-
Gesamte Inhalte
1800 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von 127.0.0.1
-
urggh.... 200 öcken.... viel zu teuer. war auch nur ein blindschuß. aber in diese richtung würde ich gehen. alte business-hardware, die Gigabit kann. der rest ist weitgehend überflüssig.
-
Job im Außendienst (hohe Reisebereitschaft)
127.0.0.1 antwortete auf B4shTim3's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
wenn in einer stellenanzeige "hohe reisebereitschaft" gefordert wird, dann ist damit nicht der servicetechniker gemeint, der ein gebiet 50km um seine firma abfährt, sondern schon die hardcore-variante. 5/24 sonstwo und am wochenende vielleicht nach hause.... ansonsten ist außendienst toll. ich habe momentan 50%remote und 50% beim kunden. alles innerhalb von berlin. ich bin jeden abend zu hause und seh trotzdem viel. -
Job im Außendienst (hohe Reisebereitschaft)
127.0.0.1 antwortete auf B4shTim3's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
"viel reisen" heißt nicht "viel sehen". ich spreche da aus leidvoller erfahrung. entweder bist du beim kunden, oder im hotel oder im verkehrsmittel. viel zeit, dir sachen anzuschauen, wirst du nicht haben. mal ganz abgesehen, dass du weder frau/freundin, noch freunde bei dir hast. ich persönlich würde nie wieder einen solchen job annehmen.... wenn du einen job hast, bei dem du viel reisen musst, dann ist auch für deine verbringung zum kunden gesorgt. niemand verlangt von dir, dass du mit deinem 13 jahre alten corsa von hamburg nach konstanz fährt. entweder bekommst du einen firmenwagen oder man zahlt dir bahn/flug usw. -
ich würde auch bei ebay nach gebrauchtem business-zeugs ausschau halten. vielleicht sowas? auf jedem fall nicht zu teuer! viele sachen braucht man ja nicht als homeuser...
-
BBiG - Einzelnorm du musst dich schon selbst um deine ausbildung kümmern
-
ausbildung würde ich lassen. du hast ne ausbildung in einem nahen bereich und jetzt noch mal 3 jahre nichts verdienen und ähnliche sachen zu hören? nöö. such dir nen job als admin mit dem zusatz "junior" oder "gerne auch berufsanfänger". das sind meist keine tollen jobs, aber um erfahrung zu sammeln und mehr als ausbildunggehalt sollte es gut sein. damit hast du den fuß in der tür.
-
eine bewerbung im perfekt liest sich imo besser, als eine im präteritum....
-
Webseiten grundsätzlich über Google aufrufen?
127.0.0.1 antwortete auf kryptos's Thema in Small Talk
ist zwar nicht ganz der direkte weg, zeugt aber von hoher praktischer inteligenz.... der mann wusste sich zu helfen. -
Handout der Präsentation - Wie umsetzen?
127.0.0.1 antwortete auf drosan's Thema in IHK-Prüfung allgemein
ja, genau den meinte ich. die brauchen halt etwas, was sie abheften können falls sie sich irgendwann einmal für ihre benotung rechtfertigen müssen. eine anderes sache ist noch ein "richtiges" handout zum vortrag. wenn du eine präsentation vor kunden hälst oder dem chef, dann bekommen die ja am ende auch noch mal einen zettel mit den wichtigsten infos. das sind zwei verschiedene dinge! -
eine versteckte ssid ist kein sicherheitsgewinn. dafür einen ap mitzuschleppen ist mehr als unnötig...
-
Handout der Präsentation - Wie umsetzen?
127.0.0.1 antwortete auf drosan's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Du druckst die Folien aus. Bei Powerpoint gibts doch diesen speziellen Modus, wo du oben die Folie hast und untendrunter ein Textfeld, in dem du stichpunkte reinschreibst. den würde ich auswählen. -
ich kann jetzt nicht behaupten, dass ich deine frage verstanden hätte.... die länge des tcp-headers ist fest definiert: tcp-header
-
der hase im pfeffer ist doch hier nicht die sprache, sondern das hier: wie kommt er denn darauf? was sind seine gründe, dich von deinem jetzigen posten abzuziehen?
-
du bewirbst dich! dein gegenüber stellt keine anfrage! "auf wunsch stelle ich ihnenen gerne arbeitsproben zur verfügung"
-
müssen musst du gar nix. du machst natürlich nur sachen, die sinnvill sind. es geht ja nicht darum, irgendwelche tollen berechnung um ihrer selbst willen anzulegen, sondern notwendige projektschritte zu dokumentieren. wenn es für das projekt wichtig war, eine kosten nutzen analyse aus kundensicht durchzuführen, um ihn überhaupt überzeugen zu können, dann ist das sinnvoll. wenn der kunde hingegen mit einem konkreten umsetzungswunsch an dich herantritt und von dir verlangt, dass du xy zu preis z umsetzen sollst, dann machst du ein KNA aus deiner sicht. Wenn der kunde einen wunsch hat und dich nch stunden bezahlt, dann brauchst du keine KNA zu machen. dann machst du halt ne entscheidungsmatrix zwischen ibm, hp und dell oder sonst was aus dem reichhaltigen "prozesse"-portfolio....
