Zum Inhalt springen

gajUli

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.931
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von gajUli

  1. Spar Dir die Parolen. Die meisten Berufsschullehrer kommen aus der sog. freien Wirtschaft, und die Aufgaben werden nicht ausschliesslich von Lehrern erstellt. Ausserdem, wo lebst Du eigentlich? Die Wirtschaft ist gar nicht so frei und radikal, wie immer getan wird. Da werden Milliardenprojekte an die Wand gefahren und die Verantwortlichen gehen auch noch mit einer dicken Abfindung nach Hause.
  2. Didaktische Reduktion ist etwas anderes, ein Mittel zur Erleichterung von Lernprozessen, aber gewiss nicht zum Abpruefen von Inhalten unter Zeitknappheit.
  3. Auf www.caesborn.de/pruefungspage/index.html ist das alles genau aufklamuesert.
  4. Mach Dir keine Sorgen, die werden das schon werten. Warum auch nicht; niemand hat ein Interesse, Prueflinge um ihre Leistung zu betruegen.
  5. Stimmt. Moderatoreneingriffe sind eine unwillkuerliche Folge von Userfehlern.
  6. Zit. "allsystems" >Egal was Du auch machst oder sagst, NICHTS wird die Tatsache ändern, dass die IHK und ZPA dieses Mal nicht ungestraft davonkommen. Dann beklag Dich aber bitte nicht, wenn Du als Schwaetzer und Unruhestifter charakterisiert wirst. Du schwaetzt naemlich tatsaechlich und Unruhe stiftet es ja auch. Antworten bleibst Du dafuer schuldig, z. B. auf die Frage, wer strafen sollte und auf welche Weise. >Deine falsche Anschuldigung, "sich im Vorfeld über mögliche Themen auf den entsprechenden Seiten informieren", ist abwegig und falsch, und weise ich als belanglosen Quatsch von mir. Dann mach doch einfach mal Naegel mit Koepfen und informiere Deinen Pruefungsausschuss schriftlich darueber, dasss Du vor der Pruefung Kenntnis der Themen hattest und verlange, dass Deine Pruefung nicht gewertet wird, vielleicht mit Durchschrift an den ZPA.
  7. @allsystems Dein Aufruf entbehrt der inhaltlichen Grundlage, weil Du keinen Straftatbestand beschreibst. Du erwaehnst lediglich "Inkompetenz". Selbst wenn das stimmen wuerde, Inkompetenz ist nicht strafbar. Ich frage mich langsam, welch gewaltige gedankliche Fehlleistungen im Kopf vieler aufgeregter Azubis stattfinden. Eine Straftat hat doch wohl primaer der begangen, der sich unbefugt Zugang zu den Pruefungsinhalten verschafft bzw. sie veroeffentlicht hat.
  8. Und ich bezweifle sogar, dass Religion unsinnig ist. ;-) Aber das hier fuehrt zu nichts, werde den Thread gleich schliessen.
  9. Hawk, Du unterschaetzt die Bedeutung dieses Logs. Es ist in Verbindung mit Deiner Bezeugung, dass es unverfaelscht ist, auf jeden Fall ein Beweis, der auch vor Gericht Bestand haette. Und vor allem, was ist, wenn sich noch andere finden, vielleicht viele, die rein zufaellig genau das selbe Log mitgeschnitten haben? Dann waere doch jeder, der Dir Faelschung vorwerfen wuerde, sofort der Luege entlarvt. Wer sollte so ein Risiko eingehen?
  10. Damit das jetzt nicht ein off-topic-Thread ueber Tabellenbuecher (*gaehn*) wird, zwei, drei sachdienliche Hinweise: - Es ist nicht naturgegeben, Tabellenbuecher in Pruefungen benutzen zu duerfen. - In einem dezentral organisierten Pruefungsablauf wird es nie absolute Gleichheit der Bedingungen geben. - Die ultimative Gerechtigkeit wird in dem Augenblick wiederhergestellt sein, wenn Tabellenbuecher aus den Pruefungen verbannt werden; wenn ihr so weiter macht, wird das eines guten Tages passieren.
