Zum Inhalt springen

LadyPreis

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    744
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von LadyPreis

  1. Bitte kein Threadpushing - vergiss nicht, dass die Leute hier Tipps in ihrer freizeit geben. Da kann es schonmal nen Moment dauern, bis ne Antwort kommt. Versuch das bitte etwas flüssiger zu formulieren. Beim ersten Lesen hatte ich nicht das Gefühl, einen ansprechenden Text vor mir zu haben, sondern eine Liste. Hier auch eine Aufzählung, wenn auch etwas flüssiger. meine persönliche Meinung: ein Komma raus, dafür einen Punkt mehr rein (natürlich nicht vergessen, das Ganze dann entsprechend zu formulieren) Wurde doch schon was zu dem Satz gesagt!? ist ja schön, dass das für dich ne große Möglichkeit ist, aber was bringt es dem Unternehmen, dich einzustellen. Dieser Punkt fehlt komplett Lass diese Worte raus
  2. ist ja sehr löblich, dass du auf alles vorbereitet sein willst. aber das schaffst du eh nicht. selbst bei einem Ae mit 20 Jahren Berufserfahrung planen Unternehmen bis zu 24 Monate für eine komplette Einarbeitung ein - und das nicht ohne Grund. Natürlich kann man über die gängisten Sachen mal drüberschaun... aber im Endeffekt solltest du dir aus diesem riesigen gebilde, was sich Informatik nennt, etwas raussuchen, was dir Spaß macht, und dich in diesem bereich absolut einarbeiten. Als Profi in einem Bereich bist du mehr gefragt, als jemand, der in jedem bereich ein bißchen was kann, aber nix wirklich gut.
  3. Da wird es keine eindeutige Antwort auf deine Fragen geben, da die Anforderungen von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sind. Sicherlich sind Kenntnisse in den von dir genannten Punkten (Windows/Linux, PHP, ...) nicht von Nachteil. Wenn dein neuer Arbeitgeber allerdings Großrechner unter z/OS betreut, und die Programme dafür in Cobol schreibt, ist alles was du gelernt hast hinfällig.
  4. Geb dir da generell recht... Aber ich stell mir grad den schrifltichen Widerspruch vor: "Bitte streichcen sie Aufgabe xy, da ihre Auffassung von Mülltrennung keinem bundesweiten Standard entspricht" :bimei
  5. Egal, ob dein weiteres Beschäftigungsverhältnis noch 4 Monate oder 4 jahre geht - ich würde mir diesen Satz aufnehmen lassen. (Ist aber persönliche Meinung) Du hast aber gesehn, wie unterschiedlich sowas interpretiert werden kann. Deswegen empfehle ich dir, trotzdem nochmal mit dem Aussteller zu reden. Vielleicht fehlen der Person einfach nur die Kentnisse über die zu verwendende Zeugnissprache. Im Allgemeinen halte ich das Zeugnis nicht für ein 4er - aber auch nicht für ein 2er. Würde mich eher genau dazwischen ansiedeln. Aber um alle Unklarheiten zu beseitigen, sollte es nochmal überarbeitet werden. Bringt dir ja nix, wenn manche es für ein 2er Zeugnis halten, du dich dann aber bei Lordy bewerben musst
  6. hier ist der Link War sogar ganz einfach zu finden... Aktenzeichen in Google eingeben Auf "Suchen" klicken ersten Treffer anklicken
  7. ist die berufsbezeichnung im Original auch abgekürzt? Sowas würde ich nämlich immer ausschreiben. da fehlt mir irgendwie, dass man sich auf eine weitere Zusammenarbeit freut
  8. LadyPreis

