Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

MartinSt

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MartinSt

  1. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    und welche Ansätze hast du bisher oder suchst du jemand, der es macht?
  2. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    ich tippe mal auf VB, kann ein Mod das ggf. bitte mal schieben?
  3. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Dein Büro bzw. das der qualifizierten Kraft ist unbeheizt, ohne Strom, ohne Möbel und ihr putzt es in der Freizeit?
  4. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Gab es auch ein Problem/eine Fragestellung zu der deine Installation und Konfiguration des Netzes die Lösung brachte?
  5. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Was war denn das Problem zu "sbs 2008 2 clients und netzwerkdrucker"? Und in welchem Beruf?
  6. klingt schon viel besser, nur bitte Bundesweit klein schreiben. Allerdings halte ich den Satz schlicht für übertrieben. Wenn du für Konzeption und Implementierung aller IT-Konzepte verantwortlich bist, ist dass entweder keine One-Man-Show sondern Aufgabe eines IT-Teams und du als Leiter wärst im mittleren IT-Management oder deine 120 Anwender sind äußerst anspruchlos. Frage dich einfach selber: Beherrscht du alle Facetten des soft- und hardwareseitigen Arbeitsalltags deiner Anwender, inklusive der meist nichttrivialen Frage, wie man fachlich motivierte Fragestellungen des Anwenders IT-technisch umsetzt. Gruß Martin
  7. Ich sehe darin für einen FISI keine herausragende Leistung, dass er das kann, weil es einfach zum Berufsbild gehört und zum normalen Lehrstoff in der Ausbildung zählt. Du wirbst ja sicher in der Bewerbung auch nicht damit, dass du jeden Werktag pünktlich in der Firma warst und dort entsprechend der Arbeitszeit gearbeitet hast.
  8. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Hallo ich habe zwar kein VBA um es zu testen, aber lt. VBA in Excel - Grundlagen: Schleifen und Matrizen ? Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher wird im Abschnitt "Mehrdimensionale Matrix füllen" ein Beispiel gezeigt, dass eine Doublematrix zurückgibt.
  9. Das klingt so, als wenn du es während der Ausbildung nicht getan hast. Ich sehe die Kernkompetenz eines FISI genau darin, u.a. Systeme und Netze zu administrieren und sich die entsprechenden SW-Lösungen dafür zu erarbeiten und anzuwenden.
  10. Hallo hier ist vieles dringend überarbeitungsbedürftig. Dieser komplette Absatz ist nicht nur sehr bizarr formuliert sondern du solltest dir auch jegliche Meckerei über den bisherigen AG sparen. Als AG gehen da bei mir sofort alle Alarmglocken an, weil ich annehmen muß, dass du später auch so über mich reden würdest. Stelle lieber deine Motive und Fähigkeiten heraus. Hier fehlt ein ich. Weiterhin würde ich hier nicht alle Details zu den Kenntnissen auflisten. Gib lieber an, als was (Position/Stelle) du tätig bist. Gruß Martin
  11. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Evtl. wäre hierzu ein Ansatz, die Aufgaben der Landes- und Bundeswettbewerbe Informatik mal anzuschauen und für einzelne Aufgaben Lösungsansätze mit Papier und Bleistift zu überlegen.
  12. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Hast du in die Onlinehilfe geschaut, wie die Meldung dir gesagt hat? Wenn nein, dann tue es jetzt.
  13. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Hallo so wie ich es verstehe, geben diese 3 Kategorien die Stellung der Personen zu einer anderen Person an. Hierbei kann es ja durchaus sein, dass eine Person in mehreren dieser Mengen enthalten ist, also z.B. wenn sie sowohl Verwandter als auch Sportfreund ist. Ich würde an dieser Stelle einmal ernsthaft überlegen, im Sinne der OOA/OOD dieses als Rollen abzubilden, so dass jede Person genau einmal existiert aber eine Vielzahl von Rollen einnehmen kann. Das spart auch wieder Aufwand und verhindert Probleme, wenn sich z.B. durch Heirat, Umzug etc. die Personenattribute ändern. Gruß Martin
