Zum Inhalt springen

127.0.0.1

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1800
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 127.0.0.1

  1. perlweiß reinweiß, wer weiß das schon....? ich würde da einfach mal den kontakt von telegärtner anrufen.
  2. ich würde das wörtchen "stets" einfügen lassen bei: Verhalten gegenüber kunden. und das wörtchen "sehr" oder "äußerst" beim passus mit vorgesetzten und kollegen
  3. ich denke, eine offline-usv sollte für deine bedürfnisse reichen. schau dich mal bei den einschlägigen disttributoren um, ob du was passendes findest.
  4. du hast überhaupt keinen kaufmännischen aspekt in deinem projekt
  5. Hund paSST nicht: es ist das einzige wort mit nur einem vokal! das ganze lässt sich beliebig weiterspinnen.... wer hat recht, welche begründung ist "die beste"? was passiert, wenn aussagen quantitativ erhoben werden mit leuten, die so eine aussage kreativ lösen... aber es gibt ja auch schon in der wirtschaft einen trend weg von den assessementcentern, aus genau diesem grund. und um den bogen zu spannen zur ausgangsfrage: damit der ausfüller gleich eine auswertung bekommt muss ja im system hinterlegt sein, was die "richtige" antwort ist. und wer will das bitte entscheiden?
  6. oh mann, wir haben hier spezialisten, die mit gefährlichem halb- und minuswissen die corporate design vorlage (den folienmaster) manipulieren und uns dann nerven, weil die präsi nicht das macht, was sie soll. meist werden inhalte in den master geschrieben. gibt es denn eine möglichkeit, den master zu sperren? wie macht ihr das denn in eurem betrieb?
  7. also es kann ja jetzt nicht sein, dass wir dir hier die würmer aus der nase ziehen müssen, nur um DIR zu helfen - und du antwortest dann in einsilbigen halbsätzen. von mir gibts den hier: <°///><
  8. also ich halte es für zu dünn. aber formuliere einmal einen vollständigen antrag. vielleicht passte es ja doch. das projekt ist sicher für deinen betrieb sinnvoll und bestimmt ist es auch technisch anspruchsvoll. aber es ist als ihk-projekt nicht so super geeignet, weil der kaufmännische aspekt untergeht.
  9. Wen interessieren in diesem Zusammenhang die Berufsschulen? Es gibt ein Bundesgesetz, das das regelt: BBiG - Einzelnorm, Absatz 2 Und die Schulpflicht (nicht zu verwechseln mit der allgem. Schulpflicht!) ergibt sich ebenfalls aus dem BBiG: BBiG - Einzelnorm
  10. warum sollte das erscheinen? kannst du bitte einmal beschreiben, was GENAU du tust, um die software zu installieren? wtf ist rom-bott?
  11. das sagt ich ja. qualitative auswerung ist möglich. aber das ist aufwendig und teuer, da die ergebnisse interpretiert werden müssen. und ab da macht es keinen sinn mehr, zufällige fragen für bewerber zu generieren. @kriese: wie ist denn nun die richtige lösung auf das beispiel, das ich dadagor genannt habe? ich bin sehr an diesem test interessiert. hast du beispiele oder einen link oder kennst du die spezielle methode?
  12. frag den headhunter, was geldmäßig für dich rausspringt. schließlich will der was von dir.
  13. du triffst in deinem projekt keine entscheidungen, sondern baust das vorhandene system schlicht nach. und die entscheidung, welche hardware du einsetzt ist bestenfalls trivial: dazu kann man doch echt jeden rechner von der stange nehmen, oder nicht?
  14. na schau doch mal bei ebay nach gebrauchten geräten. wenn der switch das kann, was du möchtest, dann ist das alter ja auch egal. du hast die üblichen verdächtigen ja schon genannt... http://www.ebay.de/itm/HP-Procurve-Switch-2650-J4899C-gebraucht-voll-funktionsfahig-/230835628988?_trksid=p4340.m1982&_trkparms=aid%3D555001%26algo%3DPW.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D29%26meid%3D1317408785610276938%26pid%3D100009%26prg%3D1013%26rk%3D1%26 musst aber selbst prüfen, ob der alles kann, was du möchtest ...