  11. Du bist ja ein ganz Schlauer, hm? Mit Lieblingsverein noch dazu. Mal kurz zwischendurch die boese IHK in die Pfanne hauen und dann wieder abtauchen in die selbstverschuldete geistige Einoede, ja? Woher weisst denn _DU_ eigentllich, wo die undichte Stelle gewesen ist? Wieso brauchst Du ein Handbuch, um eine Pruefung mit weniger als 5% Durchfallquote und einem Schnitt von Zwei-Komma zu bestehen? Welche Vorbildung in Organisationsprozessen auf der Grundlage oeffentlichen Rechts hast Du vorzuweisen, dass Du Dich entbloedest, eine wertende Bemerkung ueber die Dauer von Dienstgeschaeften zu machen? Die Plattitueden ueber Beamte lassen wir mal aussen vor... das ist einfach nur mies. @all Dies nur als stellvertretende, generalpraeventive Entgegnung, die auch manch anderen angehen koennte. Ihr haltet Euch bitte an die Fairness. Wut, Frust und Aerger ueber eine drohende Wiederholungspruefung sind verstaendlich. Unmutsaeusserungen haben aber ihre natuerliche Grenze dort, wo Unschuldige pauschal an den Pranger gestellt werden. Dazu zaehlen insbesondere auch IHKs im allgemeinen, der ZPA und Beamte.
  12. Nichts gegen Deinen Ausbilder, aber das kann er gar nicht garantieren.
  13. Danke. Falls sich das so bewahrheiten sollte, dann duerfte es mindestens die Brisanz der ersten wiederholten Pruefung haben. Ich denke, wir duerfen (muessen) gespannt sein, wie sich das diesmal weiterentwickeln wird.
  14. Interessant waere fuer den Moment eine Stellungnahme von Prueflingen, ob die genannten Themen saemtlich drankamen und ob vielleicht sogar die Reihenfolge uebereinstimmt. Kann das jemand bestaetigen?
  15. Mal wieder Zeit fuer die Selbsteinschaetzung. Dran denken: Die meisten schaetzen sich zu schlecht ein! Viel Spass...
  16. Die Methode finde ich zwar etwas starr, aber im Grunde ist sie goldrichtig. Noch etwas weiter hilft vielleicht das hier: www.caesborn.de/pruefungspage/index.html
  17. >Gibt es für die Dikumentation im Bereich Anwendungsentwicklung irgendwelche Normen oder Ähnliches? Ja. >Hat mir jemand Tipps und Tricks zum Thema, Aufbau, Gliederung und Design? Ja. >Irgendwelche gute Beispiel-Dokus, die bereits mit mindestens Gut bewertet wurden? Ja. >Dnake! Btite.
  18. Ave Community, da habt ihr ja ein schoenes Fass aufgemacht mit diesem Thread... @Sandrin, Umbratus Es mag sein, dass Sandrins Wirken auf manche einen etwas naseweisen Eindruck macht. Nichtsdestotrotz nuetzt es Prueflingen. Das liegt an zwei Dingen. Zum einen sind ihre Anmerkungen zum groessten Teil richtig, und zum zweiten braucht dieses Forum Leute wie sie, die quasi gebetsmuehlenartig gewisse unbequeme Fakten wiederholen. Man sieht das an Deinem, Umbratus, Satz "Eine fehlende Kosten-Nutzen-Rechnung führt nicht zwangsläufig zu Punktabzug", den Du Dir besser in Holz graviert vor die Stirn nageln solltest, als ihn in ein Pruefungsforum zu posten. Genauso gut koennte allerdings auch draufstehen "Ich fahr ueber rote Ampeln, man wird nicht zwangslaeufig erwischt." Es ist schon einige Dutzend Male ueber die vom Kleinen erwaehnte, stark kaufnaennisch orientierte Zielrichtung saemtlicher IT-Berufe hingewiesen worden, woran es nichts zu relativieren gibt; sie gilt fuer Fachinformatiker genauso und spiegelt sich deutlich in den Gesetztestexten wider ("Kalkulation" und "Angebotserstellung" sind Vokabeln, die dort explizit auftauchen). Ueber die Unwoerter "Soll-Konzept" und "Ist-Analyse" mag man geteilter Meinung sein. Ich persoenlich