Zum Inhalt springen

127.0.0.1

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1800
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 127.0.0.1

  1. jedes system hat vorteile und nachteil. der vorteil des einen ist nicht zwangsweise der nachteil des anderen - und umgegehrt... noch ein interessanter punkt zum thema sicherheit: Van-Eck-Phreaking Seitenkanalattacke
  2. ...und die wiederum wirst du messen müssen. mir ist kein weg bekannt, wie man das zuverlässig ausrechnen kann.
  3. 127.0.0.1

    html editor

    @flashpixx: :beagolisc was empfiehlst du mir denn da??? "Die Einarbeitungszeit für einen Website-Entwickler beträgt mehrere Wochen bis Monate" Ich hab mir mal typo3 bei wikipedia angeschaut und mich bald an meinem kaffee verschluckt, als ich das gelesen hab. so wie ich die funktionsweise von cms-systemen verstanden habe wird das bei den anderen vorgeschlagen systemen auch sein, oder? komme ich denn mit html, css und js überhaupt weiter bei cms? oder muss ich für jedes cms eine eigene "sprache" lernen? wie gesagt, ich habe mit webseitengestaltung eigendlich nichts am hut, nur ganz selten mal in meiner freizeit. für die kleine vereinshomepage wollte ich da jetz nicht den ganz großen aufwand betreiben....
  4. ?????????????? Der Mensch hört frequenzen von 16 - 20.000 Hz. WLAN findet im bereich 2,4 GHz (+5 GHz) statt. nochmal als Wort: Gigahertz. Das ist sowas von unhörbar.... es gibt auch frequenzen im nanohertzbereich. die sind ebenfalls absolut unhörbar (für den menschen). Auf welcher frequenz etwas übertragen wird hängt davon ab, wie weit die welle tragen soll, bzw. welche datenmengen (bandbreite!) übertragen werden müssen. man kann nicht sagen, dass je höher die frequenz ist, es weniger störungen gibt. im übrigen spielen "frequenzen" auch auf dem kabel eine rolle.
  5. deine überlegungen sind, soweit ich das aus den gerundeten werten mir herleiten kann, korrekt. (du musst aufpassen, wenn du von Mega auf Giga rechnest, ob du mit 1000 oder 1024 rechnest - anderes Thema) Es macht dann aber in der praxis noch einen unterschied, ob es eher wenige große Dateien sind oder viele kleine und wie stark fragmentiert die daten vorliegen. evtl macht es sinn, die HDD vor dem kopieren zu defragmentieren.
  6. Das kommt ganz drauf an, was du 1. unter "schnitttstelle" und 2. unter "leistung des rechners" verstehst ich gehe mal davon aus, dass du bei deinen überlegungen einen halbwegs aktuellen, ganz "normalen" PC meinst, so, wie wir alle einen zuhause rumstehen haben, oder? dieser rechner hat wahrscheinlich eine sata-festplatte und eine usb 2.0 schnittstelle? hausaufgabe: schau dir die übertragungsrate von sata an und beantworte dann die frage, ob die übertragungsrate für usb 2.0 z.b. von der cpu abhängt. zu 1. was gehört zur schnittstelle? ums kurz zu machen: schau dir an, was die aufgabe eines controllers ist ;-) wenn natürlich eine seite einen flaschenhals hat, dann läuft das ganze system nur so schnell, wie das langsamere es vorgibt...
  7. high und low? 1 und 0? @chief ist deine kristallkugel etwa immer noch beim optiker zum justieren?
  8. wie gesagt, die it-kenntnisse sind nicht so wichtig. der ag weiß, dass du eine AUSBILDUNG machen willst und jetzt noch relativ wenig fachwissen hast. aber dass du mannschaftsführer warst zeigt doch, dass du verantwortung übernommen hast und ein teamplayer bist... oder etwa nicht? du spielst seit 6-7 jahren klavier? ein nicht ganz so einfaches instrument und du bist immer noch dabei? das heißt, bist niemand, der bei schwierigkeiten die flinte gleich ins korn wirt. sollche sachen musst du betonen. dafür ist das anschreiben da! Im Anschreiben muss stehen, dass DU der richtige bist. DU bist teamplayer (Beleg: mannschaftsführer). DU bist hartnäckig und zielstrebig (beleg: klavier) DU bist ein gewinn für den ausbilder!
  9. Du hast die Ausbildungsstelle gelesen? In deinem Anschreiben sind Stilblüten Ansonsten kann ich meinem Vorposter nur zustimmen: 08/15. Dem Ausbilder ist klar, dass Du nach der Schule noch keinen beeindruckenden Lebenslauf und praxiserprobte Spezialkenntnisse hast. Er möchte überzeugt werden, dass es sich lohnt, in Dich zu investieren. Die wichtigsten Punkt sind: Warum Du Warum dieser Beruf Warum dieser Betrieb Wenn Du darauf eine Antwort hast, dann nimm die Perspektive des Angeschrieben ein und überprüfe die Wirkung. Wichtige Aspekte -Softskills neuerdings genannt- sind weiterhin: Verantwortungsbewußtsein Zuverlässigkeit Zielstrebigkeit Wenn Du so etwas in Form Deiner Hobbies nachweisen kannst, z. B. als Jugendgruppenleiter des Sportvereins oder als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, dann unbeding erwähnen. Wie gesagt, der GAU für ein Unternehmen ist der, dass sich der Azubi als faul, frech, unzuverlässig herausstellt. Ansonsten finde ich Deinen Schreibstil, obwohl elaboriert und trotz falscher Satzbezüge, authentisch und an und für sich gut. Viele versuchen sich an einer "gehobenen" Sprache und klingen furchtbar hölzern und fangen dann auch noch an zu schleimen, weil Sie nichts zu sagen haben. Grauselich..... Das ist bei Dir nicht der Fall. Zur Länge: Selbst Proffessoren, die Ihr halbes Leben lang geforscht und publiziert haben benötigen nur eine, maximal 1,5 Seiten. Eine Seite incl. Adressfeld usw. sollte Dir ausreichen.
  10. 127.0.0.1

