Zum Inhalt springen

127.0.0.1

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1800
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 127.0.0.1

  1. Im Hinblich auf §203 StGB würde ich von jeder Lösung abraten, die über die Server einer Drittfirma läuft. Wo stehen den diese Server? Welches Recht gilt dort? Was kann der dortige Admin (und die Azubis) an sensiblen Daten sehen? die kosten sind überschaubar. viel gewartet werden muss da auch nicht. lediglich die erste einrichtung benötigt etwas an zeit. aber nur so hast du die volle kontrolle über das system. Du solltest mit deinem Kunden über diese Problematik reden und vorschlagen, die Expertiese eines Anwaltes einzuholen. Evtl hat der Arzt auch über seine Berufsvereinigung Zugang zu diesem Spezialwissen. wenn er sagt, dass es ihm egal ist und er auch mit "linkmeIn" zufrieden ist, dann würde ich das im abnahmeprotokoll auch genau so vermerken, damit der arzt nicht später auf mich zurück kommt, wenn er in regress genommen wird und mir eine haftungsklage wegen falschberatung ans bein binden möchte. Die technische Realisierung ist die eine Sache, der rechtliche Rahmen der andere.
  2. Notenrechner für die IT-Abschlußprüfung
  3. erst einmal ist niemand verplichtet, eine datensicherung anzulegen. zerraucht die festplatte, hat man halt pech...... es gibt dann gewisse ausnahmen, gerade im buchhalterischen bereich. dort müssen manche sachen gewisse zeitspannen aufbewahrt werden. auch das medium -es muss "üblich" sein- und die art und weise -z.b. unveränderlichkeit- werden geregelt. Diese gesetzte sind nicht zentral gesammelt, sondern bestandteil der jeweiligen gesetzteswerke. z.b. des HGB. weitere vorschriften können sich dann noch aus den versicherungsbedingungen der versicherer ableiten. so kann eine bestimmte redundanz der daten oder eine räumliche trennung oder die einlagerung im atombunker oder oder oder gefordert sein.
  4. Ein Arzt hat mit seiner Schweigepflicht eine ganz besondere Rechtsstellung. Diese muss sich auch in der Umsetztung der IT widerspiegeln. Das RDP gilt als nicht besonders sicher. Und da hier sensibele Patientendaten über das Internet gesendet werden muss man schon besonders vorsichtig sein.
  5. der kunde benötigt ein site-to-site-vpn. z.b. jeweils eine fritzbox in der praxis und eine zu hause. das andere konzept bei vpn heißt end-to-site. damit lässt sich dieses szenario nicht abbilden. du kannst beide begriffe mal durch die google-bildersuche schicken. dann wird dir der unterschied klar
  6. VA != W ist doch wechselstrom, also noch mit 0,7 multipliziert. zu 2. schreib mal die formel hin und setze samt einheiten ein. dann wirst du den fehler sehen. an 6mm-kabeln hängen ganze werkstätten......
  7. du musst mal schauen, ob auf deinem studiengang auch wirklich ein nc drauf ist und wo der liegt. dann musst du schauen, wie viele punkte du hast. möglichweise musst du warten. du solltest auf jeden fall einen mathe-vorkurs besuchen. das, was du an mathe in der schule hattest wird an der uni in den ersten 4 vorlesungen abgehandelt. das meine ich ernst! wenn du studieren möchtest, dann solltest du dich insgesamt bessser auf deine sachen vorbereiten. an der uni ist niemand, der dir die sachen vorkaut und einflößt. Die studienzugangsvoraussetztungen hättest du dir schon mal anschauen können
  8. Studieren ohne Abitur - HTW Berlin
  9. du bist sicher, dass du den techniker machen MUSST um studieen zu können? schreib doch mal in stichworten deine schul- und berufsabschlüsse und die dauer deiner einschlägigen berufserfahrung.
