Zum Inhalt springen

Abd Sabour

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    772
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd Sabour

  1. Da schließ ich mich mal an :eek - bist du da durchgerast oder waren die Folien echt in 20 Sekunden/Stück abgehakt?
  2. Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich tippe Letzteres. Immerhin wird das bewertet, wass im Rahmen deines Projektes entstanden ist, und nicht was du danach noch zugefügt hast . Andererseits: Deine Doku wurde ja bereits bewertet, also ob die der PA wirklich einen Strick draus dreht, wenn du halt eine aktuelle Version zeigst, wag ich ebenfalls zu bezweifeln - ich denke das kann ein Prüfer (bspw. hier aus dem Forum) besser beurteilen . MFG & Viel Erfolg, AbdSabour
  3. Ich bin zumindest schonmal nicht aus dem Bundesland, wo ich mich im moment befinde . Aber im Ernst - die Frage lässt sich nicht beantworten und wenn dann nur so unnütz pauschal wie ich das oben getan habe . MFG, AbdSabour
  4. 1000 - 2500 Brutto - alles klar ?!
  5. Glaub kaum, dass dir jemand hier was sinnvolles antworten kann - die Fragen sind doch nicht immer die gleichen :confused: ! Auch dass kann wohl keiner eingrenzend beantworten - potenziell: Alle Themen die du bereits für die schriftliche hättest können müssen.
  6. Wäre mir neu - und komisch insofern, dass doch dann keiner mehr Fachabi machen würde, da es viel praktischer wäre wenn man schon ne Ausbildung UND Fachabi in der Tasche hat. Glaub also eher nicht, dass es so eine Reglung gibt (wundern würds mich andererseits aber auch nicht...). Aber falls du studieren willst: Es ist möglich, nur mit einer abgeschlossenen Ausbildung (und meist etwas Berufserfahrung) sich an Unis zu bewerben - das wird individuell gehandhabt und in der Regel muss man einen Aufnahmetest bestehen. MFG, AbdSabour
  7. Verzeih meine Neugier - aber weißt du schon was du im Anschluss machst, bzw. hast du bereits ein anderes Jobangebot ? MFG, AbdSabour
  8. :bimei derartige Entrüstung erleb ich bei meinen Linux-Konvertierungs-Versuchen im näheren Freundes - und Verwandschaftskreis auch immer wieder.
  9. Du hast 15 Minuten - bei 15 Folien wäre das ca. 1 Minute pro Folie - bei 20 Folien - na rechne es dir selbst aus . Du sollst ja nicht durch die Präsentation hechten, sondern zwischendrin auch mal Luft holen . Aber wenn du es ausprobiert hast und es passt zeitlich dann sind 20 Folien durchaus ok.
  10. Nichts gegen Identity 2.0 - da gabs 50 Klicks PRO MINUTE ! Also keine Sorge - vorausgesetzt du kannst das mit nem Pointer oder einer kabellosen Maus machen, ansonsten wird es heikel. MFG & Viel Erfolg ! P.s. Bei soviel Folien musst du schauen, dass du mit der Zeit hinkommst ...
  11. Vielleicht solltest du eher fragen, inwiefern solche Zertifizierungen überhaupt von "bträchtlichem" von Nutzen sind (beachtet man den Kostenfaktor für Schulungen usw.) bzw. inwiefern sie dich karrieretechnisch voran bringen ? Wir haben beispielsweise einen absoluten Java-Guru hier sitzen - der verdient auch ohne jegwedes Java-Zertifikat (was er ohne Probleme bestehen würde) sehr gut. Ein zukünftige Arbeitgeber wird sich wohl vorangig dafür interessieren, WAS du alles geleistet hast (große Projekte, Teamleiter usw.). Zudem ist deine Aussage "Ausgebildeter Fachinformatiker mit einem Jahr Berufserfahrung" recht schwammig und nicht sehr hilfreich bei einer Einschätzung. Denn woher sollen wir wissen, ob nicht eventuell das ganze Jahr über Blackbox-Tester oder dergleichen warst :confused: ?
  12. Neue Ausbildung weil FIAE doch nichts für dich ist oder meinst du ein Studium ?
  13. Bei erneuter Heirat mit ANDERER Frau natürlich (in diesem Falle muss man es vermutlich VOR der Heirat zur Sprache bringen), wenn die erste stirbt oder sie sich scheiden lassen . Grund für die Logik: Er beschwerte sich doch, dass ihn jede NEUE Frau nach seinem Beruf fragt - wenn man heiratet dürfte sich das wohl erledigt haben ...
  14. Das weißt du jetzt schon :confused: ? Wurd dir das quasi gleich bei der Vertragsunterzeichnung mit reingedrückt ? Deinen neuen Arbeitgeber interessieren wenn überhaupt deine Noten und dein praktischen Know-How - nicht wie lange du dafür gebraucht hast (es sei denn natürlich man fällt durch und überzieht deswegen - darauf achten Personaler vermutlich schon eher). Ansonsten würd ich sagen, dass es sogar eher positiv auffallen würde wenn du verkürzt - vorausgesetzt deine Noten bestätigen das es eine gute Idee war. Ich bin selbst Verkürzer - allerdings war ich von Anfang an in einer Verkürzerklasse - bekomm also den kompletten Stoff geliefert nur halt im Zeitraffer - ich finde persönlich, dass dieser Weg günstiger ist, als wenn man bei den drei Jahren einfach eins überspringt - Ansichtssache .
