or into the error.log and SSL.log files in the Apache/logs directory. If something doesn't work, set all LogLevels to the maximum and look into the logfiles. They are very helpful. --------------------------------------------- Wenn ich heute Abend Zeit habe, werde ich es mal testen, da es mich selber interessiert. Gruß Jaraz
  21. Bin mir nicht sicher, aber vielleicht muss die dll im Path liegen. Also erweitere einfach mal den Path oder kopiere die dll ins System32 Verzeichnis. Gruß Jaraz
  22. Jaraz

    JSP und SQL

    So wie ich das verstanden habe, will er mit JSP, Servlets auf ne Datenbank zugreifen. Dabei ist die Datenbank egal, es kommt auf die in Java geschriebenen JDBC Treiber an. Wenn er jetzt ursprünglich im Forum Datenbanken gepostet hätte, würde ich annehmen es geht nur um Mysql, ich denke aber es geht ihm um den generellen Zugriff von Java auf Datenbanken, was meiner Meinung in Java Forum gehört. Da ich aber beide lese, ist das eigentlich auch egal. So nun zum Thema. Für den Connect zur Datenbank wird ein JDBC Treiber benötigt. Am besten einer vom Typ 4. (reiner Java Treiber). Eine Übersicht von SUN über verfügbare Treiber findest du unter: http://industry.java.sun.com/products/jdbc/drivers . Dabei sollte man beachten, das die nicht unbedingt kostenlos sind. Einen Open Source Typ 4 JDBC Treiber für Mysql findest du unter: http://mmmysql.sourceforge.net/ Bei Oracle ist standardmäßig einer dabei. Vielleicht hilft dir auch dieser Thread: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=19898 Viel Spass Jaraz
  23. http://www.suicidal.de
  24. Jaraz

    JSP und SQL

    SQL = automatisch Datenbanken. Obwohl es hauptsächlich um Java geht :eek: Hier nun ein kleines Servlet Beispiel das helfen sollte: Quelle Java Servlet Programming, 2nd Edition von O'Reilly Gruß Jaraz ------------------------------------------------ import java.io.*; import java.sql.*; import javax.servlet.*; import javax.servlet.http.*; public class DBPhoneLookup extends HttpServlet { public void doGet(HttpServletRequest req, HttpServletResponse res) throws ServletException, IOException { Connection con = null; Statement stmt = null; ResultSet rs = null; res.setContentType("text/html"); PrintWriter out = res.getWriter(); try { // Load (and therefore register) the Oracle Driver Class.forName("oracle.jdbc.driver.OracleDriver"); // Get a Connection to the database con = DriverManager.getConnection( "jdbc:oracle:thin:@dbhost:1528:ORCL", "user", "passwd"); // Create a Statement object stmt = con.createStatement(); // Execute an SQL query, get a ResultSet rs = stmt.executeQuery("SELECT NAME, PHONE FROM EMPLOYEES"); // Display the result set as a list out.println("<HTML><HEAD><TITLE>Phonebook</TITLE></HEAD>"); out.println("<BODY>"); out.println("<UL>"); while(rs.next()) { out.println("<LI>" + rs.getString("name") + " " + rs.getString("phone")); } out.println("</UL>"); out.println("</BODY></HTML>"); } catch(ClassNotFoundException e) { out.println("Couldn't load database driver: " + e.getMessage()); } catch(SQLException e) { out.println("SQLException caught: " + e.getMessage()); } finally { // Always close the database connection. try { if (con != null) con.close(); } catch (SQLException ignored) { } } } }
  25. Hallo, wenn du das ganze in 67 Stunden schaffst, melde dich bei mir, du bist dann eingestellt. :-) Ich möchte nicht in deiner Haut stecken und denen nachher im Fachgespräch erklären müssen, wie du das alles so schnell hinbekommen hast. Der Antrag könnte auch ein schon fertiges Projekt sein. Das die IHK das noch ausfühlicher beschrieben haben will, kann ich mir kaum vorstellen. Also aus dieser Beschreibung würde ich höchstens einen Teilbereich als Projekt machen. Und den dann ausführlich beschreiben. Gruß Jaraz

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...