-
Gesamte Inhalte
1800 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von 127.0.0.1
-
na, wenn du ein immage erstellst und dieses dann auf mehrere rechner überspielst, dann hast du identische namen, identische sid usw. das führt irgendwann zu identifikationsproblemen, ähnlich wie bei identischen ip-adressen. wo im einzelnen das jetzt knallt kann ich dir nicht sagen.... ich habe immer sysprep benutzt....
-
Berwerbungsgespräch (zusage), Termin zum ausfüllen eines Personalfragebogens.
127.0.0.1 antwortete auf Detective123's Thema in IT-Arbeitswelt
na, dann kann man dem guten ja nur raten, schnellst möglich wieder bei mammi einzuziehen (ist er überhaupt von zuhause ausgezogen....?) man kann halt keine leute zu ihrem glück zwingen und wenn sich der herr geniert, nach den arbeitsbedingungen zu fragen..... na, dann muß man ihn halt machen lassen. kannst dir ja schon mal einen neuen reisepartner suchen... ich würde dem sauberen herren mal gehörig die meinung sagen. erst kommt er selbst nicht in die gänge und dann stellt er sich an, wie ein 3jähiger, der in der fremdel-phase ist und lässt dann auch als dank für den besorgten job den urlaub platzen. -
ein einleitender nebensatz wäre nett, oder sich die mühe machen, das einzig komma zu setzten.... zum Thema: da müsste ich ja erst einmal den ganzen papierstapel von meiner tastatur schieben, eine url eingeben nur um dann das selbe zu sehen, was ich auch in papierform hätte sehen können. oder wenn die bewerbung per mail kommt: wo ist der mehrwert, wenn ich das pdf verlassen muss um mir eine seite mit dem browser anzuschauen...?
-
Berwerbungsgespräch (zusage), Termin zum ausfüllen eines Personalfragebogens.
127.0.0.1 antwortete auf Detective123's Thema in IT-Arbeitswelt
das halte ich für den denkbar schlechtesten rat, den man an dieser stelle geben kann: Pacta sunt servanda verträge einzugehen und dann vorsätzlich brechen geht ja mal gar nicht -
Berwerbungsgespräch (zusage), Termin zum ausfüllen eines Personalfragebogens.
127.0.0.1 antwortete auf Detective123's Thema in IT-Arbeitswelt
arbeitsverträge bedürfen nicht der schriftform! wenn ihr euch bereits geeinigt habt über die wesentlichen inhalte (Arbeitszeit, Gehalt, Anzahl Urlaubstage...), dann ist der vertrag geschlossen. es ist ein weit verbreiteter irrtum, dass verträge erst mit unterschrift zustande kommen. ein vertrag ist eine übereinstimmende willenserklärung! natürlich hast du die probezeit, in der du problemlos kündigen kannst. das weiß auch der arbeitgeber. er hat kein interesse daran, dich 14 tage zu beschäftigen und dich dann gehen zu lassen. deshalb ist es mehr als fair, wenn dein kumpel (oder du selbst ....?) rechtzeitig mit dem arbeitgeber redet. evtl bessert er sein angebot nach. wenn sich deine steuergruppe ändert, oder dein status der krankenversicherung, oder dein wohnort usw. diese sachen musst du dem arbeitgeber zügig mitteilen. mehr is damit nicht gemeint. wenn sich deine bankverbindung ändert, findest du das ja auch mehr als natürlich, dass du diese änderung dem chef umgehend mitteilst... wer hoch pokert kann halt auch verlieren.... -
wahrscheinlich diese hier: Katze
-
bei meinem alten laptop wurde die kühlpaste zw. cpu + kühlkörper trocken und porös. als ich die ausgewechselt hatte war die kiste wieder deutlich kühler. solange du allerdings noch garantie hast würde ich auf gar keinem fall das gehäuse öffnen. auch auf die bessere externe kühlung würde ich verzichten. der fehler besteht ja weiterhin, lediglich die symtome werden gelindert. ich würde ihn nur noch so selten wie möglich benutzen, um weitere materialschäden zu vermeiden.
