-
Gesamte Inhalte
1800 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von 127.0.0.1
-
Wie etwas wirtschaftlich festlegen?
127.0.0.1 antwortete auf Allrounder's Thema in IHK-Prüfung allgemein
du machst natürlich nicht die kosten-nutzen-rechnung für deinen kunden. du kalkulierst deinen aufwand und und dementsprechned deinen preis! ob der kunde mit eurem programm (besser gesagt,: mit seinen vorgaben, die ihr umsetzt) bessere arbeitsprozesse erzielt, kann dir doch völlig schnuppe sein. -
schau mal bei den windows-updates, ob du den patch "office file validation" drinnen hast. wenn ja, testweise deinstallieren. dann sollte es schneller gehen. wenn du auf die sicherheitsaspekte des patches trotdem nicht verzichten möchtest, dann gibts dafür einen workaround über die registry. das musst du dir aber selbst mal aus dem netz raussuchen. da hab ich gerade keinen link für....
-
für dich wichtig ist doch, dass der dienstleister zu einem bestimmten festen betrag einen bestimmten erfolg erbringt, oder? wie er das macht und wie lange er dafür braucht ist dir ja erst mal egal. zum zeitpunkt x muss die der arbeitsplatz fertig sein. ->werkvertrag
-
diese fächer braucht man nicht. ich kenne dich nicht, aber meiner einschätzung nach bist du entwerder ne faule sau, oder du warst auf der hauptschule unterfordert. -wahrscheinlich trifft beides zu. wenn ich mir deinen schreibstil so anschaue halte ich dich überhauptnicht für doof. jeder, der es in der schule zu leicht hatte kommt an den punkt, wo er mit dieser haltung nicht weiterkommt. da hilft nur sich mal hinzusetzten und zu lernen. soooo schwer ist das bischen programmieren in java wohl auch nicht (bs-niveau) du kriegst es ja auch hin, webseiten zu schreiben. ist ja jetzt auch nicht was ganz anderes.... bullsh**
-
kann ich dir auch nur empfehlen du hast einen ausbildungsvertrag. die können dich nicht eifach so kündigen. unterschreibe auf gar keinen fall etwas, bevor du nicht weißt, was du möchtest. ganz ehrlich..? zieh aus dem hotel mama aus und klemm dich hinter deine ausbildung.
-
noch weitere fragen...? wenns was weniger anspruchvolles sein soll: Das ist im wörtlichen sinn seeehhhr "oberflächlich"... oder lass dich mal auf spur bringen und geh mal ein jahr da hin. nicht immer nur den weg des "gar-kein-widerstands" tut mit leid. wenn ich so was luschig-selbmitleidiges sehe werde ich immer ein bischen grob... sorry...:nett::pssst:
-
ähhhh... ahah.... bitte mal ein bischen genauer. was passiert, wen du was genau tust. hast du die einwahldaten deines providers?
-
sorge einmal für ausreichend beleuchtung. die meisten leute sitzen im dunkel kämmerlein und haben als einzige beleuchtung den monitor. das ist ungesund.
-
noch ein kleiner geheimtipp: die ausbildungsbörse der ihk(en)!
-
Qualität meiner Ausbildung
127.0.0.1 antwortete auf General Satta's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
wie hast du denn die zusage bekommen? hast du dich beworben oder hat dir die ihk was vermittelt? würde mich mal interessieren. du kannst diese hilfe gerne an andere im forum weitergeben, die in einer ähnlichen situation stecken... -
möglich, ich tippe aber eher auf die bewerbung.....
-
wenn du etwas sinnvolles -z.b. ein freiwilliges soziales jahr- machst, dann ist das keine verschwendete zeit. du wirst merken, dass man mehr draufhaben muss als nur it-wissen. für verschwendung halte ich so einen dubiosen vhs-kurs, der auf die prüfung vorbereiten soll und warscheinlich noch ne ganze stange geld kostet. du bist ja noch eingeschriebener student: du kannst diese möglichkeit nutzen und noch möglichst viel mitnehmen. du musst dich ja nicht an den studienplan des fachs halten, das du kicken möchtest sondern kannst dich ja im ganzen sortiment bedienen. und die klausuren musst du auch nicht mitschreiben. ich würde mich evtl jetzt schon um eine verkürzte duale ausbildung bewerben (mit der option der vorzeitigen zulassung zur prüfung) und bis dahin etwas von meinen vorgeschlagenen punkten unternehmen, um meinen tellerrand zu vergrößern.
