Zum Inhalt springen

Jaraz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3812
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jaraz

  1. Hallo zusammen, hat hier schon jemand Erfahrung mit der Open Source Datenbank SAPDB von SAP? Ich habe mir gerade in deren Shop eine CD für lau bestellt. (keine Flatrate) Mysql hat meiner Meinung nach zuwenig Funktionen und Postgresql ist eigentlich nur auf Linux/Unix zu empfehlen. Oracle/MSSQL Server sind zu teuer. Also wenn ihr schon Erfahrungen mit der Administrierung und/oder allgemeine Erfahrungen mit der Datenbank habt, postet sie doch bitte. Gruß Jaraz
  2. Hallo, Der letzte Thread in diesem Forum ist gerade mal ne Woche alt. Du findest ihn hier . Gruß Jaraz
  3. Hallo, ich kann dir auch nur zu Folien raten. Da mein Betrieb Pleite ist, konnte ich auf die schnelle keinen Beamer auftreiben und musste somit mit Folien arbeiten. Das war das beste was mir passieren konnte. Man muss übersichtlich arbeiten und wenn man die Folie auflegt hat man noch mal Zeit sie kurz zu überfliegen. Das Ergebniss der Präsentation war übrigens 97%. Gruß Jaraz
  4. Hallo, wenn dich schon soviel Aufwand nicht stört, wieso kaufst du dir dann nicht ein SCSI Cdrom, verlängerst den Power On und den Reset Schalter und stellst den rechner dann in den Keller oder in einen Nebenraum. Das einzige Problem sollte dabei der Monitor sein. Wenn du da ein zu langes Kabel nimmst, leidet das Bild. Ansonsten sollte Kondenswasser nur entstehen wenn das Wasser kälter als die Raumtemperatur ist. Bei www.cooling-systems.de gibts ein super Forum für deine Fragen. Gruß Jaraz
  5. @DePlague Sowas kann passieren. Ich habe vor ca. 2 Jahren 2 Tage gebraucht um die Verbindung zur Oracle Datenbank hinzukriegen. Damals lag es an den Client Versionen. PHP brauchte unbedingt 8.1.5 und ich hatte 8.0.5 installiert. Die MSSQL Funktionen waren damals noch total Buggy. Ich hoffe es ist mittlerweile besser geworden. Gruß Jaraz
  6. Tach! Mal ne dumme Frage. Hast du auf dem Webserver den MSSQL Client installiert. Die PHP DLL greift auf Bibliotheken von MSSQL zu, und die müssen natürlich vorhanden sein. Entweder als installierter Server oder als Client. Gruß Jaraz
  7. Ich habe jetzt selber mal gesucht. Ergebnis: php_mssql70.dll is an old version of the extension. If you update to the latest version of php4 the extension will be named php_mssql.dll. Also wenn du alles wie besprochen mit der php_mssql.dll gemacht hast, sollte es funktionieren. Gruß Jaraz
  8. zumindest hatte ich schon Seiten, bei deren Aufruf ich den PHP oder Perl Quellcode angezeigt bekam. Nach Murphy's Gesetz passiert es genau dann wenn ein Hacker auf deine Seite zugreift. Gruß Jaraz
  9. Hallo, ein guter Tip von mir. +++Sicher deine Daten.+++ Ich hatte mal desselbe Symptom. Das ganze ging über einen Monat ca. alle 3 Tage. Bei mir war es dann die Festplatte. (Ja ich habe es auch erst nicht geglaubt) Aber alle Daten waren nur noch mit Ghost zu retten und mit ner neuen Garantieaustauschplatte lief dann alles wieder. Es war übrigens ne 30 Gig Maxtor 7200 U/Min Gruß Jaraz Gruß Jaraz
  10. Jaraz

    Jobsuche

    Hallo, mein Rat, immer weiter versuchen. Bei mir war es genauso. Manche Firmen lassen sich Monate Zeit. Meine Ausbildungstelle hatte ich innerhalb von einer Woche. 7 Bewerbungen 6 Gespräche 5 Angebote. Im Moment sieht es aber zumindest hier im Ruhrgebiet bitter aus. Meine Bilanz: 30 Bewerbungen 3 Gespräche 1 Angebot. Das ganze innerhalb von 3 Monaten Dez - Feb. Also nicht entmutigen lassen. Gruß Jaraz
  11. Hallo, selbst wenn man .inc Dateien in .inc.php umbenennt werden sie bei einer Störung des PHP Interpreters im Klartext ausgesendet. Da ich in .inc Dateien meistens wichtige Daten wie Datenbankzugriff schreibe, speichere ich sie nicht im Dokument Root des Webservers und somit können sie auch nicht direkt angezeigt werden. Jeder "gute" Webhoster sollte mindestens ein Verzeichnis bereitstellen, das nicht im Dokument Root des Webservers liegt. Gruß Jaraz
  12. Hallo, als erstes brauchst du eine PHP Version in die die MSSQL Funktionen mit "eincompiliert" wurden. Diese findest du unter www.php4win.de. Danach musst du in der php.ini in der Zeile: ;extension=php_mssql70.dll das Semikolon entfernen, damit er die dll beim Interpreter Start auch lädt. Außerdem muss natürlich der Pfad zu den Extensions richtig gesetzt werden. Und zwar in der Zeile: extension_dir = ./ ; directory in which the loadable extensions (modules) reside Gruß Jaraz
  13. Hallo, unter www.php4win.de findest du eine PHP Version in der viele Erweiterungen eingebunden sind. Es müsste auch die GD dll dabei sein. Gruß Jaraz
  14. Jaraz

