Zum Inhalt springen

Abd Sabour

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    772
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd Sabour

  1. Na sone Matschbirne kannst du ja dann gar nichts ein .
  2. Möglich ist eine Unattended-Installation mit nLite - benutze ich daheim auch wenn ichs mal wieder neu aufspielen muss - mittels nLite kannst du Windows auch ein bisschen strippen - hab ich gemacht um den ganzen überflüsssigen Kram rauszuwerfen mit dem Ergebniss eines unter 100-MB Memory-Footprint .
  3. Ähm wäre es nicht sinnvoller direkt bei deiner IHK anzurufen und dort diese Fragen zu stellen als hier im Forum darauf zu hoffen das zufällig jemand deine Frage findet und beantwortet, wenn es eigentlich schnell gehen soll :confused: ?!
  4. Im folgenden nochmal das gleiche Beispiel - aber diesmal wird der User-Input gelesen während das Programm bereits läuft und nicht als Argument an die Main-Methode übergeben: public class Hello_Java { public static void main(String[] args) { System.out.println("Bitte geben sie einen Wert für die Variable x ein:" int x = System.in.read(); System.out.println("Bitte geben sie einen Wert für die Variable y ein:" int y = System.in.read(); System.out.println("Wert= " + ((5*Math.pow(x,2)) + (10*x*y) + 4)); } } Du solltest dem User schon sagen, dass er einen Wert eingeben muss - dass kann er ja schließlich nicht riechen .
  5. 1. Package-Deklarationen werden per konvention klein geschrieben - ein beispiel: de.deinName.gruessen - dein package-name ist per se natürlich nicht falsch aber erstmal unschön. 2. Bei Klassen empfehle ich die Camel-Notation also: "HelloJava" - ist aber Geschmackssache - semantisch falsch ist deine Herangehensweise natürlich nicht. 3. Wie compilierst du denn ? Denn wenn es nicht funktioniert, müsste der Compiler dir sagen wo das Problem liegt - egal ob du mit Eclipse arbeitest oder der CMD. 4. Du brauchst eine Main-Methode - damit das Programm weiß, wo es einsetzen soll - die hat folgende Signatur: public static void main (String [] args) - Achtung: Natürlich gibt es auch Frameworks (beispielsweise RCP) wo du keine direkte Main-Methode mehr brauchst - das regelt dann das Framework für dich doch für das was du hier machst, bedarf es einer Main-Methode als Einstiegspunkt. 5. Ich gehe davon aus, dass du das Java-SDK installiert hast und einen Compiler besitzt bzw. mittels CMD und javac Klassenname.java kompilierst ? Ausgeführt wird über CMD mittels java Klassenname und ggf. noch Argumente die du an die Main-Methode übergeben willst. 6. Wenn du Argumente auslesen willst während das Programm läuft kannst du das (zumindest für Integer und bytes) mit: System.in.read(); Folgendes Beispiel müsste funktionieren: public class Hello_Java { public static void main(String[] args) { // Liest die ersten beiden Kommandozeilenargumente // also beispielsweise würde ein Aufruf aus der Kommandozeile so aussehen: // java Hello_Java 5 10 //Somit hätte x den Wert 5 und y den Wert 10 int x = Integer.valueOf(args[0]); int y= Integer.valueIf(args[1]); System.out.println("Wert= " + ((5*Math.pow(x,2)) + (10*x*y) + 4)); } } Wenn du noch Fragen hast, sag Bescheid. Was ich nicht ganz verstehe: Warum hast du einen Rückgabetyp bei deiner methode wenn du eh 0 zurückgibst :confused: ? Wenn du nix zurückgeben willst ändern den Rückgabetyp der Methode einfach auf "void". Achtung: Ich empfehle dir dringend nicht einfach "draus los zu programmieren" sondern vorher erstmal ein paar Grundlagen zu erarbeiten und dich an einem soliden Buch zu orientieren - folgendes Buch ist ausgezeichnet und kostenlos online oder als HTML-download lesbar: Java ist auch eine Insel P.s. Unverzichtbar als Referenz ist die Dokumentation zur Java Platform SE 6
  6. Abd Sabour

