Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Crash2001

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Crash2001

  1. Selber wickeln bei E-Zigarette? Ich wusste gar nicht, dass es das gibt.
  2. @Himmelweiss Ausbildungszeit zählt nicht als Berufserfahrung, auch wenn man vorher schon in dem Bereich tätig war oder Vorkenntnisse hatte. @Erradicator: Kann ich so nicht unbedingt bestätigen. Ich kenne diverse Einserkandidaten, die sich kein bisschen anstrengen mussten, da sie einfach ein photographisches Gedächtnis haben oder es ihnen einfach so in den Schoß fiel. Das hat also nicht immer unbedingt etwas mit diszipliniert, sorgfältig und zielstrebig oder Perfektionismus zu tun. Das wird den Leuten nur angedichtet. Die können genauso unorganisiert oder verantwortungslos sein. Es kommt da immer darauf an, ob sich jemand seine 1 erarbeitet hat, oder ob es ohne Anstrengung dafür reicht. Meiner Meinung nach wird da viel zu viel herein interpretiert.
  3. @neinal: Keine Sorge - mir sagt das auch nichts. Ich habe aber auch eine Abneigung gegen WoW.
  4. Mathe wird bei vielen Firmen gleichgesetzt mit logischem Denken - und das ist für eine IT-Ausbildung notwendig. Für Bewerbungen für eine normale duale Ausbildung wärst du dieses Jahr auch schon SEHR spät dran und könntest höchstens als Nachrücker Chancen haben noch, falls jemand den Ausbildungsplatz absagt. Alternative wäre halt, wie schon genannt wurde Studium, wobei da die Frage ist, ob du das willst, oder eher eine Ausbildung machen magst. Umschulung ist immer eine recht schlechte Lösung - auch wenn man dabei teils den Vorteil hat, dass man halt mehr Geld bekommt.
  5. Ich habe mich mal selber korrigiert. Von Schule zu Schule wäre ja unlogisch.
  6. Also ich verstehe es so, dass wenn man innerhalb der Zeit, in der man normalerweise arbeiten muss, Schule hat, die aufgewendete Zeit von Schule zur Berufsschule angerechnet wird auf die Arbeitszeit. Also z.B. Schule von 8-13 Uhr und regelmäßige Arbeitszeit wäre von 10-19 Uhr, dann werden die Schulstunden angerechnet, sowie der Arbeitsweg. Liegt die Arbeitszeit jedoch außerhalb dieser Zeit (also regelmäßige Arbeitszeit von 14-22 Uhr und man hat um 13 Uhr Schulschluss), dann ist es logisch, dass die aufgewendete Zeit von Berufsschule zur Arbeit nicht anzurechnen ist, da sie sich ja nicht innerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit befindet und somit dem normalen Heimweg entsprechen würde plus dem normalen Arbeitsweg. Somit zählen die Stunden also und man muss im Schnitt auf 8 Stunden / Tag kommen, womit eine Mehrarbeit dadurch eigentlich ausfällt, wenn man dafür nicht wann anders früher Schluss machen kann (Überstundenabbau).