-
:upps es geht darum, dass mal als abschlussprojekt ein problem lösen soll. soll/ist -konzeption -umsetzung usw. und nicht irgend etwas tolles zusammenbauen (hw oder sw) soll.
-
genügen dir die express-versionen nicht...?
-
mal aus einem anderen Thread kopiert. gilt aber hier genau so. ersetze "empirium" durch ein Projektthema deiner wahl, gerne durch sap:
-
Danke Marco! Genau solche Sachen suche ich!
-
na, jetzt lass mir doch meine klischees.... aber du willst doch nicht ernsthaft bestreiten, dass du die ausbildung zum maler zu den ganz furchtbar anspruchsvollen ausbildungen gehört. du musst ein paar sachen lernen, aber wenig verstehen, geschweige denn logisch herleiten. ist nun mal so. ist ja auch gar nicht wertend gemeint. aber für manche berufe muss man keinen iq von 100 haben. ist ja auch gut so. [ot] gabs da nicht mal ne coole nummer von thomas freitag[/ot]
-
Es gibt ja keine allgemein gültige Definition von Netzneutralität. Jeder versteht da im Zweifel ein bischen was anderes. Die wikipedia definiert Netzneutralität so, dass alle Pakete, egal welcher Art und welchem Ursprung, gleichberechtigt weitergeleitet werden. Über Art und Weise, wie man diese Pakete priorisiert -QoS, DPI, Traffic Shaping, diffserv, .....- ist da noch gar nichts gesagt. Der Internettraffic wird sich mit Sicherheit erhöhen. Bandbreite ist im Gegensatz dazu eine begrenzte Ressource (In ganz Deutschland liegen Kupfer-Doppeladern. Wir werden wohl noch eine ganze Weile mit DSL leben müssen, bevor wir FTTH haben werden). Ebenfalls zunehmen werden (Echt)zeitkritische Anwendungen. Die Netzneutralität ist unter diesen Rahmenbedingungen -rein technisch gesehen- keine sinnvolle Sache. Ich hätte schon ganz gerne, dass meine Voip-Pakete vor den HTTP-Paketen übers Netz gehen. Die ISP haben ja ganz andere Pläne: Die möchten doppelt kassieren. Einmal mit Zugängen zur technischen Infrastruktur und am Content, den Sie durch Priorisierung entsprechend attraktiv machen können. Die Frage, die mich interessiert ist die: Sprechen denn die Piraten (z. B.) und die Telekom vom Selben, wenn Sie für bzw gegen die Netzneutralität sind. Was versteht denn z.B. die CDU unter Netzneutralität? Da suche ich nach "Insiderwissen".
-
Ich denke, die Kernthese von Marco ist das: Und das dürfte nicht nur auf dem deutschen Arbeitsmarkt so sein. Wenn Du 10 Bewerber hast, 5 mit "geradem" Lebenslauf, 4 mit "kurvigem" Lebenslauf und dann noch einen, bei dem viel "Klärungsbedarf" ist, dann dürften seine Chance nicht so wahnsinnig groß sein, ein Vorstellungsgespräch zu bekommen. Wahrscheinlich nur bei Zeitarbeits- oder sonstigen Ausbeutungsfirmen.... Es gibt ja schon einen Unterschied, ob ein Lebenslauf nur "normale" Brüche hat oder ob man es mit einem Lebenslauf zu tun hat, bei dem man vermuten muss, dass die Person den Anforderungen des Berufslebens nicht gewachsen ist.
-
Tja, was mich schon etwas länger beschäftigt ist das Thema "Netzneutralität". Mir ist leider nur nicht ganz klar, wer diesen Begriff wie benutzt und was genau damit gemeint ist. Ich habe so den Eindruck, dass sich der Begriff besonders im politisch aktiven Teil der "Netzgemeinde" (Piratenpartei, CCC, ....) eher an Bezahlmodellen von Netzbetreibern aufhängen lässt. Will meinen: Der Anbieter von "Internet-Zugängen" bremst Content, an dem er nicht verdient, aus oder bevorzug eigenen Content. Rein technisch gesehen ist Netzneutralität ja nicht unbedingt "gut". Alle, die mit Voip zu tun haben können bestätigen, dass man alles mögliche versucht, damit Sprachdaten priorisiert behandelt werden. Hat denn jemand von Euch (einen) gute(n) Artikel (außer denen der c't - die kenn ich schon) oder einen Link für mich? Vielleicht ist jemand von Euch auch in einer der oben genanten Organisationen und kann mir eine "offizielle" Definition eben dieser zukommen lassen? Ich freue mich natürlich auch über Stellungnahmen andere politischer Akteure und alles, das meiner Fragestellung dienlich ist. Danke!
-
wie ist die netzauslastung? sprich: sind alle 100 user gleichzeit im netz? welche daten gehen über das netz? nur ein bischen http und email? oder werden da jeden tag riesige datenmengen von den workstatios auf einen (file)server geschaufelt?
-
Qualität meiner Ausbildung
127.0.0.1 antwortete auf General Satta's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
BUrlG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis hier findest du alles. erzähl doch mal vom gespräch mit deinem chef. :butler