-
Gesamte Inhalte
1800 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von 127.0.0.1
-
[FiSi] Wie weit bringt mich mein Vorwissen?
127.0.0.1 antwortete auf Fowl's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
mal ganz ehrlich unter uns: in der berufsschule verpasst man nicht viel! was da gelehr wird kratzt nur an der oberfläche und hilft höchstens als sätere orientierung da du ja schon einiges an vorwissen hast würde ich in der berufsschule den fokus auf wiso und bwl legen (wegen der prüfung) und ansonsten mit meinem chef reden, dass er die kohle für ein zertifikat oder eine schulung locker macht. wenn du in einer großen stadt wohnst kann ich auch die vhs empfehlen. den wisch, den du erhälst ist auf dem arbeitsmarkt zwar nichts wert, aber man kann mal ein bisschen tiefer in verschiedene sachen reinschnuppern - so wie bei einem praktikum. -
bei mir war es genauso! mit dem ergebnis, dass ich 45 minuten dumm rumsitzen musste, bis alle abgegeben hatten. (buch lesen ist nicht, weil die hornochsen, die die prüfung beaufsichtigen, gleich betrugsversuch vermuten, wenn man einen roman auspackt.....! mann, war das ein ärger mit denen. die haben sich echt jede seite genau angeschaut, bis die mir geglaubt hatten, dass ich langeweile hatte und nicht so lange ohne beschäftigung rumsitzen wollte...)
-
Übernahme oder besser etwas Neues suchen
127.0.0.1 antwortete auf Der.Andi's Thema in IT-Arbeitswelt
völlig normal nach der ausbildung! aber glaub mir, du kannst mehr, als du denkst! der erste grund hätte mir schon gereicht, den laden zu verlassen... wenn dann noch solch ein grund hinzukommt, dann ist es ja eigendlich keine fragen mehr. wenn nicht jetz, wann dann.... eben! augen zu und durch. du hast ja noch ein bisschen zeit. -
ich fasse alle dokument, also auch das anschreiben, zu einem pdf zusammen. in die mail selbst schreibe ich nur einen satz à la: sehr geehrte damen und Herren, als Anlage erhalten Sie meine Bewerbung als..." und im betreff steht nur: "Bewerbung als xyz - Ihr Stellenangebot auf www.job.de. bei größeren firmen hat das den vorteil, dass ein pdf leichter weiterzugeben ist, als eine email mit anhang.
-
ja klar. die stellenbeschreibungen sind doch auch nur wnschlisten. den betrieben ist auch klar, dass sie solche leite in der regel nicht kriegen. die schauen, wer von den bewerbern dann am geeignetsten ist. und was das letztlich heißt kann man auch nie so genau wissen. bei meinem aktuellen job hatte ich so gut wie kein fachwissen. der chef meinte, dass alle seine techniker sich regelmäßig fortbilden müssen. ich müsse halt am anfang mehr lernen. er traut mir das aber aufgrund meiner zeugnisse zu. andere mitbewerber mit mehr spezifischer berufserfahrung sind nicht genommen worden... trotz umfangreichen fachwissens ist so wie so jeder betrieb anders und man benötigt IMMER eine gewisse einarbeitung. und spätestens dann, wenn der betrieb von z.b. server 2003 auf 2008 umstellt ist das fachwissen bzgl 2003 nichts mehr wert. wichtig ist dann die fähigkeit, sich schnell mit 2008 vertraut zu machen. (vereinfacht gesagt)
-
Schulische Ausbildung & danach duales Studium?
