Zum Inhalt springen

Soldiar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    627
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Soldiar

  1. Hallo, würde dir entweder staatl. gepr. techn. Assistent Informationsverarbeitung/staatl. gepr. informationstechn. Assistent oder gestaltungstechnischen Assistenten empfehlen. Alles in allem, denke auch ich nicht, dass du etwas was nur darauf eingeht finden wirst. Frage in den bereichen Informatik und Gestaltung nach Schwerpunkten nach. Mfg Christian, 19, B.
  2. ACK. aber was ist denn bitte ein Fachinformatiker Assistent, das habe ich ja noch nie gehoert :bimei:upps
  3. Hallo, wer sagt denn da Naja? Kommt immer auf das Unternehmen drauf an. Die ersten sind schon seit Anfang September wieder fertig mit Ihrer Azubisuche. Die Chemie/Pharmakabranche selbstverstaendlich nicht. Aber denen Ihre Personalabteilungen sind ja sowieso d... und lassen sich immer mehr als genuegend Zeit, leider sind da dann immer schon die besten Bewerber wieder weg, und das ist wohl auch der Grund der unqualifizierten Leute in den Personalabteilungen dieser Betriebe... Aber ok, lassen wir das. Wie gesagt, erkundige dich. Gibt hier im Forum so einen Link der heisst Suche. Gibt auch sowas wie die Arbeitsagentur, die werden sogar dafuer bezahlt, dir das zu erzaehlen. Bisher kommste wie typischer Abiturient rueber (sorry dafuer aber ist eigene Erfahrung), keine Ahnung was du machen willst (von den haarstraeubenden wie Pilot die so mancher Abiturient hat mal abgesehen). Mfg Christian, 19, B.
  4. Hallo, ja das Geld. War wiedermal am schneller denken als am schreiben mfg Christian, 19, B.
  5. Hallo, genau das war es, Erfolg Hoch 3, nicht Mach3. Wonach du dich auch gleich erkundigen solltest, die bieten dir meist an, wenn du 1 Jahr danach nach Southampton o. Trinity College Dublin gehst, dass du in 1 Jahr deinen Bachelor of Science machst. Waeren dann 4 Abschluesse in 4 Jahren, was schon nicht schlecht ist Mfg Christian, 19, B. PS: weiss allerdings nicht, ob das Bild darin sooo gut angelegt ist. Denn die IHK Ausbildung ist gewiss ext. Prueflingsmaessig, und das Studium kannste dir ja denken
  6. Hallo, ich schätze mal darauf, dass du DCs mit verschiedenen Securitystandards hast. Hört sich so an, wie in einer ADS-2000 Umgebung einen ADS-2003 (o. ADS-2008) zu migrieren. Falls dies nicht der Fall sein sollte, trage diesen DC doch manuell ein. Ein DC ist doch eh zu 99,9% statisch und wechselt nicht, von daher sollte das doch nicht schlimm sein. Mfg Christian, 19, B.
  7. Sorry Frank, in Kassel bsp. heißt es mit Abitur oder höherer Berufsfachschule darf man auf anhieb 1 Jahr verkürzen, mit Realschulabschluss auf Anhieb 1/2 Jahr. Hängt aber wie bereits erläutert von der IHK ab. @Threadsteller: Mach was du für richtig hältst. Wir können schlecht deine Leistungen einschätzen. Frag ansonsten Ausbildungsleiter o. Lehrer, die können das glaube ich besser einschätzen, ob das verkürzen Sinn macht. Für dich macht es Sinn sobald du es dir zutraust und dich Unterfordert fühlst. Mfg Christian, 19, B.