-
orthographie und grammatik!! was gibts denn da zu evaluieren. natürlich läuft das ganze auf s2008. du schreibst doch selbst, dass der ganze krempel schon auf den festen system auf s2008 läuft!! :beagolisc 12[sic!] stunden um server 2008 und sql 2008 zu installieren!? kopierst du die bytes einzeln per usb-stick?
-
AP Winter 2011/2012 Fehler in der Lösung?
127.0.0.1 antwortete auf Amoyensis's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
wie kannst du bei EINER berechnung ZWEI ergebnisse bekommen? einzig richtig ist 465,762 wasauchimmer. auf das ergebnis 500 kommt man nur, wenn mal als multiplikator 10er potenzen nimmt. da es hier aber um binäre zustände geht, muss man natürlich 2er potenzen nehmen. ob du dann GiB (richtig) oder GB (gebräuchlich) sagst ist kannst du dann halten wie ein dachdecker. in der prüfung würde ich GiB schreiben und noch eine kurz-anmerkung an den rand mit dem hinweis auf zweier-potenzen. -
1. Lehrjahr überspringen / verkürzte Ausbildung // Anwendungsentwicklung
127.0.0.1 antwortete auf DoubleX's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
hast du deinen antrag schon gestellt? Ausbildungszeit-Verkürzung rechtzeitig bei der IHK beantragen - IHK Berlin -
Ausbildungszeugnis. Bitte um Bewertung/Tipps
127.0.0.1 antwortete auf timscha's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
hast recht! hatte ich doch glatt überlesen! das wörtchen "stets" solltest du noch einbauen. -
Kennt jemand eine Lösung für folgendes Szenario? Mein Kunde hätte gerne folgendes abgebildet: eingehende Faxe sollen per mail an den jeweiligen Nutzer zugestellt werden. Werden die Faxe nicht gelesen (was auch immer das technisch sein soll...), dann sollen sie nach einer gewissen Frist an einem Drucker ausgedruckt werden. Ich suche nach Software/Hardware, die so etwas kann. Außerdem suche ich nach sinnvollen Suchbegriffen. Das Wort "Zwangsausdruck" hat sich mein Kunde ausgedacht. Damit kommt man aber nicht sonderlich weit bei Google. Danke!
-
Schulung Grundlagen Netzwerke und Subnetting?
127.0.0.1 antwortete auf Mac_Power's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
sehe ich genauso wie hbspike: schau dir das video an und die erklärungen hier im forum. wenn du dann noch fragen hast, dann kannst du sie gerne stellen. damit sparst du dir ca. 1000 euro. falls dein betrieb dir das gezahlt hätte, dann soll er dir für dieses geld lieber etwas "sinnvolles" bezahlen... -
Ausbildungszeugnis. Bitte um Bewertung/Tipps
127.0.0.1 antwortete auf timscha's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
ich sehe es hier in diesem fall nicht so kritisch wie aras. Der wesentliche satz ist ja diese hier: ansonsten liest es sich gut, kurz und knapp; kein satz, an dem man ins stolpern kommt und die wesentlichen floskeln sagen "2". wenn du mit einer zwei zufrieden bist, dann würde ich es lassen. als personaler würde ich dich damit gleich auf den "next" stapel legen..... -
Projektantrag- Automatisierte Softwareverteilung
127.0.0.1 antwortete auf ~Fly~'s Thema in Abschlussprojekte
finde ich schon viel besser. jetzt noch den punkt "projektumfeld" nach ganz oben und es passt von der groben struktur. zum punkt "meine Tätigkeit": du erarbeitest verschiedene softwarelösungen? der satz taugt nicht. da weiß immer noch keiner, was du machst: programmierst du verschiedene softwaren? "Meine Aufgabe ist es, eine softwarelösung nach folgenden Gesichtspunkten zu evaluieren: Kosten, ..., ...., ....." so könnte ein guter satz aussehen. insgesamt solltest du noch etwas an deinem schreibstil feilen. momentan ist es eine mischung aus stichpunkten und normalen sätzen. das solltest du in richtung "vollständige sätze" harmonisieren. Auch bei interpunktion und orthographie ist handlungsbedarf gegeben! natürlich fehlt auch noch eine zeitliche gliederung deines projekts. orientiere dich hierzu an den unzähligen "abschlussprojekt-Threats" hier im forum. @bubu deine einwände sind fachlich richtig, aber so wie der antrag formuliert ist noch gar nicht teil des projekts. der TE baut ja bloß die technische infrastruktur auf. -
es wird dir sicher niemand eine datei mit echten kontakten schicken.... was genau möchtest du denn wissen?