  14. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    ich würde alternativ mal wieder das schweizer Taschenmesser anbieten, also den TotalCommander (Total Commander - home) Suche nach doppelten Dateien Sucht in den angegebenen Verzeichnissen nach Dateien, welche denselben Namen, dieselbe Grösse und/oder denselben Inhalt haben. Als Resultat werden nur Dateien angezeigt, welche mehrfach vorkommen, nach gleichen Dateien gruppiert, getrennt durch eine gestrichelte Linie. gleicher Name Falls markiert, werden nur Dateien mit gleichem Namen miteinander verglichen. Falls nicht markiert, so muss die Option 'gleiche Grösse' markiert sein. Nicht markieren von 'gleicher Name' ist sinnvoll, wenn man z.B. nach identischen Sicherheitskopien suchen will. gleiche Grösse Falls markiert, werden Dateien mit gleicher Grösse als identisch angesehen. Dies ist meist nur sinnvoll, wenn mindestens eine der beiden anderen Optionen auch markiert ist. gleicher Inhalt Falls Dateien mit gleicher Grösse gefunden werden, so werden sie zusätzlich auf gleichen Inhalt untersucht. Dies dauert zwar länger, stellt aber sicher, dass die Dateien wirklich 100% identisch sind. Falls 'gleicher Name' markiert ist, so werden die Dateien nach Name sortiert, sonst nach Grösse, damit identische Dateien zusammen gruppiert werden können.
  15. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    eingeworfenes Geld auswerfen, kein Ticket rausgeben - fertig.
  16. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    ich hab auch nur 2 Bauchtänzerinnen im Büro, mal sehn ob ich mit der Suchfunktion noch ein paar finde
  17. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Und genau das ist das Problem, denn du sollst nicht nach Vorgabe den Citrix und die Testumgebung aufsetzen können, sondern selbständig Lösungen erarbeiten und Entscheidungen treffen.
  18. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Warum dann Citrix?
  19. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    @irolf: stimmt, der PA und die die hier geantwortet haben, haben einfach keine Ahnung. :uli
  20. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Sinn des Projekts ist es ein vorhandenes Problem (Zugriff für die externen Mitarbeiter) zu analysieren, dafür Lösungsmöglichkeiten zu suchen und diese zu bewerten und schließlich die technisch und wirtschaftlich optimale Lösung auch zu realisieren. Am Ende deines Projekts weißt du doch nur, ob diese eine installierte Lösung funktioniert oder nicht, ob sie besser oder schlechter ist als die Alternativen, weiß man aber nicht.
  21. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Solche detaillierten Adressangaben können ja u.U. auch sinnvoll sein, etwa für Rettungsdienste o.ä. - entscheidend ist immer was man mit den Daten machen will. Evtl. plant ja bei ELSTER das BMF auch eine Steuer für Hinterhausbewohner. :eek Evtl. war ja das eine fachliche Historisierung.
  22. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Das Datenmodell von ELSTER (elektronische Übertragung von Steuererklärungen) trennt z.B. in die 3 Bestandteile Straße, Hausnummer, Hausnummernzusatz.
  23. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Hallo was verstehst du unter einem Eintrag in der Textdatei? Ist diese Textdatei strukturiert? wobei brauchst du Hilfe, was hast du bisher codiert um es zu lösen?
  24. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    willst du die Paarungen eines Spieltags zufällig erzeugen?
  25. Wenn du die gesamte Berechnung als VBA im Excel machst, warum benutzt du dann die Inputboxen, statt den Anwender die notwendigen Eingaben im Sheet erfassen zu lassen wobei dann auch die Auswahl über Auswahllisten einfacher wäre? Ausrufezeichen, noch dazu mehrfache, in Hinweisen interpretiere ich alles Anbrüllen des Anwenders. Überlege mal selber, wie du reagieren würdest, wenn dich ein Bankmitarbeiter anbrüllt, weil du die Überweisung falsch ausgefüllt hast.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.