  7. Wieso macht man so etwas und fragt dann nachher nach, ob man es nun simulieren soll, oder nicht?
  8. Also wenn man von sich selber behauptet, mit allen gängigen Sprachen schon mehrfach zu tun gehabt haben und dann z.B. Java oder Python und noch diverse andere (siehe Tiobe-Index) komplett außen vor lässt, dann frage ich mich dann doch, ob das nun Überschätzung ist, oder ob diese Sprachen einfach nur so weggelassen, aber dennoch beherrscht werden. Wenn das eine Gegend ist, wo sich die Kühe Gute Nacht sagen, kann es durchaus sein, dass wirklich nicht mehr gezahlt wird - dafür sind die Lebenshaltungskosten aber auch um Einiges geringer als in den Metropolregionen. Franken (in Bayern) geht ja von Aschaffenburg über Würzburg und Rothenburg nach Weißenburg, über Nürnberg und Neustadt a.K., Hof und Coburg zurück nach Aschaffenburg. Das ist eine größere Region, in der zwar auch IT-Städte (z.B. Nürnberg) liegen (oder erreichbar sind, wie z.B. Frankfurt a.M., Ingolstadt, ), jedoch auch viel "Niemandsland". Von daher muss man schon eine genauere Region angeben, um das Gehalt relativieren zu können. Zu wenig finde ich es bei der vorhandenen Berufserfahrung jedoch schon (zählst du die Ausbildung zu den 17 Jahren Berufserfahrung mit?) Eigentlich wird in Bayern allgemein recht gut gezahlt im Vergleich zu anderen Bundesländern. Solltest du die von dir angegebenen Kenntnisse wirklich haben, dann wäre in einer der Metropolregionen ein Gehalt von >60k sicher
  9. Moinmoin. Ich mache am Freitag auch erst einmal 3 Kreuze, wenn ich dann 2 Wochen Urdings habe.
  10. *neinal ein Fernglas reich* Da, vielleicht siehst du ihn damit besser...
  11. Der bringt uns natürlich super viel, wenn du nicht den Paragraphen angibst... Davon abgesehen gilt das JA*****g nur für z.B. Azubis etc. zwischen 15 und 18 Jahren, wie im ersten Paragraphen auch steht. Ich frage mich ehrlich, wie um alles in der Welt du da auf 3:45h an anzurechnender Arbeitszeit kommst bei 6 Schulstunden... 6*45 Minuten = 270 Minuten = 4,5h zwei Pausen von mindestens 15 Minuten dazu => 5h plus eventuell längere Pausen oder 5-Minuten-Pausen zwischen zwei Stunden. Nach 6 Schulstunden muss man also definitiv keine 4,5 Stunden mehr arbeiten Nun halt aber den Ball mal flach. Ich habe nirgends geschrieben, das ist so, sondern nur afaik ( = as far as I know), also soweit mir bekannt ist. Ich schreibe, wenn ich es nicht anhand Gesetzen oder sonstigem darlegen kann, nicht, das und das ist so, sondern gebe an, dass das soweit mir bekannt ist, so und so ist. Im Gegensatz zu dir zitiere ich nicht einfach aus Gesetzestexten ohne Angabe des Paragraphen bzw. aus Gesetzen, die eventuell gar nicht mehr für einen Azubi gelten... soviel also zu gefährlichem Halbwissen.
  12. Auch wenn man nicht berufsschulpflichtig ist, aber dennoch zur Schule geht, haben die Schulstunden (45 Minuten) afaik mit 60 Minuten angerechnet zu werden, P.S.: Bei 6 Stunden und 7:45 Uhr anfangen, hat man eigentlich nicht erst um 13:45 Uhr Schluss, sondern eher um 13 Uhr rum (je nach Pausenzeiten) und das sind auch keine 3:45 Stunden Arbeit, sondern mindestens 4,5h Arbeit (falls die Pausenzeiten nicht als Arbeit zählen).
  13. Dennoch muss man dann nicht z.B. nach der 6ten Stunde noch bis 17 oder 18 Uhr arbeiten, sondern nur noch maximal 2 Stunden - abzüglich der Zeit, um zum Betrieb zu kommen. Je nach Weg zum Betrieb lohnt es dann einfach nicht mehr, weshalb diverse Firmen den Azubis nach der mindestens 6ten Schulstunde frei geben.