    html editor

    danke für die antworten. notepad++ kenne ich und benutze ich als meinen haupteditor für alles mögliche. leider ist die code completition nicht so dolle, weshalb ich ihn aus meinen überlegungen rausgenommen habe. aber die geschichte mit dem cms scheint mir was elegantes zu sein. das werde ich mir mal anschauen über die feiertage. ich habe halt mit dem website-zeug so überhaupt nix zu tun - nur ganz ganz selten im privaten. entschuldigt bitte meine noob-fragen...
  11. 127.0.0.1

    html editor

    hallo seitenbeschreiber, ich soll für meinen verein eine kleine hp basteln und habe seit langer zeit mal wieder meinen editor gezückt. ich habe sonst immer den webocton - scripty benutzt, mit dem ich mehr als zufrieden war. leider funktioniert da die browservorschau mit firefox nicht mehr, da ff in der aktuellen version irgendwelche bibliotheken anders einbindet oder aufruft. kann mir den jemand einen html-editor empfehlen, der *syntaxhighlighting auch für JS und CSS *codevervollständigung *live-browservorschau für mind. ie und ff hat (+ chrome) *möglichst schlank und schnell und ohne pippifax ist (WYSIWYG brauch ich nicht) und wenns nichts kostet bin ich auch nicht böse drum Danke für eure tipps
  12. :upps
  13. 1 vielleicht könnte die beschreibung deiner aufgaben ein bischen detailreicher sein... das wäre aber auch schon alles
  14. jeder, der auf dem gymi war hat sich in wiso und bwl größtenteils gelangweilt. da kommen dann so spannende sachen wie die maslowsche bedürfnispyramiede und das magische vier/fünfeck.... olle kamellen. spannender wirds dann im 2. und 3. lj. da hat man dann buchführung und rechnungswesen - ganz oberflächlich, aber zumindest für mich wars was neues. an deiner stelle würde ich verkürzen. das heißt, im 2. lj einsteigen. es gibt auch die möglichkeit, die prüfung vorzuziehen (also nach 2,5 jahren zu machen), aber das heißt, dass du im 1. lj anfängst und dich langweilst und dann wenns spannend wird schon die prüfung hast. ich glaube, es geht auch beides. aber das müsstest du selbst mal schauen, ich bin da nicht mehr so tief drin, als dass ich das auswendig weiß.
  15. kann ich dir so dezidiert gar nicht sagen. fragt man die ihk, sagt die im zweifel "nein". mein rechner sah aber ganz gewöhnlich aus. einzeiliges display mit 10+2 digits plus eben dieser zusatzfunktion... da lief aber auch keiner rum und hat sich die reczhner ganz genau angeschaut. wenn das aus der ferne und auf den ersten blick wie ein gewöhnlicher taschenrechner aussieht schaut da glaub ich auch keiner genauer hin.
  16. was sind denn deine interessen? ich denke, da du studieren möchtest, heißen die berufe "ingenieur" oder "informatiker". klapper mal alle uni ab und schau, was die so anbieten an studiengängen. und dann schaust du, was dir am meisten zusagt. und selbst während des studiums hast du noch viele wahlmöglichkeiten: fachrichtungen, vertiefungen, verschieden fächer. und wenn du dann den bachelor hast kannst aus einem ganzen blumenstrauss von mastern wählen. jedes jahr kommen da zig neue studiengänge auf den markt. ein kollege hat mit maschienbau angefangen, ist während des bachelors mehr richtung e-technik/informatik gegangen und hat dann seinen master in embedded systems gemacht. während des abis wollte er autobauer werden.....
