Zum Inhalt springen

timmi-bonn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4159
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von timmi-bonn

  1. Ich heiße zwar nicht Sandrin ... Ja, 10 Folien für 15 Minuten Präsentation sind schon OK. Du merkst das selbst, wenn Du die Präsentation testest und Dir die Zuhörer sagen, daß Du zu viel mit den Folien rumhantierst. gruß, timmi
  2. 100-prozentige Zustimmung. leider ist vielen hier gar nicht klar, wie gefährlich die PPT-Präsentation für sie werden kann - und daß man diese Gefahren eigentlich ganz leicht durch den Einsatz eines OHP umschiffen kann. Da kommen dann so dümmliche Argumente wie "zeitgemäß" oder "für einen Fachinformatiker angemessen". Aber: Wer nicht hören will ... gruß, timmi
  3. Du schaust, mit welchen Mitteln Du Dein Ziel erreichen kannst (z.B. Programme, Betriebssysteme, HW usw.). Und dann suchst Du Dir anhand von Entscheidungstabellen die für Dich geeigneteste Lösung heraus und beginnst mit der Umsetzung. Das Thema Evaluierung wurde hier schon oft - auch hitzig - diskutiert. Suche einfach mal hier im Forum nach dem Stichwort. gruß, timmi
  4. Da Du die für Dich zuständige IHK nicht angibst und auch Deinen Wohnort im Profil nicht nennst, kann Dir letztlich wahrscheinlich niemand hier wirklich helfen. Könnte es sein, daß hier der zeitliche Ablauf der Projektphasen visualisiert werden soll? Das macht immer dann Sinn, wenn verschiedene Projektphasen parallel ablaufen. gruß, timmi
  5. Ich bin kein Jurist; daher weiß ich solche Begriffe wie "betriebliche Projektarbeit" auch nicht endgültig zu definieren. Ich würde mal vermuten, daß durch die Interpretationsbreite auch hier den IHKn und PAs ein gewisser Spielraum eingeräumt wird. gruß, timmi
  6. Ich befürchte, das ist hier im Forum (inzwischen?) auch schon so. Es gab ja sogar schon die Behauptung hier, das sei "Bonn-lastig" und bei anderen PAs nicht nötig. gruß, timmi (ohne Smiley)
  7. Nein, dam it ist die sogenannte Kompressions-Rate genannt. Du kannst Dir das in etwa so vorstellen: Anstelle von 500 hintereinanderstehenden weißen Bildpunkten der selben Helligkeit steht in einer Tabelle nur noch "weiß1=500". Dabei siehst Du auch gleich, warum sich das Komprimieren kleiner Dateien nicht lohnt - eher im Gegenteil. Natürlich funktionieren moderne Kompressions-Algorythmen nach einem anderen Prinzip (Binär-Baum). Aber zum Verständnis, was da eigentlich passiert, finde ich mein Modell einfacher. gruß, timmi
  8. Ganz so kann man das aber nicht stehen lassen. Jedes Medium hat seine speziellen Eigenheiten, die beachtet werden sollen. Beim OHP ist das glücklicherweise genau so wie bei der PPT-Präsi; insofern kannst Du Deine Folien auch prima am Rechner testen. Mir fallen spontan zu den "Regeln" für OHP ein: max. 7 Zeilen zu je max 7 Worten. Und: guter Kontrast; und: einheitlicher Aufbau. gruß, timmi
  9. Pflichtenheft, IST-Analyse, Evaluierung, Entscheidung, Installation, Test, Doku und Übergabe. gruß, timmi
  10. Aha?!? Interessant ... Ich hatte gelesen: " Ich brauch bis spätestens Ende dieser Woche einen Projektantrag. Habt ihr vieleicht Anregungen wie ich das ganze optimal verpacke." Und danach etwa eine DIN-A4-Seite Text, die ich mir nach dieser Einleitung geschenkt habe. Von "eine gezielte Frage" konnte da wirklich keine Rede sein. gruß, timmi
  11. Dann lege der Planung die selbst aufgewendete Zeit zugrunde. Im Projekt später fügst Du dann halt eine grafische Darstellung der Überschneidungen (z.B. MS-Project) bei. gruß, timmi
  12. Ich weiß ja nicht, wen Du mit "die IHK" meinst. Leider hast Du ja auch Deinen Wohnort bzw. die zuständige IHK nicht genannt. Aber die PAs, die ich so kenne, die würden Dich sogar fragen, warum Du nicht parallel gearbeitet hast, falls Du so realitätsfremd vorgehen würdest, wie es Dir - wenn ich das richtig interpretiere - anscheinend irgendein "Offizieller" geraten hat. Disclaimer: Das ist nur meine Meinung - und sie ist vielleicht ja auch nur für Bonner FISI-Prüflinge relevant. gruß, timmi
  13. Warum Michael nix geschrieben hat, das weiß ich natürlich nicht. (Btw., er hat doch; 2 Beiträge vor diesem.) Aber warum ich nix dazu gesagt habe, das habe ich gerade eben in einem ähnlichen Fall in einem Parallel-Thread erwähnt: Ich antworte gerne auf gezielte Fragen. Aber ich mache nicht die Hausaufgaben für irgendjemanden hier. gruß, timmi