  10. man kann sich nicht "einfach so" aussuchen, welche art vertrag man schließt: wenn man etwas kauft, dann schließt man einen kaufvertrag und keinen mietvertrag, auch wenn einem ein mietvertrag besser gefällt. so auch hier. man muss schauen, welche sachverhalte inhalt des vertrags sind. man kann hier entweder die beiden vorgänge "basiskonfiguration" und "wartung" in a) zwei seperate verträge packen oder in nur einen. a) "basiskonfiguration" einer anlage ist eine sache, deren erfolg man genau definieren kann. wenn man das beauftragt, dann möchte man am ende eine funktionsfähige anlage. ganz klar ein werksvertrag. "wartung" ist nicht so eindeutig. was soll das sein? man wird tätig, wenn es notwendig wird? oder man spielt regelmäßig updates ein? der erfolg ist da wohl eher nicht geschuldet. (man kann ja nicht im vorfeld wissen, welche auswirkungen bestimmte updates auf das gesamtsystem haben usw.) Hier dürfte man wohl einen dienstvertrag haben. man kann auch beide vorgänge zu einem vertrag zusammenfassen. je nach dem, welcher teil überwiegt hat man dann entweder den einen oder den anderen vertrag geschlossen. da das aber alles nicht immer so trivial ist urteil tletztendlich dann das gericht über den vertragstyp.
  11. das haus incl kabel steht da die nächsten 30 jahre und länger ..... wer weiß schon, was übermorgen ist. man zahl ja kein vermögen für ein bisschen kabel. lwl halte ich allerdings auch für übertrieben
  12. verkabelung so gut wie möglich, zumal die preise ja ähnlich sind (wenn man nicht bei mediamarkt kauft). die werden in der regel ja so eingebaut, dass sie da für die ewigkeit liegen und niemand mehr rankommt. die dosen und die patchpanel kan man nachträglich immer noch tauschen, wenn der bedarf dann mal da ist.
  13. dann kauf dir halt video2brain....
  14. mit einer abgeschlossenen ausbildung als kauffrau solltest du nicht so die großen probleme bekommen, eine ausbildungsstelle als fi-x zu bekommen. außerdem würde sich auch anbieten, dass du verkürzt, also im 2. lj einsteigst.
  15. das liest du falsch. man kann den staatl. geprüften INFORMATIKER wohl nicht mehr machen. diesen einen kurs an dieser einen schule.
  16. nimm mal ein patchkabel. mein kaffesatz sagt mir nicht, was für ne alte gurke an switch du hast... und dann kannst mal vom jedem rechner, die dann bitte auch mal durchnummeriert sind, mal di ip-config dazuschreiben. Mit "der eine" und "der andere" kann ich wenig anfangen.... was sagen die lämpchen an den switchports?
  17. überall in der it, wo es um "bit" geht, also bei datenübertragung, bei festplattenkapazitäten usw. rechnet man mit 1024 (2^10). 1000 ist doch auf der basis 2gar nicht darstellbar! rechnen mit 1000 als faktor ist unsinnig und kann höchstens zum groben überschlagen benutzt werden. und selbst das nur begrenzt: bei den bereichen "kilo" ist der fehler rund 2%, bei größenordnungen um "tera" sinds schon 10%. natürlich findet man in der praxis die bezeichnung "kilo" "mega" usw. aber jeder, der sein handwerk beherrscht weiß, dass das historisch so gewachsen ist und dass man eigentlich 1024 meint. man findet ja auch 20 jahre nach cidr immer noch netzwerkklassen..... und was die ihk alles so akzeptiert ist ja nochmal eine ganz andere sache.
  18. so, hab ich die? mach dir mal keine sorgen, an zu viel freizeit im job leide ich nicht.... nochmal danke an alle. ich glaub, ich grieg das mit den anleitungen und den zugerufenen parametern hin.
