-
Gesamte Inhalte
1800 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von 127.0.0.1
-
CCNA Selbststudium/"Lerngruppe"
127.0.0.1 antwortete auf schnippelschnappel's Thema in IT-Weiterbildung
wenn du bereits cisco-os erfahrung hast und auch netzwerkkenntnisse, dann würde ich gar nicht so viel gedöns um den ccna machen, sondern doch eher die "braindump"-methode vorziehen und mich dann auf den ccnp konzentrieren. man braucht doch den ccna um den ccnp machen zu können, oder? -
CCNA Selbststudium/"Lerngruppe"
127.0.0.1 antwortete auf schnippelschnappel's Thema in IT-Weiterbildung
kennst du den packet tracer? unbedingt besorgen! viel erfolg beim ccna (ist viel stoff, aber alles in allem nicht so schwer - wenn man subnetting kann...) -
Outlook 2010 - mails von eingebunden postfächern können nicht gelöscht werden
127.0.0.1 antwortete auf 127.0.0.1's Thema in Anwendungssoftware
ok, hat sich geklärt. ist ein bekannter bug, für den es noch keine lösung gibt... (outlook whitepaper) -
Interne Bewerbung - Bitte mein Anschreiben bewerten
127.0.0.1 antwortete auf Urishima's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
kannst ja vielleicht korn oder bash kenntnisse sagen.... -
Interne Bewerbung - Bitte mein Anschreiben bewerten
127.0.0.1 antwortete auf Urishima's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
ja, genau sowas: "In meiner Freizeit vertiefe ich meine JAVA-Kenntnisse beim Programmieren kleinerer Anwendungen. Damit meine $Scriptsprache-Kenntnisse nicht einrosten administriere ich meinen privaten PC weitestgehend über die Konsole". mit solchen aussagen kann man sich ein bild von dir machen. auffrischen von kenntnissen sagt einfach nichts konkretes aus! lesen, programmieren, das sind aussagekräftige verben. in einem anderem anderen thread schrieb mal einer, er "befasse sich in seiner freizeit mit informationstechnologie". was soll ich mir darunter vorstellen? hat er seine oma mit seinem smartphone angerufen? schaut er sich viedeos bei youporn an? ich hoffe, du verstehst, worauf ich hinaus möchte... -
Interne Bewerbung - Bitte mein Anschreiben bewerten
127.0.0.1 antwortete auf Urishima's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
du bist autodidakt? welche programmiertsprachen kennst du noch, außer java von der BS. Welche Scriptsprache beherrschst du denn jetzt? und wie gut? Was ist "auffrischen" von kenntnissen. was darf ich darunter verstehen? schaust du dir youtube-videos über java an? den ersten teil finde ich gut. konkrete behauptung (kenntnisse in sql + linux + java)-> konkreter beleg (ausbildung als fisi) -
Interne Bewerbung - Bitte mein Anschreiben bewerten
127.0.0.1 antwortete auf Urishima's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, Sehr geehrte Damen und Herren, Lieber Peter, die anreden immer mit komma, die grußformel ohne. nur so ist es richtig. der wikipediaartikel bezieht sich ja nicht auf richtigen grammatikalischen gebrauch, sondern nur auf die "richtige" anrede: der richter heißt "herr richter" und nicht "euer ehren" z.b. @urishima du solltest einfach mehr von diesen hard-facts (ich habe eine ausbildung als fisi) liefern und weniger blabla à la "ich erfülle ihre voraussetzungen aufs vortrefflichste". gefordert werden scriptsprachen-kenntnisse: du schreibst blabla, anstatt mal die zu benennen, die du beherrschst bzw. wie gut du sie beherrschst. usw. schau selbst mal drüber und du wirst sehen, wo du konkreter werden kannst. -