127.0.0.1 antwortete auf Keimzellenbestand's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
lol, jetzt mal langsam. du bist ERST 16 und in den it-berufen ist es durchaus normal, dass man da erst mit 22 anfängt. (wenn du aufs gymi gehst und abi machst, dann bist du 19. +3 jahre ausbildung = 22). Wenn du studierst bist du noch älter. ..... du brauchst echt keine zukunftsangst haben. was mann immer so hört, dass es da auf jedes jahr ankommt ist ein ammenmärchen. da kannst du echt alle alten hasen hier im forum fragen. mach mal in ruhe dein praktikum, knüpfe da deine kontakte . es währe ja auch die möglichkeit. dass du bei l. eine ausbildung als z.b. fisi machst und deine fh qualifikation an der abendschule neben dem beruf. (3 jahre ausbildung + 2 jahre berufserfahrung sammen und abends schule). dann hättest du mit 19 eine gescheite ausbildung und bist immer noch jung genug, um wie auch immer dich weiterzubilden. den ita halte ich persönlich für zeitverschwendung. welchen schulabschluss hast du denn jetzt eigendlich? und wann bist du mit der kaufmannschule fertig? welchen abschluss hast du dann? -
Schulische Ausbildung & danach duales Studium?
127.0.0.1 antwortete auf Keimzellenbestand's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
du bringst da was durcheinander: über dem bachelor kommt kaum noch was! den bachelor machst du an der uni oder an der fh. um an die uni oder an die fh zu kommen brauchst du in der regel die hochschulreife (abitur) oder fachhochschulreife (fachabitur). es gibt auch noch andere wege an die uni, aber das ist der regelfall. meine schule (der leink, den ich oben gepostet habe) bietet innerhalb von 4 jahren an, eine ganz normale duale ausbildung (berufsschule + betrieb) und gleichzeitig das abitur zu machen. danach würdest du an eine fh oder uni gehen und den bachelor machen. den weg, den du beschrieben hast ist kürzer, er bringt aber auch nicht die hochwertigen abschlüsse. du wärst danach nur ITA und hättest die fachhochschulreife, womit du "nur" an die fh könntest. und lass dir eins gesagt sein. die mathe an der uni in den mint-fächern ist schon ne ganz schöne hausnummer. das berufskolleg bereitet dich darauf nicht vor. das abi schon ein bischen mehr... bildung ist ländersache. ich kenne mich in berlin ein bischen aus mit den spezielleren wegen. wie es bei dir um die ecke aussieht weiß ich nicht. wenn du den weg, den du beschrieben hast gehen willst, dann brauchst du richtig biss. ich hoffe, dir ist das klar. du wirst an der fh der jünste sein und alle anderen haben die begriffe "diffenenzialrechnung", Integralrechnung" und "kurvendiskussion" schon mal gehört und haben einen nicht unwesentlichen wissensvorsprung. wenn du dann merkst, dass die uni nicht das richtige für dich ist, dann hast du nur den ITA, der nicht so furchtbar viele freunde hat bei den arbeitgebern. aber lass uns mal abwarten, was die anderen noch so zu sagen haben..... -
Schulische Ausbildung & danach duales Studium?
127.0.0.1 antwortete auf Keimzellenbestand's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
da du noch jung bist und du später studieren möchtest, dann könnte solch ein modell etwas für dich sein. musst mal schauen, ob es so was in deinem bundesland gibt. OSZ IMT - Oberstufenzentrum Informationstechnik und Medizintechnik, Berlin -
ich habe eine noch mal ne ausbildung mit 28 gemacht. auf 2,5 jahre verkürzt, in dieser zeit nachwuchs bekommen und trotzdem mit "sehr gut " abgeschlossen. wenn du von vornherein am ball bleibst, dann ist das ein klacks. vielleicht magst du uns trotzdem die art deiner probleme nennen - wir können dir dann sagen, ob diese in diesem berufsfeld auch zu erwarten sind. ps: du solltest schon eine gewisse it-affinität für diesen beruf mitbringen.
-
musst du ausführlicher machen... ist zu grob. es muss vor allem auch daraus hervorgehen, dass du nicht nur 2 firewall zusammenknüppelst, sondern dass du auch den kaufmännischen teil dazu machst.
-
[quote=lorian;1365213 ich kann nicht einfach schreiben "gast-netz" hinter dmz oder router oder token ring. ich müsste schreiben gast netz in/hinter/vor "irgendwas/mal sehen/schaun wa mal" ..