    Lexikon

    ich nehme mal an du meinst "Wissens-Junkie" - also wenn du unbedingt abends im Sessel sitzen ein Lexikon lesen willst dann hol dir doch irgendeins - denn der 6-bändige Brockhaus wird definitiv nur einen Bruchteil vom 30-bändigen enthalten - nun kommts drauf an nach wieviel Kurzdefinitionen du gierst . Wikipedia wäre übrigens nicht gerade meine erste Anlaufstelle, wenns um Wissensfragen geht ....
  7. Hallo, bemüh mal die Boardsuche - derartige Themen gabs schon x-mal und Patentrezepte für Gehälter gibts meines Wissens eh nicht - hängt alles von dir ab.
  8. Abd Sabour

    Lexikon

    Mal eine Gegenfrage: Wozu ein Lexion ? Ich hatte den Brockhaus (die fette Ausgabe) und ich muss sagen: Ich hab quasi nie reingeschaut. Internet geht einfach schneller und ist, sollte sich etwas ändern schlichtweg aktueller - bezieht man dann noch den Preis der Brockhaus-Sammlung mit ein, dürfte sich das Ganze schnell erledigt haben. Versuchs stattdessen lieber mit (kostenlosen) Online-Lexika, bevor du dir einen Haufen Bücher kaufst, die am Ende vermutlich eh einstauben. Versteh mich nich tfalsch - ich liebe Bücher - aber eben keine Lexika ;-) - hab mir stattdessen lieber eine gut sortierte Bibliothek an Programmiersprachen - und Framework-Literatur zugelegt. Hier die Links: Encyclopedia - Britannica Online Encyclopedia Meyers Lexikon online. Begriffe und Definitionen kostenlos nachschlagen HowStuffWorks - Learn how Everything Works!
  9. Sorry - mir war nur der radikale Weg bekannt - mittlerweile hab ich gelesen, dass man auch ersteinmal um Einsicht bitten kann - klagen sollte dann natürlich eher gegen Ende stattfinden und natürlich auch nur wenn man einen Grund hat - bei der ZP seh ich das noch recht locker - bei der AP würd ichs im Zweifelsfall (wenn mein Ergebnis mir wirklich absurd falsch erscheint) drauf ankommen lassen - schließlich rennt man den Rest seines Lebens mit dem Zeugnis rum - vorausgesetzt man schiebt nicht ein Studium hinterher . Gruß, AbdSabour
  10. Falsch gedacht ! Vielleicht hats hier schonmal jemand aus dem Forum versucht und hat Lust sich dazu zu äußern ? Würde mich nämlich auch mal interessieren wie aufwendig das ist die eigenen Ergebnisse zu Gesicht zu bekommen - allerdings eher im Hinblick auf die Abschlussprüfung.
  11. Ich glaub du kannst die Einsicht einklagen - vorausgesetzt es besteht ein begründeter Verdacht, dass dein Ergebnis falsch ausgewertet wurde (egal ob absichtlich oder aus Versehen) - doch soweit ich gehört habe, gibt die IHK die bewerteten Prüfungen nur in den allerseltensten Fällen raus - beispielsweise vor Gericht. Aber um dir einen Tipp zu geben: Vergiss es ;-) und find dich mit dem Ergebnis ab.
  12. Das glaub ich gern - denn zumindest bei mir wird der SO-Teil der sein, den ich erstmal im Bezug auf das Lernen ganz hinten anstellen werden (auch, da recht viel im Tabellenbuch dazu steht) - WI hingegen steht auf meiner Lernliste ganz oben . Ich poste meine Ergebnisse nachdem ich die Prüfung im September geschrieben habe .
  13. Meinst du, ob jemand anders sich bereits die Arbeit gemacht hat und du es ungern nochmal machen möchtest oder meinst du, dass du gern bei solch einer Lernstoffzusammenfassung helfen möchtest .... ? Ich habe für die Zusammenfassung eines Dokuments zur ZP fast einen Monat gebraucht, somit kannst du in etwa abschätzen wir groß der Aufwand für die AP wäre. Es macht durchaus Sinn diese Aufgabe aufzuteilen, denn mehrere Leute bräuchten deutlich weniger Zeit.
  14. HIER gibt es den Prüfungskatalog für FIAE und HIER gibt es den Prüfungskatalog für FISI - beide von der IHK rausgegeben. Was aktuelleres dürfte es nicht geben, sonst wäre es im Shop vermutlich auch erhältlich.
