
Alle Beiträge von Crash2001
-
Virtual Box
Lass mich raten - du hast das "C:\Programme\Oracle\VirtualBox\VBoxManage.exe" modifyhd davor vergessen? Fehlermeldung sieht so aus, als ob du die VDI-Datei einfach nur aufrufen würdest.
-
Virtual Box
Hmmm - wie ich grad gesehen habe sind da ja Anführungszeichen drum. Dann müsste es also auch ohne %20 gehen. Wenn er dann noch meckert, dass er was nicht finden kann, überprüfe noch einmal genau die Pfade. Wie du siehst - es versucht etwas zu tun - aber deine Angaben müssen natürlich auch stimmen. (liegt das z.B. wirklich auf Laufwerk C die VDI-Files?)
-
Virtual Box
Also das "C:\" ist da schon mal doppelt drin. Eckige Klammern stehen dafür, dass das geschriebene als Platzhalter steht. Also statt [gewünschte Größe in MB] könnte dort z.B. 10000 stehen - ohne eckige Klammern. Das was du machen willst wäre also folgender Befehl: um die entsprechende virtuelle Platte Server 2016.vdi auf 3750MB zu vergrößern. Es kann sein, dass du das Leerzeichen bei "VirtualBox VMs" durch ein %20 ersetzen musst. Merke: Pfade mit Leerzeichen sind doof.
-
Virtual Box
Hast du es denn mit dem kompletten Befehl vom Host-System aus ausprobiert? War das VM-System zu dem Zeitpunkt gestartet oder heruntergefahren? Nicht vergessen, dass man die Partition des virtuellen Systems danach noch verändern muss, da es nur die "virtuelle Festplattengrösse" verändert. Kommt eine Fehlermeldung? Falls ja, welche? Stimmen die Pfade?
-
Virtual Box
Irgendwie ist die Frage nicht so ganz eindeutig. Willst du den in der VM vergebenen Platz anders aufteilen oder ihr mehr Speicher zuweisen? Willst du den Speicherort auf dem physikalischen System für die VM ändern?
-
Wie bereitet ihr euch auf die Zwischenprüfung vor?
Ja gut, da müssen die BS-Noten stimmen und die ZP sollte auch nicht zu schlecht ausfallen, damit man Argumente für die Verkürzung hat. Wobei die ZP für mich ehrlich gesagt wirklich keinerlei Aussagekraft hat über den Lernstand des Azubis, da erstens Sachen drin vorkommen, die noch gar nicht behandelt worden sind im Unterricht und zudem diverse Themen derart oberflächlich nur angekratzt werden bei den Fragen, dass man eigentlich kein Wissen brauchte - ich meine wir durften damals sogar noch das Tabellenbuch bei der Prüfung nutzen...
-
Javascript-Funktion bei Ausführung nicht auf Cache zurückgreifen
Ich vermute mal schwer, dass nicht das JS die Daten abruft (das geht afaik ohne Plugins (ActiveX oder so) auch gar nicht und wäre komplett unsicher, da man JS lesen kann und somit Passwörter, Datenbanknamen usw. alles sehen könnte), sondern dass sie von PHP aus an JS übergeben werden. Die Frage wäre nun, was beim Aufruf des Buttons passiert. Wird eine Variable ausgelesen, oder wirklich jedes Mal eine Datenbankverbindung aufgebaut und der Inhalt des entsprechenden Feldes an JS weitergereicht? Ich tippe eher drauf, dass das es einmal aus der Datenbank ausgelesen und in einer Variablen gespeichert wird und du danach immer nur einfach diese Variable ausliest, statt wirklich auf die Datenbank zuzugreifen bei jedem Aufruf. Eventuell gibt es ja eine Überprüfung, ob die Variable bereits befüllt ist und nur falls nicht wird die Datenbankverbindung aufgebaut. Um das wissen zu können, müssten wir aber den Code sehen. Alles andere sind nur Vermutungen.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
50 Hundejahre wären ja gerade mal gute 7 Menschenjahre... aber die hatte ich auch ehrlich gesagt gar nicht gesehen gehabt die Zahl da...
-
AD Client und Server Sync dauer
Ich würde auch auf die Replizierung tippen. Entweder dauert diese zu lange (bzw. du müsstest einfach etwas später nochmal nachschauen), oder aber die Replizierung läuft nicht durchgehend, sondern wird z.B. nur einmal die Nacht angestoßen.
-
Wie bereitet ihr euch auf die Zwischenprüfung vor?