Interne Bewerbung - Bitte mein Anschreiben bewerten
127.0.0.1 antwortete auf Urishima's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
uns hast du das jetzt gesagt, aber der empfänger weiß dass immer noch nicht, dass du "überall einen haken machen kannst". Kommata!!! überall, wo eines hingehört, hast du sie weggelassen und ausgerechnet in die grußformel, wo garantiert keines hinkommt, da hast du eines gemacht.... -
Outlook 2010 - mails von eingebunden postfächern können nicht gelöscht werden
127.0.0.1 antwortete auf 127.0.0.1's Thema in Anwendungssoftware
ich kann ja im berechtigungsmenu gezielt das löschen erlauben. die berechtigungsstufe heißt dann "benutzerdefiniert". und wie gesagt, binde ich das postfach in outlook 2003 ein kann ich löschen, in 2010 plötzlich nicht mehr. -
hallo kollegen, ich habe hier ein kleines problem, an dem ich etwas verzweifele: Ich hänge über die konteneinstellungen in outlook 2010 das postfach eines kollegen ein und gebe bei eben diesem die entsprechenden ordner frei - Berechtigungsstufe "Bearbeiter". Ich kann daraufhin seinen posteingang sehen, mails öffnen, weiterleiten und beantworten. nur: löschen kann ich sie nicht. testweise habe ich das ganze auch noch einmal in ein outlook 2003 eingehängt, mit genau den selben einstellungen und berechtigungsstufen. von hier aus kann ich auch löschen.... bug oder feature? kennt jemand da eine lösung oder ein workaround?
-
Filezilla Server: Always connect to this server geht nicht
127.0.0.1 antwortete auf occi23's Thema in Anwendungssoftware
Heee, lass mich da mal aus dem spiel...! Du schaust doch auch bei den Einstellungen des Clients, oder...? -
na, von wem ist das....?
-
Bewertung meiner Abschlusspräsentation
127.0.0.1 antwortete auf wolle87's Thema in Abschlussprojekte
aussagen mit "IMMER" sind immer falsch... ich finde die präsi sehr gelungen, soweit ich das als nicht-programmierer beurteilen kann. wenig folien, nur die kernthesen, unten der statusbalken, an dem man sieht, dass der graus bald ein ende hat ... sie ist einfach sehr übersichtlich, das würde ich auf keinen fall durch überflüssige infos zerstören. der PA kennt sowohl das datum und auch dem prüfling. außerdem wird die präsi ja nirgends abgelegt und zur weiteren verwendung genutzt. nur dann würde ich meinen namen da angeben. -
echt toll!!!!! kann man die weiter oben (ganz oben) platzieren??
-
jetzt habe ich doch noch gleich eine frage (ich gebe zu, ich bin zu faul zu googlen... ): die verschachtelten panels, sind die jetzt nur zum platzieren der textboxen und buttons oder liegen da gemeinsame/vererbte eigenschaften drauf? und nochmal zum verständnis: ich plane mein programm und denke mir eine entsprechende gui aus und dann programmiere ich für jeden knopf usw. eine bestimmte aktion... ist das so richtig?
-
Genau davon hatte ich schon gehört.... ne, die "insel" ist es nicht. es ist "Einstieg in java 7". swing wird da nur angerissen. mit java an sich werde ich schon zurechtkommen. Aber warum nicht die "insel" und kannst du mir etwas anderes bzgl swing empfehlen? arrgghhh... hast recht, muss ich noch mal ganz in ruhe anschauen. ich dewnke, so wie es auf den ersten blick ausschaut, dass genau da mein hirnknoten sitzt.... nene, ich bin was soetwas angeht leicht masochistisch veranlagt imo muss man sich einmal durch die sch..... quälen, dann sitzt das....