    Windows7 Uhr

    ist nur die Uhr weg, oder die gesamte Taskleiste? In dem Fall must du nämlich in den Eigenschaften der taskleiste einfach den Haken bei "Taskleiste immer im Vordergrund halten" setzen
  9. nur weil dein Chef will, dass du das programmierst, und du es vielleicht auc hselbst programmieren willst, heißt das noch lkange nicht, dass es reif dafür ist, ein IHK-Abschlussprojekt zu sein! Wenn dein Chef keine Ahnung von der Materie hat, ist es aber deine Pflicht ihm zu sagen, dass es auch effizientere Möglichkeiten gibt, als eine bestehende Software nachzuprogrammieren - in dem Falle wäre es nämlich die richtige Lösung, eine solche Software zu kaufen. Alles andere wäre wirtschaftlich nicht nachvollziehbar. Meine Meinung: machbar ja... aber es geht beim Abschlussprojekt nicht um eine Machbarkeitsstudie. Wenn der Antrag überhaupt genehmigt wird, kannst du dir sicher sein, dass du beim Fachgespräch bezüglich dem punkt Wirtschaftlichkeit total auseinandergenommen wirst. Denn wie eben gesagt: Am wirtschaftlichsten ist es, eine bestehende Software einzusetzen - zumindest wenn man keine besonderen Zusatzfunktionen braucht. ist natürlich ein wirtschatlicher Ansatz - aber nunmal nicht der Beste. Denn die Zeitersparniss hast du auch bei einer fertigen Software. Nur mit dem Unterschied, dass eine bestehende Software nochmal eine Zeitvorteil gegenüber einer Eigenentwicklung hat. Und das Argument, dass dein Chef es so will... das ist defintiv kein Argument für die IHK Und bezüglich des Datenschutzes hat flashpix schon einiges gesagt. Und wenn du den Datenschutz nicht beachtest, bist du ein gefundenes Fressen bei deiner praktischen prüfung
  10. und was willst du uns jetzt damit sagen? Oder willst du uns fragen, was du jetzt machen kannst? Wenn das der Fall ist, dann schau doch mal ins Eventlog, ob du dort einen Hinweis findest, warum die Anwendung abstürzt
  11. Und es wurden dir ja auch einige Möglichkeiten genannt. Im übrigen ging es mir auch nicht darum, deinen Ausbilder zu kritisieren. Letzendlich gehört es aber bei einem angehender AE-ler auch dazu, bestehende Softwareprodukte, welche nicht alle Anforderungen erfüllen, um genau diese Anforderungen zu ergänzen. Und gerade in der Ausbildung ist dann so eine Aufgabenstellung, wie die die du bekommen hast, eine optimale Lernmöglichkeit. Inwiefern du diese nutzen willst, liegt ganz an dir. da hat robotto schon richt angemerkt, dass soein kleines Projekt maximal ne Woche dauert. Dieser geringe Zeitrahmen lässt sich meiner Meinung nach bei einem vernünftigen Vorgesetzten ohne Probleme für den Lerneffekt verkaufen. Aber da ich deinen Ausbilder nicht kenne, kann ich nicht drüber urteilen, ob man so mit ihm reden kann. Wäre zumindest wünschenswert. Aber probier ruhig erstmal weitere Produkte aus. Denn entweder findest du genau das Richtige... oder aber du hast dann so viel rumprobiert, dass du dadurch eine höhere Argumentationsmöglichkeit gegenüber deinem Vorgesetzten hast, es dann doch selber zu machen
  12. Bis hierhin ok (auch wenn ich 2 Monate für ein 35Std-Projekt übertrieben finde) und wo ist jetzt die Beschreibung? und wo ist jetzt das Umfeld? Ist-Analyse von einem zu überwachenden Netzwerk in einer Stunde? :eek Das Wort "Auswahl" würde ich lieber durch "evaluierung" ersetzen. Also generell kann ich absolut nachvollziehen, dass der "Antrag" abgelehnt wurde. Wenn du keine Ahnung davon hat, wie sowas auszsehen hat, dann solltest du dich vielleicht mal erkundigen bevor du so einen Müll wegschickst (sorry für die harte Wortwahl, aber das trifft es nunmal am Besten).
  13. Ist das nicht eine ideale Aufgabe für einen AE-Azubi?
  14. Zu deiner reinen Projektidee und der Art, wie du es in der projektbeschreibung dargestellt hast, wurde schon genug geschrieben. Denk da einfach nochmal drüber nach und versuch ein alternatives Projekt zu finden. Vor allem solltest du dir dann auch mal richtig Gedanken darüber machen. Allein deine Zeitplanung ist schon ein Graus - du entwickelst über 40 Stunden (was kanpp 60% deiner kompletten Projektzeit beträgt), willst aber nur 3 Stunden testen!? Trotz der von dir genannten Pufferzeit ist das eindeutig zu wenig. Da wirst du niemals alle Funktionalitäten abfragen können.
  15. Mit unbeschränktem Zugang zu dem Netz (was ja anscheinend jeder bei euch hat) lässt sich nahezu alles damit anstellen. Solange dieser Blödsinn sich bei euch im internen Netz nur abspielt, ist das nicht mal so tragisch (solange keine Login-Daten gesnifft werden). Sobald aber irgendjemand auf die Idee kommt, im Internet irgendwelchen Blödsinn zu veranstalten, ist das Geschrei groß. Bezüglich deiner Aussage, dass du keine Vorratsdatenspeicherung vornehmen willst: Ohne eine Zustimmung von Seiten deiner Mitnutzer darfst du das sowieso nicht machen.
  16. LadyPreis