Ob ihr überhaupt dafür lernen solltet, solltet ihr am besten mit dem Betrieb abstimmen. Die einen Ausbilder / Firmen sehen es so, dass sie wissen wollen, was der Azubi bisher schon kennt / kann. Die anderen wollen einfach nur ein gutes Ergebnis in der ZP für ihre Azubis. Ich habe damals nicht dafür gelernt und dennoch ein recht gutes Ergebnis gehabt. Wobei die ZP absolut nicht mit der AP vergleichbar ist und soweit mir bekannt ist auch immer noch nicht (wie seit 10-15 Jahren immer wieder angekündigt) ins Ergebnis der AP mit eingeht.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Davon kann man sich ja nicht einmal eine eigene Wohnung leisten und Nahrung kaufen hier in München... selbst ein 12m²-Zimmer in einer Zweck-WG (Zimmer wurden vom Vermieter vermietet) hat mich 2006 schon 300€/Monat gekostet (da war aber Strom / Wasser / Heizung / Internet / Fernsehen schon mit drin)
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moinmoin zusammen. Also im Vergleich zu München sind die da ein Schnäppchen ... Happy Birthday Sisy. *Hundetorte auf Tisch stell*
-
Projektantrag: Installation und Inbetriebnahme einer privaten Cloud Lösung.
Ich sehe zwar, dass der Kunde wohl keine VPN-Einwahl mehr haben möchte, aber gegen SFTP oder einen SharePoint spricht das ja dennoch nicht. Von daher würde ich diese beiden Möglichkeiten - falls der Kunde nicht explizit eine Cloud-Lösung gefordert haben sollte - mit aufführen und als mögliche Lösung in Betracht ziehen, dann jedoch aufgrund irgendwelcher Vorteile (Entscheidungsmatrix, welche Punkte weiß ich nicht - die musst du herausfinden nach den entsprechenden Anforderungen) zur Cloud-Lösung tendieren (oder dem Kunden die verschiedenen Möglichkeiten vorstellen und ihn entscheiden lassen - ist ja auch eine Möglichkeit) und es entsprechend implementieren
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Solange die Fachinformatiker einigermassen qualifiziert sind, sehe ich deren Berufschancen auch als relativ gut an. Man darf sich halt nur nicht mit Niedriggehältern abspeisen lassen, wobei das auch stark von der Branche / Firma und Region abhängt, wieviel sie bereit sind zu zahlen.
-
Projektantrag:Einführung einer Network Access Control Lösung (NAC)
Hmmm - also mit anderen Worten NAC und zusätzlich auch noch "abgespecktes Monitoringsystem", wenn ich das richtig verstehe.
-
Projektantrag: Installation und Inbetriebnahme einer privaten Cloud Lösung.
Ich frage mich dabei, wieso hier überhaupt gar keine Alternativen zur Cloud angesprochen werden (SFTP, VPN-Einwahl und Zugriff auf einen Sharepoint), sondern sich direkt auf "Cloud" versteift wird. In den Anforderungen kann ich keine Gründe dafür erkennen, dass nur "Cloud" die Anforderungen erfüllen würde. Den Punkt solltest du dir vielleicht einmal überlegen. Wenn amn die beiden Punkte noch mit reinnimmt, und sich dann erst im Projekt selber für die Umsetzung als Cloud entscheidet...
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Im ländlicheren Bereich ist das durchaus auch oftmals so. Dafür wird dort aber auch meist etwas weniger gezahlt - aber die Lebenshaltungskosten sind dort auch geringer. Zu 100% passen muss man aber auch so oftmals nicht - da reicht es meist, die für die Position wichtigen Sachen zu beherrschen und diverse Anforderungen sind eher als "wäre schön, wenn derjenige das könnte, ist aber definitiv kein Muss" zu verstehen. Könnte sich aber dann entsprechend positiv im Verdienst niederschlagen.
-
Co-Working-Space
Crash2001 hat auf southgerman_nerd's Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerAuch per WLAN kann man ja mittels zwei SSIDs die Leute entsprechend "eingruppieren". Die Frage für die Bandbreitenbegrenzung wäre wohl, ob es eine Gesamtbandbreite für Bereich x und eine für Bereich y geben soll, oder ob jeder Worker eine maximale Bandbreite von z.B. 2MBit/s zugeteilt bekommen soll. Ersteres sollte peer QoS problemlos realisierbar sein auf einem entsprechenden Router oder L3-Switch. Letzteres wüsste ich jetzt nicht, wie das genau realisiert werden könnte, außer man baut zusätzlich noch eine VPN-Verbindung auf, über die die Beschränkung dann gemacht wird. Für DHCP benötigst du nicht zwingend einen Router - du könntest auch ein DHCP-Relay einrichten, so dass die IP-Adressen von einem DHCP Server vergeben werden, der an einem anderen Standort steht. Anderseits ist DHCP ja keine große Sache - das können eigentlich alle Router oder L3-Switche.