-
Bewertung meiner Abschlusspräsentation
127.0.0.1 antwortete auf wolle87's Thema in Abschlussprojekte
thema grafiken: mir hat keine gefehlt. an welche stelle würdest du eine einbauen? was soll sie verdeutlichen? in der regel ist weniger mehr. grafiken nur, wenn sie präzieser einen sachverhalt verdeutlichen, als es text täte. z.b. ein diagramm anstelle von zahlen, um wachstum darzustellen. oder ein screenshot anstelle von text. -
Bewertung meiner Abschlusspräsentation
127.0.0.1 antwortete auf wolle87's Thema in Abschlussprojekte
bei qualitätssicherung hast du 3 x export termin angegeben. 1x als problem, 2x als ok. richtig? -
so, ich habe mal wieder ein bischen freizeit, die ich nicht nur mit diablo 3 vertrödeln will und möchte, inspiriert durch die em, in die java-programmierung eintauchen und ein WM-EM-Tippspiel-Tabelle-Spielplan-Programm mit gui schreiben. vorhanden sind: werkzeuge dickes java-buch inkl. kapitel über swing grundlegende programmierkenntnisse grundlegende java-kenntnisse ich weiß, was oop ist mit guis habe ich noch nie gearbeitet. ebenso wenig habe ich eine ahnung von modellierung... bis jetzt habe ich alles prozedural auf console gemacht. und da fängt auch mein problem an: was ist der erste schritt, den ich machen muss. muss ich das ganze programm erst einmal mit papier und bleistift entwerfen, dann die gui entwerfen und erst dann die einzelnen klassen und funktionen schreibwen? wie detailiert müssen die vorüberlegungen sein? auf was muss ich achten?
-
Weltreise machen und Versicherung selbst zahlen ?
127.0.0.1 antwortete auf SYK-Aussenseiter's Thema in Small Talk
ich kenne deine lebensumstände nicht, aber vielleicht könnte das etwas sein. sich einzuschreiben am institut für vergleichende kunstgeschichte sollte nicht das problem sein... ansonsten kann ich dir dieses forum hier noch empfehlen. es ist sehr lebendig und die infos sind ziemlich aktuell. -
mir persönlich wäre die kontrolle über meine Daten wichtiger, als der administrative aufwand. in der c't war mal ein bericht, da gabs probleme mit einer rechnung. der kunde hatte nachweislich gezahlt, aber der anbieter hatte das falsch gebucht (auch nachweislich), anstatt das sachlich zu klären haben die daraufhin erst einam den hahn abgedreht und die firma stand eine woche ohne mail da. es ging da um einen betrag von unter 100 euro!!! btw: wenn es keinen administrativen aufwand mehr gibt - wo arbeitest du denn ab morgen.....
-
Geschlechtsspezifische Frage
127.0.0.1 antwortete auf Autodidakt's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
die sexistischen kommentare sparst du dir dann lieber für dieses Forum auf...? -
Geschlechtsspezifische Frage
127.0.0.1 antwortete auf Autodidakt's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
ob und wie die klassen zusammen unterrichtet werden liegt an der schule und an der knappheit der ressourcen. generell kann man sagen, dass in technischen it-berufen (itse, fisi, fiae) der anteil der frauen gering ist und er bei den it-systemkaufleuten auch nicht wesentlich höher ist. -
du wirst ja wenigstens ne frage mal vernünftif stellen können: hersteller tk-anlage, sinn und zweck der verbindung usw. darum gehts und nicht, ob du die technischen feinheiten kennst
-
dto. zu dem, was eye-q sagt. zusätzlich diesen link der (20 stellige!) key ist schutz genug. da kommen auch profis nicht mit vertretbarem aufwand rein. aber alle, die es versuchen, werden einen sniffer laufen lassen - und mit dem hat man ruck zuck auch eine gültige mac, die man nur noch in das oben verlinkte programm eintragen muss und der "schutz" ist weg. aus sicherheitstechnischen überlegungen heraus musst du eigendlich keinen weiteren gedanken an mac-filter verschwenden... außerdem: es gibt kein zuverläsiges kriterium, anhand dem der router erkennen könnte, ob es sich bei einer neuen MAC um ein wifi-gerät handelt, oder ob es per kabel angebunden ist. man könnte das dann höchstens bei profigeräten über die porterkennung herausfinden.....