  14. Moinmoin. t-3 Tage bis Urlaub und heute Abend geht's auf den Fischmarkt (in München).
  15. Wo soll das da bitte stehen? Ich habe nichts derartiges im BBiG gefunden. In §11 ABs. 4 ist nur die "Dauer der regelmäßigen täglichen Ausbildungszeit" genannt, nicht jedoch Uhrzeiten. Von daher weiß ich nicht, ob diese von dir genannte "Uhrzeitenregelung" überhaupt erlaubt ist - ich denke eher nicht, denn ansonsten würde der Azubi ja durchgehend Überstunden ansammeln und keine 40h-Woche haben. P.S.: Minuszeiten gibt es laut diversen Urteilen nicht. Also schickt dich dein Betrieb früher nach Hause, da an dem Tag nichts los ist, braucht man dafür nicht an einem anderen Tag länger arbeiten. Das gleiche gilt für nach der Berufsschule. Ich musste damals bei weniger als 6 Stunden noch zur Arbeit. Ich hatte von der einen Berufsschule einen Weg von 30 Minuten und von der anderen einen Weg von ca. 60 Minuten. 30 Minuten Mittags-Pause stand mir auch noch zu. War also OK, auch wenn es sich für die kurze Zeit eigentlich nicht mehr so wirklich lohnte, zum Betrieb zu gehen.
  16. Umfang ist bei FIAE 70h. Es muss fachlich anspruchsvoll genug und in etwas innerhalb dieser Zeit zu schaffen sein. Projekte deren Umfang zu klein oder zu groß sind, oder die fachlich nicht anspruchsvoll genug sind, werden abgelehnt. Wobei da jede IHK Projektanträge etwas anders bewertet. Ist halt immer etwas subjektiv. Am besten hier im Forum mal schauen, was die anderen so für Anträge / Themen haben und sich danach richten.
  17. ITA ist eine rein schulische Ausbildung und bringt dir so gut wie nichts für das weitere Berufsleben, da es von den Firmen nicht anerkannt ist. Ist zwar OK, wenn man dadurch sein Fach Abi erlangt, aber für mehr taugt es nicht wirklich. Es kommt aber bei Bewerbungen um Ausbildungsplätze als FISI / FIAE nicht schlecht an. Dafür legt man sich natürlich dann schon vor der Ausbildung mehr oder weniger auf die IT-Branche fest. Ich kenne keinen einzigen, der durch den ITA einen Job gefunden hat, sondern nur Ausbildungsplätze. "Zocken" selber ist keine Vorkenntnis. Wobei "Zocker" oftmals ja zumindest grundlegende Kenntnisse von ihrem Rechner haben und ihn oftmals auch selber zusammenstellen und installieren und je nachdem auch mal einen Spieleserver aufsetzen oder so. Grundlegende Windows- und Linux-Kenntnisse sind da also oft vorhanden.
  18. Irgendwie verstehe ich nicht, was du damit sagen willst. @Sathax: Die Frage ist nicht nur, ob du "nur" den Hauptschulabschluss hast, sondern auch, was du für eine Vorbildung in der IT-Richtung hast. Kannst du schon etwas programmieren, kennst du dich mit Linux / Windows (Servern) etwas aus, ... Bei großen / Bekannten Firmen wirst du mit Hauptschulabschluss ohne Vitamin B wohl vermutlich keinen Platz finden (die sortieren aufgrund der Menge an Bewerbern oftmals alle aus, die nicht mindestens Fach Abi haben) - bei kleinen Firmen stehen die Chancen hingegen schon einiges besser - vor allem, wenn man schon was kann (je nach angestrebter Fachrichtung). In welche Fachrichtung würdest du denn wenn überhaupt gehen wollen? FISI oder FIAE?
  19. Moinmoin. uarghs - nein, das ist dennoch eine Torte. .oO( Mett mit Fondant...igittigittigitt...) Also ich fand es heute morgen eher voll auf der Autobahn und nicht leer. Und gut gelaunt war ich auch nicht mehr, nachdem mich jemand, dem man definitiv den Führerschein abnehmen sollte, zum dritten Mal ausgebremst hat, so dass ich ihm beinahe draufgefahren wäre. (Geschwindigkeitsbeschränkungen, was ist das? durchgezogene Linien kannte der auch nicht, Blinker sowieso nicht, rechts überholen auf der mittleren oder rechten Fahrbahn anscheinend ganz normal für ihn, anschnallen geht auch nicht - dafür aber beim fahren mit dem Handy in der Hand sprechen und andere Leute ausbremsen (ca. 20-30x gesehen auf 20km!).) Ja montags morgens fühle ich mich auch oft älter als ich bin... @Sisy: Und, wie war der Film? Also so im Vergleich zu den bisherigen drei?
