Zum Inhalt springen

tester2k5

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von tester2k5

  1. Mit dem Skript GetReportsForAllGPOs.wsf der GPMC. Gruss, tester2k5
  2. tester2k5

    Netzwerkscan

    z.B. AIDA32, in den letzten Versionen (3.94.2) Freeware, wurde durch Lavalys (Everest) übernommen, kann TXT, CSV, HTML, MDB export, Client-less liest auch Hardware-Daten aus. Gruss, tester2k5
  3. CLS @ECHO OFF SET COUNTDOWN=30 :START CLS ECHO. ECHO Countdown: %COUNTDOWN% sec... CHOICE /C:JNA /N /T 5 /D A /M "Are you sure you want to quit. [J/N] " IF %ERRORLEVEL%==3 GOTO :TIMER IF %ERRORLEVEL%==2 ECHO What ever N does IF %ERRORLEVEL%==1 ECHO What ever J does ECHO. PAUSE EXIT :TIMER IF %COUNTDOWN%==5 GOTO :TIMEOUT SET /a COUNTDOWN=%COUNTDOWN%-5 GOTO :START :TIMEOUT CLS ECHO. ECHO Sorry, Time Out! ECHO. PAUSE EXIT Gruss, Tester2k5
  4. Dein aktuelles Problem ist die Macro-Security: Die du über ein Sicherheitszertifikat ausschalten kannst, das du dir auch selbst erstellen kannst (SelfCert). Es muss nur auf allen Clients importiert werden... Oder eben (und das ist einfacher) den VBA-Code zur Aktualisierung in einer Seperaten Word-Datei und diese als Word Add-In zu laden. Auch hier kann es beim Laden von einem beliebigen Pfad zu einer Sicherheitswarnung kommen, nicht aber wenn es im Word Startup-Ordner lokal oder dem Workgroup-Template-Ordner liegt. Den du ja auf auf einen Netzwerkpfad umbiegen kannst. Gruss, Karsten
  5. Sorry, wenn deine Lösung soweit schon funktioniert hat, musst du nur das cls (clear screen) unter loop rausnehmen. Choice kann die Zeit nicht anzeigen, sonst ggf. mit externer EXE oder VBScript... Gruss, tester2k5
  6. Hier ein Beispiel aus Win7, ist ggf. unter XP anders. CLS @ECHO OFF ECHO. CHOICE /C:JN /N /T 5 /D J /M "Are you sure you want to quit. [J/N]" IF ERRORLEVEL 2 ECHO What ever N does IF ERRORLEVEL 1 ECHO What ever J does :EOF PAUSE EXIT Gruss, tester2k5
  7. Den betreffen VBA-Code als Word Add-In (*.DOT) von einem Netzlaufwerk als Workgroup-Template laden, kann via Login-Skript in der Registy umgebogen werden. Es kommen keine Macro-Sicherheitswarnungen und kann recht einfach verteilt werden. Wenn ich dich richtig verstanden habe geht es um einen eigenen Menüpunkt in Word, nicht um das Updaten von Formular-Feldern? Gruss, tester2k5
  8. Hab noch nie viel mit Video-Files gemacht, aber schau dir mal VirtualDub, XMedia Recode oder FormatFactory an. Gruss, tester2k5
  9. Mit "CHOICE" aus dem Windows 2000 Resource Kit kannst du Abfrage, Timer und Standardauswahl nach Ablauf des Timers realisieren. Gruss, tester2k5
  10. Mit SetACL geht das via Skript. Beispiele sind auf der Webseite vorhanden. Gruss, tester2k5
  11. In J2: =WENN(ZÄHLENWENN(A2:I2;"2")>=2;"2 oder Mehr";"Weniger") Gruss, tester2k5
  12. tester2k5