  8. Hallo, habe gehört, dass du techn. Assistent + Fachinformatiker + Fachhochschulreife bei "Mach3" an dem BIB machen kannst. Ansonsten weiß ich noch, dass du in NRW techn. Assistent + allg. Hochschulreife machen kannst. Und theoret. dann auch Abends mit massenweise Praktika den Fachinformatiker. Jedoch denke ich, dass zweiteres zu streßig wird. Tagsüber Schule, Abends Fachinformatiker und Praktikas über die Wochen? Wann willste fürs Abi lernen? Wüsste nicht, dass es eine Kombi gibt. Weil "allgemeine Bildung" doch sehr entfernt der "Fachbildung" ist, lasse mich aber gerne belehren. Mfg Christian, 19, B.
  9. Hallo, Technische Assistenten sind hingegen aufgeführt. putzig... warum die extra aufgeführt wurden... Die Berufsausbildungsverordnung besagt, das der FISI ja im Endeffekt ein spezialisierter technischer Assistent ist. hierfür bitte einen Beleg, denn das hört sich für mich nach Dünnschiss an. Der techn. Assistent hat ähnliche Aufgabensbereiche wie der FISI, ist aber weit aus breiter gefächert und weniger spezialisiert. Zudem ist die ganze Ausbildungsform unterschiedlich. Gibt es irgendwelche offiziellen Grundlagen oder Verordnungen, die besagen, dass der FISI dem technischen Assistenten gleichgestellt ist ... mir nicht bekannt, aber du hast das ja oben schonmal an Hand der "Berufsausbildungsverordnung" versucht festzumachen. Wenn du diese "Verordnung" in der Berufsausbildungsverordnung findest, was du ja anscheinend hast, haste doch auch deine Verordnung. Ansonsten wirst du dort höchstw. nichts finden, weil wieso sollte man einen Assistenten mit einem Informatiker gleichstellen? Ist eine Krankenschwester auch gleich einem Arzt? Hoffe, dir kann noch jemand helfen, wie ein FISI/FIAE verbeamtet werden kann. Aber zu versuchen als FISI die Verbeamtung eines techn. Assis zu bekommen wird wohl fehlschlagen. Mfg Christian, 19, B.
  10. Hallo, awis.fh-mainz.de , sorry aber die haben für einen berufstätigen/auszubildenden das beste Angebot Habe mich selbst diesbezüglich gut erkundigt gehabt Ansonsten je nachdem wie dicke es dein Arbeitgeber hat noch FHDW. Punkte, die für Unternehmen interressant sind: - Wann findet das Studium statt (wieviel haben die noch von dir)? - Wie angesehen ist die FH? - Entfernung der FH von daheim/arbeitsplatz? - Akkreditierung bzw. Akkreditierungspunkte? - Wie realitätsbezogen ist die FH? (Kooperationen mit namenhaften Unternehmen) - Möglichkeit (je nach Firma) ein Auslandssemester zu machen bei Zweigstelle? - Kosten? - Dauer? Jedoch sind die Fragen nicht nur interressant für die Unternehmen, sondern auch für dich. Mfg Christian, 19, B.
  11. Hallo, wenn die Betriebe das wollen, dann sagen die das vorab oder melden sich im nachhinein nochmal. Mfg Christian, 19, B.
  12. Hallo, also bei unserem Firmenbarbecue gab es vorab in der Kantine Zettel, wo man sein Team zusammenstellen konnte (Phantasie + Realer Name, kamen dann Tick, Trick, Track & Daisy usw.) Dann gab es 4 Plasmafernseher + Leinwand. Und damals war noch olympischer Spielrausch, sprich es wurden die olympischen Spiele jeder in einer disziplin gegen einen aus einer anderen Gruppe nachgespielt. War etwas dämlich geregelt, weil dann die ganzen WII Leute da rum standen, und die, die nicht dran teilnehmen wollten verdrängt wurden. Aber alles in allem sehr lustig! Mfg Christian, 19, B.