  17. ach, der chief mit seinen hp war wieder mal schneller..... grrrrmpf. schau dir mal diese hier an die haben noch herstellergarantie - und matte displays
  18. lerne/studiere das fach, das am ehesten deinen neigungen entspricht. nur wenn du mit spass an der sache bist kannst du "spitze" werden. du musst ja auch für den rest deines lebens deine brötchen damit verdienen. außerdem ist eine abgeschlossene berufsausbildung /studium neben der reinen fachlichen qualifikation auch eine eintrittskarte für bestimmte gehaltniveaus bzw. posten. jemand, der theologie studiert hat und auch noch gut - sehr gut abgeschlossen hat, der kann auch als teamleiter bei einer it-firma anfangen. (wer griechisch, latein und hebräisch gerlent hat, dem traut man auch zu, dass er sich geschwind in java oder sonst was einarbeitet...). mit der ausbildung / studium erwirbst du (wie immer: neben dem fachlichen wissen) methodenkompetenz. das heißt, du lernst eine spezifische fachsprache, grundlegende regeln und methoden, um neue probleme lösen zu können. langer rede, kurzer sinn: lies noch einmal meine ersten beiden sätze.
  19. ...und dann ist er aufgewacht...:upps 1. leute in diesen einkommens-sphären arbeiten mehr als 40h/woche 2. man muss in der regel studiert haben 3. wenn man nur "relativ gut" ist kommt man nicht da hin - egal ob studiert oder nicht. man muss schon sehr gut sein. 4. Man kann von jedem beruf aus viel geld verdienen. anton schlecker ist metzger, rene obermann industriekaufmann. 5. geld ist echt nicht alles. hoffentlich merkst du das, bevor deine frau sich scheiden lässt oder deine kinder dich hassen (mein ich ganz ehrlich und ohne ironie)
  20. das ist kein automatismus! probezeit heißt nicht automatisch urlaubssperre! du solltest im vorfeld klären, ob du urlaubssperee hast. eine gute lösung wäre m.e., wenn du die hälfte des urlaubs beim alten ag und die andere hälfte beim neuen nimmst. damit dürte keiner der beiden bauschschmerzen haben....
  21. Ich bitte um Begriffsentflechtung... Ich sehe gerade nicht mehr durch. Was zum Geier sind denn Zertifikate ganz genau? Welche bestandteile enthalten Sie? Wie sind denn der private-key bzw. der public-key darunter einzuordnen? authentifiziert das zertifikat nur den public?
  22. du solltest deine bewerbung unbedingt mal von jemandem gegenlesen lassen, der der deutschen rechtschreibung und interpunktion mächtig ist
  23. welchen beruf lernst du? in welchem bereich arbeitest du jetzt? der name der abteilung ist ja relativ nichtssagend...... bei der themenfindung können wir nur bedingt helfen. beim abschlussprojekt geht es darum, eine lösung für ein problem zu finden. entweder habt ihr einen kunden, für den ihr tätig werdet, oder es muss ein internenr ablauf/prozess/... optimiert/erarbeitet werden.
  24. du kannst einfach das lastenheft als vorlage nehmen und als stichpunkte untereinander wegschreiben. dazu nimmst du noch die grundlegenden funktionalitäten als testfall auf. gemeinsam mit dem kunden gehst du dann punkt für punkt durch und machst deine häkchen.
  25. doch, ist richtig.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...