  20. DAS kommt ganz drauf an, wie es bei der Firma gehandhabt wird. Hast du einen selbständigen Headhunter, mag das stimmen. Arbeitet er in einer Vermittlungsfirma, dann bekommt er zwar eine Prämie, aber im Normalfall lange nicht in der Höhe. Je nach Firma wird es unterschiedlich gehandhabt. Man hat [Anzahl x] Personen innerhalb [Zeitraum y] zu vermitteln, sonst fliegt man, man hat [Anzahl n] Leute anzuschreiben innerhalb [Zeitraum y], man hat eine bestimmte Vermittlungsquote vorzuweisen, man bekommt ein Festgehalt, man bekommt Provision, man bekommt Provision, wenn der Arbeitnehmer nach 6 Monaten übernommen wird, man bekommt pro Monat Provision, in der der Arbeitnehmer über den Vermittler vermittelt ist, ... da gibt es die unterschiedlichsten Modelle. Bei den Stellen, die gar nicht passen, ignoriere ich die Nachrichten auch oftmals. Das zeigt mir dann immer, dass derjenige nicht einmal 2 Minuten auf mein Profil ver(sch)wendet hat, also wieso sollte ich Zeit an ihn verschwenden? Bei kleinen Arbeitgebern mag das so stimmen - bei Konzernen meiner Erfahrung nach aber (noch) nicht wirklich. Bei einem Tag Probearbeiten können beide Seiten sich dennoch nicht unbedingt ein Bild voneinander machen. Klar kann man neben jemanden gesetzt werden und soll zeigen, was man kann. Das aber eigentlich nur auf theoretischer Ebene. Man benötigt IMMER eine gewisse Einarbeitungszeit, bevor man eigenständig Aufgaben lösen kann, denn jede Firma ist anders und jede Firma hat andere Besonderheiten, die man beachten muss (verwendete Programme, verwendete Protokolle, verwendete Hardware, Prozesse, wie wird was konfiguriert (Design-Guide)...). Von daher bringt einem 1 Tag meiner Meinung nach maximal etwas, um die Kollegen ein wenig einschätzen zu können - nur die könnten sich am ersten Tag auch komplett anders verhalten und sich danach dann plötzlich als totale A-Löcher herausstellen, auch wenn sie beim Probearbeitstag superfreundlich waren.
  21. Du hast das Finger abspreizen dabei vergessen.
  22. @Carwyn: Da ist aber kein Schwein drin... Aber gibt ja alternativ auch noch Obst-/Gemüsetorten.
  23. Standardlogins verändern nicht gewünschten Traffic blockieren (z.B. auf einer Firewall) keine Geräte "offen" ins Netz stellen (ohne Login - ist bei diversen Geräten so möglich) Die PC im eigenen Netz absichern, so dass sie nicht angreifbar sind (unnötige Freischaltungen vermeiden, Passwörter verwenden, Updates aktuell halten, eventuell AV-Produkte einsetzen, ...) Nicht benötigte Geräte ausschalten (oder die Netzwerkverbindung trennen), so dass sie nicht angegriffen werden können. Sich über aktuelle Bugs bei den eingesetzten Produkten informieren und falls möglich die Firmware updaten. Falls möglich Verschlüsselungen verwenden für Verbindungen (z.B. verschlüsselte IMAP / POP3-Verbindung) ...
  24. Carwyn und Vorgänger mochten die Schweinetorte ja nie... Außerdem bist du ca. 4 Jahre älter als ich. (falls das Jahrhundert stimmen sollte)
  25. @Carwyn: Happy Birthday. :hawk: @Enno: Bis wann sind bei dir denn die Kinder? Du hast ja schon die nächste Ziffer an erster Stelle...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.