-
das wort "soll-analyse" macht keinen sinn. du kannst nur etwas analysieren, was bereits vorhanden ist. "konzeption" passt hier besser. 3h für die ist-analyse halte ich auch für zu lange. mit worten wie "höchstmögliche sicherheit" wäre ich sehr sparsam! sämtliche it-lösungen stellen immer ein kompromiss zwischen kosten, sicherheit und usability (und vieler weiterer punkte) dar. ich finde es außerdem problematisch, dass du die lösung (nämlich captive portal) schon im antrag drinnen hast. eben genau das gilt es zu erarbeiten (ist ein cp wirklich die sicherste möglichkeit für wlan?) ebenfalls kritisch finde ich die zeitverteilung bei der planungsphase: 7h! -also fast einen ganzen tag- hast du angesetzt, um accesspoints auszuwählen! ok- ein halbe stunde geht ab zur standortbestimmung...
-
hälts du das für sinnvoll? hier rufen jeden zweiten tag leute an, die mails, kontakte oder termine versehentlich gelöscht haben und sie wieder hergestellt haben wollen. so eine richtlinie, die bei jedem starten/beenden des programms daten löscht könnte sich schnell als schuß ins knie entpuppen!
-
heeeeyyyy...! sag doch gleich, dass du uns für alte säcke hälst, die mal zum augenarzt müssten.....!
-
wenigstens einer, der mich versteht.....
-
ich würde in diesem fall -ungeachtet des eigenen fachwissens- die fremdfirma befragen, welche daten sie benötigt. sollte sie dann nachbessern müssen, weil sie nicht alle infos hatten, dann zahlt nicht ihr das, sondern eben diese firma.
-
tracert + nmap. tracert findet raus, wo geblockt wird und nmap sagt dir, obs der port ist oder nicht
-
Was siehst du denn da bitte? Ich kann nur raten? ...und wenn er es nicht so macht, dann ist es halt nicht/schlecht lesbar. copy & paste, dass mir das nicht schon früher eingefallen ist.... meist sind die Lizenzen nicht auf dem System, auf dem Software installiert wird und die technische trennung der systeme so, dass das manuelle abtippen meist der schnelere weg ist, als auf stick zu kopieren oder auf en von allen system zu erreichener server.
-
Mal ne ganz banale Frage: Wie unterscheidet Ihr Nullen und "große O" bei Lizenzkeys? Meist bekomme ich die Keys elektronisch, dann kopiere ich sie mir in einen Text-Editor und stelle die Schriftart "Consolas" ein. Dann hat die Null einen Strich mittendurch, so wie man das noch aus DOS kennt. So weit so umständlich. Wie macht Ihr denn das? Vor allem, wenn man die Lizenz nur auf dem Papier hat? Gibts da einen Trick?
-
Abschlussprojekt FISI - Beispiel / Must-Have's für Projektantrag / Umfangsvorstellung
127.0.0.1 antwortete auf Nio's Thema in Abschlussprojekte
6 seiten? formatiert mit überschriften und schaubild müsste das auf 2 seiten passen. du schreibst ein bischen was zu deiner firma, zum kunden und ganz grob, was du da machst. dann noch die zeitplanung und fertig ist das ganze.