-
Exchange Server
Wieso sollte das nicht möglich sein? Ansonsten melde dich bei der Microsoft Virtual Academy an - da sollte es auch einen Bereich für Exchange geben, in dem du dann entsprechend Aufgaben dazu erledigen sollst. Die dafür benötigte Software gibt es jeweils zum Download als Testversionen und das Ganze ist ebenfalls kostenlos.
-
English for runaways - the phantom menace
I understood it, but I think if I should read it aloud, I would have my problems with the difference in the pronunciation. It's like a jawbreaker for me.
-
Asyl-berechtiger , Flüchtlinge
Du widersprichst deiner eigenen Aussage. Zudem - woher sollen wir wissen, dass du beim Arzt in Behandlung bist, wenn du das nicht hier schreibst? Somit hätten wir uns die Aussagen, dass du dich in ärztliche Behandlung geben solltest, sparen können. Sorry, aber irgendwie klingen deine ganzen Postings total planlos und widersprechen sich immer wieder. Mal so (30 Bewerbungen in 11 Monaten geschrieben) mal so (mal mehr als 1 Bewerbung pro Woche (ergo mehr als 50 Bewerbungen in 11 Monaten) - wobei 1 Bewerbung / Tag wohl defnitiv besser und problemlos erreichbar wäre per E-Mail oder über Jobbörsen direkt. Wenn du wirklich nur das Anschreiben abändern musst, dann kannst selbst du mir nicht plausibel glaubhaft machen, dass du damit überfordert wärst (Hallo? Das sind vielleicht 5 Sätze, die man jeweils ändern muss pro Anschreiben / Bewerbung!!!), außer dein Deutschlevel (Schriftform) bewegt sich nicht auf C1, sondern weit darunter, auf maximal B2 - jemand mit C1 Level hätte die Probleme nicht und ihn würde es auch nicht sonderlich anstrengen, ein Anschreiben aufzusetzen /anzupassen.) Du verweist im Anschreiben auf dein "Sprachtalent" und behauptest, du könntest Deutsch auf C1-Level. Wer so offensiv damit "prahlt", wie sprachgewandt er doch ist, der sollte die Erwartungen dann aber auch erfüllen. Vielleicht ist das auch eines der Probleme, weshalb du zwar zu Vorstellungsgesprächen eingeladen wirst, die Erwartungen dann jedoch nicht ganz erfüllen kannst. Dann gibst du als "Ausrede" dafür, dass du so wenige Bewerbungen schreibst deine Depression an, verschweigst aber, dass du in Behandlung bist. ("Ausrede" soll hier nicht abwertend gemeint sein, aber irgendwie kommt es mir dennoch so vor, als ob du die Depression vorschiebst, damit dir keine Faulheit unterstellt wird.) Ich verweise hier mal auf deine eigene Aussage Die Informationen kommen tröpfchenweise herein - wie soll man dir da sinnvoll Tipps geben, wenn man gar nicht deinen wahren aktuellen Stand kennt? Wenn du nicht ehrlich zu uns bist, bzw. wichtige Sachen unterschlägst, können wir dir auch nicht helfen. Was auch bisher nciht so wirklich klar wurde - arbeitest du momentan (Dönerbude, auf die oben verewiesen wurde?), oder nicht? Falls du x Stunden / Tag arbeitest, wäre es noch eher nachvollziehbar, dass du nicht so viele Bewerbungen schreibst, da dir einfach auch etwas Zeit fehlt, die Jobbörsen zu durchforsten usw. - das wird hier aber nirgends angegeben, falls ich es nicht überlesen haben sollte. Dann zu den Auszeichnungen, die du angibst - hast du die persönlich bekommen, oder eine Gruppe, in der du mitgewirkt hast? Was ist das JASDWr Frankfurt? Beim googlen danach kommt da kein sinnvolles Ergenis zu. Sind noch irgendwelche Fragen offen? Falls ja, welche Frage? Also ich sehe da (schriftlich) eher ein B2 - mit diversen Mängeln in der Grammatik (Satzbau, Formulierung). Ein ehemaliger Kollege, der mündlich und schriftlich (laut Aussage der Sprachschule) auf Ende B1 bis Anfang B2-Niveau war, konnte dies ehrlich gesagt schon besser. Mag sein, dass du vom Verständnis auf C1 Level bist. Was das Schreiben angeht aber anscheinend nicht. P.S.: Ich will dir wirklich nichts Böses, aber wenn man nach Unterstützung fragt, sollte man selber auch Einsatz zeigen.