-
sieht doch schon mal ganz vernünftig aus. überhaupt kein vergleich zum ersten versuch! und es liest sich flüssig. selbst zusammengehäkelt ? bin mal gespannt auf den rest. zeitplanung, projektphasen usw.
-
lies dir mal diesen antrag durch und vergleiche ihn mal mit deinem geschreibe im hinblick auf überblick über projekt und reduktion aufs wesentliche. keine details und trotzdem weiß man, was der prüfling tut. http://www.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/152175-uberarbeiteter-projektantrag-bitte-nochmals-kritisieren.html das ganze ist mal so gestartet: http://www.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/151984-bitte-projektantrag-bewerten.html
-
Erziehungsurlaub. Wann soll ich meinen Arbeitgeber informieren?
127.0.0.1 antwortete auf olek07's Thema in IT-Arbeitswelt
quark mit soße! Man kann immer ohne Begründung um ein Zwischenzeugnis bitten. Die Ausstellung eines Zwischenzeugnisses durch den AG wird in der gängigen Rechtsprechung als Nebenpflicht zum Arbeitsvertrag gesehen. Obwohl das so ist hat man kein einklagbares Recht... Verstehe das wer will - ist aber so. -
Erziehungsurlaub. Wann soll ich meinen Arbeitgeber informieren?
127.0.0.1 antwortete auf olek07's Thema in IT-Arbeitswelt
klingt nicht so, als ob du zu den 14% gehörst Du musst 7 wochen vorher anzeigen. maßgeblich ist das datum des geburtstags des kindes. wenn das kind am 13.8. geboren ist, dann kannst du nur elternzeit nehmen von 14.x. - 13.y. entsprechend beginnen auch die ankündigungsfristen. -
Erziehungsurlaub. Wann soll ich meinen Arbeitgeber informieren?
127.0.0.1 antwortete auf olek07's Thema in IT-Arbeitswelt
es gibt seit 10 jahren keinen erziehungsurlaub mehr. wahrscheinlich möchtest du in elternzeit. da musst du auch nicht bitten, du musst deinen ag nur darüber informieren und der muss zustimmen. Familien-Wegweiser - Stichwortverzeichnis ich habe mit meinem arbeitgeber frühzeitig gesprochen und wir haben dann ganz langsam meinen zeitweisen ausstieg umgestellt und wichtig projekte neu terminiert und geplant. als ich zurückkam hatte ich keinen übervollen schreibtisch und der ag war auch zufrieden, dass alles so problemlos geklappt hat. warum möchtest du so spät wie möglich informieren? du hast übrigends kündigungsschutz ab dem tag, an dem du elternzeit anmeldest...! -
was ist ein server?
-
Wenn der PA die 3 Seiten Projektantrag gelesen hat muss er im Bilde sein, was da beim Kunden passiert und er muss den eindruck haben, dass auch DU im Bilde bist und die Gründe, die zu einem scheitern deines Projektteils führen können auch kennst und entsprechend berücksichtigst. die gründe können zeitlich, technisch, kaufmännisch sein.