  13. Hallo, es kommt nicht darauf an, was man sagt, sondern wie man es sagt. Der Inhalt von dem was du sagst ist das unwichtigste von allem. Aeusserliche Erscheinung, Rhetorik usw. sind da viel wichtiger. Sorry es ging bei dem "Programmieren" und "Skripten" Unterschied mehr auf das sprachliche ein, auch wenn an dieser Stelle Wikipedia behauptet, dass Skriptsprachen Programmiersprachen sind (aber man soll ja nicht alles, was irgendwo steht blindlings glauben). Wenn man eine Skriptsprache hat, tut man halt nur "skripten", sprachlich betrachtet. Selbstverstaendlich ist VBA eine komplexe Skriptsprache, die dem Programmieren in anderen Sprachen vom Umfang her entspricht. Mfg Christian, 19, B.
  14. Hallo, bist du sicher, dass die wirklich ein richtiges Programmieren meinten? Meine Oma programmiert auch... die Waschmaschine, von daher ist der Begriff etwas weitläufig und ich hätte damit eher Funktionen erwartet wie "=WENN()" oder "=RUNDEN()". Wenn ich beiden wuesste (was ich tue), wuerde ich allerdings zuerst VBA nennen, und dann auf Rueckfrage sagen: "ja, das "=WENN" ist aber kein richtiges programmieren, sondern eher zusammenreihen von Funktionen, was jedoch programmieraehnlich ist". Und ja, VBA ist nur eine Skriptsprache zu abhaengig halt. Also kannste im Endeffekt wenn du es krass betrachtest gar nicht Programmieren in Excel. Mfg Christian, 19, B.
  15. Hallo, welches Semester bist du denn? Wenn du am studieren bist/studiert hast ist Schulausbildung gaehnend langweilig! Mfg Christian, 19, B.
  16. @Bubble: Bitte oben bei clusters lesen, dann weiste wofuer: Zitat von clusters: dann kann man einen anzug auch immer mal gebrauchen: geburtstagsfete der oma, schickes essen gehen mit sonstwem, theater besuch, hochzeit oder beerdigung.. und kann nur Bestaetigen, dass man soetwas fuer feinere Veranstaltungen immer wieder mal braucht Also ich gehe nicht ins Theater mit rotem Wollkragenpulli der vermutlich schon ein Loch hat. Und die goldene Hochzeit meiner Grosseltern will ich durch ein unformelles aussehen auch nicht belaestigen. Ich habe 2 Anzuege, ein Sakko und eine weitere Anzugshose im Schrank, die mir sogar alle noch passen Und das ohne ueberhaupt eine Ausbildung abgeschlossen zu haben/bei einem Ausbildungsvorstellungsgespraech gewesen zu sein. Also ja, man braucht soetwas! Ansonsten muss man schnell vor der naechsten Beerdigung einkaufen gehen... mfg Christian, 19, B.
  17. Hallo, wie in dem anderen Thread schon beschrieben wuerde ich beim Arbeitsamt mal nach einer "Nichtschuelerpruefung" fragen, die vergleichbar mit einem deutschen Abschluss (mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur) (ich wuerde Fachhochschulreife empfehlen) machen darfst also die Pruefung. Dann hast du damit fuer skeptische Betriebe gleich was in der Hand. Ansonsten mal VHS (Volkshochschulen) abklappern, da darf man nach gewissen Alter/Kriterien soetwas auch machen, einfach mal nachfragen. Das ist die einzige meinerseits moegliche Moeglichkeit (gibt es unmoegliche Moeglichkeiten o_O?) das Problem fuer immer aus den Weg zu kriegen, sodass du Ausbildungen/Arbeitsplaetze/Studienplaetze kriegen kannst. In Deutschland hat man haeufig die Meinung, dass Leute schlechte Zeugnisse verstecken wollen (was in diesem Fall fuer dich sehr daemlich ist). Ansonsten falls du eine Ausbildung kriegst, informier dich zu dem parallelen