halte sie fuer stilistisch grottenschlecht, aehnlich wie "Ich-AG" oder "Tu-Wort". Leider haben sie sich aber zu Fachtermini entwickelt, von denen Signalwirkung ausgeht, auf die der eine oder andere in seiner Dokumentation nicht verzichten moechte und auf die vielleicht manche Pruefer ebenfalls Wert legen. Ueber IHK-Bielefeld, Aussenstelle Paderborn als Pruefungsort noch eine Anmerkung. Die Gegend liegt zwar abseits der grossen Metropolen, aber Siemens hat dort Auszubildende aus ganz Deutschland konzentriert und schickt sie in eine private Schule. Geprueft werden sie aber nicht von Ausschuessen mit ihren eigenen Lehrern, sondern es sitzen die von der oeffentlichen Schule drin. Die IHK-Bielefeld hat das so angeordnet, um mehr Pruefungsobjektivitaet zu gewinnen und Mauscheleien vorzubeugen. Man kann aufgrund dieser fuer Deutschland wahrscheinlich einmaligen Rahmenbedingungen davon ausgehen, dass die Ausschuesse dort einen augezeichneten Ueberblick haben duerften, nicht nur ueber die Weiten des Siemenskonzerns, sondern auch andere grosse namhafte Firmen, die dort ausbilden lassen und daneben ueber die mittelstaendischen Betriebe vor der eigenen Haustuere. Einem Hinweis aus diesen Kreisen ist darum erhebliches Gewicht zuzubilligen.
  19. Original geschrieben von Siggibyte >"Die Anwendung muss modular entwickelt werden damit zukünftige Erweiterungen einfach ergänzt werden können..." Das ist zwar Praesens und enthaelt auch kein "ich", aber noch kein guter Stil. "muss entwickelt werden" und "ergaenzt werden koennen", das ist beides viel zu umstaendlich. Der Satz will eigentlich ja nur dies sagen: "Die Anwendung erfordert der Erweiterbarkeit wegen einen modularen Aufbau." >"Die Anwendung wurde modular ...." *stoehn* Fehlte bloss noch "...wurde von mir..."
  20. Kopier doch einfach die zugehoerige Wochenseite aus dem Berichtsheft.
  21. Original geschrieben von Dilly >Aber die Musterdoku auf der Homepage der IHK-Stuttgart ist eben völlig in der "ich-Form" gehalten! Da sind nur noch ich's drin, grausam!!! Das mag mit einer gewissen Selbst-Fixierung zu tun haben, die man Schwaben nachsagt. >Also hier die Frage: reicht das denn denen, wenn es einmal in dem Projektantrag klip und klar drin steht, was ich genau selbständig mache, und dann unterschreibe ich doch auch noch diese Erkärung "...nach meinem besten Wissen und Gewissen". Die genauen Schnittstellen und Zustaendigkeiten gehoeren in die Doku, weniger in den Antrag. Das muss man nicht einmal sprachlich ausformulieren, sondern kann es auch stichwortartig in eine Tabelle setzen. Ist sogar uebersichtlicher und klarer. >So und dann wird kein einziges ich in meiner Doku zu finden sein, bekomme ich dann nicht evtl. gesagt, dass meine eigene Leistung aus der Doku nicht ersichtlich ist!? Aber nein, das waere doch voellig abwegig. In der Dokumentation kann man alles moegliche behaupten, Papier ist geduldig. Ich weiss nicht, wie Prueflinge immer wieder auf den Gedanken verfallen, sie haette hinsichtlich des Eigenanteils irgendeine Beweiskraft. Wenn einer schummelt, faellt das am ehesten im Fachgespraech auf, obwohl da am laufenden Band "ich" gesagt wird.
  22. gajUli

    Glossar?

    Original geschrieben von Andi78 >Die Wörter werden nicht markiert?!? Genau. >D.h. im Text stehen keine Markierungen, Ja, das heisst es. >Fremdwörter stehen automatisch im Glossar? Automatisch natuerlich nicht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...