  15. Bei uns wird SAP eingesetzt: Man trägt ein von wann bis wann man was gemacht hat und wer über 8 Stunden kommt darf wahlweise die entsprechende Zeit später freinehmen oder bekommt die Überstunden ausgezahlt. Jeden Monat bekommt man dann eine Übersicht wo neben dem SOLL auch die IST-Stunden (tatsächliche Arbeitszeit) aufgeführt ist sowie die Überstunden und die verbleibenden Urlaubstage. MFG, AbdSabour
  16. Ich hatte bei meiner Firma (bei der ich jetzt auch bin) direkt beim Bewerbungsgespräch gesagt, dass ich ein späteres Studium anstrebe - allerdings nebenberuflich, wodurch ich der Firma ja erhalten bliebe - das kam bei praktisch allen positiv an. Wenn du natürlich Vollzeit studieren möchtest kommt das sicherlich nicht so gut.
  17. Ähm IT-Handbuch = Tabellenhandbuch oder :confused: ? Zumindest kenn ich das Westermann IT-Handbuch auch unter dem Begriff "Tabellenbuch" von der IHK München und das ist zumindest bei uns zugelassen (für die ZP 2008 - aber ich denke das gilt auch für die AP 2008).
  18. Hallo, kurz einleitend zu meinem Werdegang (damit du meinen Rat verstehst): 1.Abitur 2. Informatik-Studium TUM (abgebrochen nach einem Semester) 3. verkürzte Ausbildung FIAE in einem Unternehmen (dual mit Berufsschule) Mein Rat: Entscheid dich - ganz oder gar nicht: Wenn du meinst, du packst das Studium (i.d.R. gibt es bspw. für Informatik Eignungstest - und auch die sollte man auch ruhig hören) dann studier und gib alles. Doch damit du klar siehst: Informatik ist ein sehr schwerer Studiengang und besonders Mathe ist das Ende viele enthusiastischer Studienanfänger. Zudem spielt die Wahl der Uni/FH eine Rolle: Die großes Unis (Karlsruhe, TUM usw.) sind verdammt hart - an der FH schafft man es mitunter auch, wenn man bereits an einer Uni gescheitert ist. Spricht mit sovielen Studenten wie möglich um dir ein Bild machen zu können. Wenn du meinst du packst das Studium nicht - dann lass es erstmal und mach eine zweite Ausbildung. Du musst das Studium jedoch nicht ganz aufgeben: Neben der Ausbildung (nicht ganz einfach) bzw. neben dem Job kann man ebenfalls studieren, beispielsweise an der FOM (in bestimmten Städten), wo es auch mehrmals die Woche Präsenzunterricht gibt (Abends und am Wochenende). Auch das ist nicht ganz einfach und deine Freizeit kannst du dann vermutlich wirklich erstmal vergessen (je nachdem wie gut dein Abschluss werden soll). Ich strebe Insha Allah ein Studium an der FOM (nebenberuflich) an sobald ich mit meiner Ausbildung fertig bin. hier ein paar Eignungstest zum Informatik-Studium: http://www.pms.ifi.lmu.de/eignungstest/ und hier eine Liste: Liste mit Eignungstests
  19. Mhh würd ich so nicht sehen - meine Kollegen arbeiten ebenfalls am Wochenende oder mal bis spät in die Nacht und ein paar meiner Freunde gehts nicht viel anders. Ist aber von Firma zu Firma unterschiedlich.
  20. Versuch mal folgendes: Erstelle eine PS-Datei (die ist ggf. noch recht groß - aber keine Sorge) und dann konvertiere es über createpdf-online von Adobe zu PDF. Hoffe das bringt dir ein bisschen was . Alternative: Diverse kostenlose PDF-Drucker nutzen Ghostscript um eine Druckdatei auf einen virtuellen PDF-Drucker umzuleiten. Noch eine Alternative: OpenOffice kann direkt in PDF exportieren allerdings hab ich noch nie geschaut wie gut die Komprimierung da Verglichen mit Adobe createpdf-online bzw. diversen PDF-Druckern ist.
  21. Natürlich sollte er schon versuchen vor dem Formatieren mit Knoppix erstmal seine Daten zu retten.
  22. Wenn ich das richtig sehe habe ich dich auch nirgends angesprochen.
  23. Versuchs ggf. mal mit VLite - allerdings k.A. ob das auch mit der Server Variante funzt.
  24. Falls das nicht ganz klar rauskam - mit "es" waren natürlich deine Platten gemeint .
  25. Leg mal ne Knoppix CD ein und formatier es von Linux aus auf Fat32 - dann starte dein Windows und schau ob die Platten nun korrekt erkannt werden und dann kannst du es wieder auf NTFS umformatieren - oder gleich bei Linux bleiben .

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...