  14. Ich würde nur erwähnen, daß Du in diesem Zusammenhang auch RAID-Lösungen auf ihre Tauglichkeit hin untersuchen willst. Im Antrag bereits die favorisierte Lösung zu erwähnen, das halte ich für ungeschickt; denn diese Auswahl stellt einen erheblichen Teil Deiner Eigenleistung im Projekt dar. gruß, timmi
  15. Das Thema ist schon OK. Aber ich würde es anders aufhängen. Z.B. als Migration von einem reinen Mail-System zu einem System mit erweiterten Funktionen (Gruppen-Kalender, Zeitplanung, Aufgabenverwaltung ...). Dabei kannst Du dann auch gleich andere Systeme mit dem von Dir favorisierten Lotus vergleichen - und herausstellen, warum Lotus unter'm Strich die günstigste Lösung darstellt. Für die Kritiker an meinen Evaluations-Empfehlungen hier: Das ist nur meine Meinung zum sauberen Aufbau eines Projektes - und sie ist vielleicht ja auch nur für Bonner FISI-Prüflinge relevant. gruß, timmi
  16. Willkommen im Club! :-( ...um es mal sarkastisch auszudrücken. Genau das habe ich bereits vor ein paar monaten hier angemäkelt: Ich stehe für gezielte Fragen immer gerne zur Verfügung. Aber generelle Statements, die vielleicht sogar noch gerne irgendwie präjudizierend aufgefaßt werden, weil ich ja Mitglied in einem PA bin, die weigere ich mich abzugeben. Inzwischen lese ich komplette Anträge oder dergleichen hier gar nicht erst mehr. Ich schließe mich diesem Appell an: Macht Eure Hausaufgaben, bitte, selbst. Gezielte Fragen hingegen werden wir weiterhin bestimmt gerne beantworten. gruß, timmi
  17. Siehst Du?!? Ich hatte das wirklich falsch verstanden. Jetzt stelle Dir mal vor, ich hätte Deinen Antrag in dieser Form genehmigen sollen. Aufgrund der Anforderung "komplexes System" hätte ich das so gar nicht gedurft. Das ist wahrscheinlich so ähnlich wie bei der Einreise in die USA: Kreuze da doch mal spaßeshalber bei der Frage "Wollen sie in den USA einer kriminellen Vereinigung beitreten?" (doch, diese Frage wird wirklich gestellt!) das JA an. Das Immigration Bureau versteht da absolut keinen Spaß. ;-) gruß, timmi
  18. "die" IHK??? gruß, timmi
  19. Ein Server und EIN Client??? Da sehe ich die Sinnhaftigkeit von Notes irgendwie nicht so recht. ... Aber das ist nur meine unmaßgebliche Meinung; und sie ist vielleicht ja auch nur für Bonner FISI-Prüflinge relevant. gruß, timmi
  20. Stunden * Stundenlohn; mit und ohne RIS. gruß, timmi
  21. Nein, das ist als Projekt bestimmt OK. Wir hatten hier bereits mehrere Projekte mit diesem Thema. Wichtig erscheint mit hierbei, daß Du Deine Eigenleistung deutlich machst (Alternativen, Entscheidungen; nicht "install" oder "setup") Erstens kostet Deine Arbeitszeit ja etwas. Und zweitens bindest Du vorhandene hardware, die einen Zeitwert hat. Stelle das einfach dem (Zeit-) Gewinn gegenüber, den Dein Projekt erzielt. Umfeld sind die Schnittstellen, evtl. andere Abteilungen (Kostenrechnung, Personal ...) usw. , verwendete HW, Betriebssystem, vorhandene Verkabelung usw. "Zielgruppe"??? Den Begriff kenne ich eigentlich nur für die Präsentation. Diese richtet sich immer an eine sogenannte "Zielgruppe". Es gibt PAs, die sich offensichtlich gerne in die Zielgruppen "Kunde" oder auch "Anwender" versetzen. Ich kann das nicht so recht nachvollziehen. Interessanter für das Projekt ist der Auftraggeber. ... Aber das ist nur meine unmaßgebliche Meinung; und sie ist vielleicht ja auch nur für Bonner FISI-Prüflinge relevant. gruß, timmi
  22. Ich halte es für sehr wichtig, die eigene Leistung im Projekt (Entscheidungen, nicht :Setup oder Install!) deutlich hervorzuheben. ... Aber das ist nur meine unmaßgebliche Meinung; und sie ist vielleicht ja auch nur für Bonner FISI-Prüflinge relevant. gruß, timmi
  23. Ich kann mich dieser Warnung nur anschließen: "Vorsicht vor allen meinen gut gemeinten - aber inhaltlich wohl völlig blödsinnigen - Versuchen, Tips zur Prüfung zu geben. Ich verspreche, mich künftig zurückzuhalten. gruß, timmi
  24. Ja, schon ... aber wir reden hier ja bislang von der Präsi. Btw., ich hatte im letzten jahr einen Kandidaten, dar hatte sowohl in der Präsi als auch im Fachgespräch 0 (in Worten: null) Punkte. Ich hatte diesen Fall hier schon mal erwähnt (Suchwort "Circus"). gruß, timmi PS: Ich habe gerade festgestellt, daß dieser Beitrag (zumindest mit den Suchworten "Cirkus, Feuerschlucker, Schwertschlucker") nicht mehr aufzufinden ist. Sorry!
  25. Ja doch - irgendwie schon ... äääähhhh... Das ist natürlich blöd. Vielleicht kann man das durch einen "Blick über den Tellerrand" (nicht nur Win2k) aufwerten? gruß, timmi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...