  15. direkt zu deiner frage: nee, kenn ich nicht. aber: ich halte das ganze verfahren für nicht sinnvoll. du generierst daten, die unter umständen nicht vergleichbar sind: 1. alle bewerber bekommen 10 fragen aus einem katalog von 500 möglichen fragen. im zweifel haben alle verschiedene fragen. wie möchtest du die denn vergleichen? 2. alle bewerber bekommen die selben fragen. jeder wird auf die frage anders antworten. wie bewertest du die verschiedenen antworten? eine quantitative analyse ist nicht möglich, nur eine qualitative. 3. die fragen lassen sich quantitativ auswerten (z.b. multiple choice, oder ergebnisse von rechenaufgaben usw.) welche schlüsse kannst du aus diesen ergebnissen ziehen? damit bekommst du nur die leute, die sich auf diese art test gut vorbereitet haben. die querdenker bekommst du nicht. beispiel? bitte: welches Wort passt nicht: Hund-Haus-Katze-Hamster. was ist die richtige antwort?
  16. zu 1. +/- 6 wochen zu 2. die ausbildung -und somit die schulpflicht- endet mit bestehen der prüfung. die prüfung hast du bestanden, wenn der pa dir nach der präsentation und dem fachgespräch sagt, dass du bestanden hast
  17. was ist dcs? prinzipiell kann man testsysteme als projekt nehmen. allerdings erschließt sich mir jetzt nicht, was genau das problem ist, das du mit dem testsystem lösen möchtest. außerdem halte ich es so auf den ersten blick für zu flach. als server und als testclient taugt doch jeder x-beliebige server bzw. client, oder nicht? aber auf den ersten blick würde ich da eine andere aufgabe sehen. ihr habt ein vergurktes notes/domino-system und einen enormen administrativen aufwand. du könntest also euer bestehendes system evaluieren und es kaufmännisch/technisch 2 anderen systemen gegenüberstellen. das ganze läuft dann als prozessoptmierung und du schaust, ob andere sofware leichter administrierbar ist und eure prozesse genauso oder gar besser abbildet.
  18. das passt einfach nicht..... dein antrag ist sehr (zu) detailiert: du beschreibst genau, welche punkte z.b. umgesetzt sein sollen. woher weißt du das VOR der eigentlichen projektphase? und was machst du dann überhaupt noch in der konzeptionsphase? und 8 stunden, um einen switch, und ein ppar ap zu konfigurieren? zu viel. du kannst die konfig-files der ap z.b. exportieren und bei den anderen ap importieren. dann änderst du noch die ip und fertig ist. das ganze ding liest sich, als sei es schon umgesetzt und du musst da jetzt noch 20 stunden "klingbim" unterbringen. (risikoanalyse + recherche über sicherheitskonzepte...) du solltest noch einmal alle posts lesen und den antrag neu formulieren. durch das häufige abändern ist die konsistenz dahin.
  19. es geht hier ja um absolute mindestgehälter, nicht um erstrebenswerte einkommen....
  20. sorry, dass ich off-topic so losschnoddere, aber als ich deine überschrift gelesen habe lief es mir eiskalt den rücken runter..... ich weiß ja nicht, wie man in hinterbayern so sagt, aber ich bin mir sicher, dass bilder nördlich der donau nicht LADEN, bzw das einzelne Bild nicht LÄDT.... ok?
  21. ich denke auch, dass man als itse, fisi usw mindestens 1.8k brutto im monat haben sollte. das entspricht in etwa den werten, die bigvic genannt hat. alles darunter -auch, oder gerade bei zeitarbeitsfirmen- erachte ich als ausbeutung. ein klo putzen kann echt jeder, aber selbt ein netzwerk im soho-bereich kann schon nicht mehr jeder. das sollte sich auch im lohn ausdrücken...
  22. als itse haben wir dieses buch gehabt im ersten jahr. absolute grundlagen, die ich aber auch nicht alle kannte. schau mal, ob du das günstig bei ebay bekommst und arbeite es an 3-4 wochenenden durch. dann bist du auf dem niveau der regulären azubis
  23. ich denke, du solltest schon die 2-3 butter und brotprodukte kennen und auch wissen, was man damit macht. stichwort "erp". auch die konkurenz solltest du kennen. der name reicht. da erwartet niemand fachlich fundierte analysen, aber du solltest schon zeigen, dass du dich mit dem thema "SAP" und der firma befasst hast und weist, womit die so ihr geld verdienen.
  24. schildere doch mal das problem. du hast eine fehlermeldung und ein user behauptet, die kommt von software xy. du behauptest das gegenteil und beweist das, in dem du eine identische fehlermeldung durch einen anderen trigger generierst...'? ist das so richtig? wenn ja, dann wäre der beweiswert trotzdem gleich null....

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...