Erwerb der Fachhochschulreife zur Ausbildung (Berufsfachschulen/Schulen/Arbeitsamt). Da machste dann ein wenig Deutsch, Englisch, Mathe, PoWi und gegebenenfalls Physik, Sport, Religion/Ethik am Samstag halbtags und kriegst am Ende deiner Ausbildung gleichzeitig noch ein Fachhochschulreifezeugnis, womit du in Deutschland an Fachhochschulreifekursen studieren kannst und international ueberall (NC vorbehalten). Mfg Christian, 19, B. PS: wenn du die Ausbildung mit einem gewissen Schnitt schaffst kriegste zudem den Abschluss der "mittleren Reife" zuerkannt. In Deutschland geht das Schulabschlussmodell wie folgt: Sonderschulabschluss -> Hauptschulabschluss -> mittlere Reife / Realschulabschluss -> Fachhochschulreife -> fachgebundene Hochschulreife -> allgemeine Hochschulreife
  18. Hallo, ich muss sagen: Die Lehrer, dei IT-Systemkaufleute und Fachinformatiker ausgebildet haben waren die schlechtesten!!! Am besten waren der eine von Elektrotechnikern (der allerdings auch nur 5 Seiten im Buch vorraus war) sowie der Buerokaufmannausbilder und eben eine recht frische BWL sowie eine frische PoWi Lehrerin. Ich gehe davon aus, dass es meine Lehrer waren, weil die Schule einen Ruf fuer schlechte IT-Lehrer hat (ist aber nunmal die einzige in der Stadt...) Mfg Christian, 19, B.
  19. Hallo, schau in deinem Ausbildungsvertrag was vermekt ist. Ich habe nur einen 8 seitigen Praktikantenvertrag, der der gleiche wie ein Angestelltenvertrag ist und dort steht in etwa: "gegebenenfalls ist es in zumutbaren Rahmen notwendig Ueberstunden zu leisten. Diese werden nicht verguetet." Wenn so etwas aehnliches bei dir auch steht, hilft nur Sympathie. Ich habe fuer meine Ueberstunden (wobei es deutlich mehr wie 1 Tag sind), einen Tag extra frei von meinem Boss bekommen, fuer gute Arbeit also als Sonderleistung. Was zumutbar ist und was nicht entscheidet glaube ich das Gericht, aufjedenfall ist mir keine Zahl dafuer verfuegbar, aber ich denke 2,5Std. die Woche werden die als zumutbar zuweisen. Allerdings sehe doch mal das positive. Du bist nichtmal mit der Ausbildung fertig und dein Chef benoetigt dich schon sooo sehr. Du bist der wichtigste Mann in IT fuer ihn. Sag den Ueberstunden zu und lass dir mehr Gehalt geben (das sind die mehr o. weniger auch bezahlt). Und bei deiner Schilderung sollte da ordentlich was an Gehalt zu holen sein. Zudem ein gutes/sehr gutes Ausbildungszwischenzeugnis und fuer dein Hirn (also vom lernen her) + Lebenslauf sieht es ja auch nicht schlecht aus, wenn ich das richtig interpretiere Wie du das allerdings alles unter einen Hut bekommst? Ka. Kreativ sein, und besser Zeit einteilen. Wenn du so ein Pro bist, wie ich das interpretiere brauchst du eh nicht viel fuer die Pruefungen zu lernen Mfg Christian, 19, B.
  20. Hallo, @Shaft1337: So aehnlich kann ich das auch bestaetigen. Hatte Deutsch Englisch Mathe 3,3,4. Und normalerweise hiess es bei einer 4 Vorpruefung. Jedoch bei mir nicht, weil Gymi ^^ Aber je nach Bewerberjahr gab es wohl mal 1 Jahr, wo die Leute fast alle abgehauen sind bei den Vorpruefungen weil sie keinen Bock hatten (alles 5er Kandidaten), wobei dann die besten rausgepickt wurden... 2 Jahre Anstellung? Kann auch sein, ich habe eh nur Praktikum o. Ausbildung in Erwaegung gezogen. Musstet Ihr auch diesen Wisch fuer Wiesbaden ausfuellen, wie Ihr die Ausbildung fandet usw.? mfg Christian, 19, B.