- Asyl-berechtiger , Flüchtlinge
-
English for runaways - the phantom menace
THIS sentence is really weird...
-
Asyl-berechtiger , Flüchtlinge
Klar sollte ein gewissere Qualitätsstandard schon vorhanden sein, aber eine Bewerbung besteht aus dem Anschreiben und der Rest sind nur eingescannte Dokumente (Zeugnisse, Lebenslauf, irgendwelche Zusatzsachen). Dementsprechend muss mana uch nur das Anschreiben anpassen pro Bewerbung. Davon abgesehen gibt es auf der Seite der Arbeitsagentur die Möglichkeit, die Firmen direkt zu kontaktieren und auch Vorlagen dafür. Um einfach nur mal einen "Rundumschlag" zu machen, reicht das eigentlich aus. Wenn ich ehrlich sein soll - bei einer Firma, die erwartet, dass man sich in der heutigen Zeit schon immer gewünscht hat, bei dieser Firma zu arbeiten, dann muss das schon ein weltweiter und bekannter Konzern sein, oder aber sie leben in einere anderen Realität. Da kommt es einem teilweise vor, als ob manche Personalabteilung meint, man müsse ihnen die Füsse küssen, damit man in dem Laden arbeiten DARF und müsste sich 'nen Wolf freuen, wenn man da eingeladen / angenommen wird. Wie man damit umgeht, hat absolut nichts damit zu tun, wie man arbeitet. Vor allem lernt man die Firma ja meist auch erst später persönlich kennen (Kollegen, Arbeitsumgebung, ...). Dafür gibt es auf Facebook aber eine Einstellungsmöglichkeit, dass nur die Leute einen finden können, die mit einem befreundet sind. Zumindest für die Bewerbungszeit sollte man sich überlegen, ob man diese Einstellung nicht vielleicht nutzt. Einstellungen => Privatsphäre => Punkt "Wer kann nach mir suchen?" Alle 3 Punkte da - besonders wichtig aber ist der Punkt "Möchtest du, dass Suchmaschinen außerhalb von Facebook dein Profil anzeigen?". Wenn dich Bewerbungen schreiben schon überfordert, geh zum Arzt und schau, dass du die Depressionen los wirst. Das ist nichts, weswegen man sich schämen muss, sondern etwas, das man versuchen sollte unter Kontrolle zu bringen. Das geht jedoch meist nur mit ärztlicher Hilfe (Therapiesitzungen und/oder Medikamente). Solltest du das nicht unter Kontrolle kriegen, bist du eh nicht für einen meist recht stressigen Job in der IT geschaffen. Da bekommt man Termine vorgesetzt, bis wann man etwas schaffen muss, evtl Druck von Kollegen, wieso man etwas nicht schafft, muss sich immer wieder in neue Themen einarbeiten, hat nicht immer einen 9-to-5-Job, sondern es kann auch mal 50 Stunden-Wochen geben (bei manchen Firmen eher der Normalfall), etc ... Das Problem bei American Football ist, dass es zu den Risikosportarten zählt, da das Verletzungsrisiko doch recht hoch ist. Kann manche Betriebe also durchaus abschrecken. Also Diskriminierung gegenüber Frauen. Aber in solch einem Betrieb will man ja auch gar nicht arbeiten - auch wenn man es sich eventuell erklagen könnte.
-
Mündliche Prüfung erst bestanden, dann nicht
Es sind die "vorläufigen" Ergebnisse, die man nach der mündlichen Prüfung erhält. An diesen kann sich noch etwas ändern - im schlimmsten Fall, dass man nicht besteht. Dessen sollte man sich auch bewusst sein - und ganz besonders, wenn es wirklich knapp war mit Bestehen oder Nichtbestehen. Ist zwar doof, wenn man dann doch nicht besteht und schon entsprechende Schritte unternommen hat (Zusage zum Antritt bei neuem Betrieb, arbeitslos melden, Platz in ausbildenden Betrieb geräumt / Ausbildung beendet, ...), aber da wäre eigentlich nichts dabei, was man nicht rückgängig machen könnte.