-
Nr. 340 - Soapies kommen auf den Hund & die liebe Umzieherei
127.0.0.1 antwortete auf Crash2001's Thema in Coffeehouse's Soap
was brauchen kinder denn schon? liebe und zuneigung! wenn man das geben kann ist man bereit. außerdem wächst man mit seinen aufgaben..... -
ich habe meine ausbildung mit 28 angefangen. und gestartet habe ich mitte oktober.... ein jahr eier kraulen solltest du hingegen wirklich nicht. aber es gibt viele interessante sachen, die man in einem jahr machen kann: fsj föj travel and work praktikum und und und
-
Nr. 340 - Soapies kommen auf den Hund & die liebe Umzieherei
127.0.0.1 antwortete auf Crash2001's Thema in Coffeehouse's Soap
das ist nicht das selbe. die fremde "teppichratte" kommt nicht und schaut dich mit großen kulleraugen an und sagt:"papi,...kuscheln....." ich kann mich ansonsten nur xucha anschließen. -
ich persönlich mag sehr gerne das dell latitude e6410. gibts bei ebay gebraucht mit garantie für 500€-600€. ist allerdings ein 14" gerät der unterschied zwischen 14" und 15" sind auch nur 2,5 zentimeter (in der diagonalen). viel wichtiger als die reine größe finde ich die beschaffenheit des displays. die saturnteile haben meistens verspiegelte displays, weils toller aussieht (angeblich). das dell hat ein mattes display und eine gute auflösung. meine augen wurden dadurch nicht müde. 14" hat noch den vorteil, dass es besser zu transportieren ist, als ein 15" oder gar ein 17". die größen laptops schleppt deine frau 2 mal mit zur schule und dann nie mehr wieder, weil es zu schwer ist.... wenn du mehr auf hp stehst, dann ist der chief dein ansprechpartner. ich selbst habe für meinen läppi eine dockingstation und einen 24"-Monitor
-
fyodor hat nicht nur das programm geschrieben, sondern auch die doku von nmap als buch herausgegeben. das gibts auch auf deutsch.es zeigt ganz gut, wie hacker protokollschwachstellen ausnützen... ganz nebenbei lernt man auch noch nmap kennen
-
würde gerne mal wissen, wie man das misst.... aber sicher ist eins: dadurch, dass drogen verboten sind muss / kann man keine keine prävention zum saver use machen. das würde sich widersprechen. generell werden die gefahren von drogen und cannabis in den schulen kaum besprochen. sehe ich auch so. es gab mal ideen eines "drogenführerscheins" man muss da für die sachen, die man konsumieren möchte ein paar stunden unterricht nehmen und sich über gefahren, dosierhinweisen usw aufklären lassen. das wird dann auf einem zettel mit offiziellem stempel bestätigt und nur damit kann man dann in der apotheke eben diesen einen stoff bekommen. ich meinte da auch legalisierung aller drogen. hier in berlin gerade ganz aktuell: motoradclubs! drogen, prostitution, waffenhandel. die hätten ein standbein weniger.... man hat in den 50er und 60er jahren schon erfolg versprechende experimente in der psychologie und psychiatrie mit stoffen wie mdma und lsd durchgeführt. depressionen und andere krankheiten können damit evtl durchbrochen werden. auch diese versuche sind aufgrung der "nicht verkehrsfähigkeit" der stoffe nicht mehr möglich. coole serie. hab gerade die erste staffel gesehen. leider versteh zu wenig von dem slang und den chemischen vokabular, um sie im original zu schauen...
-
...und ich sammele die lottoscheine für nächste woche.