  19. @Tiro Danke! noch nicht perfekt, aber das beste ergebnis bis jetzt. ich weiß jetzt, wie ich das hinkriege, bzw. wie ich alle gewünschten farbtöne einsammele. @carstenj lol, sach ma meinem chef, dass er jeden tag 200 Unterschriften auf serienbriefe machen soll. @all danke für eure mühe und hilfe! ich wurde geholfen. von mir aus CLOSED
  20. quick und dirty, du sagst es. man kann, wenn man eine grafik in word einfügt auch noch die transparente farbe bestimmen. das finktioniert auch so weit - auf weißem papier und elektronisch der user ist jetzt erst mal zufrieden. ich bins aber nicht. ich weiß genau, dass in ein paar wochen, wenn der user auf die glorreiche idee kommt, die urkunde für den mitarbeiter des tages auf grau-marmoriertes buttenpapier zu drucken, mir die ganze sache vor die füße fällt, weil man da dann die grauen stellen sieht..... außerdem bin ich nicht der quick'n'dirty-typ....
  21. wtf ist der schwellenwert? Also, die Unterschrift liegt mir sowohl in Papierform, als auch elektronisch vor. und in der tat ist das nicht nur eine farbe, sondern viele. wenn ich in gimp mit "auswahl nach farbe" freistelle, dann hab ich nur die einen teil der Unterschrift. ich suche ganz konkret einen weg, wie ich 1. die Unterschrift ein bischen kräftiger / blauer hinbekomme 2. die ganze unterschrift (auch mit den verschiedenen Farbnuancen) freistellen kann. tablet ham wir nicht... :-( die unterschrift soll "echt" aussehen. Sie soll auch die verschiedenen blautöne behalten, wie sie bei einer handgeschriebenen unterschrift auch typisch sind (ist halt einer der ganz großen chefs.....)
  22. Hilfe!! Ich muss für einen User eine eingescannte Unterschrift freistellen und mit einem transparenten Hintergrund versehen, so dass sie sich hübsch unter Briefe einfügen lässt. Als Programm habe ich nur Irfanview portable, GIMP portable und windows Bordmittel. Ich habe noch nie was mit grafik gemacht und stehe hier wie der ochs vorm berg. Kann mir da mal jemand unter die arme greifen? alle anleitung taugen entweder nicht, weil sie furchbar kompliziert sind (in paint vergrößern und mit dem pinsel die kanten markieren usw.) oder sind für einen absoluten anfänger wie mich zu kompliziert.
  23. wenn ihr den fehler auf der mainboardplatine vermutet, warum sollten dann die platten zur datenrettung? warum schließt ihr die platten nicht an einen anderen rechner an?
  24. woraus schließt du, dass du in der anderen firma "tiefer" in die programmierung einsteigst und dass du dort bessere weiterbildungchancen hast? warum bieten die dir keine stelle an? du bist immerhin ausgebildeter fian.
  25. ich vermute, das geht jedem so - in jedem beruf. Man macht tag ein, tag aus das selbe, man hat sein häußchen, das man abzahlen muss --- irgendwie passiert nichts neues mehr. man hat auch schon alles gesehen (beruflich), arbeitet seit jahren mit den selben leuten, denen es genau so geht...... ...und täglich grüßt das murmeltier. auch die jungen hier, die eine ganz klare vorstellung haben, was geht und was nicht geht, wenn man "verantwortung" hat oder wie die rollenaufteilung beim "selbstfindungsprozeß" zu sein hat, auch die werden noch sehen, dass geld und pflicht nicht alles sind im leben... selbstfindung klingt in diesem zusammenhang wie etwas schlimmes, bestenfalls nach esotherik. und dass dass die heutigen lehrling nix taugen und früher alles besser war... mein gott, das wusste sokrates bereits vor 4000 jahren.... das wirkliche problem ist doch, dass man es sich ganz gemütlich eingerichtet hat in seinem leben und freiwillig nichts ändert - bis der druck dann doch zu groß wird. ändern kann man aber nur selbst etwas.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...