
tester2k5
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
547 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von tester2k5
-
Num-Lock? (Preload-)Keyboard Layout? Anwendung (z.B.: Outlook mit (altem) gespeichertem Passwort)? Last Bad Logon / Count im AD beobachten? Gruss, tester2k5
-
Wer greift wie auf die Freigabe zu? Idealerweise ist alles via Login-Script im Start-Menü verlinkt, dann könntest du auf eine zentrale gelegene Batch-Datei linken und darüber den Share aufrufen. Dann müsstest du nur die Batch ändern. Gruss, tester2k5
-
Outlook mit Exchangeserver von zuhause aus nutzen...wie?
tester2k5 antwortete auf TK8782's Thema in Anwendungssoftware
Die Frage kam vor kurzem hier im Forum auf: Zugriff auf Exchange via RPC over HTTP Gruss, tester2k5 -
Outlook: Entwürfe nach Versendung beibehalten
tester2k5 antwortete auf Delgado's Thema in Anwendungssoftware
Als Vorlage speichern, mit [sTRG]+[C] kopieren und mit [sTRG]+[V] Einfügen, bevor du deine Vorlage verschickst. Gruss, tester2k5 -
Im selben Subnetz währen die Geräte auch über NIC1 erreichbar, die Warscheinlichkeit das du die NIC1 (ggf. 1000er NIC) auslastest ist recht gering. Du has nicht begründet warum du die zwei Geräte nur durch den PC (NIC2) zugänglich machen möchtest (z.B. Proxy, Firewall, etc.), somit könnten / sollten die Geräte auch mit am Switch hängen. Was ist, wenn der PC ausfällt? Gruss, tester2k5
-
Zwei NICs im selben PC können im selben Subnetz hängen, ist kein Problem. Wenn beide Karten im selben Subnetz hängen, macht es keinen Sinn. Wenn beide Karten im selben Subnetz hängen, macht es keinen Sinn. Gruss, tester2k5
-
Rechnerabsturz in Kombination mit Internetanwendungen
tester2k5 antwortete auf Silizium185's Thema in Netzwerke
Internet Explorer getestet? Plug-Ins wie Flash, Java, etc. aktualisiert? Unter anderem User-Account getestet? Event-Log gecheckt? Firewall / Antiviren-Programm mal testweise deaktivieren? Router Firewall? Virus-/ Spyware-Scan laufen lassen? Live CD testen? Gruss, tester2k5 -
Danke für die ausfürliche Rückmeldung und Beispiele, da scheint der NIC-Controller defekt zu sein. Keine der gelisteten MAC-Addressen, lässt sich einem Hersteller zuordnen (standards.ieee.org). Ein BIOS-Reset / Update währe evtl. nochmal ein Versuchwert. Wenn du bereits ein Firmware-Update auf die NIC gemacht hast, würde ich, sofern innerhalb der Garantie, auf den Gewährleistungsanspruch zurückgreifen (Datensicherung nicht vergessen). Alternativ die NIC deaktivieren und W-LAN oder ein USB- / PCMCIA-Adapter verwenden. Gruss, tester2k5
-
Ich vermute mal du versuchst Roaming Profiles zu verwenden... Bei lokalen wird das Default Profil des jeweiligen PCs verwendet. Wenn es nur um einen Shortcut und Hintergrund geht, kannst du es auch über die Goup Policy / Logon-Script einstellen. Gruss, tester2k5
-
Zugriff auf Exchange via RPC over HTTP
tester2k5 antwortete auf User-Root's Thema in Anwendungssoftware
Systemsteuerung / Mail / E-Mail-Konten... / [Dein Profil] / Ändern / Weitere Einstellungen / Verbindung [x] Verbindung mit Microsoft Exchange über HTTP herstellen -> Exchange Proxyeinstellungen -> https://owa.deinefirma.de [x] Nur SSL für Verbindung verwenden [x] Verbindung nur mit Proxyservern herstellen, .... -> msstd:owa.deinefirma.de Gruss, tester2k5 -
RegShot sollte dir helfen, 1.Shot, ändern, 2.Shot und Vergleichen. Gruss, tester2k5
-
Hier ein paar Ansätze: Ist der Laptop noch im Auslieferungszustand? Wurde das System neu Aufgesetzt? Wie alt ist die Installation? Seit wann tritt das Problem (wissentlich) auf? Was wurde zuvor verändert installiert / gelöscht oder "getunt"? Ist die MAC stets vom selben Hersteller? Wurde ein Treiber / Firmware Update gemacht? Live CD / WinPE getestet? Gruss, tester2k5