    Apache FOP

    zu spät biste nicht - ich arbeite aktuell nicht an dem Projekt. Ich weiß nur, dass es auf mich zukommt, deswegen bin ich es in ner freien Minute nur schonmal im Kopf durchgegangen. So wie ich es aktuell aber sehe, besteht das Problem genau darin, dass sich diese xsl auch mal ändern kann - auch wenn sie aktuell immer identisch ist. Als aktuelle Problemlösung wäre es also möglich, sich eine solche xsl zu erstellen. Allerdings will ich eine möglichst flexible Lösung, bei der es nahezu keine Nacharbeiten erfordert, wie es bei einem fixen Stylesheet der Fall wäre. Aber da werde ich mir zu gegebener zeit einmal Gedanken machen. Dein Angebot, dass du mir das Ganze raussuchst, nehme ich aber gerne an =)
  17. ist noch Platz auf der Couch?^^ Ganz ehrlich Prüfer. Deine Aussagen kannst du so nicht machen, da sie nicht repräsentativ sind. Nur weil du die Erfahrungen gemacht hast, dass Leute mit schlechten Mathe-Noten auch eine schlechte Ausbildung absolvieren, heißt das nicht, dass es imemr und überall so ist. Ich zum Beispiel bin ebenfalls mit einer 4 in Mathe von der Schule gegangen - na und? Jetzt habe ich in allen 3 Ausbildungszeugnissen jeweils den besten Durchschnitt unter 70 FIs. Ganz kann deine Theorie also nicht stimmen.
  18. Wenn du im C#-Umfeld entwickeln willst, mach doch auch in dem Bereich die Zertifizierung. Persönlich lege ich meine Prüfungen hier ab. Bezüglich der Preise einfach mal anfragen. Die bieten zwar Schulungen an, allerdings besteht für den kleineren Geldbeutel auch die Möglichkeit, sich alles in einem Selbststudium beizubringen und dort nur die Prüfung zu machen (so hab ich es gemacht). Bei den Java-Zertifizierungen ist es natürlich nicht egal, welche Sprache du benutzt - dabei musst du Java können. Da aber der OO-Ansatz und die generelle Syntax nahezu identisch mit C# ist, sollte es auch kein großes Problem darstellen, diese zertifizierungen erfolgreich abzuschließen
  19. Auch von mir alles Gute :uli Aber denk dran: zum Zehnjährigen musst du ne Riesenparty für die Community organisieren :bimei
  20. Trainings und Zertifizierungen für IT-Profis Java-Zertifizierung - SCJA &SCJP| Sun-Zertifizierung | Sun-Schulungen sind jetzt nur 2 Beispiele. Als angehender FiAe sollte dir aber die Benutzung einer Suchmaschine eigentlich keine Probleme bereiten
  21. Du hast da aber anscheinend den Sinn von Gettern/Settern nicht verstanden. Denn Genau für diese Überprüfungen sind sie da, damit man nicht an 50 anderen Stellen im Projekt die gleiche Überprüfung machen muss. Das Stichwort heisst "Wartbarkeit"
  22. zumindest hast du die richtige Einstellung. bei dem doch recht schamlen Gehalt und der Tatsache, dass der Vertrag befristet ist, würde ich mich auch auf die Suche nach einem anderen Unternehmen begeben. Sobald du dann eine Zusage von ner anderen Firma hast, kannst du dich in Verhandlungen mit der neuen und der jetzigen Firma ja nur hochpushen beim Gehalt.
  23. LadyPreis

    Apache FOP

    Ich bekomme immer neue Stylesheets, welche immer HTML ausspucken. Generell ist es ja klar, dass ich den Output einfach auf FO umstellen muss. Da diese Stylesheets sich aber anscheinend sehr häufig ändern, kann ich doch nicht einfach mir ein fertiges Stylesheet für FO erstellen, da es ja nicht mehr den korrekt formatierten output ausspuckt. oder stehe ich grad auf dem Schlauch? Weißt du eigentlich auswendig, wie ich den Output von HTML auf FO umstelle? Sonst muss ich mal Tante Google fragen =)
  24. Generell scheint das Projekt angemessen für die zur Verfügung stehende Zeit. Allerdings würde ich die Projektbeschreibung noch etwas ausarbeiten, da sie (meiner Meinung nach) nicht unbedingt einfach zu verstehen ist. kenne jetzt eure Systeme nicht, aber auch die zeitplanung scheint erstmal ok zu sein. Was aber ist Organisierst du in der Stunde das Firmentemplate? Was mir auf Anhibe aus der gegebenen beschreibung noch fehlt ist auch der kaufmännische Aspekt. Welche Entscheidungen triffst du in deinem Projekt?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...