    PHP User abfrage

    Hallo, willst du den windows Anmeldenamen oder den Usernamen einer .htaccess Authentifizierung? Gruß Jaraz
  15. Jaraz

    Zelleninhalt auslesen

    Welches JDK? Beim 1.3.1 gibt es die Klasse nicht. Gruß Jaraz -------------------------------------------------------------------- Nachtrag: Habe mal bei Google nach jdbTable gesucht und gerade mal 309 Hits bekommen. Es handelt sich wohl um eine Erweiterung von Borland, die nicht sehr häufig benutzt wird. Entweder du ließt die Docs der API oder du schreibst die Verwaltung und Anzeige der Datenbankanfrage selber. Gruß Jaraz
  16. Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten. Manche haben mich ein wenig mißverstanden. Ich suchte einen kompletten Mailserver, kein Programm was Mails nur sammelt und weiterleitet. Von den paar Programmen die ich ausprobiert habe, war der ArgoSoft Mail Server der einfachste und doch für meine Zwecke der beste Mail Server. Er ist Freeware und kann unter www.argosoft.com heruntergeladen werden. Gruß Jaraz
  17. Jaraz

    Zelleninhalt auslesen

    Hallo, was ist eine jdbTable? Habe ich noch nie gehört. Meinst du vielleicht ein ResultSet. Gruß Jaraz
  18. Jaraz

    .htaccess

    Hallo, sicher ist relativ. Bei einer Basic htaccess Authentifizierung werden Benutzername und Passwort im Klartext übertragen. Bei Digest wird das Passwort verschlüsselt, es ist aber trotzdem durch ausprobieren, relativ leicht zu entschlüsseln. Besonders wenn passwörter genommen werden die in Wörterbüchern stehen. Wenn du eine absolut sichere Authentifizierung benötigst, kommst du um ssl nicht herum. Allerdings reicht dann auch eine Basic Authentifizierung. Gruß Jaraz
  19. Jaraz

    Subnetting

    @ hades Wenn ich so eine schöne Zusammenfassung gehabt hätte,:eek: wäre die natürlich auch gepostet worden. Gruß Jaraz
  20. Hallo, ich habe da noch nen kleinen Tip. Um Daten direkt in einer Oracle-Datenbank zu manipulieren, gibt es das grafische Tool Toad von www.quest.com. Es gibt sogar eine Freeware Version. Gruß Jaraz
  21. Jaraz

    Subnetting

    Hallo, dann fang doch mal an in diesem Board zu suchen. Dieses Thema kommt nämlich alle paar Wochen mal vor. Gruß Jaraz
  22. Jaraz

    Wave Datein abspielen!

    Hallo, ich weiss zwar nicht was Ripleyy mit seinem Post sagen wollte, aber es können ja nicht alle so cool sein. Als erstes musst du ein AudioClip object erzeugen und dann die play() Methode aufrufen. Beispiel aus Java Cookbook von Ian F. Darwin: -------------------------------------------------------- import java.applet.*; import java.net.*; /** Simple program to try out the "new Sound" stuff in JDK1.2 -- * allows Applications, not just Applets, to play Sound. */ public class SoundPlay { static String defSounds[] = { "file:///javasrc/graphics/test.wav", "file:///music/midi/Beet5th.mid", }; public static void main(String[] av) { if (av.length == 0) main(defSounds); else for (int i=0;i<av.length; i++) { System.out.println("Starting " + av); try { URL snd = new URL(av); // open to see if works or throws exception, close to free fd's // snd.openConnection().getInputStream().close(); Applet.newAudioClip(snd).play(); } catch (Exception e) { System.err.println(e); } } // With this call, program exits before/during play. // Without it, on some versions, program hangs forever after play. // System.exit(0); } } --------------------------------------------------- Gruß Jaraz
  23. Hallo, also wenn dir der Bereich "Objekte" der php FAQ nicht reicht, kann ich dir leider auch nicht helfen. Ansonsten habe ich als einziges PHP Buch, das PHP Cookbook von Sterling Hughes, welches 10 Rezepte zur Objektorientierung hat. Die für meine Sachen immer gereicht haben. Gruß Jaraz
  24. Ich könnte schwören, das der Beitrag heute Mittag noch im Java Forum war. Vielleicht habe ich aber gestern auch zuviel gefeiert.(DFB-Pokal):OD Gruß Jaraz
  25. Hallo, unter http://www.starhtml.de/framtest.htm findest du eine super Beschreibung. Als Forum wäre allerdings das Webdesign Forum passender gewesen. Gruß Jaraz

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...