-
Qualität meiner Ausbildung
127.0.0.1 antwortete auf General Satta's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Azubi & Azubine - Wie knnen Azubis kndigen? Kündigung -
Aber warum sollten die rezepte, die gegen harte drogen versagt haben, auf einmal bei weichen drogen funktionieren? das ist doch der punkt, auf den ich hinaus will.... mit legalisierung meine ich nicht, dass in zukunft jeder seine drogen völlig unkontrolliert im supermarkt kaufen kann. weiterhin bedeutet es nicht, dass der staat die "bekämpfung" einstellen soll. lediglich der umgang mit den "unvermeidlichen drogen" sollte anders sein. * Der Staat könnte die qualität der substanzen steuern (so wie er es auch bei medikamenten tut) * Der Staat müsste nicht zig milionen in unnütze repressionshandlungen investieren, die das problem nicht lösen (wie gesagt, polizei, staatsanwalt und richter sind damit beschäftigt, jugendliche zu verfolgen, die ein paar joints rauchen. * Der staat könnte steuern auf drogen erheben (tut er ja auch bei alk und zigaretten) * der stets klamme staat könnte mit dem eingesparten und dem durch steuern eingenommen geld thearpien und präventionsmaßnahmen finanzieren, für die vorher kein geld da war * man könnte sozialversicherungspflichtige arbeitsplätze schaffen (hopfen für bier oder reben werden auch von bauern angebaut) * man könnte der organisierten kriminalität einen ganz dicken strich durch die rechnung machen, wenn diese keine einkünfte aus drogenverkäufen mehr hätte die berliner %konservativePartei versucht ja nicht, den druck auf die produzenten oder die großen fische zu erhöhen, sondern bei denen, die potenziel unterstützung brauchen (seis in form von aufklärung, oder prävention oder bei unbedenklichem konsum guter stoffqualität) noch mal meine frage: was bringt es, kiffer härter zu bestrafen? -- btw: eine ähnlich "sonderbare" gedankenstruktur findet man doch auch bei dem thema urheberrecht. die einen wollen es so lassen wie es ist, weil künstler geld verdienen sollen. letztendlich läuft das darauf hinaus, dass alle pakete, die über den draht laufen, gescannt werden und die erlaubte privatkopie oder die sinnvolle kopie an schulen und unis kriminalisiert werden. andere wollen eine anpassung der urheberrechts, um einfach anderen umständen gerecht zu werden, weil sich die bestehenden werkzeuge als nicht zielführend erweisen. auch sie argumentieren, dass der künstler weiterhin verdient.
-
du hast eigendlich genau ins schwarze getroffen! viele, viele menschen, die sich mit der drogenproblematik auskennen stellen fest, dass die ziele, die mit dem "war on drug" -Heroin, Kokain, Meth und all die richtig fiesen sachen- erreicht werden sollten, z. b. weniger drogentote, weniger konsumenten usw. nicht erreicht werden. im gegenteil: es gibt einen miliardenschweren schwarzmark ohne kontrolle über die qualität der drogen, es gibt beschaffungskriminalität, zig tausende tote polizisten und rebellen in südamerika, etliches an ressourcen (geld, polizei und richter) ist gebunden um 10 gramm haschisch zu verfolgen und seit jahren steigende zahlen an konsumenten und drogentoten. Diese ressourcen könnte man freisetzten und das geld in therapie und prävention stecken. und die richter könnten sich um richtige verbrechen kümmern und müssten nicht einem 16jährigen die zukunft mit einer vorstrafe verbauen, weil er ein paar gramm gras in der tasche hat. diese repressionspolitik wird seit 30 jahren praktiziert - ohne nennenswerten erfolg. was erwartet sich die politiker, die niedrigere grenzwerte fordern für einen effekt?
-
Aufhebnungsvertrag nach Prüfung.. wie geht es weiter ?
127.0.0.1 antwortete auf techniker009's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
er hat ne abmahnung bekommen.... aber ich könnte mir vorstellen, dass die anfechtung der willenserklärung wegen nötigung klappen könnte - gerade auch so kurz vor der abschlussprüfung... -
Die fachwelt ist sich eigendlich einig, dass die prohibitionspolitik zu teuer und und nicht wirksam ist. große teile davon sind sogar der meinung, dass die kriminalisierung von konsumenten (hier ist besonders der kleine gelegenheitskiffer gemeint) einer sinvollen präventionspolitik im wege steht. ebenfalls einig ist man sich, dass drogen nicht unkontrolliert abgegeben werden sollen. im gespräch waren mal apotheken oder ein "drogenführerschen". die spritze im sandkasten wird man nie verhindern können, egal, welche drogenpolitik gemacht wird....
-
ohhhh... dann mach zu das teil....