-
Kommt auf den Einsatz-Zweck an, Dokumentation, Knowledgebase, Teamwork, Suchfunktion, Exportmöglichkeit... wikimatrix.org Gruss, tester2k5
-
Bedenke das du je nach dem für welchen (Geschäfts)-Bereich / Zielgruppe als Internet-Zugangsanbieter haftbar bist und nachweisen können solltest, wer, wann, wie / lange ins Internet gegangen ist! Gruss, tester2k5
-
[imagex.exe] mountet/läd lesend+schreibend (/mountrw) die Datei "C:\winpe\winpe.wim" mit dem Abbild Nr. 1 (WinPE kann auch WinRE als Nr. 2 beinhalten) in den Ordner "C:\winpe\mount", wo du das Abbild/Image einsehen und ggf. bearbeiten kannst. imagex /mountrw Abbilddatei Abbildnummer Abbildname Abbildpfad ImageX (Befehlszeilenoptionen) Gruss, tester2k5
-
Wenn eine Instanz reicht, das Freeware-Tool "WinMag Instance Limiter" (aka: PWone). Sorry, gerade keine Download-Quelle zur Hand. Alternativ evtl. Single Application Instance (nicht getestet) Ich meine mich zu erinnern hier im Forum mal von einer Batch gelesen zu haben, die die Programm-Aufrufe zählt und dann stoppt, konnte aber auf die schnelle nichts finden... Gruss, tester2k5
-
Internet-Voucher Gruss, tester2k5
-
Per DHCP-Server vmtl. / oder Remote (PsExec): IPCONFIG /release IPCONFIG /renew Ggf. auch per vbscript (hidden) Gruss, tester2k5
-
Hat es denn früher geklappt? Mit welcher Version? Die ausgefüllte PDF wird der Anwender nicht speichern können (Adobe Reader), bei dir klappt es weil du vmtl. den "Acrobat 9 Pro" nutzt, der bekanntlich auch bestehende Dokumente verändern und speichern kann. AFAIK kann lediglich der Extract als XML (z.B. im Netz) gespeichert oder per E-Mail verschickt werden. Gruss, tester2k5
-
Dagegen spricht, das sie dennoch geschlossen werden kann. Ggf. hilft / recht ein schon Tool wie DontCloseMe oder CMDOW. Evtl die Batch versteckt mit VBScript aufrufen? CreateObject("Wscript.Shell").Run "CMD.EXE /C ECHO %DATE%>C:\TEST.txt", 0, False Gruss, tester2k5
-
Das .HTMLbody wird rangehängt um die Signatur einzufügen. Das ist Falsch. Wenn "oOMail" das Objekt ist, dann ist ".To" die Empfänger Eingenschaft, ... und ".HTMLBody" der E-Mail Inhalt. Wenn du nun angiebst: [E-Mail-Inhalt]=[tempText]+[E-Mail-Inhalt] macht das Sinn? Zeichne ein Macro in Outlook auf und adaptiere es. Gruss, tester2k5
-
Ich möchte dir hiermit von dem Skript abraten, wenn du alles ausführst, was man dir vorsetzt und es nicht verstehst, überprüfst oder hinterfragst... Ich hab eine start.bat angelegt, mit dem Inhalt des 1. Fensters... Du hast vmtl. mit dem Skript versucht den PC "[ComputerName]" zu erreichen und wolltest den Benutzer "[userName]" so ändern, das sein Passwort nicht abläuft... SetPW2NeverExpires.vbs [ComputerName] [UserName] Das es beide nicht gibt hast du hoffentlich festgestellt. Ich gebe dir gerne Hinweise und Beispiel-Skripte an die Hand, aber eine "KlickMich_und_Fertig.EXE" kann, will und werde ich dir nicht bauen. ...Ich bin raus aus dem Thread. Gruss, tester2k5
-
"PING" gibt dir die Zeit in Milli-Sekunden zurück, die er gebraucht hat. Abgesehen davon, das du weisst wann Bandbreite frei ist, weisst du nicht ob und wie lange es so bleibt! Eine Performance Optimierung von Datenbankabfragen sollte Lokal erfolgen. Ggf. per Remote Desktop im DatenCenter, der Zweigstelle oder sonstwo. Evtl. Nachts? Da ist auch das Internet etwas Performanter. Oder ihr Plant eine Downtime für das Internet und du hängst dich alleine an die Leitung ;-) Gruss, tester2k5
-
PING Responsetime / TRACERT auswerten: PING [Ziel-Server-IP] /t Gruss, tester2k5
-
Macro nutzt VBA kommt von VBS und nutzt i.d.R. ein "&" zum verbinden. Warum hängst du denn das ".HTMLBody" nochmal drann? .HTMLBody = tempText + .HTMLBody Gruss, tester2k5