  21. Hallo, wenn du in Hessen durchfaellst ist das wie in der Schule zuvor, da es ja eine vollschulische Ausbildung ist. Erst Nachpruefung, wenn die nicht bestanden wird Jahr wiederholen. Kenne Leute, die fuer die zweijaehrige hoehere Berufsfachschule 4 Jahre gebraucht haben/brauchen... Mfg Christian, 19, B.
  22. Hallo, ich habe das auch so gemacht allerdings in Hessen in 2 Jahren. Damit ich auch mal Protzen kann. ITA Ausbildung 1,8 und Fachabi 1,3. Und wirklich schwer war es auch nicht. Im Anschluss musste nur eine 3 jaehrige Ausbildung, 1 jaehriges Angestelltenverhaeltnis oder 1/2 jaehriges Praktikum (welches ich gerade in Irland mache) machen. Also kann ich auch nur empfehlen. Vorallem in NRW, da gibt es sogar die Chance Abitur + ITA (und nach dem Berufskollegkrams zusaetzlich mit massenweise praktika auch noch den Fachinformatiker o.a. IHK-Ausbildung, was sich jedoch dann hoechstw. mit dem Abitur beissen wird, also entweder Abi, o. Fachabi+IHK-Ausbildung) zu machen in 3 Jahren. In Hessen gibt es das Modell nach Abitur den Assistenten in 1 Jahr zu machen. Mfg Christian, 19, B.
  23. Hallo, wenn der an der Uni kein Vitamin B hat, weiss ich auch nicht Der vermittelt doch seine Studenten (die eventuell danach eigene Firmen haben) doch an Firmen. Also muss der doch Firmen kennen also ich habe TAI gemacht. und den gut abgeschlossen sowie FH sehr gut. Und da hatte die Propagandazentrale meiner Schule mal recht, fuer eine Ausbildung wollen Sie einen dann gut haben, bin naemlich gerade am schreiben =) Habe auch von diesen Modellen gehoert mit FIAE/ITSK/ITKM/FISI, gibt es in NRW und Niedersachsen soweit ich weiss. Niedersachsen hinterher, NRW parallel dazu an der Berufsakademie. Welches Bundesland biste denn und welche Stadt? Also zur TAI Ausbildung haengt es sehr von der Schule ab. Meine war fuer mich zu langweilig und zu einfach... Ich mag den Beruf jetzt hier mehr (Praktikum fuer den prak. Teil der FHR, Hessen). Mfg Christian, 19, B.
  24. Hallo, ist fuer micha uch nicht ganz klar, denn auch ein KFZ-Mechaniker muss eventl. mal zu einer Schulung oder gar zum Kunden (bei letzterem ist die wahrscheinlichkeit geringer, gebe ich ja zu). Also auch KFZ-Mechaniker koennen sich ordentlich bewerben. Um den Tipp mit der Bluse aufzufassen. Super Tipp, Frauen haben da einfach mehr Entscheidungsfreiheit (Bluse, Blazer, Kostuem, Anzug ....). Jedem maennlichen Bewerber kann ich allerdings nur von einer Bluse abraten :upps :uli mfg Christian, 19, B.
  25. Hallo, vielen Dank für die Antwort. War eigentlich genau das was ich erwartet habe. Wer ein FH-Studium (mit vorausbildung Fachhochschulreife) abschließt erhält damit nicht die allg. Hochschulreife. Jedoch in Zeiten Bachelor/Master häufig die Möglichkeit im gleichen Studiengang das Folgestudium an einer Uni abzulegen (wegen geschwächten Zulassungsvorraussetzungen). Mfg Christian, 19, B.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...