    XP/7 Boot CD

    Von WinPE gestartet, lässt sich XP installieren. Könnte ggf. auch automatisiert werden. Gruss, tester2k5
  13. Hab ich bisher nicht selbst gehabt, aber in meinen Bookmarks einen Link gefunden: The logon screen turns black after you press CTRL+ALT+DELETE Vielleicht hilft es dir. Gruss, tester2k5
  14. Gerade bei Skripten / Batch-Dateien werden Befehle / Programm-Aufrufe teils anders geschrieben. Umgebungsvariablen, Pfade und Ordnerangaben (Benutzer-Profil, etc.). Gruss, tester2k5
  15. Vmtl. versteht psexec den Parameter nicht, bzw. kann ihn nicht ausführen / weitergeben: "c:\Programme\Microsoft Office\Office12\pptview.exe" [COLOR="Red"]"[/COLOR]/s c:\PowerPoint\welcome.ppt" Teste mal ob du ihn mit ECHO remote ausgeben kannst: psexec \\%HOSTNAME% cmd /c START CMD /K "ECHO PSEXEC TEST from %COMPUTERNAME%" Gruss, tester2k5
  16. Warum speicherst du die Datei nicht als *.pps? dann must du sie nur starten (CMD / START *.pps). Pack den Befehl mal in eine Batch-Datei und starte diese per psexec "c:\Programme\Microsoft Office\Office12\pptview.exe" /s "c:\PowerPoint\welcome.ppt" Gruss, tester2k5
  17. Bei einem HP StorageWorks Server solltest du dir auf der Webseite die Manuals durchlesen, es kann beim "einfachen" SP2-Update zu Bluesreens und Totalausfällen kommen! Ansonsten dient das "SP2 Installer Kit" zur Installation des SP2, beim "Servicerelease-6.60" musst du mal schauen wofür das ist und was es bei der Installation zu beachten gibt. Gruss, tester2k5
  18. Mal abgesehen von möglichen (Fehler-) Meldungen in der Registry, die du vmtl. auch schon geprüft hast, würde ich das Anmeldeprozedere weglassen und einem Angemeldeten Benutzer die Templates aus anderen PC-/User-Profilen reinkopieren und mit diesen testen. Ggf. die Templates mit Office reparieren lassen? Ein neues Template erstellen / fremde verwenden, um zu testen ob es mit allen Templates probleme gibt oder nur mit eueren. Wenn euere Templates für Benutzer "A" am PC "A" funktioniert, aber nicht an PC "B": -> Kopiere die Templates von Benutzer "A" von PC "A" von Benutzer "A" auf PC "B" für Benutzer "A" und teste erneut. Ggf. Macros in eueren Templates? Macro-Security? Wird bei Templates und Add-Ins nicht angezeigt. Gruss, tester2k5
  19. Sofern du noch kein festes Ziel vor Augen hast (z.B. VB lernen), dich mit den unterschiedlichen Programiersprachen, Vor- und Nachteilen beschäftigen. Es gibt Programiersprachen um Programme zu schreiben (z.B.: einen Taschenrechner) und welche zum "Skripten" (kopieren, auswerten, auslesen, etc.). Weiterhin gibt es Anwendungssprachen wie VBA, SQL, etc. Du kannst auch noch kleiner, z.B. mit Formeln in Excel starten (z.B. duplikate zählen), dann in VBA ein Excel-Macro schreiben (z.B. doppelte Zeilen löschen) dann könntest du per VBS eine Liste aller *.XLS dateien in My Documents in eine CSV-Datei und dann in Exel selbst zu schreiben... u.s.w. Es kommt darauf an was du schon kannst und wo du hin willst. VB, oder C++ interessiert mich z.B. nicht sonderlich, Ich muss keine Programme schreiben können. Mit Batch, VBA, VBS kann ich mir so viele Aufgaben im Alltag vereinfachen, das ich mich primär dafür interessiert habe. Gruss, tester2k5
  20. Programieren beibringen ist nicht in 5 Werktagen oder "21 Tagen" Crashkurs vollbracht, schon gar nicht via Frage & Antwort austausch per Forum. Ein gewisses Grundinteresse und etwas Geduld sind die Grundvorraussetzung. Einen Taschenrechner in VB halte ich für zu Anspruchsvoll für den Einstieg. Wie währe es mit einem klassischen "Hallo Welt?", File Copy, etc.? Oder mit "kleineren" Programiersprachen wie Batch, VBS, PS, etc.? Gruss, tester2k5
  21. Wir nutzen auch iLO, haben diese bislang stets manuell konfiguriert, selten das Zig Server gleichzeitig konfiguriert werden müssen, hört sich aber interessant an. gruss, tester2k5
  22. Wir nutzen ein vorkonfiguriertes Image pro PC-Typ und ziehen / verteilen es mit Altiris bis v6.9, kann auch Remote-Zugriff, Softwareverteilung und begrenzt Asset Inventory. Wurden von Symantec aufgekauft, die neue v7 ist nun Webbased und recht gewöhnungsbedürftig, bzw. auch recht "träge". Gruss, tester2k5
  23. Kannst du es denn ohne / mit der neuen Platte starten? Irgendwelche Beep-Codes? Gruss, tester2k5
  24. Du kannst ein in den Optionen der RDP-Verbindung ein zu startendes Programm festlegen. Wenn du die Verbindung dann speicherst und startest, wird nur das Programm auf dem TS geöffnet und angezeigt. Gruss, tester2k5
  25. Du könntest per PXE WinPE laden, die Platte, ggf. partitionieren und dann das Setup (unattended) von einer Netzfreigabe starten, dazu brauchst du nur nen PXE Server. Gruss, tester2k5

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...