  15. Dann heirate doch - brauchste die Frage nur einmal beantworten und dann (außer bei erneuter Heirat) nie wieder ...
  16. Wir hatten anfangs mit Texteditoren gearbeitet (ich hab allerdings schnell die Eclipse-Installation auf dem Schulrechner aufgespürt) - die Leute von uns, die schon eine Weile in Java gearbeitet haben, haben gleich zur IDE gegriffen. Im Unternehmen ist Eclipse quasi Zwang - insbesondere bei der RCP-Entwicklung. Für Anfänger finde ich eine IDE auch etwas dick aufgetragen, da man nicht den Umgang mit der IDE in den Vordergrund stellen sollte, sondern die Sprache an sich. Sehr empfehlenswert für Anfänger die bereits ihre ersten Gehversuche in Java hinter sich haben, finde ich BlueJ (eine Art IDE - aber sehr einfach und speziell fürs Unterrichten der Sprache java konzipiert) und Greenfoot (eher zum "Spielen" und herumprobieren). MFG, AbdSabour
  17. Ich nehme an, dass diese eine Ausnahme ist die am Lehrkräftemangel in manchen Berufsschulen liegt, denn bei uns werden FIAE und FISI strickt getrennt. Wir haben allerdings auch Team-Teaching (Also keinen Lehrermangel) - heißt es sind immer zwei Lehrer im Unterricht: Einer unterrichtet und der andere hilft Leuten, die Fragen haben oder nicht ganz hinterherkommen (selten der Fall, da wir alles Ex-Studenten sind ).
  18. Interessant, dass immer alle Schuld sind, außer man selbst ... Ich bin in Netzwerke ebenfalls nicht sonderlich gut (zumindest in dem Windows Server-Admin-Zeug) doch das lieg wohl definitiv an mir und nicht an meinem Lehrer. Denn selbst wenn mein Lehrer mies wär, könnt ich mich immernoch selbst hinsetzen und es erarbeiten - gleiches gilt für dich. P.s. Ach ja - ne 1 in Programmieren in der Schule heißt übrigens noch nicht viel. Ich hab auch eine, was allerdings nicht impliziert, dass ich im richtigen Leben auch gescheit programmieren kann - da das Level ein völlig anderes ist und die Schulaufgaben (verständlicherweise) nichtmal annähernd die Komplexität einer Real-World-Aufgabe erreichen. Wenn du hingegen auf der Uni ne 1 hast sieht die Sache schon wieder ganz anders aus ...
  19. Ach - sag bloß die Mädchen in der Disko sind auch im IT Sektor tätig und bohren deshalb nochmal nach ?! ITler fragen einfach was ich grob mache - Antwort: Prorgrammieren (was die FIAE ja nahelegt ...).
  20. Ich denke ... man antwortet einfach mit dem Beruf den man gerade ausführt :confused: ?! Womit auch sonst ?
  21. Wenn deine Sprachen so perfekt sind - wieso bist du dann nicht auf einem Sprachgymnasium .... ? Dein Deutsch ist zumindest alles andere als perfekt *auf den Haufen Rechtscheibfehler zeig*. Wie du an eine Stelle als Fachinformatiker kommst ? Bewerben !
  22. Entweder beichten und beten oder dich daran erinnern was du die letzten 3 Jahre gemacht hast.... Das Berichtsheft ist Pflicht - und das ist allgemein bekannt. Das Heft dient zudem als Sicherung für dich und als Nachweis, was dein Ausbilder dir beigebracht hat - du erstellst es also in deinem eigenen Sinne! Der Sinn ist nicht anderer Leute Berichtshefte zu kopieren ...
  23. Ich ging bisher immer davon aus, dass man sich Titel wie "Bachelor", "Diplom-Ingenieur", "Master of ..." oder "PHD/Dr." auf die Visitenkarte schreibt - aber Fachinformatiker :confused: ? Wär das nicht so, als wenn sich ein ausgelernter Bäckerlehrling "Bäcker (IHK)"(ich glaub ne Bäckerprüfung gibts bei der IHK eh nicht - oder ?) auf seine Visitenkarte schreiben würde o.O ? P.s. Ich bin auch Fachinformatiker - mein Kommentar geht also nicht gegen den Berufsstand !
  24. In der Schule: Java, PHP (nächstes Schuljahr) Auf Arbeit: Java, C#, PHP Mhhh ich konnte durch ein Info-Studium schon vor der Ausbildung Java - aber insgesamt würd ich sagen, man lernt nie aus (es gibt also keinen Punkt, an dem man sagen kann "So, jetzt weiß ich alles") - wenn man sich nur mal die tausend Java-basierten Frameworks anschaut ... Ich weiß nicht genau was du studierst (also kenn mich mit dem Studiengang nicht aus), aber im Informatik-Studium hatte ich innerhalb eines halben Jahres recht viel gelernt - wir hatten auch (Zwangs-)Übungen die benotet wurden - aber als ich meine Ausbildung anfing, stellte ich schnell fest, dass man natürlich in der Praxis und mit Hilfe der bereits weiter fortgeschrittenen Kollegen (mit jahrelanger Programmier-Erfahrung) weit schneller, wesentlich mehr und praxistauglicher lernt. Also zumindest die FIAEs müssten das alle bejahen ... Teilweise hab ich durch die Arbeit im Betrieb neue Sprachen (C#, PHP) gelernt, man muss flexibel sein und sich schnell in neue Themen einarbeiten können. MFG, AbdSabour

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...