-
leider noch nicht.... wichtige infos fehlen und unwichtige infos sind dafür massig vorhanden. was in den antrag rein muss: wer seid ihr. was macht eure firma. - 1 satz wer ist der kunde. was macht diese firma - 1 satz was macht eure firma bei diesem kunden - (die technik von soho auf smb hochziehen) 2-4 sätze + erklärung, warum ihr das macht (betrieb hat expandiert und geschäftsprozesse lassen sich auf vorhandener it-struktur nicht abbilden. KURZE beschreibung des gesamtprojekts!! was ist deine aufgabe bei diesem projekt - 2 sätze gastnetz wlan nach diesen 7 sätzen muss jemand, der von diesem projekt noch nichts gehört hat im bilde sein. Wer macht was bei wen und warum. keine technischen details - kein schnickschnack. ist-analyse: du weißt noch gar nicht, was dich beim kunden genau erwartet. du beschreibst nur ganz grob, was dort vorzufinden ist. nämlich, dass es noch keinen gastzugang per wlan gibt. Ob da eine Uhr hängt und ob da 2 oder zehn bilder hängen interessiert nicht!!! - ich habe mich ja im gegenteil auf die arm genommen gefühlt!! auch die anzahl der steckdosen juckt niemanden. letztlich ist NUR interessant, ob an den Aufstellungsorten der AP eine Stromversorgung vorhanden ist. aber all diese überlegungen gehören in die doku, nicht in den antrag konzeption: auch hier nur ganz grob, was zu tun ist: welcher bereich soll abgedeckt sein, was sind ganz grob die rahmenbedingungen. hier kann auch noch die technische Schnittstelle zum restlichen Projekt erwähnt werden, sofern sie schon bekannt ist. du schreibst auch noch nichts von verschlüsselung. das ist eine überlegung, die du im laufe des projekts führst. du schreibst nur ganz grob, gegen was das system gescützt werden soll (abhören der übertragenen pakete + zugangskontrolle). sämtliche überlegungen, wie das realisiert werden kann gehört zur ausführung und nicht zum antrag. raus damit! das binsenweisheiten! da gehört rein, dass dein teil projekt ein teil eines größeren projektes ist und dass dass gewisse vorarbeiten der anderen teilnehmer geleistet werden müssen. ein beispiel genügt an dieser stelle punkt 3: hauptaufgaben und teilaufgaben und zeiten: würde ich zusammenfassen mit unterpunkten 1. Projektvorbereitung gesamt 4h 1.1 ist-zustand 2h 1.2 soll-zustand 2h für die grafik eignet sich yED sehr gut. hab ich damals auch genommen du solltest das ganze einmal neu schreiben und nicht das allte verändern
-
btw: was lernst du überhaupt? das thema ist sehr umfänglich und du musst schauen, dass der anteil an technik (wenn du fisi machst) nicht zu sehr in den hintergrund tritt.
-
um gottes willen!!!!! viel zu viel text!!!! das ganze musst du mal kräftig einkürzen. am besten fänst du damit an, dass du sätze wie vermeidest. oder auch diesen: da muss soetwas in dieser art hin: du hast da sehr viel wichtige und richtige, aber auch unstrukturierte gedanken, die du später in deiner doku haben musst. z.b. als entscheidungsmatritzen oder sonst wie. es muss außerdem klarer sein was genau du tust und "was getan werden muss". ich habe selbst mit dieser art projekten zu tun. so komplett von null auf fertig packst du das nicht in 35 stunden.... du solltest da ein paar sachen rausnehmen. alles was mit kabel, dosen usw zu tun hat wäre so ein kandidat.
-
:rolleyes:soso, das internet verwalten möchtest du.... das, was du beschreibst klingt für mich wie nen router oder ne firewall. schau dir doch mal den ip-cop an
-
das schlimmst, was an mathe drankommt ist dreisatz und prozentrechnung, da genügt der billigst werbegeschenkstaschenrechner. mein rechner konnte noch von hex nach bin und dez umrechnen - könnte evtl nützlich sein....;-)
-
was niemand weiß macht auch niemanden heiß.... außerdem sitz du ja nicht 5 tage daneben und wartest, dass das paket kommt. Es geht ja um manntage. ob du die am stück nimmst oder nicht ist jetzt auch nicht soooo entscheident. kann ja keiner erwarten, dass man alles ander stehen und liegen lässt. projekte laufen doch eh immer paralell.....
-
warum sollte jemand das chef-passwort rauskriegen? kann doch nur passieren, wenn der chef das passwort jemandem mitteilt oder es "unter die tastatur klebt", also durch indiskretion. wie sicher ist da ein weiteres passwort? vor allem wird es entsprechend kurz und einfach sein, wenn man es zig mal am tag eingeben muss......